Beste Erholung nach der Arbeit – 13 einfache und bewährte Wege
"Es gibt doch immer etwas zu tun. Das mache ich eben noch schnell. Oje, das muss ich morgen auch noch machen. Darauf wartet der schon lange. Wie soll ich das bloß alles schaffen? Erst die Arbeit und dann das Vergnügen. Au Backe, jetzt meldet sich der Müller schon per WhatsApp. Ich antworte noch schnell …". Ein noch stärkeres Stechen im Brustbereich als sonst beendet die Gedanken von Herrn Heisenbaum. Dann ein dumpfer Schlag, und er liegt neben seinem Schreibtisch.
Ich übertreibe? Vielleicht. Aber so mancher übertreibt es auch und beraubt sich aller Energiereserven. Dann wird auch noch vergessen Pausen zu machen und Körper und Geist zu erfrischen. Erholung nach der Arbeit endet bei vielen in Freizeitstress, denn wirkliche Erholung will gelernt sein. Wir haben für dich die wohl besten Ideen zusammengestellt.

1. Die Base-Line
Der arbeits- und aufgabenreiche Alltag kann zu seelischen und körperlichen Belastungen führen, die uns müde oder sogar manchmal krank machen. Durch Urlaub, Pausen und Entspannungsphasen sollte jeder sich wieder auf den Normalzustand bringen können. Wissenschaftler bezeichnen diesen Zustand als "Base-Line".
Die Base-Line ist quasi der Zustand, in dem Körper und Psyche im Lot sind.
2. Umfrage: Stresslevel nach der Arbeit
Wie würdest du zur Zeit gefühlsmäßig deinen Stresslevel einschätzen? Betrachte eine "normale" Arbeitswoche – also zum Beispiel nicht vor oder nach dem Urlaub.
Mach mit, um dich auf die Inhalte des Beitrags einzustimmen.
Wie stark ist zur Zeit dein Stresslevel nach der Arbeit?
1 = extrem wenig gestresst, 10 = extrem gestresst
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
8 | 86 Stimmen |
7 | 51 Stimmen |
5 (normal) | 36 Stimmen |
10 (extrem gestresst) | 33 Stimmen |
6 | 22 Stimmen |
9 | 20 Stimmen |
4 | 7 Stimmen |
3 | 6 Stimmen |
2 | 4 Stimmen |
0 (gar nicht) | 3 Stimmen |
1 | 3 Stimmen |
3. Jeder erholt sich anders
Was zur Erholung führt kann sehr variieren. Es hängt von vielen Faktoren ab. Habe ich eher eine körperlich anstrengende Arbeit mit klaren Abläufen oder ist es eine stark geistige Tätigkeit mit wenig Bewegung. Jeder sollte seine beste Form der Erholung suchen.
Dazu gehört manchmal das Ausprobieren neuer Möglichkeiten, denn auch unser Leben ist im Fluss – in Veränderung. Je nach Alter, Partnerschaft oder der familiären Situation, können andere Erholungsmöglichkeiten hilfreich sein.
Wir möchten hier einen Probier-Werkzeugkasten der Erholung vorstellen. Teste mal neue Formen der Erholung und stelle dir nach dem mehrmaligen Testen folgende Fragen.
Bewerte jeweils auf einer Skala von 1 (fast gar nicht) bis 10 (sehr stark):
- Wie gestresst war ich vor der Tätigkeit und wie stark danach?
- Wie schnell habe ich mich erholt?
- Wie viel Spaß hat mir diese Form der Erholung gemacht?
Einen kostenfreien Download für deine Bewertung findest du hier.
„Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.“
Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), englische Dichterin
Wie kann ich nach der Arbeit abschalten? Wie erhalte ich Erholung zu Hause?
4. Vor der Erholung bitte das folgende Ritual nutzen
Bevor wir die Möglichkeiten vorstellen, noch einen wichtigen Rat.
Tipp: Notiere alle Aufgaben und plane schriftlich, mit Outlook etc. den nächsten Tag. Erst danach fängst du damit an, dich zu erholen und dich deiner Familie, deinen Freunden etc. zu widmen.
Du wirst, falls du es nicht bereits tust, schnell merken, wie du dich mit dieser Routine auf Dauer seelisch entlastest.
Hier findest du hilfreiche Beiträge auf blueprints zum Thema:
Beitrag: Tagesplan und Tagesoptimierung
Tagesplan erstellen – die 7 Geheimnisse guter Planung
Aus einer Glasflasche Ketchup die richtige Portion herauszuschütteln ist einfacher, als einen Tag zu planen. Denn ... wie sollen wir auch planen? Während des Tages stört immer wieder jemand, der Kunde, der Kollege, der Partner oder das kurzfristig angesetzte Meeting. Da macht es doch keinen Sinn, einen Tagesplan zu erstellen ... oder?
Es gibt ein erprobtes Vorgehen gegen dieses Problem. Sieben Planungs-Prinzipien helfen, die Übersicht zu behalten, Fehler zu minimieren und Stress zu reduzieren.
Beitrag: Die 25.000-Dollar-Zeitplanungs-Geschichte
Die 25.000-Dollar-Methode: eine lehrreiche Zeitplanungs-Geschichte
Oftmals stellen wir fest, dass die einfachen Vorgehensweisen die besten sind. Das Problem besteht darin, sie in den Wirren der täglichen Arbeitspraxis konsequent anzuwenden, sich der Methode im Arbeitsalltag zu erinnern. Hilfreich ist es, wenn man die Geschichte hinter einer Methode kennt. Diese füllt die Methode mit Leben und spendet Motivation. Vor allem dann, wenn es sich um eine so ungewöhnliche Begebenheit wie bei der "25.000-Dollar-Methode" handelt. Diese ereignete sich Anfang des 20. Jahrhunderts ...
5. Erholung bitte täglich
Integriere Erholung in den Tag und beschränke das nicht auf die Wochenenden und den Urlaub.
Du arbeitest ja auch täglich, gerätst in Stress und forderst Seele und Körper. Da steigt mitunter der Stresslevel unbemerkt an. Wir werden müder und unser Geist verliert an Frische. Gönne dir täglich bewusst Erholung, um deine Gesundheit zu fördern und deine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Lese auch, was bei Dauerbelastung passieren kann.
Beitrag: Grundwissen Burnout, 8 bewährte Gegenmittel & Strategien zur künftigen Vermeidung
Burnout – was tun? Grundwissen Burnout, 8 bewährte Gegenmittel & Strategien zur künftigen Vermeidung
So mancher erleidet den Burnout aufgrund von Umständen, die ihm notwendig erscheinen. Ein anderer erlebt Stress, weil er sich immer wieder etwas Neues vornimmt und sich diesem anschließend verpflichtet fühlt.
Eine andere setzt sich unrealistische Ziele (oder erhält diese von anderen) und wird Opfer moderner Anpeitscher-Strategien wie "Du musst nur dran glauben!" – "Du schaffst das!" – "Andere schaffen das doch auch!" In diesem Artikel gehen wir dem Thema "Burnout" auf den Grund und zeigen auf, wie wir uns dagegen wappnen.
6. Die beste Erholung nach der Arbeit – 13 hilfreiche Übungen und Tätigkeiten
Wir haben hier unsere 13 hilfreichsten Übungen und Tätigkeiten zusammengestellt. Du findest Anleitungen, Links und Artikel. Warum gerade diese? Weil sie in verschiedenen Umfragen im Ranking oben auftauchen und wir sie durch unsere Recherche sowie unsere Erkenntnisse im blueprints Team ergänzt haben.
Wir haben die Themen alphabetisch aufgeführt. Es gibt aus unserer Sicht kein Ranking, denn was am besten erholt, hängt von vielen Faktoren ab. Wie anfangs erwähnt, hat es etwas mit der eigenen Arbeitssituation zu tun, der Lebensphase, mit der Intensität der Durchführung, mit der bewussten Durchführung usw.
Die Auflistung soll dazu dienen, den eigenen Werkzeugkasten der Erholung zu erweitern. Probiere das eine oder andere einfach mal aus, um zu prüfen, wie erholend die Übung oder die Aktivität für dich ist.
„Das Beste aller Güter, wenn es überhaupt Güter gibt, ist die Ruhe, die Zurückgezogenheit und ein Plätzchen, das man sein Eigen nennen kann.“
Jean de La Bruyère (1645 - 1696), französischer Schriftsteller
Arbeiten und Erholung sind ein Paar.
6.1. Schlaf
Die Temperatur des Körpers sinkt und hilft der Muskulatur zu entspannen. Schlaf ist lebensnotwendig, und auch der berühmte Powernap oder auf Deutsch "Mittagsschlaf" kann den Geist erfrischen. Übrigens wird er sogar bei der NASA genutzt – im Artikel dazu mehr.
Wenn du tagsüber mal den Powernap (auch Kraftnickerchen, Energieschlaf oder catnap) probieren willst, dann bedenke bitte: Der Powernap ist eine Leichtschlafphase. Dauert sie zu lange, geht sie in den Tiefschlaf über. Passiert das, wachst du schläfrig und träge auf. Stelle dir deshalb eine Eieruhr oder dein Handy auf circa 15 - 25 Minuten.
Beitrag: Powernap lernen
Powernapping lernen – mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit – eine Anleitung
Wohin dauerhafter Stress und Überbelastung führen, wissen wir. Ob Bluthochdruck, Burn-out oder andere somatische Erkrankungen – die Auswirkungen sind unterschiedlich, aber selten gut.
Wer unter ständiger und hoher Belastung arbeitet, könnte es einmal mit dem Powernapping versuchen. Er ist eine einfache Möglichkeit, Körper und Geist eine wirkliche Pause zu gönnen, um wieder ausgeruhter, konzentrierter und zumeist besser gelaunt weiterzuarbeiten.
Nutze diese uralte und hilfreiche Technik, die früher nur anders hieß ► Du fühlst dich besser ► bist leistungsfähiger ► und konzentrierter ► Anleitung auch als Download ► Umfrage dazu ► Merksätze und Videos
Dass nächtlicher Schlaf erholsamer und lebensnotwendig ist, ist eine Binsenweisheit. Hier ein Beitrag zum Thema auf blueprints.
Beitrag: Die 13 Geheimnisse des Kraftspenders Schlaf
Gut schlafen – Die 14 Geheimnisse über den Schlaf
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Guter Schlaf ist ausschlaggebend für unser Wohlbefinden, unsere emotionale Stimmung und unsere Leistungsfähigkeit. Das merken wir vor allem dann, wenn es mit dem Schlafen mal eine Zeit nicht so gut funktioniert, denn Nachtruhe ist die Basis für unsere Gesundheit.
Schnell einschlafen, durchschlafen und erfrischt aufwachen: In diesem Artikel erfährst du altbewährte und neu von der Forschung entdeckte Empfehlungen für einen guten, erholsamen Schlaf.
„Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.“
Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
6.2. Bewusste Durchbrechung des Gewöhnlichen
Was machen Menschen nach der Arbeit? Meist das Gleiche. Das ist auf Dauer nicht unbedingt erholsam.
Deswegen durchbreche mal das Gewöhnliche: Der Besuch einer Sternwarte, der Besuch einer Kunstausstellung, eine Stadtführung durch die eigene Stadt, einen Ort aufsuchen, denn du als Kind geliebt hast. Du wirst sehen, das kann sehr erholsam sein.
Idee: Esse mal im Dunkeln
6.3. Entspannungsübungen
Wer immer gestresst nach der Arbeit ist, dem seien Entspannungsübungen ans Herz gelegt. Du findest auf blueprints (und im Netz, zum Beispiel auf YouTube) viele verschiedene Übungen.
Hier findest du auf blueprints weitere Beiträge, Übungen und Downloads zum Thema "Entspannung".
- Wie erlernt man Meditation und warum ist sie so hilfreich für uns?
- Übung: Kraft aus der Ruhe schöpfen
- Entspannung finden - Wie zwei Zustände helfen, zur Ruhe zu kommen und die Gesundheit zu fördern
- Entspannter werden - 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen
- Was ist die beste Erholung nach der Arbeit?
- Was entspannt am meisten? - Die Top 10 der erholsamsten Aktivitäten
- Download MP3 Entspannungsübung
- Pausen einlegen - 30 Wege, um Kraft zu schöpfen - Wie du am besten kleine Pausen einlegst
➨ Zur Rubrik: Entspannungstechniken: Anregungen, Downloads und Checklisten
Wir haben zum Thema einen Kurs entwickelst. Hier findest du weitere Informationen zum Entspannungskurs:
Beitrag: blueprints Online Kurs: Entspannung – ein Weg zu innerer Gelassenheit
blueprints Online Kurs: Entspannung - ein Weg zu innerer Gelassenheit
Frage: Wie lange brauchst du, um herunterzukommen und ganz in dir zu ruhen?
Probiere es bitte einmal aus und schließe die Augen, bis du diesen Zustand erreicht hast. Bist du nach kürzester Zeit entspannt, oder schaltest du selbst nach mehreren Minuten nicht ab, weil dir viel durch den Kopf geht?
Ärger dich nicht, wenn du zur zweiten Gruppe gehörst. Nur die wenigsten Menschen können quasi auf Knopfdruck ihre Gedanken "ausschalten".
Das ist kein Wunder, denn es stürmen heutzutage zahllose Eindrücke auf uns ein. Die Herausforderungen in Beruf und Familie wollen gemeistert werden und wir sorgen uns um dieses und jenes. Hetze, Lärm und Gedränge bereiten uns zusätzlichen Stress.
„Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Innern, Ruhe im Äußern. Wieder Atem holen lernen, das ist es.“
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Dichter und Schriftsteller
Probleme verschwinden nicht durch Entspannung – aber ein entspannter Geist findet zumeist eher Lösungen.
6.4. Gartenarbeit
Und wenn es nur das Ernten der Tomaten und das Mähen des Rasens ist. Die Beschäftigung in der Natur erfrischt Körper und Geist.
In den USA ist der Wert der Gartenarbeit nicht nur bekannt, sondern wird aktiv in der Therapie eingesetzt. "Gartentherapie" ist hier schon lange ein stehender Begriff.
Was den geschundenen Seelen der Depressiven und Alzheimerpatienten gut tut, kann auch, selbst in geringen Dosen, dem Erholungsbedürftigen gut tun. Vielleicht eine neue Beschäftigung nach Feierabend auch für dich?
Tipp: Unbedingt ausprobieren!
Beitrag: 5 erstaunliche Wege, auf denen die Natur unseren Geist heilt
5 erstaunliche Wege, auf denen die Natur unseren Geist heilt
Lese, welche wunderbaren Wirkungen für den Aufenthalt und die Betätigung in der Natur in jüngsten Studien nachgewiesen werden konnten. Erfreulich zudem: Du musst keinen großen Aufwand betreiben!
Schon 5 Minuten pro Tag von einer der hier beschriebenen "Grünen Übungen" führen zu nachhaltigem Gewinn für deinen Geist und deinen Körper.
Meinen Burnout? Den habe ich im Garten begraben!
6.5. Lesen
Das Lesen eines guten Buches kann eine Reise in eine andere Welt sein und ist eine der besten Erholungsmöglichkeiten nach der Arbeit. Diese Reise kann den Horizont erweitern, unseren Geist entspannen und maßgeblich zu unserer Bildung und Weiterentwicklung beitragen.
Ein gutes Fachbuch kann ein Segen sein oder eine Bürde. Es kann uns helfen oder frustrieren.
Ein Wort möchte ich wiederholen: "kann".
Es kommt auf die Autoren an. Es kommt auf die Bücher an. Finde dein Genre und deine Autoren, wenn du sie nicht bereits hast.
Ansonsten starte mit den Büchern vom blueprints Team ;-)
Hier findest du noch einen Beitrag auf blueprints "Zum Wert des Lesen", in dem du auch Leseempfehlungen findest. Außerdem ist Lesen ein Erfolgsbeschleuniger. Warum? Lese das im Beitrag über die 5-Stunden-Regel.
Beitrag: Warum Lesen wichtig ist – die 9 nützlichsten Vorteile guter Lektüre
Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?
Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".
Beitrag: Die 5-Stunden Regel, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt
Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg: Anleitung mit 3 Schritten, 15 Tipps & Download
Hast du den Eindruck, dass dein Arbeitsleben einem Hamsterrad gleicht? Du schaffst und schaffst und irgendwie geht nichts so richtig voran?
Deine Lösung könnte in einer 200 Jahre alten Regel liegen, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt. Erfolgreiche Persönlichkeiten wie die Herren Bill Gates und Mark Zuckerberg, aber auch erfolgreiche Frauen wie Oprah Winfrey folgen tagein, tagaus dieser simplen Regel, die einen ganz normalen Menschen zu Erfolgen führen kann, die er zu Beginn nicht für möglich gehalten hätte.
Lies hier, was die 5-Stunden-Regel genau beinhaltet und wie du diese in dein eigenes Leben integrieren kannst ► Anleitung in 3 Schritten ► 15 Tipps für die praktische Anwendung ► Download ► Nutzen aus der Befolgung ► Anwendung von Benjamin Franklin
„Eine halbe Stunde Meditation ist absolut notwendig, außer, wenn man sehr beschäftigt ist, dann braucht man eine ganze Stunde.“
Franz von Sales (1567 - 1622), französischer Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer
6.6. Musik hören
Unsere Seele mit guter Musik zu beglücken ist für viele ein Festival der Entspannung. Körper und Geist erfahren eine "Massage", die sehr erfrischend sein kann. Eine 15-minütige-Playlist mit Lieblingsliedern kann helfen, sich zu erholen.
Lehne dich zurück und lausche deinen Lieblingsklängen oder neuen Rhythmen, die dich in eine neue Klang-Welt entführen.
Hier findest du auf YouTube Entspannungsmusik.
Videos zu "Entspannungsmusik"
Video: Entspannungsmusik – Natur Tiefenentspannung, Stressabbau – 4K Wasserfall (Erholung Tipps)
Länge: 2:03:19 Stunden