Anregung für die kommende Woche
Diese Anregung für die kommende Woche mag sich zunächst komisch anhören. Doch putze in der kommenden Woche die Zähne trotzdem mit der anderen Hand, auch wenn du eine elektrische Zahnbürste verwendest. Durch den Handwechsel werden andere Hirnregionen genutzt und dies fördert unsere geistige Leistungsfähigkeit. Vielleicht fallen dir weitere Handlungen ein, die du ab und an mit der anderen Hand durchführen kannst. Hier findest du weitere Ideen:

Umfrage: Hast du schon einmal Zähne mit der anderen Hand geputzt?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, es ist ungewohnt. | 120 Stimmen |
Ja, war kein Problem. | 38 Stimmen |
Ja, aber ich habe es nicht richtig hinbekommen. | 38 Stimmen |
Nein, ich werde es aber mal ausprobieren. | 32 Stimmen |
Nein, ich habe es auch nicht vor. Das ist nichts für mich. | 2 Stimmen |
Dinge anders tun – weitere Beispiele im Video
Darin:
- Die Haustür mit der anderen Hand öffnen
- Die Finger anders verschränken
- Die Arme anders verschränken
Länge: 1:30 Minuten
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Zum Gehirn
Eine Umfrage ergab: 59 % vergessen neue Namen, 51 % haben Schwierigkeiten mit Telefonnummern und immerhin 48 % irren gelegentlich planlos durch die Wohnung auf der Suche nach ihrem Schlüssel.
Je älter wir werden, umso schlechter werden die Zahlen. Doch das muss nicht sein. Ein 70-Jähriger kann ohne Weiteres ein fitteres Gehirn haben als ein 30-Jähriger. Mittlerweile haben viele Studien gezeigt, welche Wege es gibt, damit unser Gehirn fit bis ins hohe Alter bleibt.
Wir schildern die 4 Ansätze und nennen jeweils (teilweise mit Spaßfaktor) leicht umzusetzende Anregungen.
Buchzusammenfassung: Gerald Hüther "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn"
Buchzusammenfassung: Gerald Hüther "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn"
In einer leicht lesbaren, bildreichen Sprache gelangt der Neurobiologe Gerald Hüther zu Erkenntnissen, die unser gegenwärtiges Weltbild erschüttern.
Lesen Sie eine Buchzusammenfassung zu "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn" von Gerald Hüther.
Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und blueprints.de zur Verfügung gestellt.
Wer diese Blinks (die Buchzusammenfassung von Blinkist) lesen sollte:
- Jeder, der sich für die Ursprünge menschlichen Verhaltens interessiert
- Jeder, der Interesse an Persönlichkeitsentwicklung hat und sich nicht vor Selbstkritik scheut
Beitrag: Tanzen ist Gehirntraining
Beitrag: Gesundes Gehirn durch Gewürze fördern
Gehirnleistung steigern pflanzlich
Gehirnleistung steigern – 18 Wundermittel aus der Natur
Isst du auch gerne? Willst du auch dein Gehirn fit halten und sogar deine Denk- und Behaltensleistung steigern? Dann ist dieser Artikel sicher auch etwas für dich. Lese über wahre "Wundermittel" und ihre Wirkung. Du findest auch Videos und Anregungen zu Verwendung der schmackhaften Gehirnleistungs-Steigerer.
Online-Kurs: Gehirnjogging-Kurs testen
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Passende weitere Anregungen
Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen
In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.
Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.
Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag
Jonglieren mit drei Bällen lernen
Wie du in wenigen Minuten das Jonglieren mit drei Bällen lernen kannst
Was entspannt und macht gleichzeitig schlau?
Jonglieren trainiert dein Gehirn auf hervorragende Weise und muntert auf, wie u.a. ZEIT-ONLINE zu berichten weiß. Das Balancieren von drei Bällen ist leicht zu erlernen.
Entdecke unsere anschauliche "ruckzuck-erlernt" - Video-Anleitung:
Machen Sie jeden Tag eine halbe Stunde gar nichts
Anregung für die kommende Woche
Sitzen Sie einfach nur da. Sie können auch aus dem Fenster schauen. Sie müssen sich nicht auf Ihre Atmung konzentrieren, ein Problem klären oder Ihren Geist anderweitig fokussieren. Bringen Sie Ihr Gedankenkarussell und den Körper zur Ruhe. Wenn in Ihrem Geist ein Gedanke auftaucht, konzentrieren Sie sich wieder auf das, was Sie sehen, hören oder fühlen in Ihren Körper hinein.
Einfach nichts Sinnvolles tun. Einfach nur sein. Für eine halbe Stunde am Tag, eine Woche lang. Können Sie das einrichten? Dann probieren Sie es unbedingt einmal aus. Ihr Geist wird es Ihnen danken.
Noch ein Anregung gefällig?
Grauer Arbeitsalltag - das geht auch anders
Kennen Sie das auch?
- Jeden Morgen die gleiche Routine.
- Jeden Morgen derselbe eintönige Weg zur Arbeit.
- Jeden Morgen die gleichen Gesichter im Bus, der Bahn; wieder alle Sitzplätze belegt.
- Jeden Morgen an derselben Ecke der Stau. Diese Baustelle wird wohl nie fertig.
- Jeden Morgen die gleichen Dinge, über die man sich ärgert (wieder die Monatskarte vergessen?).
- Jede Ampel ist rot. Und jetzt noch der Müllwagen vor der Nase.
- Jeden Morgen die gleiche Hetzerei, weil man nicht schon wieder zu spät kommen will.
Routine gibt uns Sicherheit, erleichtert den Tagesablauf. Routine führt aber auch zu Langeweile, Abgestumpftheit, Frust und erhöht die Unfallgefahr, weil man mit den Gedanken ständig woanders ist.
Lassen Sie sich doch mal auf ein kleines Abenteuer ein.
Anregung für die kommende Woche
Bitte bauen Sie diese Woche jeden Tag einen Umweg von circa einer Viertelstunde in Ihren üblichen Tagesablauf sein. Dieser könnte darin bestehen, das Auto von der Arbeitsstätte etwas weiter weg zu parken, mit dem Fahrrad zum Einkaufen zu fahren oder einen Spaziergang über die Mittagszeit zu machen. Wichtig ist, dass Sie diesen Weg zusätzlich zu Ihrer sonstigen Bewegung durchführen, nichts anderes weglassen. Und wie immer: täglich! Prüfen Sie am Ende der Woche, ob sich etwas verändert hat.
Umfrage: Hast du schon einmal Zähne mit der anderen Hand geputzt?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, es ist ungewohnt. | 120 Stimmen |
Ja, war kein Problem. | 38 Stimmen |
Ja, aber ich habe es nicht richtig hinbekommen. | 38 Stimmen |
Nein, ich werde es aber mal ausprobieren. | 32 Stimmen |
Nein, ich habe es auch nicht vor. Das ist nichts für mich. | 2 Stimmen |