Download - Gratis Werkzeuge (MP3, PDF etc.) für unsere Abonnenten
In diesem Bereich stellen wir Ihnen Übungen, Checklisten, Leitfäden und Vorlagen kostenfrei zur Verfügung. Sie erhalten so Hilfe auf dem Weg zu Ihren Zielen. Über Ihre Anregungen freuen wir uns. Senden Sie bitte eine E-Mail an
Kategorien
- Downloads zu Ziele und Selbstmanagement
- Downloads zu Zeitmanagement
- Downloads zu "Sich organisieren"
- Downloads zu Kreativitätstechniken
- Downloads zu Stress und Entspannung
- Downloads zu Führung
- Downloads zu Vertrieb
- Downloads zu Kommunikation
- Downloads zu Gesunde Ernährung und Abnehmen
- Downloads zu Gehirntraining
Du kannst Deine Intuition bewusst trainieren. Wie Du das machen kannst, würde den Rahmen eines Artikels sprengen. Darum haben wir Dir einige Anregungen über Gelassenheits-, Achtsamkeits- und Intuitionstraining in einem eBook zusammengefasst. Es enthält eine spielerische Herangehensweise an die eigene Intuition, die du gut in deinen Alltag integrieren kannst.
Du kannst es hier kostenlos downloaden:
Eine Wochenplanung sollte einfach sein. Sie gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Termine und Aufgaben, reduziert Stress, bringt Sie Ihren Zielen näher und verhindert, Wichtiges zu vergessen.
So haben Sie einen übersichtlichen Plan Ihrer Aufgaben und Aktivitäten.
blueprints-Vorlage für einen effizienteren Tag und weniger Stress
Um die Aufgaben und Termine in den Griff zu bekommen, empfiehlt sich ein Tagesplan. Mit diesem bewährten Instrument planen Sie die Aufgaben, Termine und sonstigen Vorhaben des nächsten Tages. Sie werden durch eine gute Übersicht entspannter und effizienter arbeiten und Ihre Freizeit besser genießen können. Lassen Sie uns aber noch einen Schritt weitergehen und eine gute Grundlage für den nächsten Tag legen ...
Was denkst du, wann die meisten Menschen am produktivsten sind?
Allgemein gelten die Stunden von 09:00 bis 11:00 Uhr und die von 16:00 bis 20:00 Uhr als besonders produktiv.
Interessant ist übrigens, dass in vielen Unternehmen in Deutschland gerade in dieser Zeit Meetings einberufen werden. 10 Mitarbeiter in einem Meeting von 09:00 bis 10:30 Uhr, das meist keine Agenda hat … na ja!
Steigere deine Produktivität
Die persönliche Leistungsfähigkeit schwankt im Laufe des Tages und kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Deswegen ist es hilfreich, die eigene Leistungskurve zu zeichnen. Denn wenn du diese Kurve kennst, dann kannst du deine wichtigen, schwierigen Arbeiten (A-Aufgaben) in deine leistungsmäßig gute Zeit und Routine-, B- und C-Aufgaben in eher leistungsschwache Zeiten legen. Du wirst erkennen, dass deine Produktivität wahrnehmbar steigt.
Kleine Zwischenverpflegungen und leichte Hauptmahlzeiten verhindern ein zu tiefes Absinken der Leistungskurve - das sogenannte Suppenkoma wird reduziert. Ein kurzes Mittagsnickerchen (ca. 25 Minuten) oder eine Meditation können deine Nachmittagsleistungen beträchtlich erhöhen.
Lade hier die Excelvorlage zur Leistungsfähigkeitskurve als kostenfreien Download herunter.
Grundlage jeder Finanzplanung und damit des finanziellen Wohlbefindens ist eine Vergegenwärtigung der Ein- und Ausgaben. Unsere Tabelle hilft Ihnen bei der Zusammenstellung Ihrer Zahlungsströme und berechnet automatisch Summen und Salden.
Wir wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Nutzung und den finanziellen Erfolg, den Sie verdienen.
Die folgenden 8 Empfehlungen sollen helfen, Nerven und Zeit beim Suchen zu sparen, effizienter und effektiver zu arbeiten und einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem man sich wohlfühlt. Die Tabularasa-Übung unter Punkt 8 nutzen meine Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer. Probieren Sie es mal aus.
Zum Gratis-Download

Eine erfolgreiche Monatsplanung ist einfach. Sie gibt einen Überblick über Termine und Aufgaben, bringt Klarheit, reduziert Stress und verhindert Wichtiges zu vergessen.
Immerwährender Geburtstagskalender zum kostenlosen Download für alle blueprints-Mitglieder.
Tragen Sie Ihre Geburtstage einfach in die Vorlage ein und hängen Sie den Kalender gut sichtbar auf. So werden Sie in Zukunft an die wichtigen Geburtstage rechtzeitig erinnert.
Es gibt eine Menge von Zeitfressern, die Energie und Zeit rauben. Zum Teil sind die jeweiligen Arbeitsumstände eine Erklärung, die Art und Weise wie im Unternehmen die Arbeit organisiert ist, aber betroffen sind letztendlich wir. Der folgende Leitfaden wird Ihnen bei Ihrem Kampf helfen.
So einfach wie möglich
Die Vorlage soll dir und deinem Team dazu dienen, einen „Maßnahmenplan“ gemeinsam zu nutzen, der hilft vereinbarte Maßnahmen und Aufgaben zu notieren und zu verfolgen. Es bietet sich zum Beispiel die Arbeit mit einem Programm wie Microsoft-Excel an, da hier mit der Filter- und Sortierfunktion gearbeitet werden kann.
In größeren Projekten sind auch Programme wie Microsoft-Projekt etc. eine wertvolle Hilfe. Generell aber gilt: Halte den Plan übersichtlich und leicht handhabbar, um die dauerhafte Anwendung sicherzustellen.
Ein praktisches Hilfsmittel zur langfristigen Planung und zur Delegation ist das auf Dwight D. Eisenhower (1890 - 1969) zurückgehende Entscheidungsportfolio.
Hier werden die Aufgaben nach zwei Kriterien unterschieden:
o Wichtigkeit
o Dringlichkeit
Laden Sie hier den kostenfreien Download herunter:
Weiterlesen: Vorlage: Eisenhower-Prinzip (Prioritäten setzen)
Am Ende der Seite fragte ich mich, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern.
Nutzen Sie den Leitfaden: Zum aufgeräumten Schreibtisch, um stressfreier und kreativer zu arbeiten.
Ein geordneter Schreibtisch gibt mehr Übersicht, Ruhe und Kreativität. Es wird immer wieder Phasen geben, in denen der Schreibtisch etwas voller ist, aber das sollte eine Ausnahme sein.
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.
Kurt Tucholsky
Sie lauern überall - die kleinen Zeitdiebe und Zeitfallen (siehe auch: Wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen). Wenn Sie am Thema arbeiten möchten, nutzen Sie diese Selbstreflexion und die anschließende Übung, um wieder ein wenig mehr Kontrolle über die eigene Zeit und Energie zu erhalten.
Mehr Ordnung im Rechner - Nerven und Zeit beim Suchen zu sparen, effizienter, effektiver, kreativer und erfolgreicher am Rechner arbeiten ...
Wer möchte das nicht?
Die Arbeit am Rechner nimmt bei vielen einen extrem großen Platz ein. E-Mails werden versandt, Artikel verwaltet, Bilder archiviert, Datenbanken genutzt, im Netz recherchiert, Videos bearbeitet, Musik heruntergeladen, Facebook & YouTube usw.
Diese Merksätze helfen, um Schiebe-Aufgaben zu reduzieren. Drucken Sie die Liste zur Erinnerung aus.
Einen Artikel zum Thema finden Sie hier: "5 Schieberitis-Gründe und was wir tun können".
Gibt es Tätigkeiten oder Hobbys, denen Sie gerne nachgehen würden, für die Sie aber keine Zeit finden? Ihr Tag ist voll mit Aktivitäten, die Sie machen müssen? Sie finden kaum Zeit für Ihre persönlichen Belange und Wünsche?
Dann nutzen Sie unsere Downloadvorlage, um hierfür Zeit zu gewinnen.

Der Platz der Arbeit ist für viele ein Ort, an dem täglich Stunden verbracht werden, um die beruflichen Aufgaben zu meistern.
Die folgenden sechs Hinweise werden Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplatz effizienter zu nutzen, Zeit zu sparen und entspannter und kreativ zu arbeiten.
Morphologie ist die Lehre von den Gestalten oder Formen eines Gegenstands- oder Sinnbereichs. Die "Erfindung" dieser Kreativitätstechnik wird dem Schweizer Astrophysiker Fritz Zwicky zugeschrieben. Sie basiert auf der Analyse und Strukturierung eines Problems, um systematisch Ideen zu finden.
Die Technik Morphologische Matrix wird Ihnen helfen, Teillösungen zu finden, um die Gesamtlösung zu erhalten.
Die Umkehrmethode hilft Ideen und Lösungen zu finden, die mit den wenigsten anderen Methoden gefunden werden, weil das Problem auf den Kopf gestellt bzw. das Ziel ins Gegenteil verkehrt wird.
Der zentrale Gedanke dieser Kreativitätstechnik ist, darüber nachzudenken, was man unterlassen oder unternehmen muss, um genau das Gegenteil zu erreichen.
Um die kreativen Ideen und Lösungen aller Teilnehmer, also auch der Ruhigeren und Schüchternen zu erhalten, bietet sich die Kreativitätstechnik Brainwriting 635 an.
Beim "Brainwriting" werden im Gegensatz zum "Brainstorming" die Ideen nicht laut ausgesprochen, sondern von jedem Teilnehmer auf ein Stück Papier bzw. Karten geschrieben und anschließend zusammengeführt.
Bei der Technik der Bisoziation werden zwei verschiedene "Denk-Dimensionen" zusammengebracht, um eine Lösung oder Weiterentwicklung zu erhalten.
Das klassische Beispiel ist hier die Druckerpresse. Johannes Gutenberg erfindet die Druckpresse mit beweglichen Lettern, als er Merkmale der Weinpresse mit denen des Münzprägestempels verbindet.

Die Osborn Methode ist eine Kreativitätstechnik, mit der sich vor allem sehr gut Produkte oder Dienstleistungen systematisch weiter entwickeln lassen.
Der amerikanische Werbefachmann Alexander Osborn entwickelte in den 50er Jahren diese Technik, die einen Fragenkatalog nutzt, der neun Komplexe umfasst.
Die Walt Disney Methode ist eine Kreativitätstechnik, die der Amerikaner Robert Dilts durch Modellieren von Walter Elias Disney entwickelt hat. Modellieren bezeichnet hier den Prozess des Ab- und Nachbildens menschlicher Höchstleistungen. Diese Methode eignet sich besonders, um Ziele zu erarbeiten und geeignete Lösungen zu finden.

Um auf kreative Ideen und Lösungen zu kommen, werden bei der Reizworttechnik Begriffe miteinander verbunden, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. So wie "Softwareprogramm" und "Go-Cart" oder "Mittelklassewagen" und "Stöckelschuhe".
Eine Methode, die nicht nur hilfreich ist, sondern auch die Stimmung in Workshops aufhellt.

Wach auf, der Vortrag ist vorbei – So präsentierst du erfolgreicher
Verzweifelt musste Henriette lachen. Sie hatte sich auf den Vortrag gefreut, denn das Thema interessierte sie. Doch der monotone Sing-Sang des Redners, seine vollgestopften Folien und der unscharf eingestellte Beamer raubten ihr nicht nur den letzten Nerv, sondern auch wertvolle Zeit. Zeit, die sie besser hätte investieren können. Ihr Nachbar war bereits eingenickt und zeitweise belebte das ruckartige Schnarchen den peinlichen Vortrag.
Weiterlesen: Leitfaden: Präsentationen vorbereiten und durchführen
Investiere ein wenig Zeit in eine aussagekräftige, interessante Selbstpräsentation.
Erstelle eine "Fahrstuhl-Präsentation" oder zu Neudeutsch einen "Elevator Pitch". Sei vorbereitet, wenn du auf den Punkt bringen musst, wer du bist und was du machst.
Was wirst du sagen?
Weiterlesen: Selbstpräsentation im Fahrstuhl – Der Elevator Pitch
Schon nach 2 Wochen Stimmtraining werden sich erste Veränderungen an Ihrer Stimme zeigen. Sie werden selbstbewusster sprechen und man wird Ihnen lieber zuhören. Das Stimmtraining wird Ihnen helfen
- Ihre Stimme zu entwickeln
- den Klang und die Klarheit Ihrer Stimme zu verbessern
- deutlicher und schöner zu sprechen
Erkennen und Deuten der Körpersprache und entsprechend reagieren sind wichtige Aspekte für den Erfolg in Gespräch und Verhandlungen - gleichgültig, ob im Beruf oder im Privatleben.
Körpersprache drückt die Einstellungen und auch die Konflikte des Agierenden aus. Das heißt im wörtlichen Sinn: Die eingenommene Stellung zeigt die "Einstellung".
Der Volksmund sagt nicht umsonst: "Mich bewegt etwas", und meint damit, dass sich seelisch-energetische Prinzipien in bestimmten Bewegungen ausdrücken. Etwas Faszinierendes geschieht: Eine Instanz in uns weiß genau, welche Haltungen und Bewegungen geeignet sind, jeweilige seelische Erlebnisse in die Wirklichkeit zu bringen.
Die verbale Kommunikation nimmt einen großen Bestandteil unserer Aktivitäten ein. Meetings, Projektgespräche, Gespräche mit Mitarbeitern etc. füllen die Arbeitstage und Gespräche mit den Kindern, dem Partner die Zeit im Privaten.
Das eigene Kommunikationsverhalten ist somit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dieses wird uns aber meistens selten rückgemeldet und bleibt so häufig ein "blinder Fleck". Hier findet sich ein passender Download.
Weiterlesen: Kommunikationsübung: Mehr Erfolg mit Ich-Aussagen
Der folgende Leitfaden soll Ihnen helfen, erfolgreiche geschäftliche Briefe zu schreiben.
Er beinhaltet zielfördernde Aspekte und soll dazu beitragen, die gewünschte Wirkung Ihres Briefes immer wieder zu beachten. Natürlich gelten diese Prinzipien auch für das Schreiben erfolgreicher E-Mails.
Laden Sie hier den kostenlosen Download herunter:
Weiterlesen: Download PDF Leitfaden: Erfolgreiche Briefe schreiben
In der zwischenmenschlichen Kommunikation kommt es immer wieder zu Konflikten, weil Du-Depp-Aussagen den Adressaten in seinem Selbstwertgefühl treffen.
Diese Abwertung ist meist der Ausgangspunkt für eine Stress erzeugende und wenig zielfördernde Form der Kommunikation. Laden Sie sich die Übung herunter und umgehen Sie in Zukunft diese Kommunikationsfalle.

Wer Konflikte und Aggressionen seiner Gesprächspartner wünscht, der sollte häufig das kleine aber wirksame Wörtchen "man" gebrauchen. Meist wird das Wort "man" in Hinweisen, Behauptungen, Empfehlungen oder "Rat-Schlägen" verwendet.
Laden Sie hier den kostenlosen Download herunter:
Weiterlesen: Kommunikationsübung: Erfolgreicher ohne das Wort man
Hier findest du die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
Es gibt eine feine Sammlung von Schreibtipps, deren Beachtung die eigenen Texte auf ein ansprechendes Niveau verbessern. Ohne dass hierfür das Talent eines Spitzenautors notwendig wäre.
Die folgenden Schreibempfehlungen eignen sich für E-Mails, Artikel oder ganze Geschichten. Hier finden Sie die Kurzfassung zum Download. Den Artikel mit Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findet sich hier.
Weiterlesen: blueprints Schreibtipps | Kurfassung zum Download und Ausdruck
Hier finden Sie die Merk- und Reflexionskarte zum Thema "Effizienter Umgang mit E-Mail". Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder Geldbörse.
- Sie haben kurz und kompackt die wichtigsten Punkte zum Thema.
- Sie können die Karte als Gedankenstütze mitnehmen.
- Durch die Kurzform merken Sie sich das Wesentliche leichter.
- Sie können sich verschiedene Merkkarten für Ihre Bedürfnisse zusammenstellen.
Merk- und Reflexionskarte zum Thema
Hier finden Sie die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
- Sie haben kurz und kompackt die wichtigsten Punkte zum Thema.
- Sie können die Karte als Gedankenstütze mitnehmen.
- Durch die Kurzform merken Sie sich das Wesentliche leichter.
- Sie können sich verschiedene Merkkarten für Ihre Bedürfnisse zusammenstellen.
Hier finden Sie die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
Um erfolgreich Ziele im Unternehmen zu nutzen ist es unbedingt wichtig, auf einige Punkte zu achten.
Form, Wortwahl und Inhalte von Zielformulierungen gehören zum Fundament des Unternehmenserfolges.
Investieren Sie hier bitte angemessene Zeit und Energie, damit das Fundament Ihres Erfolges gut ist.
Die folgende Vorlage für einen Maßnahmenplan soll dazu dienen, vereinbarte Maßnahmen für Teamaufgaben erfolgreich zu visualisieren und weiterzuverfolgen.
Es bietet sich zum Beispiel die Arbeit mit einem Programm wie Microsoft-Excel an, da hier mit der Filter- und Sortierfunktion gearbeitet werden kann.
- Leitfaden: Regeln für Meetings
- Erfolgreiche Moderation
- Muster: Mitarbeiterziele dokumentieren
- Leitfaden: Ziele im Team erarbeiten - Die Bergtour
- Leitfaden: Kritikgespräche führen
- Leitfaden: Erfolgreiche Meetings
- Leitfaden: Erfolgreicher führen mit klaren Zielen
- 12 Wege zum Glück nach Sonja Lyubomirsky - Downloadvorlage
- Vorlage: Der Lebensplan als Worddokument
- Ideen zum Verlassen der Komfortzone
- Download: Leitfaden mit Techniken zum Dranbleiben
- Leitfaden: Erfolgreich Ziele setzen und erreichen
- Leitfaden: Analyse der Stärken und Schwächen
- Download: Leitfaden zum Dranbleiben durch Zielvisualisierung
- Gleichgewicht in der Work-Life-Balance
- Übung: Der Glücksschmied
- Leben Sie Ihre Löffel-Liste (Bucket-List)
- Bedürfnisse aufdecken
- Checkliste: Ist Ihr Ziel das richtige?
- Leitfaden: Große Aufgaben und Projekte planen
- Reflexionsübung: Mich selbst besser kennenlernen
- Leitfaden: Klare Ziele und der Gesamtplan des Lebens
- Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung
- Leitfaden: Selbstdisziplin fördern
- Leitfaden: Schieberitis ade
- Vorlage Psychohygiene
- Erfolgsübung: Analyse der positiven und negativen Ergebnisse
- Selbsttest: Handeln Sie zielorientiert?
- Merkkarte: Selbstdisziplin lernen
- Merksätze: Entscheidungen treffen lernen
- Vertriebserfolg durch Kommunikationstraining
- Leitfaden: Erfolgreicher Telefonieren
- Leitfaden: Verkaufstraining ja, aber richtig
- Download PDF Leitfaden: Briefe schreiben, die Kunden gewinnen
- Checkliste: Vertriebspotentiale
- Leitfaden: Erfolgreicher Einsatz von Zielen im Vertrieb
- Leitfaden: Erfolg mit Mailings
- Ein Text ist Ihr treuester Verkäufer
- Intervallfasten Kurzanleitung PDF zum Download
- Kalorientabelle zum Ausdrucken
- Leitfaden: Mehr geistige Leistung durch richtiges Essen und Trinken
- Leitfaden: Gesund und fit durch Vollwert-Mischkost
- Leitfaden: Motive erfolgreichen Abnehmens
- 20 Gründe für gesunde Ernährung als Download
- Die Fragen im sokratischen Dialog | PDF
- Gratis Download: Geführte Meditation, 30 Minuten, MP3
- Download Yoga-Nidra MP3 und PDF
- Download MP3 Entspannungsübung
- Merkkarte: Selbstwertgefühl stärken
- Vorlage Achtsamkeitsübung
- Anleitung Entspannungsübung
- Download MP3-Progressive Muskelrelaxation - Entspanne Körper und Geist
- Download Achtsamkeitsmeditation (MP3)
- Leitfaden: Kraft, Konzentration und Klarheit tanken
- SCHUTZ-Tool für mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe
- Übungsprotokoll: Gleichmut und Gelassenheit
- Download Stresstest
- Download: Mind Clearing MP3 Audiodateien
- So kannst du dich beim Meditieren besser konzentrieren
- Merkkarte: Resilienz stärken
- Download Entspannungsübungen am Arbeitsplatz
- Download: Zufrieden mit den Umständen | Übung in 6 Schritten
- Merkkarte: Gut schlafen - Geheimnisse des Kraftspenders Schlaf
- Merkkarte: Vieles Sitzen ausgleichen
- Erholung nach der Arbeit
- Download HEAL-Methode Rick Hanson (PDF)
- 5 Sudokus zum Ausdrucken
- Leitfaden: Brainwalking
- Leitfaden: Eselsbrücken erfolgreich nutzen
- Merktechnik: Das Zahl-Form-System
- Leitfaden: Problemlos jede Liste merken
- Einzelsudoku
- Welt Schachregeln als Download
- Der Tagesrückblick, der glücklicher macht
- Merktechnik: Die Routenmethode