Rätsel – die fehlende Zahl zum Wort
Wie heißen die "Zahlen", die du einsetzen musst, um deutsche Wörter zu erhalten?
- Jahr?t
- Spi?ilm
- Stadt?tel
- ?tfahrzeug
- ser?en
- ?amkeit

Lösung anschauen: "+" klicken →
Jahrzehnt, Spielfilm, Stadtviertel, Zweitfahrzeug, servieren, Einsamkeit
Noch ein Zahlenrätsel gefällig?

Zahlenrätsel 28-28-28
Setze die Rechenzeichen + - * / ( ) [ ] richtig ein, sodass die Rechnung stimmt. Die Reihenfolge der Zahlen darf dabei vertauscht und die Zeichen auch mehrmals verwendet werden. Beispiel: 3 7 9 2 = 28 -> (3*7)+9-2 = 28
Die Aufgaben:
1 2 3 4 = 28
2 3 4 5 = 28
3 4 5 6 = 28
Hier weiterlesen: Zahlenrätsel 28-28-28

Sudoku (jap. Sūdoku, wörtlich so viel wie "Eine Zahl bleibt immer allein") ist ein Logikrätsel und ähnelt lateinischen Quadraten, wie sie der Schweizer Mathematiker Leonhard Euler (1707 - 1783) als Vorläufer des heutigen Sudoku erfand. Eulers "Lateinische Quadrate" waren so angelegt, dass die Ziffern in jeder Reihe und Spalte eines Gitterblocks nur einmal stehen durften.
Die heutige Form des Rätsels wurde vermutlich 1979 vom Amerikaner Howard Garns auf Basis von Eulers Konzept erarbeitet. Er nannte das Rätsel "NumberPlace". Erst 1986 wurde die Rätselform in Japan unter dem Namen Sudoku so richtig populär.
Hier auf blueprints bieten wir Sudoku online spielen in drei Schwierigkeitsstufen an. Viel Spaß beim Spielen und Trainieren!
Hier weiterlesen: Sudoku online spielen
Zahlenrätsel 1113213211 - die knifflige Sequenz

Zahlenrätsel "1113213211" - die knifflige Sequenz - Wie geht es weiter?
Kannst du die Zahlenfolge entschlüsseln?
Zahlenrätsel fördern das logische Denken und bringen unser Gehirn auf Hochtouren. Heute schauen wir uns die Zahlenreihe "1113213211"an. Wie könnte sie wohl weitergehen?
Die Lösung ist verblüffend einfach, aber erfordert ein wenig abstraktes Denken!
1
1 1
2 1
1 2 1 1
1 1 1 2 2 1
3 1 2 2 1 1
1 3 1 1 2 2 2 1
1 1 1 3 2 1 3 2 1 1
Hier weiterlesen: Zahlenrätsel 1113213211 - die knifflige Sequenz
Artikel zum Thema "Kreativität" auf blueprints
Lösungen erfordern häufig ein Umdenken und Kreativität. Hier findest du Anregungen zum Thema auf blueprints.

Methoden zur Ideenfindung: Die besten und verrücktesten Kreativitätstechniken (auch mit KI)
Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Bei der Anwendung der Methoden stellt sich häufig heraus, dass mehr herauskommt, als man anfänglich für möglich gehalten hätte.
Heutzutage kommt die Möglichkeiten von KI hinzu.
Lies hier, wie Ideen am geschicktesten von Menschen oder einer KI gefunden werden, schaue einen Film zum Thema und/oder probiere am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.
Hier weiterlesen: Ideenfindung Methoden
Kreativität - Wie du frische Ideen für dein Leben findest
Kreativität einsetzen, um Lösungen und Wege zum Ziel zu finden, macht Spaß und findet Wege zum Erfolg.
Kreativität - vom lateinischen Begriff "creatio" (Schöpfung) - ist die Fähigkeit, sinnvolle, unübliche Kombinationen zur Erreichung eines Zieles zu finden.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein, deutsch-US-amerikanischer Physiker, * 1879, † 1955
Wer Neues erschaffen will, der muss sich von Regeln und von "Bekanntem" lösen. Der sollte den Mut finden, Spaß an verrückten Ideen zu haben, um das Funkeln in die Augen zu bekommen, das wir als Kinder noch besaßen.
Wir beschreiben die drei Schritte zur Entfaltung Ihrer kreativen Kräfte.
Hier weiterlesen: Kreativität - Wie du frische Ideen für dein Leben findest
Noch ein Rätsel gefällig?
Was bezeichnet der Begriff Exodus?

Was bezeichnet der Begriff "Exodus"?
Wo kommt der Begriff her und was bezeichnet er heute?
Hier weiterlesen: Was bezeichnet der Begriff Exodus?
Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - ein eitler Mann

Welches Tier ist gesucht?
- Jemand, der gerne zu Fuß geht, auch weite Strecken. (RODELVANGEW)
- Ein unzuverlässiger Mensch. (HINDWUND)
- Ein eitler Mann, Geck. (FAPU)
Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um den Tiernamen zu bilden, der den Charakter eines Menschen beschreiben soll.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - ein eitler Mann