Zitate zum Themenbereich "Lernen lernen"
Wir müssen alle teilhaftig werden und lernen sowohl von denen, die uns vorangegangen sind oder von denen, die mit uns leben. Auch das größte Genie würde keine Fortschritte machen, wenn es nur aus seiner inneren Welt schöpfen will.
Johann Wolfgang von Goethe, * 1749, † 1832
Unsere Zitate zum Thema Lernen
Wenn es Dir gelingt, über Dich selbst Gericht zu sitzen, dann bist Du ein wirklicher Weiser.
Antoine de Saint-Exupéry, französischer Humanist und Schriftsteller, 1900 - 1944
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
Benjamin Franklin, amerikanischer Philosoph und Staatsmann, 1706 - 1790
Nur durch Schaden werden wir klug - Leitmotiv der gesamten Evolution. Erst durch unzählige, bis ins Unendliche wiederholte leidvolle Erfahrungen lernt sich das Individuum zum Meister über sein Leben empor. Alles ist Schule.
Christian Morgenstern, deutscher Schriftsteller, 1871 - 1914
Wenn zwei Knaben jeder einen Apfel haben und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen. Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken.
Platon, griechischer Philosoph, 427 - 347 v. Chr.
Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, sollte man in einer neuen Schüler werden.
Gehart Hauptmann, deutscher Dichter, Erzähler und Epiker, 1862 - 1946
"Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat."
Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker, Astronom und Mathematiker, 1742 - 1799
Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 - 1832
Wir lernen nur von denen, die wir lieben.
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 - 1832
Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 - 1832
Wer aufhört zu lernen, ist alt, sei er zwanzig oder achtzig. Wer immer lernt bleibt immer jung.
Henry Ford, amerikanischer Automobilproduzent, 1863 - 1947
Lesen ohne Liebe, Wissen ohne Ehrfurcht, Bildung ohne Herz, das sind die schlimmsten Sünden gegen den Geist.
Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Lyriker, Essayist, Erzähler und Kritiker, 1877 - 1962
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius, chinesischer Philosoph, * 551, † 479 v. Chr.
Die Liebe zum Lernen ist der Weisheit verwandt.
Konfuzius, chinesischer Philosoph, * 551, † 479 v. Chr.
Als ich vierzehn war, war mein Vater so unwissend. Ich konnte den alten Mann kaum in meiner Nähe ertragen. Aber mit einundzwanzig war ich verblüfft, wie viel er in sieben Jahren dazugelernt hatte.
Mark Twain, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, * 1835, † 1910
Das Schmökern im Lexikon gleicht einem Schlendern in der Landschaft, wo einem auf Schritt und Tritt Überraschendes begegnet.
Martin Beheim-Schwarzbach, deutscher Erzähler, Lyriker und Essayist, 1900 - 1985
Die Bildung wird täglich geringer, weil die Hast größer wird.
Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, * 1844, † 1900
Der Profi macht nur neue Fehler. Der Dummkopf wiederholt seine Fehler.
Der Faule und der Feige machen keine Fehler.
Oscar Wilde, irischer Schriftsteller, 1854 - 1900
Ich hatte sechs ergebene Diener. Sie lehrten mich alles, was ich wissen musste: Ihre Namen waren: WO und WAS und WANN und WARUM und WIE und WER.
Rudyard Kipling, englischer Erzähler, 1865 - 1936
Wissen ist ein Schatz, der seinen Begleiter überallhin begleitet.
Sprichwort aus China
Teilen macht Freude:
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 15 Jahren
Aktuelle Inhalte der Gazette vom 10.02.2019
Möchten Sie die Gazette jeden Sonntag früh kostenlos erhalten?
jeden Sonntag / kostenfrei / unabhängig
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern