Selbstmanagement
Selbstmanagement umfasst unsere Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden, die Zielfindung, Planung und unser entsprechendes Handeln.
Im Selbstmanagement geht es um die Beantwortung der Frage: "Wie gehen wir mit uns und anderen um, und wie streben wir an, was wir erreichen wollen?"
Wichtig sind hier unter anderem unsere Glaubenssätze, Stärken/Schwächen und Werte (Selbstbewusstsein), unsere Fähigkeiten zur Selbstüberwindung (Motive, Motivation, Ziele, Vision) und unser Selbstwertgefühl (Erfolge bewusst machen, bewusst belohnen).
Allgemein
- Checkliste: Selbstmanagement
- Leistungsfähig arbeiten durch richtige Ernährung
- Homo mobilitatus - unterwegs im mobilen Büro
- Work-Life-Balance
Sich organisieren
- Leitfaden: Große Aufgaben und Projekte planen
- Gut vorbedacht - schon halb gemacht
- Jede E-Mail ist eine Aufgabe
- Management mit Schreiber und Zettel
- Downloads zur Tages- und Wochenplanung
- Arbeiten wie Beppo der Straßenfeger
Das Eisenhower-Prinzip - Unzufriedenheit als Motor der eigenen Entwicklung
Ordnung / Aufräumen
- Vom Volltischler zum Leertischler
- Leitfaden: Ordnung im Rechner
- Der Platz der Arbeit
- Übung: Loslassen
- Das große Aufräumen
- Das Genie überblickt das Chaos!
- Der volle Schreibtisch (Nickels Erlebnisse)
Effektiver arbeiten
- Schieberitis
- Den Perfektionsdrang stoppen
- Die Rubikon-Methode
- Sagen Sie NEIN
- Der Holzscheit des Tages
- Weniger Fehler durch Poka Yoke
- Sparen Sie Zeit und Nerven und versuchen Sie es antizyklisch
- Kampf den Zeitfressern
Sich motivieren
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern