log blueprints 80x50

 

Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg: Anleitung mit 3 Schritten, 15 Tipps & Download

Hast du den Eindruck, dass dein Arbeitsleben einem Hamsterrad gleicht? Du schaffst und schaffst und irgendwie geht nichts so richtig voran?

Deine Lösung könnte in einer 200 Jahre alten Regel liegen, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt. Erfolgreiche Persönlichkeiten wie die Herren Bill Gates und Mark Zuckerberg, aber auch erfolgreiche Frauen wie Oprah Winfrey folgen tagein, tagaus dieser simplen Regel, die einen ganz normalen Menschen zu Erfolgen führen kann, die er zu Beginn nicht für möglich gehalten hätte.

Lies hier, was die 5-Stunden-Regel genau beinhaltet und wie du diese in dein eigenes Leben integrieren kannst ► Anleitung in 3 Schritten ► 15 Tipps für die praktische Anwendung ► Download ► Nutzen aus der Befolgung ► Anwendung von Benjamin Franklin 

Eine Bücherei
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

1. Kurz zusammengefasst

  • Viele Erfolgreiche nutzten und nutzen die Regel. Es ist eine sehr einfache Regel: Jede Woche 5 Stunden lesen – keine Ausreden!
  • Dauerhaft Erfolgreiche lernen ständig dazu. Aber.
  • Lies die richtigen Bücher. Lerne das zu dir bzw. für dich Passende.
  • Vergesse das Reflektieren nicht.
  • Schaffe zunächst Freiräume für das Lernen und halte  diese konsequent ein.
  • Die Regel steigert die Motivation und das Selbstbewusstsein und ist ein Vorteil auf dem Weg zum Erfolg. 

Details und Erläuterungen zu allen Punkten findest du in diesem Beitrag.

„Also lautet ein Beschluss: Dass der Mensch was lernen muss.“

Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Dichter, in: "Max und Moritz"

trenner blanko

2. Die Regel lautet ...

Verwende fünf Stunden in der Woche darauf, konstant und gezielt etwas Neues zu lernen. Eine Stunde an jedem Werktag!

Die 5-Stunden-Regel, die ihren Namen vermutlich Ian Chew verdankt, reflektiert die simple Idee, dass im Laufe der Zeit die intelligentesten und erfolgreichsten Menschen jene sind, die regelmäßig und bewusst etwas (dazu-) lernen. Doch wie befolgen erfolgreiche Menschen auf der ganzen Welt die 5-Stunden-Regel konkret? Welche Tipps können wir für uns daraus ableiten?

Wie oft eignest du dir bewusst neues Wissen an?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Regelmäßig. 206 Stimmen
Ab und zu. 181 Stimmen
Sehr oft. 165 Stimmen
Selten. 51 Stimmen
Nie. 4 Stimmen

trenner blanko

3. Die 3 Schritte der 5-Stunden-Regel

Grundbedingung für das Befolgen und Einhalten der 5 Stunden Regel ist das Schaffen eines zeitlichen Freiraumes für das Lernen. Für viele Menschen haben sich die Morgenstunden als am geeignetsten herauskristallisiert.

„Sage nicht: 'Sobald ich Zeit (Muße) dafür habe, werde ich lernen'; vielleicht hast du nie dafür Zeit.“

Sprüche der Väter, Talmud 2,5
(dort steht übrigens auch: "Wer nicht lernen will, stirbt ab; wer nicht weiter lernt, nimmt an Wissen ab.")

Eine erfolgserprobte Vorgehensweise beim Lernen wäre wie folgt:

3.1. Lies

... oder bilde dich auf andere Art und Weise fort. Viele erfolgreiche Menschen lesen Unmengen an Büchern. Doch lesen diese nicht irgendwas, sondern gezielt die Literatur, die ihnen bei ihren persönlichen Zielen weiterhilft. Hilfreich ist das schriftliche Ausarbeiten von Lernzielen. Dies ist mit "bewusstem" Lernen gemeint.

Welche persönlichen Ziele dies sind, sollte jeder für sich selbst definieren. Diese Ziele dürfen von der Entwicklung der eigenen Spiritualität bis zum Führen eines Großkonzerns reichen – Bücher gibt es für alle erdenklichen menschlichen Pläne.

„Die Liebe zum Lernen ist der Weisheit verwandt."

Konfuzius (551 v. Chr. - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

3.2. Reflektiere das Gelernte

Ob beim Gehen (ideal dafür geeignet!), in speziellen Denk- und Reflexions-Meetings, mit einem Lernstoff-Austausch-Partner oder während des Abstaubens: Zum erfolgreichen Lernen gehört die Reflexion über den Lernstoff.

Idealerweise erstellt man eine schriftliche Zusammenfassung des Gelesenen und denkt dann den Rest des Tages immer wieder darüber nach. Auch wenn du möglichst schnell sein willst: Das stetige Wiederholen und Verfeinern deiner Ideen ist von entscheidender Bedeutung.

„Um Wissen produktiv zu machen, müssen wir lernen, sowohl den Wald als auch den einzelnen Baum zu sehen. Wir müssen lernen, Zusammenhänge herzustellen“

David Allen (*1945), US-amerikanischer Autor, in "Wie ich die Dinge geregelt kriege"

3.3. Erprobe den Lernstoff in der Realität

Als Erfinder nutzte Benjamin Franklin naturgemäß einen gewissen Teil seiner Zeit zum experimentellen Überprüfen gelesener Theorien. Doch auch heutzutage billigt beispielsweise Google jedem Mitarbeiter 20 Prozent seiner Arbeitszeit dafür zu, an neuen Projekten zu experimentieren.

Geh folgendermaßen vor: Formuliere (regelmäßig!) eine (für dich zielführende) These aus deinem Lernstoff und überlege dir ein Experiment, mit dem sich diese These im Alltag oder Berufsleben überprüfen lässt. Dann schreitest du zur Ausführung des Experiments. So wandelt sich der Lernstoff von grauer Theorie zu erfahrbarem Wissen um.

„Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.“

14. Dalai Lama (*1935), buddhistischer Mönch

trenner blanko

4. Die 15 Anwendungstipps zur 5-Stunden-Regel

Diese Tipps und Anregungen sind weder geordnet, noch passen sie für jeden. Es sollen Inspirationen sein, um die 5-Stunden-Regel für alle nutzbar zu machen. 

  1. Stehe eine Stunde früher auf und lies.
  2. Nutze Hörbücher im Auto - auch das zählt.
  3. Höre Podcasts. (podcast.de)
  4. Frage erfolgreiche Menschen, was sie gelesen haben.
  5. Mache Notizen zu dem, was du liest und lernst.
  6. Führe ein Lern-Tagebuch.
  7. Nutze auch MindMaps.
  8. Rufe einen 5-Stunden-Regel-Club ins Leben.
  9. Es sind auch 7 Tage a 45 Minuten möglich.
  10. Lerne immer wieder etwas ganz Neues dazu. Du musst nicht immer nur Erfolgswissen lernen.
  11. Lerne auch etwas über Finanzen und schaffe dir Freiheiten.
  12. Gelingt dir die Anwendung – belohne dich bewusst.
  13. Setze dir "Lern- und Wissenziele".
  14. Lies, reflektiere und experimentiere.
  15. Mache die 5-Stunden-Regel zu deinem Erfolgsritual.

trenner blanko

gratis downloads schmal mh 564

5. Download zur 5-Stunden-Regel

Wir haben dir die wichtigsten Punkte zur 5-Stunden-Regel auf einer DIN-A4-Seite zusammengefasst. Diese kannst du ausdrucken und zum Beispiel über deinem Schreibtisch als Erinnerung aufhängen:

Zum Download

Pfeil

pdf  5-Stunden-Regel

trenner blanko

benjamin franklin l 400Benjamin Franklin

6. Der Erfinder der Regel: Benjamin Franklin

Der Ursprung der 5-Stunden-Regel, die auch zum Beispiel Tesla-Gründer Elon Musk nutzt, geht auf Benjamin Franklin zurück, einem der Gründungsväter der Vereinigten Staaten. Er war nur zwei Jahre in der Schule und arbeitete ab dem Alter von zehn Jahren im Seifen- und Kerzenladen seines Vaters. Als Teenager zeigte er kein spezielles Talent, nur eine ausgeprägte Liebe zu Büchern.

Darum umso erstaunlicher: Als er im Alter von 84 Jahren starb, galt Franklin als renommiertester Politiker der USA, als ihr berühmtester Erfinder (Blitzableiter, Schwimmflossen, Glasharmonika...) und konnte zudem auf eine erfolgreiche Unternehmerkarriere zurückblicken. Wie hatte er das geschafft?

„Ich weiß, dass ich nichts weiß, wie auch alle anderen nichts wissen. Nur weiß ich, was die anderen und auch ich noch lernen müssen.“

Novalis (1772 - 1801), deutscher Schriftsteller der Frühromantik

6.1. Erfolgreich dank 5-Stunden-Regel

Sein Erfolg verdankte Franklin seiner Disziplin, jeden Werktag eine Stunde zu lernen und zu üben. Aus seinem Vorgehen kannst du Folgendes mitnehmen:

  • Stehe früh auf um zu lesen (und zu schreiben, oder auf andere Art und Weise zu lernen).
  • Setze dir persönliche Lern- bzw. Wachstumsziele und kontrolliere deren Erfüllung.
  • Gründe "Mastermind-Gruppen", in denen du dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst.
  • Prüfe deine Ideen in Experimenten.
  • Nutze den Morgen und den Abend für Reflexionsfragen.

„Erfahrung ist eine teure Schule, aber Narren wollen anderswo nicht lernen.“

Benjamin Franklin, "The way to wealth", 1758 / Poor Richard

Benjamin Franklin war ein sehr beschäftigter Mann. Woher nahm er die Zeit zur Weiterbildung? Jeden Moment, den er sich zum Lernen, Denken und Reflektieren nahm, konnte er nicht produktiv tätig sein. Dennoch tat er es einfach.

Auf lange Sicht war es wohl die beste Investition seiner Zeit, die er hätte machen können. Sein Fazit: "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen."

Deswegen: Investieren auch wir in Wissen. Lernen wir stets Neues hinzu. Es motiviert, hält jung und führt zu ungeahnten Möglichkeiten.

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“

Chinesisches Sprichwort, Laotse zugeschrieben, chinesischer Philosoph

 

6.2. Weitere prominente 5-Stunden-Regel-Befolger

  • Bill Gates: liest 50 Bücher pro Jahr.
  • Oprah Winfrey: "Bücher waren mein Pass in die Freiheit."
  • Mark Zuckerberg: Liest alle 2 Wochen mindestens 1 Buch.
  • Warren Buffet: Liest jeden Tag 5 - 6 Stunden Tageszeitungen und Geschäftsberichte.

„Lernen ist Licht, Nichtlernen Finsternis.“

Russisches Sprichwort

trenner blanko

wecker zeiger frau haengt w4 564
Die Lernzeit sollte nicht dazwischen gequetscht werden.

7. Ganzheitliche Sichtweise der 5-Stunden-Regel

Hier auf blueprints bemühen wir uns, immer auch die Kehrseite einer Medaille zu finden und dann näher zu betrachten. In diesem Fall lautet die Frage: "Was spricht gegen die Befolgung der 5-Stunden-Regel, so wie sie hier dargestellt wird?"

Folgende 5 Punkte könnte man nennen:

  1. Der Ruf nach "Mehr lernen" hat das Gschmäckle von "höher, schneller, weiter". Wir würden stattdessen stets "das rechte Maß" propagieren.
  2. Das Bemühen um tägliches Lernen darf nicht in den Burnout führen. Wenn du beispielsweise viel Zeit in deine Karriere oder dein Business investierst, sollte das Lernen nicht einfach üblichen Aufgaben "hinzugepackt" werden. Stattdessen sollte der Wissbegierige hierfür zeitliche Freiräume schaffen. Plane außerdem für jeden Tag, was du lernen willst. 
  3. Nicht immer sind Bücher die besten Quellen für das Erlernen neuen Wissens. Wir lernen auch durch Menschen, Kurse, Ausprobieren, neue Erfahrungen, Reisen ...
  4. Jeder Mensch sollte beschließen dürfen: Ich möchte (momentan) nicht mehr dazulernen. Auch dies gehört zur menschlichen Freiheit.
  5. Für Tätigkeiten, bei denen Vorgehen und Ablauf von der Betriebsführung festgelegt sind (Routinetätigkeiten), bringt Lernen wohl keine Verbesserung in der momentanen beruflichen Aufgabe.

„Lernen und Genießen sind das Geheimnis eines erfüllten Lebens. Lernen ohne Genießen verhärmt, Genießen ohne Lernen verblödet.“

Richard David Precht (*1964), deutscher Philosoph und Schriftsteller, in "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" 

 

Dein Vorteil auf dem Weg zum Erfolg

5 Stunden in der Woche sind bei 52 Wochen = 260 Stunden. Das sind 32,5 Seminartage pro Jahr. Damit wärst du sicher einer der ganz wenigen, der so viel Zeit in die eigene Aus- und Weiterbildung investiert. Denkst du nicht auch, dass dir das einen kleinen Vorteil auf dem Weg zum Erfolg verschaffen könnte?

Probiere es aus, sonst wirst du es nie erfahren. 

trenner blanko

8. Weiterer Nutzen und Kraft der 5-Stunden-Regel

Viele Menschen richten bei der Erreichung ihrer Ziele ihren Fokus auf vermehrte Anstrengung und höhere Effizienz. Das Verbessern der eigenen Möglichkeiten (Mittel und Wege) kommt dabei zu kurz.

Die Geschichte von der Frau und dem Holzfäller zeigt dies anschaulich:

Eines Tages ging eine junge Frau durch den Wald und blieb beobachtend an einem Baum stehen, den ein Holzfäller im Begriff war zu fällen. Nach einer Weile fragte sie den Holzfäller, warum er die Axt, die er benütze, nicht schärfe.

Darauf entgegnete ihr der Holzfäller: "Dazu habe ich leider keine Zeit. Ich muss Bäume fällen!"

Quelle: unbekannt

Mit der 5-Stunden-Regel (wenn du diese idealerweise am Morgen befolgst) änderst du diese Priorisierung zu: Lernen first!

„Wissen wird erst zu Bildung durch die Persönlichkeit eines Menschen. Bildung ist mit Lernen verbunden, das kostet Zeit und Nerven, aber wissen Sie was? Bildung kann einen sehr glücklich und gelassen machen!“

Günther Jauch (*1956), deutscher Fernsehmoderator, im Spiegel-Interview

Gewichte das tägliche Lernen wie die tägliche Nahrungsaufnahme, vermeide Ausnahmetage ("... heute hat es wirklich nicht reingepasst."). Wenn du erfolgreich agieren willst, vor allem im Berufsleben, solltest du dir das lebenslange Lernen mit täglicher Dosis zur Gewohnheit machen.

trenner blanko

9. blueprints-Pareto-Tipp: 5-Stunden-Regel

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

„Tägliches bewusstes Lernen im Sinne der 5-Stunden-Regel wirkt wie Rückenwind auf deinem Erfolgsweg und wandelt dich auf diesem Pfad zur bestmöglichen Version deiner selbst.“

trenner blanko

10. Videos zur 5-Stunden-Regel

10.1. Video: DIESER "5 Stunden Trick" macht aus dir einen ERFOLGREICHEN Menschen!

Länge: 4:03 Minuten

Video: SO wirst auch du ERFOLGREICH: Die geheime 5 Stunden Regel

Länge: 3:21 Minuten

trenner blanko

11. Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Ich führe jedes Jahr eine Lese Challenge-Liste. Die sieht bspw. so aus: Fachbuch Bereich Geschichte, Fachbuch aus einem neuen Bereich, Biografie, Roman einer/eines lateinamerikanischen Autors/in, ... So kombiniere ich meine Interessen, ohne in Routine zu verfallen und lerne auch Neues kennen. Außerdem bleibe ich flexibel, weil ich keine konkreten Dinge benenne.

trenner blanko

12. Weitere Beiträge zu "Lernen und Erfolg" auf blueprints

mehr zu lebensleitlinien 564

➨ Mehr zum Thema "Wissen und Wortschatz"

Mehr zum Thema Lesen

➨ Zur Rubrik: Lesen

Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt 

Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?

Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".

Hier weiterlesen

Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden

Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen? 

Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen. 

Hier weiterlesen

„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Quelle: Johann Wolfgang von Goethe,
Gespräche mit Friedrich Soret, 25. Januar 1830 

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.