log blueprints 80x50

 

Sokratische Methode – erkenne es selber – Bedeutung und Herkunft

Seine Herkunft verdankt die "Sokratische Methode" dem berühmten griechischen Philosophen Sokrates, der im 5. Jahrhundert vor Christus in Athen lebte. Sokrates war für seine außergewöhnliche Fähigkeit bekannt, durch geschicktes Fragen seine Gegenüber dazu zu bringen, über bestimmte Themen und Ideen nachzudenken und dabei selbst zu entdecken, was sie wirklich wissen und glauben. 

Die Methode bezeichnet die Art der Fragestellung und Gesprächsführung, die nach dem eigentlich Gemeinten im Gespräch forscht. Sokrates suchte damit seinen Gesprächspartner im Eingeständnis des Nichtwissens auf den Weg zum echten Wissen zu bringen. Diese Methode wird auch Mäeutik (griech., Hebammenkunst) genannt.

Bedeutung heute: Heute bezeichnet die sokratische Methode in verschiedensten Bereichen das kritische Denken und Hinterfragen von Annahmen, um durch diese Analyse tiefere Einsichten zu gewinnen und bessere Lösungen zu finden. Sie wird zum Beispiel in Bildungseinrichtungen, Coaching-Programmen und Diskussionen eingesetzt.

Hier findest du die "Sokratische Methode" erläutert: ► Beispiel-Dialoge ► Beispiele für die Anwendung ► Synonyme ► Artikel zu Kommunikation und Bildung ► Video und mehr über Sokrates 

Statue des nachdenkenden Sokrates

Ein Beispiel zur "Sokratischen Methode"

Hier ist ein einfaches Beispiel für die sokratische Methode:

  • Person A: "Ich glaube, dass alle Vögel fliegen können."
  • Person B (Sokratischer Fragender): "Warum glaubst du das?"
  • Person A: "Nun, jedes Mal, wenn ich einen Vogel sehe, fliegt er."
  • Person B: "Hast du jemals einen Vogel gesehen, der nicht fliegt?"
  • Person A: "Ja, ich habe schon Vögel auf dem Boden gesehen."
  • Person B: "Können diese Vögel fliegen?"
  • Person A: "Ich bin mir nicht sicher. Ich habe sie nicht fliegen sehen."
  • Person B: "Gibt es Vögel, von denen du weißt, dass sie nicht fliegen können?"
  • Person A: "Jetzt, wo ich darüber nachdenke, können Pinguine und Strauße nicht fliegen."
  • Person B: "Also, würdest du immer noch sagen, dass alle Vögel fliegen können?"
  • Person A: "Nein, das war ein Fehler. Nicht alle Vögel fliegen."

In diesem Dialog verwendet Person B die sokratische Methode, um Person A dazu zu bringen, ihre ursprüngliche Aussage zu hinterfragen und schließlich zu ändern.

Wir spielen hier ein weiteres Beispiel durch, bei dem wir unseren fehlerhaften Gedanken auf die Schliche kommen:

Beitrag: Negative Gedanken transformieren

Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen

Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?

Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.

Hier weiterlesen

Hier findest du die sokratischen Fragen zum Download:

Beispiele für die heutige Verwendung von "Sokratischer Methode"

  • "Indem Lehrer die sokratische Methode anwenden, können sie ihre Schüler dazu ermutigen, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu verteidigen. Dies fördert nicht nur das kritische Denken, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Schüler in ihre Fähigkeit, sich auszudrücken." (Quelle: Education World)
  • Das Sprachmodell von OpenAI ist dabei darauf spezialisiert, möglichst präzise und hilfreiche Antworten auf unsere Fragen zu geben. Viele Nutzer stellen dem Chatbot deshalb Fragen, die sie sonst in Suchmaschinen eingegeben hätten. Dabei sind die Fähigkeiten weitaus tiefgehender. Eine spannende Methode, mit der Sie mehr aus ChatGPT holen können, ist der sogenannte sokratische Dialog. Dadurch wird die KI kurzerhand zum Philosophen und kann ihr Wissen kritisch hinterfragen. (Quelle: chip.de/news/Bei-ChatGPT-den-Spiess-umdrehen-So-wird-die-KI-zu-Sokrates_184728127.html)

Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Sokratischer Methode" ergänzen?

Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?

Vielen Dank für jedes Beispiel!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Zitate von Sokrates zur Methode

"Ich kann dir nichts beibringen, ich kann dir nur helfen, dich selbst zu entdecken."

"Das wirkliche Wissen ist, zu wissen, dass man nichts weiß."

Synonyme für "Sokratische Methode"

  • Sokratisches Fragen
  • Sokratischer Dialog
Kennst du noch ein Synonym zu "Sokratischer Methode"?

Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Was bedeutet "Sokratische Methode" auf Englisch und in anderen Sprachen?

  • Englisch: Socratic Method
  • Französisch: Méthode socratique
  • Italienisch: Metodo socratico
  • Spanisch: Método socrático
  • Türkisch: Sokratik yöntem
  • Esperanto: Sokrata metodo

Charakteristisch für die "Sokratische Methode"

Die "Sokratische Methode" der Diskussion wird uns von Platon in einer Reihe von Dialogen in seinen Schriften vorgestellt. Als

  • die Suche nach einer Definition, die das Untersuchungsobjekt genau beschreibt und abgrenzt,
  • die gemeinsame Überprüfung der Tauglichkeit von Definitionsvorschlägen, Behauptungen und Konzepten,
  • die Aufdeckung von Unstimmigkeiten.
  • Didaktik: dem Lernenden durch geeignete Fragen ermöglichen, seine Irrtümer selbst herauszufinden und dadurch dessen Potenzial zu aktivieren.

Videos zu "Sokratischer Methode" bzw. "Sokrates"

Video: Die sokratische Methode · Platons Dialoge ft. Sokrates

Länge: 6:30 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Sokrates und die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen (Maieutik)

Länge: 7:32 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Artikel zum Thema "Kommunikation" auf blueprints

Sokrates war ein großer Redner und Kommunikator. Hier findest du Beiträge auf blueprints:

Kommunikation verbessern – die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation

Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich, wie kommunizieren mit anderen? Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen Konflikte.

Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchten wir dich einladen zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, der dir sicher gute Dienste erweisen wird. 

Hier weiterlesen

Die verbale Kommunikation nimmt einen großen Bestandteil unserer Aktivitäten ein. Meetings, Projektgespräche, Gespräche mit Mitarbeitern etc. füllen die Arbeitstage und Gespräche mit den Kindern, dem Partner die Zeit im Privaten.

Das eigene Kommunikationsverhalten ist somit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dieses wird uns aber meistens selten rückgemeldet und bleibt so häufig ein "blinder Fleck". Hier findet sich ein passender Download.

Hier weiterlesen

In der zwischenmenschlichen Kommunikation kommt es immer wieder zu Konflikten, weil Du-Depp-Aussagen den Adressaten in seinem Selbstwertgefühl treffen.

Diese Abwertung ist meist der Ausgangspunkt für eine Stress erzeugende und wenig zielfördernde Form der Kommunikation. Laden Sie sich die Übung herunter und umgehen Sie in Zukunft diese Kommunikationsfalle.

Hier weiterlesen

Artikel zum Thema "Lernen und Wissen" auf blueprints

Lernen und wirkliches Wissen waren nicht nur wichtige Themen für Sokrates, auch dem blueprints Team sind diese Themen wichtig. Hier findest du Beiträge:

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen

Schule des Glücks - Philosophie

Die Philosophen haben sich schon immer mit dem Thema "Wie sollten wir leben?" beschäftigt. Sie gaben konkrete Anregungen wie wir glücklich werden können, wie wir unser Leben gestalten sollten.

Eine Passage aus einem  Brief von Epikur von Samos an Menoikeus ist hier ein hervorragendes Beispiel. Philosophie ist seiner Meinung nach die Schule des Glücks und hilft uns, die eigene Seele gesund zu erhalten. 

Hier weiterlesen

 Wer war Sokrates?

sokrates drei siebe der wei

Sokrates wurde um 470 v. Chr. in Athen geboren und starb 399 v. Chr. Der zum Tode durch Vergiften (Schierlingsbecher) verurteilte Sokrates gilt als Urvater der Philosophie. Da Sokrates selbst keine Schriften hinterlassen hatte, verdanken wir seine Gedanken und Ideen vorwiegend seinem Schüler Platon. 

Hörspiel: Das Leben des Sokrates

Länge: 15 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Einführung in die Philosophie des Sokrates

Länge: 7 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Ein vertiefender Einblick in das Denken des Sokrates

Länge: 22 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Die Sokratische Methode der Diskussion

Statue des nachdenkenden Sokrates

Sokratische Methode – erkenne es selber – Bedeutung und Herkunft

Seine Herkunft verdankt die "Sokratische Methode" dem berühmten griechischen Philosophen Sokrates, der im 5. Jahrhundert vor Christus in Athen lebte. Sokrates war für seine außergewöhnliche Fähigkeit bekannt, durch geschicktes Fragen seine Gegenüber dazu zu bringen, über bestimmte Themen und Ideen nachzudenken und dabei selbst zu entdecken, was sie wirklich wissen und glauben. 

Die Methode bezeichnet die Art der Fragestellung und Gesprächsführung, die nach dem eigentlich Gemeinten im Gespräch forscht. Sokrates suchte damit seinen Gesprächspartner im Eingeständnis des Nichtwissens auf den Weg zum echten Wissen zu bringen. Diese Methode wird auch Mäeutik (griech., Hebammenkunst) genannt.

Bedeutung heute: Heute bezeichnet die sokratische Methode in verschiedensten Bereichen das kritische Denken und Hinterfragen von Annahmen, um durch diese Analyse tiefere Einsichten zu gewinnen und bessere Lösungen zu finden. Sie wird zum Beispiel in Bildungseinrichtungen, Coaching-Programmen und Diskussionen eingesetzt.

Hier findest du die "Sokratische Methode" erläutert: ► Beispiel-Dialoge ► Beispiele für die Anwendung ► Synonyme ► Artikel zu Kommunikation und Bildung ► Video und mehr über Sokrates 

Hier weiterlesen

Aktuelle Bücher zu Sokrates

 

Mehr zu Sokrates auf blueprints

Griechischer Tempel

Drei Siebe des Sokrates (bzw. des Weisen, der Weisheit oder der Wahrheit)

Zum weisen Sokrates kam der junge Polimus gelaufen und er rief bereits von Weitem: "Höre, Sokrates. Ich muss dir etwas erzählen!"

"Halte ein!" unterbracht ihn der Weise, "hast du das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?"
"Drei Siebe?", fragte Polimus voller Verwunderung.

Hier weiterlesen

Frau am Strand

Die Frau des griechischen Philosophen Sokrates (469 - 399 v. Chr.) wurde aufgrund von Verleumdungen zu einem Inbegriff für welche Art von Frauen? 

Hier weiterlesen

Statue des nachdenkenden Sokrates

Sokratische Methode – erkenne es selber – Bedeutung und Herkunft

Seine Herkunft verdankt die "Sokratische Methode" dem berühmten griechischen Philosophen Sokrates, der im 5. Jahrhundert vor Christus in Athen lebte. Sokrates war für seine außergewöhnliche Fähigkeit bekannt, durch geschicktes Fragen seine Gegenüber dazu zu bringen, über bestimmte Themen und Ideen nachzudenken und dabei selbst zu entdecken, was sie wirklich wissen und glauben. 

Die Methode bezeichnet die Art der Fragestellung und Gesprächsführung, die nach dem eigentlich Gemeinten im Gespräch forscht. Sokrates suchte damit seinen Gesprächspartner im Eingeständnis des Nichtwissens auf den Weg zum echten Wissen zu bringen. Diese Methode wird auch Mäeutik (griech., Hebammenkunst) genannt.

Bedeutung heute: Heute bezeichnet die sokratische Methode in verschiedensten Bereichen das kritische Denken und Hinterfragen von Annahmen, um durch diese Analyse tiefere Einsichten zu gewinnen und bessere Lösungen zu finden. Sie wird zum Beispiel in Bildungseinrichtungen, Coaching-Programmen und Diskussionen eingesetzt.

Hier findest du die "Sokratische Methode" erläutert: ► Beispiel-Dialoge ► Beispiele für die Anwendung ► Synonyme ► Artikel zu Kommunikation und Bildung ► Video und mehr über Sokrates 

Hier weiterlesen

Sokrates und der Schwätzer

Sokrates und der Schwätzer

Ein Schwätzer wollte vom großen Philosophen und Lehrmeister Sokrates die Kunst der Rede lernen. So brach er nach Athen auf, um sich ein Angebot von Sokrates unterbreiten zu lassen.

Einige Zeit später stand er vor dem griechischen Philosophen und schaute verdutzt auf das Angebot des Sokrates.  

Hier weiterlesen

philos denker geste

Der kognitiven Verhaltenstherapie liegt die Annahme zugrunde, dass oftmals die Art und Weise, wie wir denken, beeinflusst, wie wir uns fühlen und verhalten und wie wir körperlich reagieren.

Mit gezielter Fragetechnik will im sokratischen Dialog eine stimmungstrübende Interpretation der Welt aufgeweicht und umgestaltet werden, so dass die negative Gedankenwelt des Betroffenen realistischer wird und er dadurch andere Bedeutungen der Geschehnisse zulässt. Siehe dazu den Hauptbeitrag: "Was tun bei depressiver Verstimmung". Dort findet sich auch ein Beispiel für einen sokratischen Dialog

Hier findest du die sokratischen Fragen zum Download.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

Kannst du einen Wortschatz ergänzen?

Kannst du einen Begriff aus deinem Wortschatz ergänzen?

Vielen Dank für jeden Begriff und seine Erläuterung. Wenn du etwas über seine Herkunft weißt, wäre das ebenfalls interessant.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Alle Wortschatzkategorien

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.