log blueprints 80x50

 

Work Life Balance –  Bist du in Balance?

Um auf Dauer gesund und glücklich zu leben, ist eine Balance zwischen unseren beruflichen und privaten Rollen extrem wichtig.

Mit anderen Worten: Bei Work-Life-Balance stehen unsere privaten und beruflichen Rollen (Vater, Mutter, Freund … Führungskraft, Verkäufer, Projektleiter …) in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.

Wer auf Kosten seines Berufs nicht mitbekommt, wie die Kinder groß werden oder wer zu viele private Rollen wahrnimmt und keine Energie mehr für seinen Job hat, der ist wahrscheinlich nicht mehr in der Balance und wird auf Dauer Schaden davontragen.

Der bewusste Umgang mit uns und die Beschäftigung mit den unterschiedlichen Rollen, die wir täglich haben, ist Grundvoraussetzung, dass wir in Balance bleiben oder die Work-Life-Balance wiederherstellen.

Work-Life-Balance

Übung zur Work-Life-Balance

Image

1. Welche Rollen nehmen Sie wahr?

Bitte notieren Sie, welche Rollen Sie wahrnehmen. Nutzen Sie das Schaubild und die Beispiele, um ALLE Ihre Rollen zu notieren.

  1. Vorgesetzter
  2. Kollege
  3. Elternteil
  4. Ehepartner
  5. Vorsitzender vom Kegelclub
  6. Kassenwart beim TSV ...
  7. … 

2. Beschränken Sie die Anzahl Ihrer Rollen

Es empfiehlt sich, nicht mehr als sieben Rollen aktiv wahrzunehmen. Da wir die sogenannte Zwangsrollen nicht abgeben können (z. B. Elternteil), ist es unverzichtbar, über jene Rollen nachzudenken, die wir abgeben können oder auf die wir verzichten können (Kür-Rollen). Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Zu viele Rollen können bedeuten, dass Sie keine richtig ausfüllen können. 

3. Alle Bereiche einbeziehen: TÄGLICH

Außerdem sollten wir täglich an die vier Bereiche der Work-Life-Balance denken und aktiv werden. Viele neigen dazu all ihre Energie im Bereich „Arbeit/Leistung“ zu konzentrieren. Aus diesem Grunde sollten wir mehrfach wöchentlich Aktivitäten, die die anderen drei Bereiche betreffen, einplanen und durchführen.

Wer dauerhaft einen der drei anderen Bereiche vernachlässigt, riskiert ein Ungleichgewicht. Dieses Ungleichgewicht kann zu Unzufriedenheit oder im schlimmsten Fall sogar zu Krankheiten führen. Deswegen bringen Sie bitte Ihre beruflichen und privaten Rollen ins Gleichgewicht, um auf Dauer gesund und glücklich zu leben. Sorgen Sie für Ihre Work-Life-Balance.

Siehe auch:

work life balance massnahmen t3 564

11 Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglichenes Leben

Ein deutscher Vollzeit-Arbeitnehmer arbeitet im Schnitt 42 Stunden die Woche (Zahl aus 2013). Hinzu kommt, dass viele die Arbeit im Kopf mit nach Hause nehmen. Doch auch wenn wir dieses Päckchen nicht mit uns tragen, warten daheim weitere Tätigkeiten auf Erledigung: Haus/Wohnung aufräumen/putzen/renovieren, Eltern-Arbeit, Fortbildung usw.

 

Nur allzu leicht schlägt das Pendel unserer Zeitwaage zu stark in Richtung Arbeit/Verpflichtendes aus. "Leben" können wir uns scheinbar nur wenig leisten, und wenn, dann nur in Form von Abschalten (bzw. Fernseher anschalten) auf dem Sofa, für anderes fehlt uns die Energie.

Da hilft nur aktives Gegensteuern. Wir schildern 11 Maßnahmen, die unsere Work-Life-Balance in Richtung Energie und Lebensfreude ausrichten

Weiterlesen …

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.