Motivierende Zitate über das Lesen: zum Wert des Lesens und zur Freude am Lesen
Lesen befeuert die Seele mit Ideen, Kraft, Motivation und Liebe oder wie Voltaire schrieb: "Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor."
Hier haben wir Anregungen, Leitfäden und inspirierende Zitate von großen Denkerinnen und Denkern zusammengestellt. Lass dich überraschen, was die Impulse in dir auslösen. Lass dich inspirieren.
Gesammelte Gründe: Warum sollte ich lesen?
Warum solltest du lesen? Was ist der Wert des Lesens? Diese Fragen scheinen auf den ersten Blick einfach zu sein, aber sie führen uns in eine Welt voller Tiefen, Perspektiven und unendlicher Möglichkeiten. Lesen ist mehr als nur das Entschlüsseln von Wörtern auf einer Seite. Es ist eine mentale, emotionale und sogar spirituelle Reise, die dein Leben auf vielfältige Weise bereichern kann. In diesem Artikel werden wir die zahlreichen Vorteile und den wahren Wert des Lesens erkunden.
Lesen erweitert dein Wissen und deine Fähigkeiten
Wenn du liest, tauchst du in eine Welt voller Wissen und Informationen ein. Du kannst von den Erfahrungen und Einsichten anderer Menschen lernen, ohne dass du sie selbst machen musst. Du kannst neue Fähigkeiten erwerben, deine Denkweise erweitern und neue Perspektiven auf die Welt entdecken. Unabhängig von deinen Interessen oder Leidenschaften - ob Wissenschaft, Geschichte, Philosophie, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Technologie oder persönliche Entwicklung - es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu entdecken.
Lesen fördert die Kreativität und Vorstellungskraft
Lesen ist nicht nur ein Prozess des Erwerbs von Wissen, sondern auch eine Übung in Kreativität und Vorstellungskraft. Wenn du liest, werden die Bilder, Szenen und Situationen in deinem Kopf lebendig. Du stellst dir die Charaktere, die Landschaften, die Atmosphäre vor. Du denkst über die Motive und Emotionen der Charaktere nach, über ihre Entscheidungen und Handlungen. Diese mentale Visualisierung und Empathie fördern deine Kreativität und Vorstellungskraft, was dir in vielen Bereichen des Lebens zugutekommen kann, von künstlerischen und kreativen Aktivitäten bis hin zu Problemlösungen und Entscheidungsfindung.
Lesen verbessert die Kommunikationsfähigkeiten
Lesen verbessert auch deine Kommunikationsfähigkeiten. Wenn du liest, wirst du mit einer Vielzahl von Wörtern, Ausdrücken und Grammatikstrukturen konfrontiert, die dein Vokabular und dein Verständnis der Sprache erweitern. Du wirst auch mit verschiedenen Schreibstilen und Techniken vertraut, die deine eigene Schreibfähigkeit verbessern können. Darüber hinaus lernst du durch das Lesen, komplexe Ideen und Argumente zu verstehen und zu analysieren, was deine Fähigkeit zur verbalen Kommunikation und Diskussion verbessern kann.
Lesen fördert die emotionale Intelligenz und Empathie
Lesen, insbesondere das Lesen von Literatur und Belletristik, kann deine emotionale Intelligenz und Empathie fördern. Wenn du eine Geschichte liest, versetzt du dich in die Lage der Charaktere, du fühlst, was sie fühlen, du siehst die Welt aus ihrer Perspektive. Diese emotionale Beteiligung und Perspektivenübernahme können dazu beitragen, deine Fähigkeit zur Empathie zu stärken, d. h. deine Fähigkeit, die Gefühle und Standpunkte anderer Menschen zu verstehen und zu teilen. Dies kann deine Beziehungen und Interaktionen mit anderen Menschen verbessern und dir helfen, ein mitfühlenderer und verständnisvollerer Mensch zu sein.
Lesen bietet Entspannung und Stressabbau
Neben all diesen kognitiven und emotionalen Vorteilen bietet das Lesen auch körperliche und mentale Entspannung. Es ist eine ruhige, stille Aktivität, die dir hilft, den Lärm und die Hektik des Alltags zu vergessen und in eine andere Welt einzutauchen. Es kann dir helfen, Stress abzubauen, deine Gedanken zu beruhigen und einen Moment der Ruhe und Gelassenheit zu genießen. Einige Studien haben sogar gezeigt, dass das Lesen die Herzfrequenz senken und die Muskelentspannung fördern kann, ähnlich wie Meditation oder tiefe Atmungsübungen.
Interessante Fakten rund um das Thema Lesen
Um diese Erkundung des Werts des Lesens abzurunden, lassen Sie uns zwei faszinierende Fakten zum Thema Lesen teilen, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
- Wusstest du, dass es einen wissenschaftlichen Begriff für die Liebe zum Lesen gibt? Es heißt "Bibliophilie", abgeleitet von den griechischen Wörtern "biblion" (Buch) und "philos" (liebend). Es gibt sogar spezielle Begriffe für die Liebe zu alten Büchern (Bibliomanie) und die Liebe zum Lesen im Bett (Clinomanie).
- Eine Studie der Universität Sussex aus dem Jahr 2009 fand heraus, dass das Lesen sogar effektiver beim Stressabbau sein kann als traditionelle Methoden wie das Hören von Musik, das Trinken einer Tasse Tee oder Kaffee, oder das Spazierengehen. Nur sechs Minuten Lesen pro Tag können ausreichen, um den Stresspegel um mehr als zwei Drittel zu senken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Lesen ein unschätzbarer Schatz ist, der dein Leben auf vielfältige Weise bereichern kann. Es erweitert dein Wissen, fördert deine Kreativität, verbessert deine Kommunikationsfähigkeiten, fördert die Empathie und bietet Entspannung und Stressabbau. Also, schnapp dir ein Buch, tauche ein in die Worte und entdecke die unendliche Welt des Lesens.
Mehr dazu:
Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?
Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".

Kinder lesen - warum das Paradies in Büchern steckt
„Das Buch hat immer Zeit. Der Bücherschatz ist nicht zu erschöpfen. Ein stiller Winkel - und das lesende Kind hat sein Paradies.“
Heinrich Wolgast (1860 - 1920), deutscher Pädagoge
„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“
Fernando Pessoa (1888 - 1935), portugiesischer Dichter
„Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Je mehr ich las, umso näher brachten die Bücher mir die Welt, um so heller und bedeutsamer wurde für mich das Leben.“
Maxim Gorki (1868 - 1936), russischer Erzähler und Dramatiker

Proust über das Lesen
„Vielleicht haben wir von allen Kindheitstagen diejenigen am intensivsten durchlebt, von denen wir glaubten, wir hätten sie nutzlos vertan: die nämlich, die wir mit der Lektüre eines Lieblingsbuches verbrachten.“
Marcel Proust (1871 - 1922), französischer Schriftsteller

Lesen - chinesische Weisheit | Zitat | Wissenswertes zum Lesen
„Drei Tage nicht gelesen und das Gespräch wird schal.“
Chinesisches Sprichwort
Das Durchlesen eines ganzen Buches bringt oft nicht so viel Gewinn wie das reifliche Nachdenken über einen einzigen Satz desselben.“
Paul Deussen (1845 - 1919), deutscher Philosophie-Historiker, Indologe, Sanskrit-Gelehrter
„Lesen ist ein großes Wunder.“
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Schriftstellerin
„Das Buch, ein Haufen toter Buchstaben? Nein, ein Sack voll Samenkörner.“
André Gide (1869 - 1951), französischer Schriftsteller
„Ich habe noch nie einen Kummer gehabt, den eine Viertelstunde Lektüre nicht zerstreut hätte.“
Baron de Montesquieu (1689 - 1755), französischer Schriftsteller
„Denn mit den Geistern anderer Jahrhunderte verkehren ist fast dasselbe wie reisen.“
René Descartes (1596 - 1650), französischer Philosoph, Mathematiker, Naturforscher und Begründer des Rationalismus
„Ich möchte noch drei oder vier Bücher lang leben.“
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Schriftsteller
„Essen vertreibt den Hunger und Lesen vertreibt die Dummheit.“
Chinesisches Sprichwort
„Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen.“
Laotse, legendärer chinesischer Philosoph, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll
„Nur eines ist vergnüglicher als abends im Bett, vor dem Einschlafen, noch ein Buch zu lesen - und das ist morgens, statt aufzustehen, noch ein Stündchen im Bett zu lesen.“
Dame Emilie Rose Macaulay (1881 - 1958), britische Schriftstellerin
„Es ist leichter das Buch zu behalten, als das was drinnen steht.“
Michel Eyquem de Montaigne (1533 - 1592), französischer Philosoph, Humanist und Begründer der Essayistik
„Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren Freunden.“
Ludwig Feuerbach (1804 - 1872), deutscher Philosoph, Anthropologe
„Besser als die Unwissenden sind die, die Bücher lesen;
besser als diese sind die, die das Gelesene behalten;
noch besser sind die, die es begreifen;
am besten sind die, die an die Arbeit gehen.“
Indische Weisheit
- „Lesen macht vielseitig, verhandeln geistesgegenwärtig, schreiben genau.“
- „Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.“
- „Einige Bücher soll man kosten, andere verschlingen und einige wenige kauen und verdauen.“
- „Some books are to be tasted, others to be swallowed, and some few to be chewed and digested.“
Francis Bacon (1561 - 1626), englischer Philosoph
„Der Wert des Buches richtet sich vor allem nach bestimmten Eigenschaften. In Leder gebundene Bücher können beispielsweise beim Abziehen von Rasierklingen unbezahlbare Dienste leisten. Dünne Broschüren dagegen eignen sich vortrefflich dazu, wackelnden Tischchen das Gleichgewicht wiederzugeben. Ein Lexikon ist hervorragend geeignet, einen Einbrecher gefechtsunfähig zu machen.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
„Ein Buch kann uns als Axt dienen für das zugefrorene Meer in unserem Innern.“
Franz Kafka (1883 - 1924), deutschsprachiger Schriftsteller
„Ein Mensch, der gar nicht liest, ist gebildeter als ein Mensch, der außer Zeitungen nichts liest.“
Thomas Jefferson (1743 - 1826), 3. US-amerikanischer Präsident
„Das Lesen versieht den Geist nur mit dem Material für das Wissen: Erst das Denken macht das Gelesene zu unserem Eigentum. Es genügt nicht, dass wir uns mit einer großen Ladung von Sammelgütern anfüllen; wenn wir diese nicht durchdenken, werden sie uns keine Kraft und Nahrung geben.“
John Locke (1632 - 1704), englischer Philosoph und Politiker
„In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit.“
Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Historiker
„Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht mehr zurück.“
Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Dichter
„Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Lesen ohne Denken verwirrt den Geist, und Denken ohne Lesen macht leichtsinnig.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
- „Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde.“
- „Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“
Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter
„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“
Carl Hilty (1833 - 1909), schweizer Philosoph und Politiker
Download zum effizienteren Lesen
Artikel über das Lesen
Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?
Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".
Schneller lesen und mehr behalten
Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen.
Als Bildungskanon wird allgemein der Bildungskern einer Kultur bezeichnet. Es gibt viele Spielarten des Bildungskanons, zum Beispiel einen Schulischen Bildungskanon, einen Bildungskanon der Literatur, einen Kanon der Konfuzianischen Bildung, einen Bibelkanon, einen Buddhistischen Kanon usw. Im Altertum galten die Sieben Freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) als maßgeblich für die Inhalte der Bildungskanons.
Wir erkennen: Das, was als Bildungskanon bezeichnet wird, unterliegt der jeweiligen Kultur und ändert sich im Zeitablauf. Auch wir haben einen blueprints-Bildungskanon definiert und integrieren dessen Inhalte nach und nach auf blueprints.de.