Die Walt Disney Methode ist eine Kreativitätstechnik, die der Amerikaner Robert Dilts durch Modellieren von Walter Elias Disney entwickelt hat. Modellieren bezeichnet hier den Prozess des Ab- und Nachbildens menschlicher Höchstleistungen. Diese Methode eignet sich besonders, um Ziele zu erarbeiten und geeignete Lösungen zu finden.
Der Gründer der weltbekannten Disney Company war ein Mensch mit sehr ausgeprägten Träumen und Visionen. Er trennte drei verschiedene Phasen der Erarbeitung seiner Ziele und unterschied diese räumlich und zeitlich voneinander. Diese Phasen oder Positionen waren: der Träumer, der Realist und der Kritiker.
Für jede dieser drei Positionen hatte Walt Disney sich einen anderen Raum eingerichtet, der ihn auch durch seine Ausstattung unterstützte, in günstige Denk- und Gefühlszustände für die jeweilige Rolle zu gelangen.
Leider werden diese Rollen oft vermischt, denn beim Träumen wird häufig bereits an die Umsetzbarkeit gedacht und beim Planen denkt man an die viele Arbeit und an die Kritik anderer.
Ziel der Walt Disney Methode ist es, den Träumer, Realisten und Kritiker in ein Gleichgewicht zu bringen, denn häufig haben wir viele Kritiker, einige Realisten und kaum Träumer.