log blueprints 80x50

 

Was ist ein oder der Erlkönig? | Bedeutung

  1. Ein Vogel
  2. Ein Dämon
  3. Ein Fahrzeug
  4. Ein Lied
  5. Ein Titel 
Erlkönig Bedeutung

Lösung anschauen: "+" klicken

Lösung: Erlkönig - Bedeutung

Zu 2) Der Erlkönig ist als unheimlicher Dämon, der sich in Weidengebüsch und Erlengesträuch aufhält. Die Bezeichnung "Erlkönig" stammt von der dänischen Bezeichnung des Königs der Elfen. Johann Gottfried Herder übersetzte für seine 1779 erschienene Sammlung von Volksliedern die dänische Volksballade von "Herr Oluf". Aus Herders Volksliedsammlung übernahm Johann Wolfgang Goethe das Wort "Erlkönig" und dichtete die gleichnamige Ballade.

Zu 3) Außerdem bezeichnet man so einen im Geheimen erprobten neuen Autotyp, oft äußerlich getarnt, um Pressefotografen keine unerwünschte Vorabveröffentlichung eines neuen Fahrzeugtyps zu ermöglichen. Dieses Tarnen hat vor allem den Grund, um Umsatzeinbußen beim Vorgängermodell zu verhindern. Würde Bilder vom ungetarnten Nachfolgemodell in den Medien erschienen, würde der Vorgänger sich schwieriger verkaufen lassen. Deswegen werden Technik- bzw. Design-Details vor der Konkurrenz und den späteren Käufern verschleiert.

Die Ballade "Erlkönig"

"Der Erlkönig" wurde von Goethe 1782 geschrieben und stammte ursprünglich aus Dänemark.

Die Sage aus Dänemark handelt jedoch vom Ellerkonge, dem Elfenkönig. Leider oder vielleicht auch "Gott sein Dank" übersetzte Johann Gottfried Herder die Sage ins Deutsche und aus dem Elfenkönig wurde ein Erlenkönig. Goethe entwickelte die Ballade "Der Erlkönig" eigentlich als Teil zu dem Singspiel "Die Fischerin". Der Text der Ballade wurde schnell beliebt und häufig musikalisch umgesetzt. 

Hier ist die großartige Ballade von Goethe:

Der Erlkönig (von Johann Wolfgang von Goethe)

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.

Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? –
Siehst Vater, du den Erlkönig nicht?
Den Erlenkönig mit Kron und Schweif? –
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. –

"Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
Gar schöne Spiele spiel ich mit dir;
Manch bunte Blumen sind an dem Strand,
Meine Mutter hat manch gülden Gewand." –

Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
Was Erlenkönig mir leise verspricht? –
Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind;
In dürren Blättern säuselt der Wind. –

"Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
Meine Töchter sollen dich warten schön;
Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn
Und wiegen und tanzen und singen dich ein."

Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort
Erlkönigs Töchter am düstern Ort? –
Mein Sohn, mein Sohn, ich seh' es genau:
Es scheinen die alten Weiden so grau. –

"Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt."
Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an!
Erlkönig hat mir ein Leids getan! –

Dem Vater grauset's, er reitet geschwind,
Er hält in den Armen das ächzende Kind,
Erreicht den Hof mit Mühe und Not;
In seinen Armen das Kind war tot.

Veröffentlicht: 1782
Gedichtform: Ballade
Epoche: Sturm und Drang

Erlkönig ist außerdem ein Krimi-Drama von Urs Egger (2007), in dem es um Autobahnraser und Fahrerflucht geht. 

Erlkönig, ein Lied von Kool Savas aus dem Psychothriller "Playlist" von Bestsellerautor Sebastian Fitzek.

Video zu "Erlkönig - Bedeutung"

Video: Kool Savas x Sebastian Fitzek - Erlkönig

Länge: 2:49 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Die Mitte suchen (Sommer-Kröte)

Aufgabe: Die Mitte suchen (Sommer-Kröte)


Suche das fehlende Wort in der Mitte, das jeweils das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Wortes bilden könnte.

  • Sommer- ... -reise
  • Wander- ... -sand
  • Haus- ... -heim
  • Hitze- ... -kröte 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Die Mitte suchen (Sommer-Kröte)


Aufgabe: Kontinente finden

Die sieben Kontinente

Aufgabe: Kontinente finden - wenn einer eine Reise tut

Den Namen eines Kontinents haben wir für dich im Text markiert. In diesem etwas verrückten Text sind die Namen von vier weiteren Kontinente verborgen. Kannst du sie finden?

Der liebe Uropa hatte die Maschine immer gut gepflegt. Lediglich die Instrumente spielten manchmal verrückt und so wusste Erika schon bald nach dem Abheben nicht mehr, über welches Land sie gerade flog. Mit einem für zwei Erdumrundungen ausreichend gefüllten Tank ging es zunächst über quasi endlose Weiten, die nie aufzuhören schienen. Irgendwann aber flog sie dann doch über Wasser, und als wieder Land in Sicht war, kam Erika sich vor wie Kolumbus.

Sie überflog das Land und nachdem sie anschließend wieder ein paar Stunden lang nur Wasser unter sich sehen konnte, erreichte sie endlich den nächsten Kontinent. Doch auch hier gab es keinen Anlass zur Landung, denn noch immer waren da Frikadellenbrötchen in ihrer Tasche. Irgendwann befand sie sich wieder über einem anderen Erdteil. Dort winkten ihr Eingeborene zu, was sie irgendwie daran erinnerte, wie sie als Kind in der Max-Tau-Str. Aliens gesichtet zu haben glaubte.

Plötzlich bekam sie Heimweh und zog die Konsequenz daraus. Der Versuch, die Heimat zu finden, kam ihr wie eine halbe Weltreise vor, doch irgendwann konnte sie von oben ihre Arbeitsstelle, das Institut für Neuropathologie erkennen und fand eine Landemöglichkeit nahe Urgroßvaters Haus.

"Kind", rief dieser erleichtert, "wo warst du denn so lange, du musst ja um die ganze Welt geflogen sein!"
"Schon möglich", erwiderte Erika, "ich weiß es nicht so genau."

Vielen Dank an Bernd Fahrein für diese Gehirnjoggingaufgabe. 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Kontinente finden


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.