log blueprints 80x50

 

Gehirntraining: Aufgaben, Anregungen, Downloads und Checklisten

Willkommen im Bereich Gehirntraining! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Gehirntraining".

 
 

auto → de
btns.
  • Gehirnjogging

    Gehirnjogging

    Gehirnjogging - vielfältig, fordernd und mit viel Spaß

    Wir joggen durch die Fauna und Flora und bringen unseren Körper auf ein höheres Leistungsniveau. Wir gehen ins Fitness-Studio und trainieren unsere Muskeln oder treten in die Pedale, um "fitter" zu werden.

    Bei Gehirnjogging ist es ähnlich. Nur leider (oder Gott sei Dank!) sehen wir nicht die physische Veränderung. Was wir aber bemerken, ist eine verbesserte Konzentrations- und Lernfähigkeit sowie eine Aktivierung unserer Kreativität. Des Weiteren wird unsere Gedächtnisleistung vergrößert. 

    Verschiedenste Untersuchungen haben aufgezeigt, dass durch regelmäßiges Gehirnjogging die Geschwindigkeit des Denkens verdoppelt werden kann. Es macht also nicht nur Spaß, sondern wir tun etwas für einen unserer wichtigsten "Muskel". Oder brauchst du den nicht? ;-)

    - Anzeige -

    Upgrade für Ihr Gehirn

    Gehirn 2.0 - denken und behalten auf dem nächsten Level

    Wie wäre es, wenn dein Gehirn noch leistungsfähiger wäre, du mehr behalten könntest und deine Denkgeschwindigkeit höher wäre?

    Keine schlechte Idee - oder? Erfahre hier mehr über das neue Premium Training von NeuroNation und teste es kostenlos.

    blueprints-Leserinnen und -Leser erhalten 35 % Rabatt auf das Gehirntraining.

    Zu NeuroNation: Das Gehirntraining-Portal wurde mit dem AOK-Leonardo Gesundheitspreis ausgezeichnet und arbeitet mit der Freien Universität Berlin an der Weiterentwicklung seiner Trainings.

    Erfahre hier mehr und teste das Gehirntraining.

     

    Frische Aufgaben

  • Interaktive online Gehirnjogging-Übungen

    gehirn elektronisch 564

    Hier finden sich Online-Aufgaben zum Gehirntraining, die einer Interaktion bedürfen. Wir geben an dieser Stelle auch Tipps zu externen Seiten, deren Aufgaben uns gut gefallen.

  • Leonardo da Vinci über Übung und Geist

    Leonardo da Vinci über Übung und Geist

    „So wie das Eisen außer Gebrauch rostet und das stillstehende Wasser verdirbt oder bei Kälte gefriert, so verkommt der Geist ohne Übung.“

    Leonardo da Vinci (1452 - 1519), italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Erfinder

  • Die drei Gehirne

    gehirn neuronen sw 564

    Das Gehirn enthält 86 Milliarden Gehirnzellen (Neuronen). Die Erinnerungen werden allerdings nicht direkt in den Neuronen gespeichert, sondern in den Verbindungen dazwischen. Die Möglichkeiten der Verknüpfung sind gigantisch.

    Wo sitzt unser das Gedächtnis?

  • Georg Lichtenberg Zitat Lernen

    Georg Lichtenberg Zitat Lernen

    Georg Christoph Lichtenberg über das Lernen | Zitat | Wissenswertes 

    „Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat.“

    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker, Astronom und Mathematiker

  • Erlkönig Bedeutung

    Erlkönig Bedeutung

    Was ist ein oder der Erlkönig? | Bedeutung

    1. Ein Vogel
    2. Ein Dämon
    3. Ein Fahrzeug
    4. Ein Lied
    5. Ein Titel 
  • Aufgabe: Der neugierige Bauer oder wie man eine Ackerfläche berechnet

    Aufgabe: Der neugierige Bauer

    Aufgabe: Der neugierige Bauer oder wie man eine Ackerfläche berechnet

    Bauer Harms kommt gerade als stolzer Besitzer eines rechteckigen Ackers vom Notar, bei dem die letzten Formalitäten zu erfüllen waren. Auf dem Nachhauseweg trifft er den Bauer Piepenbrink, der ihn gleich neugierig fragt, welche Fläche sein neuer Acker nun genau aufweist.

    Bauer Harms, der schon immer etwas umständlich war und neugierige Fragen ungern beantwortet, sagt: "Nun, wäre mein Acker 2 Meter länger und 2 Meter breiter, wäre die Fläche doppelt so groß. Betrüge die Länge hingegen 2 Meter weniger und die Breite einen Meter weniger, wäre die Fläche nur halb so groß."

    "Alles klar", sagt Bauer Piepenbrink, "dann weiß ich ja Bescheid!"

    Du auch? Welche Fläche weist nun Bauer Harms neuer Acker auf, und wie lang und wie breit ist er? 

  • blueprints-Kurs Gehirnjogging

    27 Ausgaben, die Spaß machen und helfen

    • mehr zu behalten
    • konzentrierter zu sein
    • mit Spaß das Wissen zu erweitern
    • leistungsfähiger zu denken
    • die Kreativität zu steigern

     

    Siegfried Wühle schreibt: Der Kurs war klasse!

    Ich habe zwar einige Male gestöhnt, weil die Aufgaben nicht einfach waren... Aber mit dem "Ziel" vor Augen war es dann gut machbar!

    Der große Vorteil an dieser Form fand ich, ist, dass die Mails im Posteingang stehen, man kann selbst entscheiden, wann man arbeitet - o.k. das kann man mit einem Buch auch! Nur das stell ich dann ins Regal und... Der Schweinehund hat gewonnen! Bei meinem Posteingang wurde ich immer erinnert und der Schweinehund hatte keine Chance! Danke!

  • Brainwalking

    Brainwalking

     Brainwalking - das perfekte Training für Körper und Geist

    Ob wir uns eine Idee ergehen, unseren Körper und Geist fit halten oder unsere Kreativität fördern wollen, das Denkvermögen lässt sich großartig im Gehen schulen. Das wussten bereits die alten Philosophen. Lesen Sie hier einen Beitrag von der lizensierten MAT-Trainerin der GfG, Ursula Bissinger.  

  • 5 Sudokus zum Ausdrucken

    Sudoku

    5 Sudokus im praktischen Download - einfach ausdrucken und losspielen.

    Unsere beliebten Sudokus - hier zum Download und einfachen ausdrucken. Ergänzt um ein wenig Hintergrundwissensowie der Spielanleitung.

    Inklusive Lösungen.

  • Leitfaden: Problemlos jede Liste merken

    Leitfaden: Problemlos jede Liste merken

    Möchten Sie sich problemlos jede Liste merken und leicht einprägen und dabei noch Spaß erleben - dann nutzen Sie unseren Leitfaden.

    Außerdem trainieren Sie Ihr Gedächtnis und steigern Ihre Kreativität.

    Unser Gehirn verhält sich wie eine kleine Diva beim Merken von Gegenständen, Listen oder Aufzählungen. Es will etwas geboten bekommen, ansonsten verwirft es den Lernstoff rasch wieder. Kann man das Gehirn aber beeindrucken, nimmt es die gereichten Häppchen rasch und dauerhaft in sich auf.

  • Merktechnik: Das Zahl-Form-System

    Die Merktechnik "Das Zahl-Form-System" wird Ihnen helfen, sich schnell und einfach Listen einzuprägen.

    Außerdem fördert diese Technik die Kreativität und macht Spaß.

    Nutzen Sie die Technik und helfen Sie Ihrem Gedächtnis bei seiner Arbeit. Sie werden begeistert sein.

    Das Gedächtnis nimmt ab, wenn man es nicht übt. (Marcus Tullius Cicero)

  • Merktechnik: Die Routenmethode

    Ich hatte mir selbst den Spaß verdorben. Wenn der Zaubertrick durchschaut ist, fällt der Zauberer vom Sockel. Dieser Zaubertrick für das Merken einer Auflistung in der richtigen Reihenfolge ist die sogenannte Routenmethode, auch unter dem Namen Locitechnik bekannt.

    Nehmen wir an, du möchtest dir eine Aufzählung oder eine Reihe von Gegenständen merken. Wie im Artikel "Problemlos jede Liste merken" geschildert, ist die Visualisierung der Listenpunkte von Vorteil. Jedes Element einer Liste bleibt umso stärker im Gedächtnis haften, je stärker es visualisiert wurde.

    Wenn es auf die Folge der zu merkenden Bausteine einer Aufzählung ankommt, hat sich die Routenmethode bewährt. Du prägst dir damit in kürzester Zeit problemlos die Reihenfolge einer Aufzählung ein.

  • Leitfaden: Brainwalking

    Aktueller denn je ist der Trend des Brainwalking - Denken und Bewegen und dabei das Gehirn fit machen. Das liest sich ganz einfach.

    Gehen, auf den Weg achten, zuhören, die Übung verstehen und dann noch ausführen:

    Entscheidend beim Brainwalking ist die geistige Aktivität. Dazu gibt es Aufgaben, u. a. aus dem Mentalen AktivierungsTraining (MAT ®), der Gesellschaft für Gehirntraining (GfG), derzeit Deutschlands größtem Verein zur Steigerung der geistigen Fitness.

  • Welt Schachregeln als Download

    Schachbrett mit Figuren

    Die Welt-Schachregeln als kostenloser Download - mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Schachbundes.

    Lernen Sie (besser) Schachspielen mit den offiziellen Schachregeln und deren Erläuterungen. Gratis als gut ausdruckbarer Download auf blueprints.

  • Leitfaden: Eselsbrücken erfolgreich nutzen

    Leitfaden: Eselsbrücken erfolgreich nutzen

    Wer Eselsbrücken erfolgreich nutzen will, sollte bereit sein, ein wenig zu "spinnen".

    Gemeint ist mit einer Eselsbrücke ein kleiner Spruch oder Reim, der dem besseren Merken von Daten und Fakten dient.

    Beispiel: "Wer nämlich schreibt mit "h" - ist dämlich!"

    Nutzen Sie Ihre eigenen Eselsbrücken, um sich wichtige Daten, Fakten oder Aufgaben zu merken. Sie werden sehen, es macht Spaß, diese Brücken zu bauen.

  • Download Achtsamkeitsmeditation (MP3)

    frau vor sonne 564

    Diese geführte Meditation hat eine Länge von exakt 30 Minuten und basiert auf den Prinzipien des "Mindfulness Based Stress Reduction" - Programms für Achtsamkeit. Der Download der Achtsamkeitsmeditation ist gratis und kann auf jedem MP3-Player, Smartphone, Tablett oder Computer abgespielt werden.

  • Download MP3 Entspannungsübung

    Hier finden Sie eine gratis MP3-Audiodatei für eine intensive Entspannungsübung (21 Minuten). Die Übung enthält die Elemente:

    • Muskelanspannung und -entspannung
    • Körperreise
    • Visualisierungsübung
    • Vertiefung der Entspannung durch Konzentration auf den Atem
    • Ruhe
  • Negative Gedanken transformieren

    Negative Gedanken transformieren

    Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen

    Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?

    Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.

  • Intuition - es gibt sie!

    intuition tueren rot qw 564

    Ja, es gibt sie, die Intuition. Wir können sie einsetzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Vorab die Schilderung eines Experiments zur Einstimmung:

    Unter Leitung des Neurologen Anonio Damasio erfolgte ein berühmtes Experiment, auch als Iowa Card Test bekannt: Damasio schloss Versuchspersonen an einen Lügendetektor an. Ihnen wurden zwei Kartenstapel vorgelegt. Im ersten Stapel fanden sich hin und wieder kleinere Gewinne, ab und zu ein geringer Verlust. Der zweite Stapel enthielt größere Treffer, aber ebenfalls große Einbußen. Dieser Stapel führte in den Ruin. Die Probanden durften frei zwischen beiden Stapeln wählen.

  • Was man besser nicht wissen sollte

    Lern-Spar-Tipps von blueprints

    Unnützes Wissen meint Fakten- oder Methodenwissen, das wir nicht im Gedächtnis speichern müssen, teilweise sogar nicht sollten. Neuere Studien legen nahe, dass unser Gehirn Wissen nicht kostenlos aufnimmt. Bei Taxifahrern in London vergrößerten sich Hirnregionen für das räumliche Erfassen, dafür verkleinerten sich andere Areale.

    Unser Gehirn scheint also teilweise eine Fähigkeit nur auf Kosten einer anderen auszubauen. Die Forschung befindet sich bei diesem Problem am Anfang. Trotzdem wollen wir schon jetzt Bereiche aufzeigen, mit denen wir uns nicht unnötig abquälen brauchen.

  • Jeden Tag etwas Neues lernen

    Jeden Tag etwas Neues lernen

    Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

    In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

    Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt.Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

    Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

  • Wie bleibt das Gehirn fit?

    gehirn fit halten 43 564

    Eine Umfrage ergab: 59 % vergessen neue Namen, 51 % haben Schwierigkeiten mit Telefonnummern und immerhin 48 % irren gelegentlich planlos durch die Wohnung auf der Suche nach ihrem Schlüssel.

    Je älter wir werden, umso schlechter werden die Zahlen. Doch das muss nicht sein. Ein 70-Jähriger kann ohne Weiteres ein fitteres Gehirn haben als ein 30-Jähriger. Mittlerweile haben viele Studien gezeigt, welche Wege es gibt, damit unser Gehirn fit bis ins hohe Alter bleibt.

    Wir schildern die 4 Ansätze und nennen jeweils (teilweise mit Spaßfaktor) leicht umzusetzende Anregungen.

  • Psychohygiene

    Frau lächelnd

    Wie funktioniert Psychohygiene? 3 einfache, wirksame Schritte

    Egal ob Leistungsgesellschaft, Zukunftsängste oder Beziehungsstress, sie alle laufen unmittelbar auf dasselbe hinaus: Die Seele leidet und der Körper schreit auf. Damit das nicht passiert, sollten wir uns regelmäßig um unsere seelische Gesundheit bemühen. Mit Hilfe der Psychohygiene lernen wir, wie Teufelskreise durchbrochen werden, Stress reduziert wird und wir der Psyche eine Erholung gönnen. Wir lösen uns von Ballast und tun etwas für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden. Häufig ist nämlich der Grund für physische Probleme, wie Kopf-, Bauch- oder Rückenschmerzen, unsere psychische Belastung. Erfahre hier, was du machen kannst, wie Psychohygiene funktioniert und mit welcher einfachen Übung du deinen Geist wieder auf Vordermann bringst.

  • Download: Mind Clearing MP3 Audiodateien

    Hier finden Sie die MP3-Audiodateien zum Mind Clearing (gratis). Die Übungen bauen aufeinander auf und wollen einen ständigen Übungsfortschritt erreichen. Das Ziel ist attraktiv: ein klarer, glücklicher Geist.

    Das Mind Clearing ist in drei Hördateien aufgegliedert. Wenn Sie mit der Maus über den Link gehen und dann die rechte Maustaste anklicken, können Sie die Übung in einem Ordner Ihrer Wahl auf dem Rechner speichern. Bei Mobilgeräten mit Touchscreen halten Sie einfach den Link gedrückt, dann öffnet sich ein Fenster mit Abspeicher-Optionen.

  • Buchzusammenfassung: Gerald Hüther "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn"

    Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn, Gerald Hüther

    In einer leicht lesbaren, bildreichen Sprache gelangt der Neurobiologe Gerald Hüther zu Erkenntnissen, die unser gegenwärtiges Weltbild erschüttern.

    Lesen Sie eine Buchzusammenfassung zu "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn" von Gerald Hüther.

    Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und blueprints.de zur Verfügung gestellt.

    Wer diese Blinks (die Buchzusammenfassung von Blinkist) lesen sollte:

    • Jeder, der sich für die Ursprünge menschlichen Verhaltensinteressiert
    • Jeder, der Interesse an Persönlichkeitsentwicklung hat und sich nicht vor Selbstkritik scheut

     

  • Download Yoga-Nidra MP3 und PDF

    Frau hält Blüte in den Händen

    Download Yoga-Nidra als MP3 und PDF

    Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch „yogischer Schlaf“ genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Entschluss tief im Unterbewusstsein zu verankern.

  • Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken Zusammenfassung

    Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken Zusammenfassung

    Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken – Zusammenfassung

    Hier liest du eine Buchzusammenfassung zu "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman. Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und für blueprints zur Verfügung gestellt.

    Wer dieses Buch lesen sollte:

    • Jeder, der sich für die Funktionsweise und Fehleranfälligkeit unserer Gehirne interessiert.
    • Jeder, der wissen will, wie wir Urteile fällen und Probleme lösen.
    • Jeder, der mehr über den Beitrag des Nobelpreisträgers Kahneman zur Psychologie und Verhaltensökonomie erfahren möchte.

    Eines der wichtigsten Bücher der letzten 50 Jahre ► prägnant zusammengefasst ► erkenne in den folgenden 12 Punkten deine Fehlurteile ► erfahre erprobte Vorgehensweisen für bessere Entscheidungen.

  • Weihnachtliche Kerzenrechnung

    Rote KerzenMarkus hat 200 rote und weiße Kerzen zum Weihnachtsfest. 95 Prozent der Kerzen sind rot. Markus möchte gerne so lange erst einmal rote Kerzen abbrennen, bis der Anteil roter Kerzen auf 90 Prozent (der verbliebenen Kerzen) gesunken ist.

    Wie viele rote Kerzen muss Markus dafür zunächst abbrennen?

  • Die Zähne mit der anderen Hand putzen

    Zahnbürste rechts links

    Anregung für die kommende Woche

    Diese Anregung für die kommende Woche mag sich zunächst komisch anhören. Doch putze in der kommenden Woche die Zähne trotzdem mit der anderen Hand, auch wenn du eine elektrische Zahnbürste verwendest. Durch den Handwechsel werden andere Hirnregionen genutzt und dies fördert unsere geistige Leistungsfähigkeit. Vielleicht fallen dir weitere Handlungen ein, die du ab und an mit der anderen Hand durchführen kannst. Hier findest du weitere Ideen:

  • Einen neuen Ausdauersport ausprobieren

    Anregung für die kommende Woche

    TanzEine sportliche Aktivität ist der am leichtesten zu realisierende Stimmungsaufheller. Eigentlich. Doch der Körper muss sich mindestens eine halbe Stunde ein klein wenig anstrengen. Ja, Schwitzen sollte durchaus angestrebt werden, zum Keuchen müssen Sie es aber nicht kommen lassen.

    Probieren Sie, wenn Sie mögen, diese Woche eine neue Ausdauersportart aus. Etwas, das Sie so noch nie oder seit längerem nicht mehr durchgeführt haben. Walken, tanzen, 30 Minuten schwimmen, stramm eine Stunde spazieren gehen, Schlittschuh laufen, Fahrrad fahren...

  • Download Entspannungsübungen am Arbeitsplatz

    Entspannung Arbeit DownloadDiese Übungen werden dir helfen am Arbeitsplatz zu entspannen und den Energietank zu füllen. Denn Körper und Geist brauchen hin und wieder Entspannung und Bewegung, damit wir leistungsfähig und gesund bleiben.

    Hier eine Kurzanleitung zu hilfreichen, schnellen und einfachen Übungen für deine Entspannung und Gesundheit.

  • Jonglieren mit drei Bällen lernen

    Jonglieren mit 3 Bällen

    Wie du in wenigen Minuten das Jonglieren mit drei Bällen lernen kannst

    Was entspannt und macht gleichzeitig schlau?

    Jonglieren trainiert dein Gehirn auf hervorragende Weise und muntert auf, wie u.a. ZEIT-ONLINE zu berichten weiß. Das Balancieren von drei Bällen ist leicht zu erlernen.

    Entdecke unsere anschauliche "ruckzuck-erlernt" - Video-Anleitung:

  • Das Mu von Joshu

    hund blick 564

     

    Ein Mönch fragte einmal Meister Joshu:

    "Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?"

    Joshu sagte:

    "Mu!"

     

  • Was ist Buddha?

    blume gruen konz 564

     

    Ein Mönch fragte einmal Meister Tozan:

    "Was ist Buddha?"

    Tozan sagte:

    "Drei Pfund Flachs."

     

  • Dein ursprüngliches Gesicht

    gesichter eierbecher 564

     

    Was war dein ursprüngliches Gesicht,
    ehe dein Vater und deine Mutter
    dich in diese Welt setzten?

     

  • Koan: Dir fehlt nichts

    fischer see zen u 564

     

    Ein Hilfesuchender kam zum Meister Tao-hsin und sagte:
    „Bitte helft mir.“
    Daraufhin Tao-hsin:
    „Was fehlt dir?“
    „Diese Frage ist zu schwierig. Bitte helft mir.“
    Tao-hsin sagte:
    „Dir fehlt nichts.“
    Enttäuscht verließ der hilfesuchende Mann Tao-hsin.
    Was für ein schlechter Meister Taohsin war.

     

  • Wortschatz erweitern

    Wortschatz erweitern

    Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps

    Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.

    Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.

    Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.

  • Mein frischer Blick oder Zitronen sind gar nicht so sauer

    ZitroneZiel des ursprünglichen Yogas ist das Zur-Ruhe-Kommen der Bewegungen im Geist, weil diese uns eine klare Sicht auf die Wirklichkeit versperren. Wie ein Schleier sollen diese Filter wirken.

    Zu diesen Schleiern unseres Geistes werden unsere Glaubenssätze gezählt. Man könnte diese auch als Vorurteile über das Leben ansehen. Dieser Schleier-Vorurteile sind wir uns normalerweise nicht gewahr. Eigentlich nie.

    - Anregung für die kommende Woche -

    Versuchen Sie diese Woche alle Ihre Vorurteile aufzudecken und nach deren Entdeckung fallen zu lassen. Gehen Sie hierfür in jede Situation unvoreingenommen hinein.

    Was könnte passieren?

  • Lies einen alten Philosophen

    - Anregung für die kommende Woche -

    altes buch

     

    Gehe diese Woche in deine Bibliothek und leihe dir ein Philosophiebuch deiner Wahl aus. Die Philosophie führt oft zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit. Du darfst dir natürlich alternativ auch ein Buch kaufen. Idee: Lies einen der alten Philosophen direkt, keine Zusammenfassung von anderen.

    Es ist erstaunlich, welche Lebensweisheiten "die Alten" schon erkannt hatten und die doch heutzutage als neueste Erkenntnis gepriesen werden.

    Brauchst du Anregungen?

  • Übung: Essen Sie eine Rosine!

    - Anregung für die kommende Woche -

    rosinen herz 564

    Essen Sie eine Rosine! Aber nicht einfach so, gedankenlos. Achtsam.

  • Hören Sie Podcast

    kopfhoerer smartphone 564

    Suchen Sie sich einen kostenlosen Podcast für ein Wissensgebiet Ihrer Wahl im Internet. Anlaufstationen finden Sie beim Wort des Tages Podcasting. Laden Sie sich den Podcast herunter und finden Sie eine Möglichkeit, diesen auch "offline" anzuhören. Am einfachsten wird dies sein, wenn Sie den Podcast direkt auf Ihr Smartphone herunterladen. Sogar Youtube-Beiträge können legal (laut diesem Bericht) mit einem Youtube-to-MP3-Konverter in Audiobeiträge umgewandelt werden. Die Möglichkeiten der Wissenserweiterung (und der Unterhaltung) sind grenzenlos.

    Besser noch: Sie hören sogar zwei Podcast. Ein Thema, dass Sie "bildet" und ein Thema, das sie vornehmlich "erfreut" (Krimi, Lebensratgeber...).

  • Podcasting

    podcasting zeichen 564

    Podcasting bezeichnet das Anbieten abonnierbarer Audio- oder Videodateien über das Internet. Das Wort entstammt den beiden Wörtern "Broadcasting" (Englisch für Rundfunk) sowie dem Namen des Apple-MP3-Players (iPod). Es stehen Podcasts für alle denkbaren Themengebiete zur Verfügung. Sie können zur Weiterbildung, zum Up to date-Bleiben bei einem Thema oder auch nur zum Hörgenuss angehört (bzw. angesehen) werden.

    Quellen für Podcasts

     

  • Lausche der Musik Mozarts wie Albert Einstein

    - Anregung für die kommende Woche -

    humor einstein 564

    Von Albert Einstein wird berichtet, dass er ein begeisterter Mozart-Anhänger war. Er empfand dessen Musik als "so rein und schön, dass ich sie als die innere Schönheit des Universums selbst ansehe". Besonders gerne soll er das Violinen Quintett in G Minor gehört haben.

     

  • Pauline experimentiert

    maedchen eimer 0s 564

    Es ist Hochsommer und Pauline spielt im Garten mit dem Gartenschlauch. Sie füllt nacheinander eine Wanne, einen Eimer und eine Gießkanne. Sie kann noch nicht rechnen, stellt aber durch Versuche fest:

    • Mit 14 Eimern kann sie genau 5 Wannen füllen.
    • Mit 21 Gießkannen kann sie 4 Wannen füllen.

    Dann nimmt sie einen vollen Eimer und füllt mit dem Wasser darin eine Gießkanne. Im Eimer bleibt eine Menge Wasser zurück. Pauline rennt zu Mami und zeigt ihr den Eimer. Mama schaut auf die Markierung im Eimer und sagt: "Es sind noch 3,5 Liter Wasser im Eimer."

    Nachdem Pauline ihr von ihren anderen Erkenntnissen berichtet hat, weiß Mama genau, wie viel Liter in den Eimer, die Gießkanne und die Wanne passen. Sie auch?

  • Das 7-gliedrige Rechteck

    rechteck 7 564

    Das gesamte Groß-Rechteck im oberen Bild hat einen Flächeninhalt von 336 cm2. Es kann in 7 gleich große Klein-Rechtecke (wie im Bild dargestellt) unterteilt werden. Schlaue Füchse können aus diesen beiden Angaben den Umfang des  Groß-Rechteckes ermitteln. Sie auch?

  • Die kluge Freundin

    kugeln bunt 564

    Jutta hat eine Reihe gleichgroßer Kugeln, die sie in ebenfalls gleich große Kartons verpacken will. Sie probiert ein wenig herum und stellt fest, dass sie eine Kugel über behält, wenn sie 4 Kugeln in jeden Karton verstaut. Packt sie 5 Kugeln in jeden Karton, bleiben für den letzten Karton nur noch 2 Kugeln übrig.

    Sie erzählt dies einer Freundin am Telefon. Diese überlegt einen Moment und kann Jutta daraufhin genau die Anzahl an Kartons und Kugeln nennen. Sie auch?

  • Gehirntraining verändert langfristig Ihr Gehirn

    - Sponsored Post -

    gehirn baumstruktur 0s 564

    Lange Zeit vertraten viele Wissenschaftler die Meinung, dass das menschliche Gehirn nach der frühkindlichen Entwicklung nur noch eine Veränderung erwartet: Stetige Abnahme der Gehirnzellenanzahl und gleichzeitige Abschwächung ihrer Verbindungen.

    Im Jahr 2004 konnten die Forscher jedoch nachweisen, dass physische Aktivitäten, wie beispielsweise das Erlernen zu jonglieren, zu Veränderungen in den Bereichen des Gehirns führen, die während der Ausführung dieser motorischen Übung betätigt werden. Nun, nach über zehn Jahren, konnte bestätigt werden, dass auch Gehirntraining eine solche strukturelle Veränderung bewirken kann.

  • Gut gezählt ist halb gewonnen: das Motivations-Wunder (Schrittzähler)

    gut bewegt halb gewonnen

    Jahresanfang oder der letzte Arztbesuch sind lange vorüber und die anschließenden sportlichen Vorsätze in den Mühlwerken des Alltages zerborsten. Der Wunsch nach den Früchten vermehrter Bewegung ist wohl weiterhin vorhanden, doch... - aus welchen Gründen auch immer - die Trägheit hat wieder einmal ihren täglichen Sieg verbucht.

    Mittlerweile gibt es ein Werkzeug, dass viele, viele, wirklich viele im Bekanntenkreis tagtäglich dazu animiert, mit Freuden und vorher unbekanntem Ehrgeiz den gesundheitlichen Ansprüchen nach Bewegung regelmäßig nachzukommen. Dieses Motivations-Wunder kostet um die 20 Euro und nennt sich...

  • Gedächtnispalast Anleitung

    Sandburg

    Das Geheimnis von Sherlock Holmes: Der Gedächtnispalast (mit Anleitung)

    Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nutzt in der BBC-Serie eine Gedächtnis-Technik, die von den alten Griechen erfunden wurde – den "Gedächtnispalast". Studien legen nahe, dass jedermann mit dieser uralten Technik sein Gedächtnis drastisch verbessern kann. Die Anwendung macht sogar Spaß. 

    Wir erläutern dir die erfolgreiche Anwendung eines Gedächtnispalastes anhand von typischen Beispielen. Unten im Text findet sich eine Kurzanleitung als PDF zum Ausdruck.

  • Wie funktioniert das Major-System?

    Ein Beispiel für die Anwendung des Major-Systems

    Wie funktioniert das Major-System?

    Beim Major-System werden Konsonanten (als Laute) Ziffern zugeordnet. Auf dieser Basis erfolgt eine Zuordnung von Wörtern bzw. Bildern zu Zahlen. Diese Bilder können wesentlich leichter und länger gemerkt werden, als die hierdurch symbolisierten Zahlen.

    Probiere es unbedingt aus. Du wirst dir so ein großartiges Zahlengedächtnis spielerisch erarbeiten. 

    So wirst du zum Memorierwunder! ► Anwendung und Tipps zum Major-System ► Regeln zur Kodierung ► Vorteile und Nachteile ► Umfrage und Videos

  • Hartverdrahtete Freude

    neuronen struktur freude zr 564

    In 3 Schritten zu hartverdrahteter Freude | Innere Stärke durch 15 Minuten pro Tag

    „Heiterkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht.“

    Jean Paul

    Rick Hanson ist Neuropsychologe - Gehirnwissenschaftler. Eines seiner Fachgebiete: Neuroplastizität. Das ist die Fähigkeit des Gehirnes, sich aufgrund von inneren und äußeren Reizen zu verändern und anzupassen.

    Hanson nutzt die aktuelle Gehirnforschung zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Selbstvertrauen für sein einfaches 3-Schritte-Programm, das problemlos in den normalen Tagesablauf integriert werden kann. Die Schritte benötigen nur 10 bis 30 Sekunden unserer Zeit.

    Das Ziel der hier vorgestellten Methode: Aufbau innerer Stärke und Zufriedenheit durch Anhäufung erbaulicher Gehirnstimulationen.

    Lese im Artikel, auf welchen erfreulichen Erkenntnissen Hansons Empfehlungen gründen und wie 3 simple Schritte eine Neuverdrahtung deiner Neuronen bewirken sollen.

  • Download HEAL-Methode Rick Hanson (PDF)

    Wir haben Rick Hansons Methode aus seinem Buch "Denken wie ein Buddha" in diesem Artikel erläutert. Hier findet sich nun der zugehörige Download - 1 Seite zum Ausdrucken und In-die-Tasche-stecken.

  • Der Tagesrückblick, der glücklicher macht

    tagesrueckblick mond gr 564

    Wenn wir abends ins Bett schlüpfen, ist eine ideale Zeit, den Tag noch einmal zu reflektieren. Vor allem die schönen Momente. Wenn Sie dies regelmäßig tun, dürfte sich Ihre Stimmung stetig verbessern. Als Vorlage und zur Orientierung für diesen "Glücks-Tagesrückblick" haben wir für Sie – gratis – einen Download erstellt.

  • Warum Lesen wichtig ist

    Warum Lesen wichtig ist

    Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt 

    Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?

    Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".

  • Wie fühle ich mich fitter

    Eine Frau beim Morgensport

    Wie fühle ich mich fitter? | Kleine, teils schnelle Maßnahmen mit großen Wirkungen für Körper und Geist

    Kennst du diese Tage, an denen du dich nicht so richtig fit fühlst? Körper, und damit zumeist auch unser Geist, hängen ein wenig durch. Doch wir können nun nicht einfach in den Urlaub fahren, eine Auszeit nehmen und die Aufgaben liegen lassen. Wir haben auch nicht viel Zeit für Aktivitäten, um uns wieder fitter zu fühlen und zu unserer normalen Leistungsfähigkeit zurückzufinden.

    Die folgenden kleinen und schnellen Maßnahmen können helfen, sich wieder fitter zu fühlen und teilweise bei häufiger Durchführung auch dazu führen, mittelfristig das Niveau der gefühlten Fitness zu steigern.

    Erfahre alles, um dich schnell mit erprobten Maßnahmen wieder fit zu fühlen ► jeweils 1 Langfrist-Tipp und 1 Schnell-Tipp ► langfristig günstige Gewohnheiten ► z. B. Kraft des Rituals ► Fitness-Frühstück ► Besser schlafen ► Fitness beginnt im Gehirn ...

  • Besser konzentrieren

    Besser konzentrieren: bewährte Tipps, Wege, Maßnahmen und Übungen

    Wie konzentriere ich mich besser? Ob beim Lernen, beim Lesen, beim Lösen von Aufgaben oder beim Arbeiten, Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch da sind so viele Ablenkungen, so viele kleine Störenfriede und vielfältige Verführer, die verhindern, dass wir voll und ganz bei einer Sache sind. "Mind-Wandering" also, wandernder Geist, nennen Psychologen dieses Phänomen. Teilweise ist das Umfeld die Erklärung, teilweise sind die Ablenkungen hausgemacht und viele können durch einfache Maßnahmen und Übung verhindert werden.

    Wie schaffe ich es, in weniger Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen? Wie schaffe ich es, mich auf eine Sache zu fokussierenGleichzeitig Fokus und geistige Ruhe während meines Tätigseins zu erfahren?

    Lese hier, was wir tun können, um uns besser zu konzentrieren ► Störquellen erkennen und beseitigen ► Selbstorganisation ► Konzentration trainieren ► hilfreiche Beiträge von blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.