Lesen - chinesische Weisheit | Zitat | Wissenswertes zum Lesen
„Drei Tage nicht gelesen und das Gespräch wird schal.“
Chinesisches Sprichwort

blueprints-Umfrage
Wie denkst du über die Aussage des Zitats?
Denkst du ebenfalls, dass lesen Gespräche bereichern?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, lesen bereichert auch Gespräche. | 11 Stimmen |
Ja, denn lesen bringt dem Geist neue Ideen. | 9 Stimmen |
Ja, aber es müssen die richtigen Bücher sein. | 5 Stimmen |
Nein, das sehe ich nicht so. | 0 Stimmen |
Hier findest du weitere Zitate über das Thema "Lesen" auf blueprints.
Weitere Zitate über "das Lesen" auf blueprints

Proust über das Lesen
„Vielleicht haben wir von allen Kindheitstagen diejenigen am intensivsten durchlebt, von denen wir glaubten, wir hätten sie nutzlos vertan: die nämlich, die wir mit der Lektüre eines Lieblingsbuches verbrachten.“
Marcel Proust (1871 - 1922), französischer Schriftsteller
Hier weiterlesen: Proust über das Lesen | Zitat

Kinder lesen - warum das Paradies in Büchern steckt
„Das Buch hat immer Zeit. Der Bücherschatz ist nicht zu erschöpfen. Ein stiller Winkel - und das lesende Kind hat sein Paradies.“
Heinrich Wolgast (1860 - 1920), deutscher Pädagoge
Hier weiterlesen: Kinder Lesen warum
Benjamin Franklin über das Lesen
„Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
- Anzeige -
Fühlen Sie sich von diesen Zitaten inspiriert? Warum nicht Ihre Lieblingszitataufkleber oder -abziehbilder individuell gestalten? Sie können damit Ihre Telefone, Wasserflaschen, Notizbücher, Schreibtische, Autos, Räume und vieles mehr dekorieren. Weitere Informationen finden Sie auf BPS.com.
Hier weiterlesen: Benjamin Franklin über das Lesen
„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“
Fernando Pessoa (1888 - 1935), portugiesischer Dichter
Hier weiterlesen: Pessoa über das Lesen
„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Hier weiterlesen: Goethe zu lesen lernen
Artikel zum Thema "Lesen und Bücher" auf blueprints
Hier findest du Artikel und Anregungen zum Thema "Lesen" sowie "Buchempfehlungen" - siehe Bildungskanon.
Interne Meldung: Artikel mit der ID 4313 hat nicht state = 1
Interne Meldung: Artikel mit der ID 2499 hat nicht state = 1

Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?
Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".
Hier weiterlesen: Warum Lesen wichtig ist
Schneller lesen und mehr behalten

Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen.
Hier weiterlesen: Schneller lesen und mehr behalten
Artikel zum Thema "Gespräche führen" auf blueprints
Hier findest du Artikel und Anregungen zum Thema "Bessere Gespräche führen" auf blueprints:

Kommunikation verbessern – die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation
Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich, wie kommunizieren mit anderen? Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen Konflikte.
Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchten wir dich einladen zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, der dir sicher gute Dienste erweisen wird.
Hier weiterlesen: Kommunikation verbessern

Warum Smalltalk wichtig ist und was du unbedingt bedenken solltest
Smalltalk führen lernen: Ideen für Themen, Gesprächsführung und NoGos
Smalltalk fällt dem einen leicht, andere halten es für nicht wichtig und andere wiederum haben große Schwierigkeiten mit diesen eigentlich zwanglosen Gesprächen. Smalltalk ist ein wichtiger Bestandteil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es ist unverzichtbar, um Beziehungen aufzubauen und zu festigen oder sich einfach nur als dabei zu fühlen, denn für soziale Wesen ist das wichtig.
In diesem Beitrag findest du Ideen, um mühelos einen Smalltalk zu starten, am Leben zu halten und geschickt zu beenden. Lies zudem über Fallstricke, Beispiele und Übungsmöglichkeiten.
Themen und Beispiele für Smalltalk ► Anregungen für die Startphase ► Gesprächspartner erkennen ► Umfrage zum Thema "Smalltalk" ► Videos zum Thema
Hier weiterlesen: Smalltalk führen
Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen
"Beziehungen/Partnerschaften von Dauer erfordern Arbeit." Stimmen Sie diesem Satz zu? Klingt er unromantisch? Wie auch immer Sie dazu stehen, wir laden Sie zu einer spannenden und überraschend effektvollen Übung ein: dem Zwiegespräch.
"Miteinander reden macht glückliche Paare." Diese Meinung vertrat Psychiater Michael Lukas Moeller (1937 - 2002). Seiner Erfahrung und der vieler Paare nach, die diese Methode anwendeten, verschönert das regelmäßige, konzentrierte Zwiegespräch die Beziehung und hält sie lebendig.
Hier weiterlesen: Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen