Downloads zum Thema "Ziele und Selbstmanagement"
Hier haben wir dir kostenlose Downloads, Leitfäden und Mini-Workshops zum Thema "Ziele und Selbstmanagement" zusammengestellt.
Sonja Lyubomirsky hat auf Basis empirischer Studien menschliche Handlungen untersucht, die Zufriedenheit und Harmonie im Leben fördern. Ihre 12 Schritte zum Glück stellen die Quintessenz aus diesen Studien dar. Sie sollen ihre Wirksamkeit in den Forschungsarbeiten erwiesen haben (zum zugehörigen Artikel).
Weiterlesen: 12 Wege zum Glück nach Sonja Lyubomirsky - Downloadvorlage
Nutzen Sie die Anregungen, die Übung und die Vorlage zu "Der Lebensplan" und gewinnen Sie Klarheit und Motivation.
Der Lebensplan ist ein Kompass für Ihr Leben, er schenkt Ihnen Selbstvertrauen und Zuversicht. Hier zeigen wir, wie Sie Ihren Plan erstellen und bieten gratis eine passende Vorlage zum Download.
Download: Ideen zum Verlassen der Komfortzone
Die Komfortzone zu verlassen erweitert unsere Möglichkeiten im Leben und schenkt uns das Gefühl von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit. Erläuterungen dazu in diesem Beitrag. Hier haben wir Ideen zum Verlassen der Komfortzone zusammengestellt, die in mehrere "Schwierigkeitsstufen" unterteilt sind.
Das Geheimnis, erfolgreich Ziele zu setzen und zu erreichen, ist eigentlich einfach. Wenn da nicht die gute Planung und das konsequente Tun wären.
Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, aus Wünschen Ziele zu machen und den Weg zum Ziel konsequenter und leichter zu beschreiten.
Weiterlesen: Leitfaden: Erfolgreich Ziele setzen und erreichen
In der Medizin, der Raumfahrt, der Pilotenausbildung oder auch im Leistungssport werden Techniken der Zielvisualisierung erfolgreich eingesetzt.
Diese Techniken setzen Energiereserven frei und erhöhen die Konzentration auf die Zielerreichung.
Ob nun private, berufliche oder gesundheitliche Ziele, entscheidend ist das stetige Tun, um seine Ziele zu erreichen. Doch hier scheitern viele.
Laden Sie hier den kostenlosen Download herunter:
Weiterlesen: Download: Leitfaden zum Dranbleiben durch Zielvisualisierung
Um langfristig erfolgreich zu sein, ist die Analyse der eigenen Stärken und Schwächen hilfreich. Diese sind uns nämlich nicht gänzlich bewusst. Einerseits, weil wir die Informationen über unsere Schwächen nicht wahrhaben wollen oder sie verdrängen, andererseits, weil wir wenig über unsere Stärken und Schwächen informiert werden. Leider schätzen wir unsere Stärken mitunter falsch ein.
Um dauerhaft gesund und glücklich zu leben, ist ein Leben im Gleichgewicht (Work-Life-Balance) zwischen beruflichen und privaten Aufgaben, die wir aktiv auf uns nehmen, von großem Vorteil.
Mit anderen Worten: Bei Work-Life-Balance stehen unsere privaten und beruflichen Rollen (Vater, Mutter, Freund … Führungskraft, Verkäufer, Projektleiter …) in einem ausgewogenen und "gesunden" Verhältnis zueinander.
Die Übung "der Glücksschmied" wird Ihnen helfen, einen wichtigen Schritt in Richtung Erfolg und Glück zu machen.
Wer an Glück und Unglück glaubt, der hat vielleicht die dahinter stehenden Erklärungsmuster nur noch nicht erkannt. Wenn das sogenannte Schicksal entscheidet, dann können wir wenig oder gar nichts ändern.
Was aber, wenn sich etwas verändern ließe und wir unserem Glück nachhelfen könnten? Um etwas zu verändern, müssen wir aber erst erkennen, welche Muster oder möglichen Erklärungen für unser Glück und Unglück zutreffen.
Anleitung: In fünf Schritten zur Löffelliste als Download (PDF und Word)
Hier findest du die kostenlose Kurzanleitung und ein Vorlagenblatt zur Löffelliste. (Löffelliste PDF, Word)
Den Artikel zum Thema kannst du hier lesen: Die magische Löffelliste oder warum sie den eigenen Weg zum Positiven verändern kann.
Löffelliste erstellen – Magie ins Leben bringen – mit Vorlage als PDF
Was möchtest du noch erleben, bevor du stirbst? Diese Frage beantwortet die sogenannte "Löffelliste".
Warum heißt es Löffelliste? Der Begriff ist abgeleitet vom englischen Pendant – der "Bucketlist". Diese kommt von der Redewendung "To kick the bucket" und kann im Deutschen sinngemäß übersetzt werden mit "den Löffel abgeben". Doch warum kann diese Liste uns freier und selbstbewusster machen?
Lese hier mehr zum Thema und nutze die Ideen und die Vorlage als Download, um eine persönliche Löffelliste zu erstellen.
Tipps, Anregungen und Vorlage für eine Löffelliste ► Warum – Wieso – Weshalb eine Löffelliste? ► Umfrage zum Thema ► Die geheimnisvolle Wirkung ► hilfreiche Bücher und Videos ► Pareto-Tipp ► Bonus: Vorlage im Format PDF und Word zur Löffelliste
Die folgenden Fragen sollen Ihnen dazu dienen, herauszufinden, ob es das richtige Ziel ist, das Sie anstreben.
Beantworten Sie die Fragen spontan und ehrlich. Nachdem Sie die Fragen beantwortet haben, "trinken Sie einen Kaffee" bzw. machen eine kleine Pause. Danach denken Sie bitte erneut über die Fragen und Antworten nach und führen Sie Ergänzungen durch oder ändern Sie Ihre Antworten.
Bedürfnisse aufdecken - Wege finden
Mit dieser kommen Sie Ihren Bedürfnissen auf die Spur. Nutzen Sie den Download, um die Beweggründe hinter Ihren Handlungen zu identifizieren.
So wächst nicht nur Ihre Selbsterkenntnis, sondern Sie agieren flexibler in Konfliktsituationen. Darüber hinaus ermitteln Sie, welche Bedürfnisse in Wahrheit hinter Ihren Wünschen an die Zukunft stehen. So können Sie alternative oder bessere Ziele finden, diese Bedürfnisse zu befriedigen. Im letzten Schritt hinterfragen wir, welche Bedürfnisse bei Ihnen (noch) nicht erfüllt sind.
Plane schneller, effizienter und bequemer deine Aufgaben und Projekte.
Leider werden viele größere Aufgaben und Projekte ungenügend oder schlecht geplant. Das Fundament ist marode und so wird das ganze Bauwerk gefährdet. Mache diesen Fehler nicht und spare Zeit und Energie, die du sinnvoller einsetzen kannst. Der Leitfaden soll dir helfen:
• Aufgaben und Projekte schneller zu planen,
• diese effizienter und effektiver zu realisieren und
• besser den Überblick zu behalten.
Laden hier den kostenlosen Leitfaden herunter und starte erfolgreich in dein nächstes Projekt.
Fragen sind häufig der Schlüssel. Deswegen haben wir Ihnen 30 Fragen zusammengestellt, die Sie möglichst schriftlich beantworten sollten. Bei manchen Fragen finden Sie mögliche Anregungen und Übungen, wenn Sie hier tiefer gehen möchten.
Lassen Sie sich ein wenig Zeit, denn es geht um Sie. Es geht darum sich selbst ein wenig besser kennenzulernen.
Klare Ziele sind noch wertvoller und kraftvoller, wenn sie aus einem Gesamtplan abgeleitet sind.
Welchen Gesamtplan verfolgen Sie? Welchen Sinn wollen Sie Ihrem Leben geben?
Fragen, mit denen sich nicht nur die Frau oder der Mann in den Vierzigern (Mittlebenskrise oder Midlife Crisis) oder der Philosophiestudent im ersten Semester beschäftigen sollte.
Weiterlesen: Leitfaden: Klare Ziele und der Gesamtplan des Lebens
Download: Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung
Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints-Team sammelt seit über 15 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. Hier haben wir die besten Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung als Download auf einer Seite zusammengefasst.
Zum Beispiel für einen Ausdruck (um die Tipps immer bei sich zu haben) oder zum Abspeichern im Smartphone. Der Artikel zum Download mit Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findet sich hier.

Seit Jahren versucht Hans Peter Marquardt sein Englisch aufzupolieren. Er will mehr verstehen, sicherer werden in Gesprächen und seine berufliche Entwicklung könnte es fördern. Aber immer wieder ebbt nach Anfangseuphorie seine Motivation ab. Angelesene englische Krimis, das Hörprogramm für den MP3-Player liegen im Kofferraum und der Online-Kurs wird schon lange nur noch in den Ordner "Muss ich noch machen" verschoben.
Sagen Sie Ihrer Schieberitis ade, denn Ihre Energie und Zeit können Sie besser nutzen als sich über das eigene ständige Schieben zu ärgern.
Es gibt Aufgaben im Geschäftlichen und Privaten, die wir schieben und schieben und schieben ...
Unsere Wiedervorlage, andere Personen, unsere Träume, eine bestimmte Situation oder ein Bild erinnern uns dann plötzlich an das, was wir schon lange tun wollten.
Unter Psychohygiene verstehen wir eine Übung, die jeder von uns täglich vornehmen kann. Sie erhöht die Selbsterkenntnis und steigert das Selbstwertgefühl. Die Vorlage bezieht sich auf den Artikel: Psychohygiene. Dort finden Sie die genaue Vorgehensweise beschrieben.
Wer an seiner persönlichen Weiterentwicklung arbeitet, sollte von Zeit zu Zeit stehen bleiben und seine positiven und negativen Ergebnisse und deren wahrscheinliche Ursachen reflektieren. Nur so wird uns bewusst, was auf dem eigenen Erfolgsweg hilft und was hindert. Diese Reflexion hilft zu erkennen, was wir stärker nutzen sollten und was nicht.
Diese einfache Übung aus meinen Selbstmanagement-Seminaren und Coachings wird Ihnen dabei helfen.
Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um einen weiteren Schritt auf Ihrem Erfolgsweg zu gehen.
Lernen Sie etwas mehr über sich, um selbstbewusster zu werden. Spüren Sie Ihre Potentiale auf, um zielorientierter zu entscheiden und zu handeln.
Der folgende Selbsttest soll Ihnen dazu dienen, festzustellen, ob Sie Ihr Handeln an Zielen ausrichten. Sie erkennen so erste Potentiale und können Schritte ableiten, um stärker an und für Ihre persönlichen Ziele zu arbeiten.
Hier finden Sie die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
Hier finden Sie die Merk- und Reflektionskarte zum Thema "Entscheidungen treffen lernen". Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder Geldbörse.
Den Beitrag zu dieser Lernkarte finden Sie hier: Entscheidungen treffen lernen - die Geheimnisse guter Entscheidungen