Kommunikationsübung: Du-Depp-Aussagen
In der zwischenmenschlichen Kommunikation kommt es immer wieder zu Konflikten, weil Du-Depp-Aussagen den Adressaten in seinem Selbstwertgefühl treffen.
Diese Abwertung ist meist der Ausgangspunkt für eine Stress erzeugende und wenig zielfördernde Form der Kommunikation. Laden Sie sich die Übung herunter und umgehen Sie in Zukunft diese Kommunikationsfalle.
Neue neurologische Forschungen, bei denen man dem Gehirn bei seinen Aktivitäten zuschauen kann, zeigen, dass Worte vom Gehirn in Millisekunden in Bezug auf deren positive bzw. negative Aspekte analysiert werden. Das Ergebnis dieser Verarbeitung sind Stimmungen.
Man widerspricht oft einer Meinung, während uns eigentlich nur der Ton, mit dem sie vorgetragen wurde, unsympathisch ist. (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2015
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern