log blueprints 80x50

 

Ruhe - Anregungen, Downloads und Checklisten

Willkommen im Bereich Ruhe! Hier finden Sie Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Ruhe".

 
 

  • Wie erlernt man Meditation?

    Wie erlernt man Meditation

    Wie erlernt man Meditation und warum ist sie so hilfreich für uns?

    Im Artikel liest du, wie man Meditation erlernt, welche Vorteile sie bei regelmäßiger Anwendung bietet und wie jeder Meditation schnell erlernen kann.

    Nutze auch die zwei MP3-Meditationsübungen samt Anleitung zum kostenfreien Download.

  • Atemübung: Kraft aus der Ruhe schöpfen

    ImageEin leichter Kopfschmerz und im Magen fühlt es sich auch nicht gut an. Ein Termin jagt den nächsten. Mein Schreibtisch quillt über. Ständig klingelt das Telefon – ich komme nicht zum Arbeiten. In meinem E-Mail-Postfach wimmelt es von unerledigten Aufgaben. Wo fange ich bloß an? Wie soll ich das alles schaffen? Morgen auch noch eine Präsentation – die Unterlagen habe ich nicht zusammengestellt. Das Angebot an Frau Meier muss unbedingt raus …

  • Christian Morgenstern - mein Herz in Ruh - Zitat

    Leuchtturm in der Ferne

     Christian Morgenstern - mein Herz in Ruh

    „Mag dir dies und das geschehn, lerne still darüber stehn, sieh dir selber schweigend zu, bis das wilde Herz in Ruh.“

    Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller 

    Dieses kurze Gedicht von Christian Morgenstern steht in seiner Forderung nach einem gelassenen Geist in einer langen Tradition von Philosophen und Religionstexten. Der Lohn solch eines ruhigen Geistes soll vielfältig ausfallen und jede Mühe wert sein.

    In China heißt es dazu:

  • Tschen Tschiju über den Wert der Ruhe | Zitat

    Tschen Tschiju über den Wert der Ruhe | Zitat

    Tschen Tschiju über den Wert der Ruhe - Bedeutung vom Zitat - Wissenswertes

    „Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist. Lerne zu schweigen und du merkst, dass du viel zu viel geredet hast. Sei gütig und du siehst ein, dass dein Urteil über andere allzu hart war.“

    Tschen Tschiju 

  • Der Friede im Sturm

    burg himmel

    Einst startete ein mächtiger König, der im Volk aufgrund seiner weisen Herrschaft beliebt war, in seinem Land einen Malwettbewerb. Gesucht wurde das beste Bild zum Thema Frieden. Die Künstler des Landes machten sich voller Eifer ans Werk. Zu Hunderten gingen die Gemälde im Palast ein. Die große Schlosshalle musste geräumt werden, damit das Auswahlgremium alle Bilder begutachten konnte.

    Am Ende blieben zwei Bilder übrig. Der König sollte das Bessere küren. Seine Wahl überraschte...

  • Negative Gedanken transformieren

    Negative Gedanken transformieren

    Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen

    Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?

    Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.

  • Gelassen werden

    Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"

    Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben.Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.

  • Leben Gleichgewicht

    Leben Gleichgewicht

    Leben im Gleichgewicht – die Rollen-Übung und die Ideensammlung

    Ein Leben im Gleichgewicht zu führen, ist eine Kunst, die in unserer schnellen, leistungsorientierten Welt oft vernachlässigt wird. Es geht darum, eine Harmonie zwischen den verschiedenen Aspekten des Lebens zu finden – Arbeit, Freizeit, Gesundheit, Beziehungen, persönliche Entwicklung und Spiritualität/Sinn. Dabei solltest du immer daran denken, dass es kein "perfektes" Gleichgewicht gibt, denn das Leben ist dynamisch und verändert sich ständig. Wichtig ist, dass du eine Balance findest, die zu dir passt und dich glücklich und erfüllt macht.

    Bist du in Balance? Um gesund und glücklich zu leben, ist ein Leben im Gleichgewicht hilfreich. Der bewusste Umgang mit sich selbst und die Klärung der wichtigen Lebensrollen sind Grundvoraussetzungen dafür, dass wir unsere Lebensbalance (manchmal verkürzt Work-Life-Balance genannt) halten oder wiederherstellen.

    Probiere bitte die drei Ansätze und gleiche so in harmonischer Weise deine Rollen im Leben aus, um zu Zufriedenheit und Wohlgefühl zurückzufinden. 

  • Entspannter werden

    Gelassen relaxen

    Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen

    In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.

    In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wegeentspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.

  • Gelassener arbeiten

    Gelassener arbeiten

    Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um sofort Stress zu reduzieren

    In einer Forsa-Umfrage der IG-Metall aus dem Jahre 2013 gaben 70 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, zumindest hin und wieder (bis zu immer) durch Stress am Arbeitsplatz an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastung zu geraten. Seitdem ist es in den Unternehmen hierzulande nicht unbedingt entspannter geworden.

    Setze an der Wurzel an und lasse bei der Arbeit weder Stress noch Anspannung oder Ärger aufkommen. Kenne die 10 wichtigsten Bereiche, nutze die Empfehlungen und übe dich in Gelassenheit, um in Zukunft entspannter und zufriedener zu arbeiten.

  • Mit Gefühlen umgehen lernen

    Gefühle umgehen

    Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden

    Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassenund Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.

    Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.

    Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?

  • Mich selbst mögen lernen

    Mich selbst mögen lernen

    Mich selbst mögen lernen – 7 erprobte Ansätze

    Zu dick, zu unattraktiv, zu ungebildet, zu faul, zu unsportlich, zu... Wir Zivilisationsmenschen sind auf verschiedenen Ebenen unzufrieden.

    Als Gründe werden genannt: die ständige Präsenz von scheinbar makellosen Menschen aus der Werbung oder das Anschauen der Heldentaten, der grandiosen Liebhaber, der perfekten Leben in zumeist amerikanischen Spielfilmen.

    Mit hinein spielt manchmal auch die missbrauchte Macht der Eltern: "Sei anders und ich hab dich wieder lieb." Wie können wir trotz all dieser Prägungen lernen, uns wieder selbst zu mögen? 

  • Entspannung lernen und lehren: Ihr Reiseführer durch die Welt der Entspannungstechniken - inklusive 8 x Audio-MP3

    entspannung lernen lehren

    Altbewährte Entspannungstechniken verblüffend einfach lernen - Gelassenheit und Ruhe für alle - auch ohne viel Zeit

    Es gibt nicht die Entspannungs-Methode, welche für jeden ideal geeignet ist. Stattdessen gilt es, den eigenen Weg zu erkunden, die für mich segensreichste Übung zu entdecken.

    Vor diesem Hintergrund stellt Peter Bödeker eine breite Auswahl der bewährtesten Entspannungstechniken vor. Mittels der jeweiligen Audiodatei lernt der Leser ganz einfach, die vielfältigen Wirkungen der Entspannungstechniken zu genießen. Die Anleitungen sind angenehm harmonisch und gut nachvollziehbar. Auch Ungeübte finden leicht Zugang zur jeweiligen Technik.

    Bei allen Entspannungsverfahren gelangen Sie schnell in einen entspannten Zustand. So erhalten Sie unkomplizierte Hilfe und fühlen sich danach erfrischt wie nach einem Erholungsschlaf.

    Aus den Rezensionen:

    • "Die Stimme... war sehr ruhig und angenehm."
    • "... sehr viel zum Thema Entspannung, und dies zu einem sehr guten Preis."
    • "Toll ist es, dass es zu jeder Technik eine Audio Datei (MP3) gibt."
    • "Ich war sehr überrascht, wie gut die Entspannungstechniken bei mir wirken."
    • "Ich habe mir die Übungen auf mein Handy geladen und kann sie nun jederzeit abhören, ich finde das super."

    --> Alle Rezensionen lesen - Kaufen bei Amazon <--

  • Die Suche des Königs

    Die Suche des Königs

    Der frischgekrönte König von Rikania, seine Hoheit Trubor Dallante, gerade einmal 25 Jahre jung, strebte danach, ein guter und gerechter Herrscher zu werden. Er war überzeugt davon, dass der oberste Führer eines Königreiches nach weisem Rat streben sollte. Aber wie sollte er diesen finden? Wer konnte ihn als Herrscher kompetent beraten?

    Die Lehrer des vorigen Königs buhlten wohl um seine Gunst. Doch ihn störte deren Geltungsdrang und er erkannte in ihren Ratschlägen allzu oft die Verstrickungen in die Interessen ihrer Familien. So beschloss er, in seinem Reich auf die Suche nach Weisheit zu gehen. Jedoch fand er zunächst etwas anderes...

  • Absolut geborgen

    geborgenheitVon klein auf bis ins Greisenalter sehnt sich ein Mensch nach Sicherheit und Geborgenheit. Wir möchten erfolgreiche Entscheidungen treffen, den richtigen Menschen vertrauen und hätten gerne Eltern/Mentoren/Gott, die uns zeigen, welchen Weg wir gehen sollen. Schon allein, um wieder das Gefühl der Verlässlichkeit und Behütetheit zu verspüren, wie es viele von uns bei Mama und Papa erleben durften. Um keine Fehler zu begehen.

    Vom Philosophen Ludwig Wittgenstein erzählt man sich eine interessante Geschichte. In einem seiner Werke erklärt er, das Gefühl "absolut geborgen zu sein" sei ihm wohl vertraut. Er führt aus:

    "Ich meine damit den Seelenzustand,
    in dem man sagen möchte:
    "Ich bin in Sicherheit, und was auch immer geschehen mag,

    kann mir nichts anhaben."

    Er habe jenes mystische Erlebnis während des Stückes "Die Kreuzelschreiber" gehabt. Daraus folgt hier ein sprachlich angepasster Monolog des Steinklopferhanns, der sein Erlebnis geheimnisvoller Geborgenheitserfahrung in einem engagierten Monolog schildert.

  • Heiliger Froschgesang

    teichEines Abends zog sich Mönch Martin zum Nachtgebet zurück. Nach kurzer Zeit schwebte sein Geist in freudiger Verzückung. Da setzte draußen ein unüberhörbares Froschkonzert ein. Mönch Martin versuchte zunächst tapfer, das Lärmen nicht in seinen Geist dringen zu lassen. Irgendwann sprang er verärgert auf und schrie aus dem Fenster: "Ruhe, lärmendes Froschvolk. Ich bete!"

    Und siehe da, die Worte des heiligen Mönches bewirkten sofortige Stille am Teich.

  • Der kleine Krieger

    Pfeil steckt im Zentrum einer Zielscheibe

    Eine nachdenkenswerte Geschichte - Der kleine Krieger

    Einst gab es einen großen König, der war auch ein meisterhafter Krieger. Er war stolz darauf, dass ihn keiner besiegen konnte. Doch eines Tages, bei einer Jagd, sah er etwas, das ihm seine Zuversicht nahm.

    Der König starrte auf einen Pfeil, der genau im Zentrum einer winzig kleinen Zielscheibe steckte, welche auf einen Baum aufgemalt war. Der König wusste aus seiner Ausbildungszeit, dass ein solcher Schuss extrem schwierig war. Er würde nie einen solch perfekten Pfeil schießen können. Da war er sich sicher.

    "Wer war dies?", frage der König spontan. Gleichzeitig überkam ihn eine Angst, dass sich der Schütze irgendwo verborgen hielt und vielleicht gerade auf ihn zielte. Mit solch einer Fähigkeit würde er ihn von großer Distanz mühelos treffen.

    Als der König zurück in den Palast kam, sendete er einen ganzen Trupp aus, diesen Krieger zu suchen und zu finden. Die Männer gaben sich alle Mühe und durchsuchten den gesamten Wald, doch sie entdeckten keine Spur von dem Unbekannten.

    Und es kam schlimmer. 

  • Der alte Mann und sein Schicksal

    Ein weißer Hengst

    Der alte Mann und sein Schicksal

    Einst lebte in einem Dorf ein alter Mann, der eigentlich sehr arm war. Er widmete sein Leben der Weisheit und hielt sich aus den rührigen Geschäften seiner Mitmenschen heraus. Doch einen Schatz besaß der Mann: Einen schneeweißen Hengst von solch schöner Gestalt, dass selbst der König ihm schon eine hohe Summe für das Tier geboten hatte. Der alte Mann hat jedoch nie verkauft. Dies sollte sein Schicksal und das seines Sohnes tiefgreifend verändern.

  • Der alte Zenmeister über Achtsamkeit und Zufriedenheit

    hand buch alt 564

    Der alte Zenmeister Blue-Prints war für zwei Dinge bekannt: seine zuvorkommende Art und seine offenkundig unerschütterliche Zufriedenheit.

    So kam es eines Tages, dass eine Gruppe von drei Psychologen den alten Zenmeister nach dem Geheimnis seiner Zufriedenheit fragte: "Verehrter Blue-Prints", begannen sie, "was würdet Ihr anderen Menschen empfehlen, auf dass sie sich ebenfalls eine solche Zufriedenheit wie die Eure erhoffen können. Was tut Ihr, um so glücklich zu sein?"

  • Was entspannt am meisten

    Eine Frau liegt in einer Hängematte.

    Was entspannt am meisten? Die Top 10 der erholsamsten Aktivitäten

    Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. In unserer hektischen Welt, geprägt von Stress und Hektik, wird die Bedeutung der Erholung oft unterschätzt.

    Doch warum ist Entspannung so wichtig, und wie findet man die erholsamsten Aktivitäten, um sich zu regenerieren? In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit diesen Fragen auseinandersetzen und dir wertvolle Einblicke in die Welt der Entspannung bieten. Außerdem haben wir die 10 Aktivitäten zusammengestellt, die die erholsamsten sind.

  • Vom Ausgleich im Tun

    bogen krieger 564

    Man sagt, der alte Apostel Johannes hätte in seiner freien Zeit gerne mit einem zahmen Rebhuhn gespielt. Dies sah eines Tages ein vorbeieilender Jäger aus der jungen Christengemeinde. Verwundert betrachtete er das gedankenverlorene Spiel des alten Mannes mit dem in ein rotbraunes Prachtkleid gehüllten Federvieh.

    Müsste Johannes nicht lieber seine Zeit nutzen, um das vierte Evangelium zu beenden? Wer weiß, welche Frist ihm für diese so wichtige Aufgabe noch bleiben würde. Der Jäger beschloss, den Apostel diesbezüglich zur Rede zu stellen.

  • 3 Wege und 3 Praxistipps zur Stresssteuerung aus dem Spitzensport

    stresssteuerung handschuhe

    3 Wege und 3 Praxistipps zur Stresssteuerung aus dem Spitzensport

    Stress ist in aller Munde. Er scheint schon zum guten Ton und Selbstverständnis des Gebraucht-Werdens zu gehören.

    In diesem Beitrag stellt Ihnen der blueprints-Leser Volker Ziegler, Bundestrainer Tischtennis des Deutschen Behindertensportverbandes und Bundesligatrainer, drei Wege zur Stresssteuerung aus dem Spitzensport vor sowie drei Praxistipps, die nicht nur Spitzensportlern helfen. 

  • Wie die Natur die Psyche heilt

    Natur als Therapie für die Seele (Symbolbild)

    Wie die Natur die Psyche heilt – Entspannung, Stressabbau & Wohlbefinden

    Mal ehrlich – wer sehnt sich in dieser hektischen Welt nicht hin und wieder nach einer Portion Ruhe, einer kleinen Auszeit vom täglichen Wahnsinn? Einfach mal abschalten, Luft holen, wieder Kraft tanken. Die Natur hat genau das im Gepäck und noch viel mehr! Doch nicht nur das klassische "frische Luft schnappen" tut uns gut.

    In diesem Artikel erfährst du, wie Bäume, Gräser und Vogelgezwitscher tatsächlich unseren Geist heilen – ganz ohne Rezept vom Doktor. Schon 5 Minuten pro Tag von einer der hier beschriebenen"Grünen Übungen" führen zu nachhaltigem Gewinn für deinen Geist und deinen Körper. Hier wartet eine grüne Schatztruhe voller handfester Erkenntnisse, persönlicher Vorteile und ganz praktischer Tipps für alle, die Körper und Geist mal wieder in Balance bringen wollen.

  • Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif

    zeit uhr buch rose sq 564

    Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden.

    Miss Rose erlebt es als zutiefst zufriedenstellend, dass sie Jahrzehnt für Jahrzehnt immer ausgeglichener wird. Doch auch sie kennt gute und schlechte Perioden. An manchen Tagen erwacht sie voller nervöser Unrast, geplagt von innerer Unruhe und Unzufriedenheit. Dann kann es passieren, dass sie Hals über Kopf ihr momentanes Zuhause verlässt und so lange weiter stromert, bis sie ein neues Heim gefunden hat. Oder sie gerät mit der nächstbesten Katze in einen Streit, der oft erst nach verheerenden Verletzungen auf beiden Seiten ein Ende findet. Katzenleben pur. An eine erfolgreiche Jagd ist an diesen Tagen nicht zu denken - es ist ihr völlig unmöglich, in solcher Verfassung lange Zeit regungslos vor einem Mäuseversteck zu verharren.

  • Beste Erholung nach Arbeit

    Beste Erholung nach Arbeit

    Beste Erholung nach der Arbeit – 13 einfache und bewährte Wege

    "Es gibt doch immer etwas zu tun. Das mache ich eben noch schnell. Oje, das muss ich morgen auch noch machen. Darauf wartet der schon lange. Wie soll ich das bloß alles schaffen? Erst die Arbeit und dann das Vergnügen. Au Backe, jetzt meldet sich der Müller schon per WhatsApp. Ich antworte noch schnell …". Ein noch stärkeres Stechen im Brustbereich als sonst beendet die Gedanken von Herrn Heisenbaum. Dann ein dumpfer Schlag, und er liegt neben seinem Schreibtisch.

    Ich übertreibe? Vielleicht. Aber so mancher übertreibt es auch und beraubt sich aller Energiereserven. Dann wird auch noch vergessen Pausen zu machen und Körper und Geist zu erfrischen. Erholung nach der Arbeit endet bei vielen in Freizeitstress, denn wirkliche Erholung will gelernt sein. Wir haben für dich die wohl besten Ideen zusammengestellt. 

  • Work-Life-Balance Maßnahmen

    Ausgeglichen leben und arbeiten im Homeoffice

    Effektive Work-Life-Balance Maßnahmen und Tipps für Berufstätige

    Kennst du das Gefühl, ständig im Hamsterrad zu laufen, ohne jemals wirklich zur Ruhe zu kommen? In unserer schnelllebigen Welt wird die Work-Life-Balance oft zur Zerreißprobe. Zwischen Überstunden, E-Mail-Flut und dem Druck, überall perfekt zu sein, bleibt das eigene Wohlbefinden leicht auf der Strecke. Aber muss das wirklich so sein? In diesem Artikel nehmen wir uns die Zeit, gängige Maßnahmen kritisch zu hinterfragen und herauszufinden, welche Wege wirklich zu mehr Ausgeglichenheit führen können. Vielleicht ist es an der Zeit, alte Muster zu durchbrechen und den Fokus wieder auf das zu legen, was im Leben wirklich zählt.

  • Mit der Arbeit abschließen

    - Anregung für die kommende Woche -

    socken tasse feierabend 7 564

    Wer auch in den abendlichen Stunden in Gedanken oft bei der Arbeit verweilt, mindert die Erholungswirkung seiner freien Zeit. Wenn du betroffen bist, versuche in der kommenden Woche einmal folgende Vorgehensweise:

     

  • Meditation im Gehen

    moench feld weg w 564

    Die Meditation im Gehen ist eine eigenständige Geistes-Übung, kann aber später, nach Meisterung der Übung im stillen Kämmerlein, in den Alltag integriert werden. Die ganze Übung besteht darin, achtsam zu gehen. Das heißt, die Achtsamkeit ganz beim Gehen zu belassen beziehungsweise einem Teilaspekt des Gehens.

    Dies kann der Atem sein, wie er während des Gehens ein- und ausströmt. Es können die Füße sein, welche den Boden berühren und sich sehr komplex während des Gehens verformen. Weitere Konzentrationselemente können die Beine sein, der sehr komplexe Gleichgewichtsvorgang oder andere Aspekte des Gehens.

  • Pausen einlegen

    Pausen einlegen

    Pausen einlegen – die 30 besten Wege, um Kraft zu tanken

    Es ist wie mit dem Durst, wenn er kommt, ist es eigentlich zu spät. Wir sollten vorher trinken, aber dazu gehört Selbstorganisation. Genauso verhält es sich auch mit dem Einlegen von kurzen Pausen. Lege möglichst dann eine Pause ein, wenn du noch nicht erschöpft bist. Leichter gesagt als getan, aber extrem hilfreich, wenn du deine Energie- und Entspannungsspender gefunden hast und regelmäßig nutzt. Hier nun 30 Klassiker, Neuheiten und Verrücktes – lass dich überraschen.  

  • Besser konzentrieren

    Besser konzentrieren: bewährte Tipps, Wege, Maßnahmen und Übungen

    Wie konzentriere ich mich besser? Ob beim Lernen, beim Lesen, beim Lösen von Aufgaben oder beim Arbeiten, Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch da sind so viele Ablenkungen, so viele kleine Störenfriede und vielfältige Verführer, die verhindern, dass wir voll und ganz bei einer Sache sind. "Mind-Wandering" also, wandernder Geist, nennen Psychologen dieses Phänomen. Teilweise ist das Umfeld die Erklärung, teilweise sind die Ablenkungen hausgemacht und viele können durch einfache Maßnahmen und Übung verhindert werden.

    Wie schaffe ich es, in weniger Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen? Wie schaffe ich es, mich auf eine Sache zu fokussierenGleichzeitig Fokus und geistige Ruhe während meines Tätigseins zu erfahren?

    Lese hier, was wir tun können, um uns besser zu konzentrieren ► Störquellen erkennen und beseitigen ► Selbstorganisation ► Konzentration trainieren ► hilfreiche Beiträge von blueprints.de

  • Powernapping lernen

    Frau mit Schlafmaske macht Mittagschlaf

    Powernapping lernen – mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit – eine Anleitung

    Wohin dauerhafter Stress und Überbelastung führen, wissen wir. Ob Bluthochdruck, Burn-out oder andere somatische Erkrankungen – die Auswirkungen sind unterschiedlich, aber selten gut.

    Wer unter ständiger und hoher Belastung arbeitet, könnte es einmal mit dem Powernapping versuchen. Er ist eine einfache Möglichkeit, Körper und Geist eine wirkliche Pause zu gönnen, um wieder ausgeruhter, konzentrierter und zumeist besser gelaunt weiterzuarbeiten.

    Nutze diese uralte und hilfreiche Technik, die früher nur anders hieß ► Du fühlst dich besser ► bist leistungsfähiger ► und konzentrierter ► Anleitung auch als Download ► Umfrage dazu ► Merksätze und Videos

  • Ein Leben mit Spielraum schaffen

    frau hund sonnenuntergang 4w 564

    Das Buch "Einfach einfacher" von Richard A. Swenson beginnt mit einem Vergleich: Er stellt ein Leben mit Freiräumen einem Leben ohne Freiräume gegenüber.

    Was meint er damit genau? Ein typisches Leben ohne Freiräume kann man laut Swenson zum Beispiel daran erkennen, dass man 10 Minuten zu spät beim Zahnarzt ankommt, der Wagen ohne Sprit liegen bleibt oder jemand gleichzeitig kocht und telefoniert.

    Demgegenüber lauten Symptome für ein Leben mit angemessenem Spielraum wie folgt: Sie sind nach dem Treppensteigen nicht außer Atem, haben am Ende des Monats mehr Guthaben auf dem Konto als vorher und können die Guten-Morgen-Gazette in aller Ruhe genießen.

    Seine Gegenüberstellung lautet in etwa wie folgt:

  • Beeil dich nicht

    Gegensatz - Hetze und Ruhe

    Beeil dich nicht, beeil dich langsam – der Antreiber und der Erlauber

    Kennst du das? Du bist in furchtbarer Eile und hetzt durch deine Aufgaben. Alles muss schnell, schnell gehen und während du "hetzt", denkst du an das, was noch alles zu tun ist. Und dann passiert es: Ganz in Gedanken tust du etwas, das deinen Zeitplan völlig aus dem Ruder laufen lässt. Ob es der Schlüssel ist, der dir zwischen die Autositze fällt, du den Blumentopf am Eingang umwirfst oder in der Hektik etwas vergisst und nun wieder zurückfahren musst.

    Ein gehetzter Geist kann nicht nur stressig, sondern auch gefährlich sein – insbesondere im Straßenverkehr oder auf der Treppe. Aber warum treiben wir uns selbst so an? Und wie können wir diesem ständigen Druck begegnen? Die Transaktionsanalyse liefert mit dem Konzept der Antreiber und Erlauber eine spannende Perspektive. 

  • Alltagsstress abbauen

    Entspannte Teamarbeit

    Alltagsstress abbauen: 15 bewährte Empfehlungen

    Alltagsstress kennen viele von uns: Die endlosen To-do-Listen, berufliche Belastungen und ständige digitale Ablenkungen machen uns das Leben schwer.

    Unser Artikel beleuchtet die Ursachen von Stress, zeigt Symptome auf und bietet 15 bewährte Tipps, um ihn zu reduzieren. Von Zeitmanagement über Achtsamkeit bis hin zu gesunder Ernährung – wir liefern dir praktische Werkzeuge für einen entspannten Alltag.

    Erfahre, wie du dein Leben wieder in Balance bringst und die kleinen Momente des Glücks genießen kannst. Tauche ein und entdecke Wege zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden.

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.