Gedächtnis und Lernen
Das weibliche Organ hat ein mittleres Gewicht von 1245 g das männliche hingegen von 1375 g. Die Frage ist nur, wer die ungefähr 14.000 Millionen Gehirnzellen besser einsetzt?

Anregung für die kommende Woche
Diese Anregung für die kommende Woche mag sich zunächst komisch anhören. Doch putze in der kommenden Woche die Zähne trotzdem mit der anderen Hand, auch wenn du eine elektrische Zahnbürste verwendest. Durch den Handwechsel werden andere Hirnregionen genutzt und dies fördert unsere geistige Leistungsfähigkeit. Vielleicht fallen dir weitere Handlungen ein, die du ab und an mit der anderen Hand durchführen kannst. Hier findest du weitere Ideen:
In einer leicht lesbaren, bildreichen Sprache gelangt der Neurobiologe Gerald Hüther zu Erkenntnissen, die unser gegenwärtiges Weltbild erschüttern.
Lesen Sie eine Buchzusammenfassung zu "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn" von Gerald Hüther.
Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und blueprints.de zur Verfügung gestellt.
Wer diese Blinks (die Buchzusammenfassung von Blinkist) lesen sollte:
- Jeder, der sich für die Ursprünge menschlichen Verhaltens interessiert
- Jeder, der Interesse an Persönlichkeitsentwicklung hat und sich nicht vor Selbstkritik scheut
Weiterlesen: Buchzusammenfassung: Gerald Hüther "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn"
Gehen Sie Tanzen, denn das ist gutes Gehirntraining.
Tanzen Sie gerne? Und tun Sie es ziemlich oft und regelmäßig? Dann gratuliere ich Ihnen!
Denn die moderne Neurowissenschaft hat herausgefunden, dass Tanzen eines der besten Trainingsmittel für das Gehirn ist. Es regt Ihr Gehirn optimal an und hält es bis ins hohe Alter beweglich und geistig fit. Studien haben gezeigt, dass sogar Altersdemenz und Alzheimer gelindert und hinausgezögert werden können.
Doch auch wenn Sie ein "Tanzmuffel" sind oder keine Gelegenheit dazu haben, gibt es viele körperliche Aktivitäten, die geeignet sind, Ihr Gehirn zu trainieren und fit zu halten.

Brainwalking - das perfekte Training für Körper und Geist
Ob wir uns eine Idee ergehen, unseren Körper und Geist fit halten oder unsere Kreativität fördern wollen, das Denkvermögen lässt sich großartig im Gehen schulen. Das wussten bereits die alten Philosophen. Lesen Sie hier einen Beitrag von der lizensierten MAT-Trainerin der GfG, Ursula Bissinger.
Gedichte lernen leicht gemacht - mit den Tricks der Gedächtniskünstler wirst du Gedichte und andere Texte deutlich müheloser erinnern. Bevor du weiterliest, präge dir bitte den folgenden Reim ein. Stoppe die benötigte Zeit.
Frühling von Eduard Mörike
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
Möchten Sie sich jede Liste leicht einprägen können und dabei noch Spaß erleben? Gleichzeitig effizient Ihr Gedächtnis trainieren? Dann nutzen Sie die hier vorgestellte Methode.
Unser Gehirn verhält sich wie eine kleine Diva beim Merken von Gegenständen, Listen oder Aufzählungen. Es will etwas geboten bekommen, ansonsten verwirft es den Lernstoff rasch wieder. Kann man das Gehirn aber beeindrucken, nimmt es die gereichten Häppchen rasch und dauerhaft in sich auf.
Ich hatte mir selbst den Spaß verdorben. Wenn der Zaubertrick durschaut ist, fällt der Zauberer vom Sockel. Dieser Zaubertrick für das Merken einer Auflistung in der richtigen Reihenfolge ist die sogenannte Routenmethode, auch unter dem Namen Locitechnik bekannt.
Prägen Sie sich bitte die folgende Einkaufsliste ein.
1. Milch
2. Orangen
3. Vollkornbrot
4. Quark
5. Zitronen
6. Mineralwasser
7. Butter
8. Eier
9. Spülmittel
Tipp: Nutzen Sie das Zahl-Form-System!
Machen Sie aus den Zahlen von 1 bis 10 "bildliche Kleiderbügel" für die Informationen, die Sie behalten möchten.
Treibstoff für Ihr Gehirn
Wenn Sie sich ausgelaugt fühlen und Ihr Energielevel in einem Dauertief zu sein scheint, sollten Sie sich selbst fragen, ob Sie genug trinken.
Dr. Susan Shirreffs, Expertin auf dem Gebiet des Flüssigkeitsmangels am Institut für biomedizinische Wissenschaften an der Universität Aberdeen, sagt: "Die meisten Menschen müssen etwa ein bis zwei Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden. Selbst ein geringer Flüssigkeitsmangel kann Kopfschmerzen, Lethargie oder nur eine verringerte Aufmerksamkeit verursachen."
Damit du körperlich und geistig gesund und fit bleibst, haben wir dir drei goldene Tipps für einen gesunden Körper zusammengestellt.
Tipp 1: Wasser, Wasser, Wasser
Wasser - es ist nicht so, dass man dich zum Leben braucht: Du selbst bist das Leben.
Du durchdringst uns als Labsal, dessen Köstlichkeit keiner unserer Sinne auszudrücken fähig ist.
Durch dich kehren uns alle Kräfte zurück, die wir schon verloren gaben.
Dank deiner Segnung fließen in uns wieder alle bereits versiegten Quellen der Seele. Du bist der köstlichste Besitz der Erde.
Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Schriftsteller, Pilot
Weiterlesen: Drei goldene Tipps für einen gesunden Körper und Geist
Unser Gehirn: Grapefrucht groß ist es. Es besteht aus Fett, Wasser, Eiweiß und Kohlehydrat. Und doch: manche Menschen vollbringen damit wahre Wunderleistungen. Beispielsweise konnte Bhandanta Vicitsara aus Burma 16.000 buddhistische Textabschnitte aus dem Gedächtnis aufsagen und es gäbe viele, viele weitere beachtenswerte Leistungen.
Doch steht dieses ja in krassem Gegensatz zu unseren Alltagserfahrungen. Eine Umfrage ergab: 59 % vergessen neue Namen, 51 % haben Schwierigkeiten mit Telefonnummern und immerhin 48 % irren gelegentlich planlos durch die Wohnung auf der Suche nach ihrem Schlüssel ...
Für unsere Herausforderungen können Bücher ein wertvoller Ratgeber sein. Wer würde das bestreiten? Aber häufig fehlt einfach die Zeit oder die (innere) Ruhe zum Lesen?
Deswegen empfehlen wir die folgende Übung.
Eine komische Einkaufsliste!?
Als ich gestern aus dem Haus kam, hingen anstatt der Wolken drei große Kürbiskernbrötchen am Himmel. Ich hatte einen Pistolengurt um, aber anstatt der Pistole steckte eine Banane darin. Der ganze Gurt war mit Bananen gespickt. Ich zog die Banane und versuchte die Brötchen vom Himmel zu schießen. Ich traf aber nur zwei.
Das dritte Brötchen erwischte ich, indem ich mit Mandarinen danach warf. Dieses Brötchen fiel aber nicht einfach vom Himmel, sondern platzte mit einem großen Knall auf. Aus dem Brötchen ergoß sich ein riesiger Schwall Vollmilch über mich.
Kostenfreier Download: Leitfaden: Problemlos jede Liste merken

Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen.
Hast du eigentlich ein Vorbild? Gibt es für dich einen lebenden oder bereits verstorbenen Menschen, der durch bestimmte Eigenschaften oder besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten für dich ein Vorbild ist?
Es ist hier kein Personenkult gemeint. Vielmehr geht es darum, positive Beispiele für Menschen zu finden, die in ihrem Tun und Lassen für uns zu einem indirekten Coach werden bzw. werden könnten.

Lernen im Stau - so nutzen Sie die viele Zeit im Auto besser
Kennen Sie das? Staukilometer 15, im Radio nichts Gescheites und die Nachrichten hört man nicht zum ersten Mal. Warum nicht etwas Zeit für seine Bildung investieren und einer gut geschulten Stimme lauschen? Ein Hörbuch zum Thema Psychologie, Philosophie, Wirtschaft, Verhaltensökonomie, Gehirnforschung, Romane etc. Wenn wir schon keine Zeit haben, dann sollten wir sie effizienter nutzen. Wir haben 10 hörenswerte Bücher für Sie zusammengestellt.
Die effiziente Lern-, Merk- und Kreativitätstechnik
In diesem Artikel stellen wir Ihnen in aller Kürze die Methode des Mind Mapping® von Tony Buzan vor. Er ist eine der Autoritäten auf dem Gebiet der effizienteren Nutzung des Gehirns und gilt als der Erfinder des Mind Mapping®. Seine Bücher zu diesem Thema sind bereits in 20 Sprachen übersetzt worden.
Das Gehirn enthält 86 Milliarden Gehirnzellen (Neuronen). Die Erinnerungen werden allerdings nicht direkt in den Neuronen gespeichert, sondern in den Verbindungen dazwischen. Die Möglichkeiten der Verknüpfung sind gigantisch.
Wo sitzt unser das Gedächtnis?
Der Esel ist bekannt als störrische Art der Unpaarzeher. So weigert sich das Tier auch meist beharrlich selbst die kleinsten Wasserläufe zu durchwaten. Daher baute man früher häufig kleine Brücken, um mit den Eseln trotzdem ans Ziel zu gelangen.
Zum Teil scheint es sich mit unserem Gehirn ähnlich zu verhalten. "Es" will manche Dinge scheinbar einfach nicht behalten.
Heute meinen wir mit einer "Eselsbrücke" z. B. einen kleinen Spruch oder Reim, der dem besseren Merken von Daten und Fakten dient. Man geht also einen kleinen Umweg, um ans Ziel (dem Merken) zu gelangen. Beispiel: "Wer nämlich schreibt mit "h" - ist dämlich!"
Nutzen Sie Ihre eigenen Eselsbrücken, um sich wichtige Daten, Fakten oder Aufgaben zu merken.
Der Biorhythmus beeinflusst unseren Tagesablauf und unsere geistige Aktivität mehr, als viele annehmen. Die klassische Ernährungsweise mit nur drei Hauptmahlzeiten am Tag verstärkt die Konzentrationsschwächen und die Ermüdungen an den Tiefpunkten des Tages. Aber durch "pünktliche" Aufnahme von Zwischenmahlzeiten und Getränken kann jeder seinen Tagestiefs gezielt entgegenwirken. Wer rechtzeitig das Richtige isst und trinkt, liefert Energie nach und versorgt das Gehirn ausreichend mit Flüssigkeit und ermöglicht so eine längere konstante geistige Leistungsfähigkeit.