log blueprints 80x50

 

frau hund sonnenuntergang 4w 564

Das Buch "Einfach einfacher" von Richard A. Swenson beginnt mit einem Vergleich: Er stellt ein Leben mit Freiräumen einem Leben ohne Freiräume gegenüber.

Was meint er damit genau? Ein typisches Leben ohne Freiräume kann man laut Swenson zum Beispiel daran erkennen, dass man 10 Minuten zu spät beim Zahnarzt ankommt, der Wagen ohne Sprit liegen bleibt oder jemand gleichzeitig kocht und telefoniert.

Demgegenüber lauten Symptome für ein Leben mit angemessenem Spielraum wie folgt: Sie sind nach dem Treppensteigen nicht außer Atem, haben am Ende des Monats mehr Guthaben auf dem Konto als vorher und können die Guten-Morgen-Gazette in aller Ruhe genießen.

Seine Gegenüberstellung lautet in etwa wie folgt:

Leben ohne Spielraum

  • Müdigkeit
  • Rote Zahlen
  • Hektik
  • Angst
  • Druck von der Gesellschaft

Leben mit Spielraum

  • Energie
  • Guthaben
  • Entspannung
  • Sicherheit
  • Eigener Lebensstil

Wie komme ich von einem Leben ohne Spielraum zu einem Leben mit Spielraum?

Nehmen wir an, Sie müssen etwas Schweres anheben, das Sie gerade noch so tragen können. Null Spielraum. Die Lösung: Holen Sie sich einen Freund, der Ihnen beim Tragen hilft.

Anderes Beispiel: Sie müssen mit einem Versender wegen einer Retoure telefonieren, aber das Baby droht aufzuwachen. Die Lösung: Fragen Sie Ihre Schwiegermutter, ob sie für diese Zeit des Telefonierens auf das Baby aufpassen kann. Fortgeschrittene würden auf die Bestellung verzichten :-)

Sie erkennen das Prinzip. Unsere Anregung für die kommende Woche: Überlegen Sie sich Möglichkeiten, wie Sie in Ihrem Leben mehr Spielraum schaffen können.

Über die von Ihnen gefundenen Ideen würden wir uns in einem diesbezüglichen Kommentar hier unten auf der Seite freuen.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.