log blueprints 80x50

 

Lebensziele: Anregungen, Downloads und Checklisten

Willkommen im Bereich Lebensziele! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Lebensziele".

 
 

auto → de
;
  • Herkules am Scheidewege

    Die Redewendung "Herkules am Scheidewege" weist auf einen Gewissenskonflikt hin, den zu lösen jemandem schwer fällt.

    In einer von Xenophons Erinnerungen an Sokrates lässt Sokrates eine Geschichte des Sophisten Prodikos von Keos (um 430 v. Chr.) erzählen. Es wird berichtet, wie Herkules als Jüngling in der Einöde an einem Scheideweg zwei Frauen begegnete, der "Lust" und der "Tugend". Beide Frauen schilderten die eigenen Vorzüge und die Fehler der anderen. Lange schwankte Herkules, welchen Weg er einschlagen sollte und entschied sich für die Tugend.

    Wenn wir heute sagen "Herkules am Scheidewege", dann meinen wir, dass jemand auf seinem Lebensweg an eine Gabelung kommt, die ihm zwei entgegengesetzte Wege eröffnet, und eine schwere Entscheidung zu treffen hat.

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten – Bedeutung

    Schuster, bleib bei deinem Leisten

    Schuster, bleib bei deinem Leisten – die Mahnung des Apelles – Bedeutung, Herkunft

    Das Sprichwort "Schuster, bleib bei deinem Leisten" hat seine Herkunft in einer Anekdote, die im alten Griechenland erzählt wurde. Nach ihr pflegte der große Maler der Antike Apelles, der zur Regierungszeit Alexanders des Großen seine Gemälde öffentlich ausstellte, sich hinter seinen Bildern zu verstecken, um die Urteile der Betrachter zu hören.

    Als ein Schuhmacher laut bemerkte, dass den Schuhen auf dem Bild eine Öse fehle, fügte Apelles diese nachträglich hinzu. Aber als der Schuhmacher nun auch noch Kritik an den Beinen übte, wurde er von Apelles mit den Worten zurechtgewiesen: "Ne sutor supra crepidam!" oder zu Deutsch: "Was über dem Schuh ist, kann der Schuster nicht beurteilen!"

    Die Mahnung "Schuster, bleib bei deinem Leisten" sagen wir heute zu jemandem, der ohne Sachverstand Kritik übt und sich unberufen in alles einmischt.  

  • Wollen und Nichtwollen

     

    wollen nichtwollen 2

    Wollen und Nichtwollen - So finden wir mehr Orientierung und Motivation

    Der römische Dichter und Philosoph Seneca schrieb einst: "Die meisten wissen nicht, was sie wollen; für sein ganzes Leben hat sich selten einer über sein Wollen und Nichtwollen entschieden. Täglich wechselt er Urteil und Wegrichtung, und so bleibt das Leben der meisten ein zielloses Hin und Her."

    Provokant könnte man auch sagen: "Der ziellose Mensch ist wie Treibgut auf dem See des Seins. Mal treibt er hierhin mal treibt er dorthin." Lesen Sie diesen kurzen Artikel und nutzen Sie auch die Kurzreflexion, um sich selbst zu testen.  

  • Ziele formulieren

    Ziele formulieren

    Ziele formulieren: erlerne die Kunst, Motivation auszulösen

    Der Unterschied zwischen dem beinahe richtigen Wort und dem richtigen Wort ist so groß wie der zwischen einem Glühwürmchen und einem Blitz. So formulierte Mark Twain es einst so treffend. Was für einzelne Worte gilt, gilt auch für Formulierungen. Denn wenn du mit Zielen arbeitest, ist es wichtig, das Ziel eindeutig und motivierend zu formulieren. 

    Nutze die folgende Anleitung, um dein Ziel so aufzuschreiben, dass du aus deinen Wünschen Ziele machst, und diese dann so formulierst, dass der Erfolg wahrscheinlicher wird – nutze die einzelnen Schritte, um ein motivierendes Ziel zu formulieren – und mache einen Blitz daraus.. 

  • Ziele im Leben

    Ziele im Leben – Gedanken großer Denker zum Thema

    Die Denkanstöße großer Philosophen, namhafter Schriftsteller, erfolgreicher Unternehmer, renommierter Psychologen und anderer bekannter Persönlichkeiten sind eine Quelle der Inspiration und Motivation.

    Die Zitate und die blueprints-Kommentierungen zum Thema Ziele und Lebenskunst sollen zum Nachdenken anregen und dir Ideen und Motivation für deinen persönlichen Weg geben. Zusätzlich findest du zu jeder Anregung des Zitats Empfehlungen für weitere Lesebeiträge, Übungen und Werkzeuge auf blueprints.

  • Nietzsche über den Weg

    Zitat Nietzsche Weg

    „Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer Dir. Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“

    Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

  • Neid ist gut! ... wenn Sie diese 2 Schritte gehen

    neid grund giraffe z 564


    Der Neid, ein anrüchiges Gefühl, vermag uns bei richtiger Bearbeitung auf den Weg zur Zufriedenheit führen. Er kann helfen, uns näher an unsere wahren Wünsche und Bedürfnisse zu bringen.

    Klug genutzt, beflügeln Neidgefühle uns auf dem Pfad der Selbsterkenntnis. Unser kleiner Neid-Workshop in 2 Schritten hilft Ihnen, dem Neid auf die Spur zu kommen.

  • blueprints-Kurs Über die Kunst, Ziele zu erreichen

    blueprints-Online-Kurs: Über die Kunst, Ziele zu erreichen

    selbstorganisierter, selbstbewusster, sich selbst managen

    blueprints-Kurs: Über die Kunst, Ziele zu erreichen

     Im Kurs lernst du

    • wie du deine Wünsche und Ziele verwirklichst.
    • wie du Selbstbewusstsein aufbaust.
    • wie du dich auf das Wesentliche fokussiert.
    • wie du dich noch besser organisiert.
  • Entweder - oder? Die Qual der Wahl

    hilfen zur entscheidung 564

    Ein verfehlter Beruf verfolgt uns durch das ganze Leben.
    Honore de Balzac, französischer Schriftsteller, * 1799, † 1850

    Einst stand ich vor einem Wendepunkt in meinem Leben. Bei der immens wichtigen Entscheidung stützte ich mich auf die Empfehlung eines professionellen Ratgebers.

    Das hätte ich nicht tun sollen, denn die Folgen bereute ich schnell. Ich entschied, bedeutsame Entschlüsse in Zukunft anders zu treffen - lesen Sie hier meine erprobte Vorgehensweise.

  • Die beiden Brüder

    Die beiden Brüder

    Die beiden Brüder

    Zwei Brüder gingen zusammen auf Wanderschaft. Eines Mittags legten sie sich im Wald nieder und ruhten aus. Als sie erwachten, bemerkten sie, dass neben ihnen ein Stein lag, auf dem etwas geschrieben war. Zusammen buchstabierten sie und lasen:

    "Wer diesen Stein findet, der gehe in den Wald hinein gegen Sonnenaufgang. Im Wald wird ein Fluss kommen: Er schwimme durch diesen Fluss auf die andere Seite. Dann wird er eine Bärin mit ihren Jungen sehen. Er nehme der Bärin die Jungen weg und laufe, ohne sich umzusehen, gerade den Berg hinauf. Auf dem Berg wird er ein Haus sehen - und in diesem Haus wird er das Glück finden."

    Die Brüder lasen, was da geschrieben stand, und der jüngere sagte: "Komm, gehen wir zusammen. Vielleicht durchschwimmen wir diesen Fluss, tragen die Bärenjungen in das Haus und finden zusammen das Glück."

    Doch der ältere Bruder sagte: 

  • Der Fisch und das Meer

    Fisch und das Meer apix w

    Der Fisch und das Meer - mutiger leben 

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten auf einmal nicht mehr richtig gehen. Von jetzt auf gleich.

    Warum? Einfach nur, weil Sie darüber nachgedacht haben, was Sie alles gleichzeitig machen müssen, wenn Sie wie automatisch gehen.

    Lesen Sie hier warum das möglich ist und wie ein Fisch ein ähnliches Problem löste. 

  • Gelassen werden

    Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"

    Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben.Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.

  • Was sind meine Glaubenssätze?

    Was sind meine Glaubenssätze?

    Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten

    Glaubenssätze sind Annahmen über uns und darüber, wie die Welt um uns herum abläuft. Sie leiten uns an, wie wir uns am besten in der Welt "bewegen". Wer sein Leben selbstbestimmter, erfolgreicher und glücklicher führen möchte, der hat häufig bei seinen Glaubenssätze einen guten Ansatzpunkt.

    Wenn wir das nicht tun, kann es sein, dass wir Marionetten unserer Erziehung sind und nicht zuletzt wie Orientierungslose den Einflüsterungen der Werbung folgen. Das sollten wir nicht zulassen. Lies hier, was du tun kannst, um deine Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll für deinen weiteren Lebensweg anzupassen. Schleppe nicht unnötiges Gepäck mit dir herum, das zieht nur herunter und bremst dich.

  • Zielbild

    Zielbild

    Zielbild entwickeln – Motivation und Klarheit gewinnen

    Bilder spielen in unserem Leben eine herausragende Rolle. Sie können motivieren, uns anziehen, uns beflügeln, aber uns auch verwirren, uns reizen, uns ängstigen ... Die Werbemacher kennen die manipulative Wirkung von Bildern.

    Wer Klarheit und Motivation gewinnen möchte, dem empfehlen wir die Erstellung eines Zielbildes. Nutze die Wirkung und Macht der Bilder auf deinem Lebensweg. Es ist ganz einfach und macht Spaß. Nutze dazu diesen Beitrag und die Anleitung.

  • Traumberuf finden

    Traumberuf finden

    Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode

    Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberufund er auf dich.

    Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden

  • Lebensplan

    Lebensplan

    Lebensplan erstellen – Anleitung mit Vorlage

    Einen geschriebenen Plan für das eigene Leben nutzen wenige. Ein Plan, der hilft, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen, Klarheit zu erhalten und für sich die Sinnfrage zu beantworten.

    Probiere es unbedingt aus und erstelle mit Hilfe der Download-Vorlage einen Lebensplan. Nach einem Jahr rechnest du dann ab, ob es eine gute Idee war. Wir sind ziemlich sicher, dass du dann JA sagen wirst.

  • Ziele und Bedürfnisse

    Frau blickt über das Meer auf eine Stadt

    Ziele und Bedürfnisse - Darum sollten Ziele stets auf Bedürfnissen gründen

    Wenn wir Wünsche hegen, Ziele suchen und anstreben, sollten wir uns darüber im Klaren sein, was uns hinter einem Wunsch antreibt. Wir sollten unsere Bedürfnisse kennen und auf ihnen aufbauen.

    Wer seine wahren Motive und Bedürfnisse nicht kennt, läuft eventuell in die Irre. Das kostet viel Zeit und Energie, die wir lieber anders investieren sollten.

    "Drum prüfe, wer sich an seine Wünsche bindet!"

    Hier eine Auswahl von Bedürfnissen, die sich hinter unseren Wünschen und Zielen verbergen:

  • Salamitaktik

    Schritt für Schritt die Treppe hoch

    Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen – so gelingt es

    Magst du auch Salami in dünnen Scheiben? Ein Stück bzw. eine Scheibe abschneiden und dann ab in den Mund?

    Ab heute kann dich die Salami auch an eine Taktik erinnern, die im Zeit- und Projektmanagement zu den Klassikern gehört - die Salami-Taktik. Um große Ziele zu erreichen, werden diese in kleine Teilschritte aufgeteilt. Was vorher noch unmöglich schien, wird so Stück für Stück Realität. 

    Wenn du diese Taktik dann noch mit einer anderen Technik verbindest, hast du eine Vorgehensweise, mit der du jede Aufgabe und jedes Projekt zeitsparend und motiviert vollendest. Bonus zur Anleitung: ► Der Belohnungs-Trick ► Hilfreiche Beispiele ► Downloads.

  • Entspannter werden

    Gelassen relaxen

    Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen

    In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.

    In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wegeentspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.

  • Zufrieden mit dem Leben sein

    Jemand ist glücklich mit dem Leben

    Zufrieden mit dem Leben sein – eine Übung mit 6 Schritten und Beispielen

    Mein Leben mit... dem spießigen Nachbarn, den Zuständen in der Welt, dem unperfekten Partner, der intriganten Arbeitskollegin, dem kaputten Auto, dem Minus auf dem Dispo, 5 Kilo zu viel, dem stressigen Job, den fordernden Kindern, der Trennung, dem ständigen Druck... da draußen gibt es so viel, mit dem ich nicht zufrieden sein kann. Oder vielleicht doch? Versuche doch einmal die folgende Übung in 6 Schritten. 

    So wirst du zufriedener mit deinem Leben ► Die 6-Schritt-Übung ► Download der Übung als PDF und Word 

  • Mich selbst mögen lernen

    Mich selbst mögen lernen

    Mich selbst mögen lernen – 7 erprobte Ansätze

    Zu dick, zu unattraktiv, zu ungebildet, zu faul, zu unsportlich, zu... Wir Zivilisationsmenschen sind auf verschiedenen Ebenen unzufrieden.

    Als Gründe werden genannt: die ständige Präsenz von scheinbar makellosen Menschen aus der Werbung oder das Anschauen der Heldentaten, der grandiosen Liebhaber, der perfekten Leben in zumeist amerikanischen Spielfilmen.

    Mit hinein spielt manchmal auch die missbrauchte Macht der Eltern: "Sei anders und ich hab dich wieder lieb." Wie können wir trotz all dieser Prägungen lernen, uns wieder selbst zu mögen? 

  • Bedürfnisse herausfinden

    Junge Frau blickt auf Maja Pyramide

    Bedürfnisse herausfinden – Was will ich wirklich? So findest du es heraus

    Wir Menschen ähneln uns in unseren Bedürfnissen und unterscheiden uns in unseren Wünschen. Wenn wir die Bedürfnisse hinter den Wünschen erkennen, öffnen sich uns eine Vielzahl von Alternativen, die Bedürfnisse zu befriedigen. Lese eine kurze Einführung in die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse und nutze die Übung als Download, um deine Bedürfnisse aufzudecken. 

    Eine erkenntnisreiche und spannende Übung erwartet dich

    Mit dieser Übung findest du deine Bedürfnisse heraus ► Beispiele für Bedürfnisse ► Prüfung der eigenen Bedürfnisse ► Übung als kostenfreier PDF und Word-Download ► Videos und Werkzeugempfehlung

  • Intuition - es gibt sie!

    intuition tueren rot qw 564

    Ja, es gibt sie, die Intuition. Wir können sie einsetzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Vorab die Schilderung eines Experiments zur Einstimmung:

    Unter Leitung des Neurologen Anonio Damasio erfolgte ein berühmtes Experiment, auch als Iowa Card Test bekannt: Damasio schloss Versuchspersonen an einen Lügendetektor an. Ihnen wurden zwei Kartenstapel vorgelegt. Im ersten Stapel fanden sich hin und wieder kleinere Gewinne, ab und zu ein geringer Verlust. Der zweite Stapel enthielt größere Treffer, aber ebenfalls große Einbußen. Dieser Stapel führte in den Ruin. Die Probanden durften frei zwischen beiden Stapeln wählen.

  • Jeden Tag etwas Neues lernen

    Jeden Tag etwas Neues lernen

    Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

    In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

    Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt.Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

    Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

  • Was ist der Sinn des Lebens?

    Vater Sohn Schienen Fragen

    Was ist der Sinn des Lebens? 8 Ansätze aus Geschichte und Moderne

    Kommen wir zu einer der spannendsten Fragen aus dem Universum der Persönlichkeitsentwicklung, einer Frage, die die Menschen schon immer beschäftigt hat: Was ist der Sinn des Lebens?

    Vorweg: Du findest in diesem Artikel keine allgemein seligmachende Antwort auf diese Frage aller Fragen, denn die gibt es nun mal nicht. Trotzdem versuchen wir im Folgenden der Wahrheit näherzukommen. Über Lösungsansätze aus der Geschichte und Empfehlungen aus Psychologie und Philosophie arbeiten wir uns Stück für Stück an eine Antwort heran. Am Ende kommen wir dann aber doch zu den Dingen, die du tun kannst, um dein Leben als sinnerfüllt zu empfinden.

    Darin enthalten:Sofort umsetzbare Ansätze, die nicht nur Sinn, sondern auch Freude schenken.

  • Das Wichtige zuerst

    Das Wichtige zuerst

    Das Wichtige zuerst – Prioritäten im Leben

    Wer Prioritäten im Leben setzen möchte, der sollte sich genau überlegen, was am Wichtigsten ist. Sonst besteht die Gefahr, dass man sich verzettelt und sich im Klein-Klein der vielen Aufgaben verliert. 

    Zu diesem Thema gibt es die Geschichte eines Zeitmanagementexperten, der seinen Studentinnen und Studenten einen wichtigen Denkanstoß für ihr kommendes Leben geben möchte. 

  • Perfektionismus

    Perfektionismus vermeiden

    Perfektionismus überwinden – 12 Empfehlungen und wirksame Werkzeuge

    Die Verwendung des Wortes Perfektionismus ist nicht ungefährlich, denn zu leicht wollen wir damit verteufeln, verurteilen und kritisieren. Doch, wo wären wir ohne ihn. Es gab und gibt Menschen, deren Motor dreht mit dem Turbolader "Perfektion". Das ist für das Umfeld nicht immer angenehm, aber manchmal entstehen eben auch großartige Erfindungen und Produkte.

    Deswegen möchte ich dich einladen in die Welt der Gefahren und Chancen des Perfektionismus. Wo ist er hilfreich und wo kann er gefährlich werden? Was kannst du tun, um ihn zu nutzen? Was solltest du vermeiden, um dich vor den Gefahren zu schützen? Außerdem begleitet dich in diesem Artikel Mirco mit seiner persönlichen Geschichte zum Thema. Er hatte ein massives Perfektionsproblem und arbeitet nach einigen unschönen Erlebnissen im Alltag an diesem Thema.

  • Persönliche Werte

    Persönliche Werte

    Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest

    Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen

    Was sind deine Werte? Warum fördern sie das Selbstbewusstsein und welche Vorteile haben Werte noch? Wir laden dich zu einer kurzen, einfachen Übung ein. Nutze die Anleitung in drei Schritten, um deine persönlichen Werte zu definieren.

  • Joseph Addison über Lebensziele | Zitat | Wissenswertes 

    Straße am Meer

    „Unentschlossenheit gegenüber den Lebenszielen, die sich uns zur Wahl stellen, und die Unbeständigkeit bei ihrer Verfolgung sind die Hauptursachen unseres ganzen Unglücks.“

    Joseph Addison (1672 - 1719), englischer Dichter, Politiker und Journalist

  • Grundlagen der Ernährung

    Gesundes und leckeres Essen

    Grundlagen der Ernährung – wie du dich gesund und vollwertig ernährst

    In diesem Beitrag geht es um Grundlagen der (gesunden) Ernährung – Wissen, das dir hilft, deine Ernährungsqualität zu verbessern.

    Wir konzentrieren uns auf die wesentlichen Fakten, um die eigene Ernährung zu reflektieren und in Richtung einer gesünderen, energiereicheren und schmackhaften Ernährungsweise zu verändern.

    Wir erläutern auch die wichtigsten Nahrungsbestandteile und geben Empfehlungen für eine sinnvolle Essensauswahl. Plus Bonus-Konzepte (intuitives Essen, Intervallfasten...)

  • Meine Ziele, meine Ausreden und ich

    ziele ausreden braun 564

    blueprints-Praxisbuch für Veränderungen: Meine Ziele, meine Ausreden und ich

    Sie halten mit diesem Buch einen Werkzeugkasten in Ihren Händen, der Ihnen helfen wird, ein erfülltes Leben zu führen, ein Leben, das Sie begeistert. Gehen Sie mit auf eine Reise zur Erfüllung Ihrer Sehnsüchte. Eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele haben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und eine MP3-Visualisierungsübung.

    Die Autoren beherrschen das Themenfeld souverän und bearbeiten es mit vielfältigen Methoden und reichhaltigen Werkzeugen. Sie wissen selbst, dass auf den Wunsch die Tat folgen muss. Beide Autoren zeigen Ihnen, wie Sie dieses Tun mit nachweislich wirksamen Vorgehensweisen und erprobten Instrumenten so effizient und erfolgsversprechend wie möglich gestalten. Mit den ersten Erfolgen wächst die Motivation und mit ihr der Wille, weiterzumachen. So kommen Sie Ihren Zielen jeden Tag ein Stückchen näher.

    Aus den Rezensionen

    • "... ich bin bereits jetzt schon restlos begeistert."
    • "... bewusst zu werden, was ich überhaupt will..."
    • "Ein super-praktischer Begleiter."
    • "Ein richtig gutes Buch, wenn man etwas in seinem Leben verändern möchte!"

    --> Alle Rezensionen lesen - Kaufen bei Amazon - Presse <-- 

  • blueprints Anekdotenbuch

    In eigener Sache

    blueprints anekdotenbuch

    blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

    Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit. 

    Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

  • Was wiegt dein Leben?

    In eigener Sache

    was wiegt dein leben 3d 564

    blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

    Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

    Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

  • Wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen – Gedanken zum Mysterium

    zeit frau tanz 6s 564

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.

    Marie von Ebner-Eschenbach

     

    (Unsere) Zeit ist heutzutage ein bewegendes Thema. Wir merken es an der Tatsache, dass das Wort "Zeit" (nach einer bestimmten Zählart) das häufigste Substantiv der Deutschen ist.

    Vielleicht liegt es an der allgegenwärtig empfundenen Überforderung, dass die uns zur Verfügung stehende Zeit einen solchen Stellenwert in unserem Leben einnimmt. Oder auch daran, dass die Zeit zu den größten Wundern unseres Universums zählt. Sie ist ein Mysterium, das wir als ganz selbstverständlich hinnehmen.

    Eines ist klar: Unsere Zeit ist begrenzt. Lassen Sie uns darum Gedanken großer Geister zur sinnvollen Nutzung unseres Zeitkontingents anschauen, die erfreulicherweise auch den Zeiten der Muße großen Stellenwert einräumen. Sie erhalten Inspirationen für Ihre eigene Zeitverteilung und motivierende Argumente, eigenständig zu priorisieren.

    Am Ende erwartet uns dann das Geheimnis der vergessenen Zeit und mögliche Pfade dorthin.

  • Fünf bewährte Schritte, die zur Zufriedenheit mit dem eigenen Leben führen

    Zufriedener alter MannGlückserleben, amerikanisch Happiness, ist für viele ein attraktives Ziel. Aber Gefühle halten im Schnitt nur einige Sekunden an, Stimmungen (hoffentlich) maximal einige Tage. "Zufriedenheit mit dem eigenen Leben" steht für etwas Langfristiges, Nachhaltiges. Sie blicken zurück und sagen: "Mein Leben ist gut. Ich empfinde es als ein lebenswertes Leben." Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, auch ohne dass Sie sich in einen anderen Menschen verwandeln müssen. Lesen Sie hier von den fünf empirisch belegten Schritten hin zu einem Leben, das im Allgemeinen als "ein Gutes" betrachtet wird.

  • Jeden Tag einen Schritt

    - Anregung für die kommende Woche -

    Nutzt du bereits die Ziel/Wunsch-Erinnerungsfunktion deiner Guten-Morgen-Gazette? Wenn nein, trage einfach oben in der Gazette eines deiner Ziele ein. Nimm dir für diese Woche vor, jeden Tag einen Schritt in Richtung dieses Zieles zu gehen. Zum Beispiel könntest du dir diesen Schritt am Morgen vor dem Spiegel überlegen oder bereits am Abend während des Zähneputzens. Wichtig ist lediglich, dass du ihn jeden Tag gehst. Nur ein Schritt, eine kleine Maßnahme reicht aus. Prüfe beim Lesen der nächsten Gazette, wie weit dich diese tägliche Aktion auf dem Weg zu deinem Ziel gebracht hat. Spüre zudem nach, ob die Vorgehensweise deine allgemeine Zufriedenheit gehoben hat.

    Schritt für Schritt

     

  • 5 Prioritäten der Jesuiten

    Die 5 Prioritäten eines Jesuiten

    Die fünf Prioritäten eines Jesuiten

    Sie schreiben hinter ihre Namen SJ - Societas Jesus, zu Deutsch: Gesellschaft Jesu. Ein Exerzitienmeister des Ordens hat fünf Prioritäten für die Mitglieder zusammengestellt. Sie sollen die Führung eines Lebens ermöglichen, das am Ende als erfüllt erlebt wird. Welchen Punkt würdest du an oberster Stelle vermuten? Wir waren überrascht...

    Auch die übrigen vier Prioritäten können ganz und gar weltlich gelebt werden.

  • Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte

    Wenn ich könnte ...

    Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte...

    Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte, würde ich versuchen, mehr Fehler zu begehen. Ich würde nicht immer perfekt sein wollen, würde mich vielmehr die meiste Zeit eher entspannen.

    Ich wäre ein wenig ausgefallener, als ich es gewesen bin, kurzum:

  • MBSR: Mit Achtsamkeit zu einem besseren Leben

    Hand berührt Wasseroberfläche

    MBSR: Mit Achtsamkeit zu einem besseren Leben

    Diejenigen, die es am dringendsten brauchen, würden nie einer buddhistischen Robe folgen. So ähnlich begründet der mittlerweile weltbekannte John Kabat-Zinn sein "Mindfulness Based Stress Reduction"-Programm (kurz MBSR). Der grauhaarige Herr kann als Begründer einer weltweiten Achtsamkeits-Bewegung gesehen werden, die weit über Amerika hinaus immer noch wachsenden Zulauf verzeichnet.

    Wie soll uns Achtsamkeit dabei helfen, unser Leben besser zu bewältigen? Schwindet jede Sorge dahin?

    Im Artikel findest du die Antworten und einen Gratis-MP3-Download zu einer geführten Meditation, die auf den Prinzipien des MBSR-Programms beruhen.

  • Als wäre es das letzte Mal ...

    Wie oft noch?

    Als wäre es das letzte Mal...

    Kurzübung mit erstaunlicher Wirkung: Wenn du diese Woche etwas „außer der Reihe“ vollziehst, wie z. B.

    • ein Fahrrad (Auto) kaufen,
    • ihren Geburtstag feiern,
    • angrillen,
    • eine Bootsfahrt unternehmen,
    • einen Urlaub antreten,
    • ....

    überlege dir jeweils, wie oft du diese Handlung in deinem Leben vermutlich noch tun wirst. Ich habe mir zum Beispiel...

  • Zufriedenes Leben

    Zufriedene Katze

    Goethe (oder jemand anderer) über ein zufriedenes Leben

    Die folgenden neun Vorbedingungen für ein zufriedenes Leben werden - vermutlich fälschlicherweise, da sich in seinen Werken dieses Zitat nicht findet - Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben.

    Unabhängig vom Autor handelt es sich dennoch um eine Aufzählung, die wir zur Selbstreflexion über unser eigenes Glücksmodell im Leben überdenken können:

    1. Gesundheit genug, um Arbeit zur Freude zu machen.
    2. Wohlstand genug, um die Bedürfnisse zu erfüllen.
    3. Kraft, um mit Widrigkeiten zu ringen und sie zu beseitigen.
    4. Gnade genug, um deine Sünden zu offenbaren und sie abzulegen.
    5. Genug Geduld, um zu schuften, bis etwas Gutes herausgekommen ist.
    6. Barmherzigkeit genug, um im Nachbarn das Gute zu sehen.
    7. Liebe genug, die dich bewegt, anderen nützlich und hilfreich zu werden.
    8. Glaube genug, um die Dinge Gottes real werden zu lassen.
    9. Hoffnung genug, um alle Ängste um die Zukunft verschwinden zu lassen.

    Hast du eine Bedingung gefunden, die du in deinem Leben stärken möchtest, um zufriedener zu werden?

    Wir geben dazu gleich Anregungen in Artikelform. Doch zunächst folgt noch ein weiterer interessanter Rat. Dieser findet sich nur in einer früheren Fassung obiger Zeilen:

  • Jeden Tag ein Quäntchen Weisheit

    eule weisheit 564

    Probieren Sie in der folgenden Woche, sich einmal pro Tag ein wenig weise zu verhalten. Was damit genau gemeint ist? Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Beispiele wären:

    • Die Beweggründe eines Andersdenken nachvollziehen.
    • Im Stau oder in einer langen Warteschlange gelassen bleiben (obwohl es nebenan flinker vorangeht).
    • Sich fünf Minuten Bedenkzeit vor einer Antwort nehmen.
    • Eine Streitsituation schlichten.
    • Einen lange aufgeschobenen Entschluss treffen.
    • Einer Realität ins Auge blicken, die Sie bisher verdrängt haben.

     

  • Vom Schreiben über die eigenen Werte

    - Anregung für die kommende Woche -

    sonne gitarre 564

    Stanford-Professorin Kelly McGonigal sieht diese Übung als eine der wirksamsten psychologischen Hilfen an, die je untersucht wurden: Man reflektiere die Ereignisse des Tages in Bezug auf die eigenen Werte.

    Vorgehen:

    1. Notieren Sie Ihre Werte. Fangen Sie klein an, Sie können die Liste später beliebig ergänzen. Anregungen für persönliche Werte finden Sie hier.
    2. Blicken Sie am Ende des Tages zurück und fragen Sie sich: Wann habe ich heute meinen Werten gemäß gehandelt?

    Was sind die Auswirkungen? Die Flut an erfreulichen Früchten mag man kaum glauben: Das Selbstwertgefühl steigt erheblich, wir erleben unser Leben als sinnvoll und uns fließt eine neue Energie zu. Die Probanden berichteten, dass sie sich nach einiger Zeit des abendlichen Werte-Rückblicks ganzheitlich fitter und mental merklich positiver fühlten. Man werde stolz auf sein Leben und empfinde Selbstwirksamkeit.

    Das hört sich so gut an, da mag es sinnvoll erscheinen, länger als eine Woche durchzuhalten :-)

  • Der alte Mann und sein Schicksal

    pferd auge weiss 564

    Einst lebte in einem Dorf ein alter Mann, der eigentlich sehr arm war. Er widmete sein Leben der Weisheit und hielt sich aus den rührigen Geschäften seiner Mitmenschen heraus. Doch einen Schatz besaß der Mann: Einen schneeweißen Hengst von solch schöner Gestalt, dass selbst der König ihm schon eine hohe Summe für das Tier geboten hatte. Der alte Mann hat jedoch nie verkauft. Dies sollte sein Schicksal und das seines Sohnes tiefgreifend verändern.

  • Der alte Zenmeister über Achtsamkeit und Zufriedenheit

    hand buch alt 564

    Der alte Zenmeister Blue-Prints war für zwei Dinge bekannt: seine zuvorkommende Art und seine offenkundig unerschütterliche Zufriedenheit.

    So kam es eines Tages, dass eine Gruppe von drei Psychologen den alten Zenmeister nach dem Geheimnis seiner Zufriedenheit fragte: "Verehrter Blue-Prints", begannen sie, "was würdet Ihr anderen Menschen empfehlen, auf dass sie sich ebenfalls eine solche Zufriedenheit wie die Eure erhoffen können. Was tut Ihr, um so glücklich zu sein?"

  • Machen Sie den Big-Five-Persönlichkeitstest

    - Anregung für die kommende Woche -

    big five collage 564

    Der Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T) erfasst die fünf grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen "Neurotizismus", "Extraversion", "Offenheit", "Gewissenhaftigkeit" und "Soziale Verträglichkeit" sowie die drei Grundmotive "Bedürfnis nach Anerkennung", "Bedürfnis nach Sicherheit" und "Bedürfnis nach Einfluss und Macht". Das Big-Five-Modell gilt heute als das wissenschaftlich anerkannte Modell der Persönlichkeitspsychologie und hat ältere Typen-Modelle der Persönlichkeit abgelöst.

  • Gut gezählt ist halb gewonnen: das Motivations-Wunder (Schrittzähler)

    gut bewegt halb gewonnen

    Jahresanfang oder der letzte Arztbesuch sind lange vorüber und die anschließenden sportlichen Vorsätze in den Mühlwerken des Alltages zerborsten. Der Wunsch nach den Früchten vermehrter Bewegung ist wohl weiterhin vorhanden, doch... - aus welchen Gründen auch immer - die Trägheit hat wieder einmal ihren täglichen Sieg verbucht.

    Mittlerweile gibt es ein Werkzeug, dass viele, viele, wirklich viele im Bekanntenkreis tagtäglich dazu animiert, mit Freuden und vorher unbekanntem Ehrgeiz den gesundheitlichen Ansprüchen nach Bewegung regelmäßig nachzukommen. Dieses Motivations-Wunder kostet um die 20 Euro und nennt sich...

  • Der gedeihliche Riss

    krug riss k3 564

     

    Vor vielen Jahren holte Hausdiener Kildram jeden Morgen zwei Krüge Wasser aus dem Fluss Madrub zum Haus seines Herrn. Die beiden Krüge hängte er an die Enden eines Holzstabes, den er über der Schulter trug.

    Einer der beiden Krüge bekam eines Tages einen Sprung, so dass er auf dem Weg vom Fluss bis zum Haus die Hälfte seines wertvollen Inhaltes verlor. Dieser Krug bemühte sich nach Kräften, seinen Riss wieder zu verschließen. Doch so sehr er sich auch anstrengte, es tröpfelte immer etwas heraus. Der beschädigte Krug wurde sehr zornig mit sich.

    So ging es ein ganzes Jahr lang, unser kaputter Krug wurde von Tag zu Tag trauriger. Dann hielt er es nicht mehr aus. Mit Verzweiflung in der Stimme wendete er sich an Kildram und klagte:

  • Zeit oder Geld

    vater sohn sonnenuntergang al 564

    Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbchen unter der Heizung liegen.

    Eines Tages behandelte Eric einen Bankdirektor, der viele Tränen in seiner ersten Sitzung vergoss. In der zitternden Hand hielt er ein verblichenes Bild, auf dem er mit seinem Vater Hand in Hand in den Sonnenuntergang ging.

    Seine Geschichte lautete wie folgt:...

  • Der Weg meines Lebens

    - Anregung für die kommende Woche -

    waldweg gruen braun r5 564

    Suchen Sie sich einen schönen Weg in der Natur. Wenn möglich, sollten Sie hier eine Weile ungestört hin- und hergehen können.

    Bestimmen Sie nun ein Stück des Weges als "Mein Lebensweg". Am Anfang liegt die Geburt, das Ende des Wegstückes symbolisiert Ihren Tod. Das Heute liegt ungefähr in der Mitte, egal wie alt Sie momentan sind.

    Stellen Sie sich nun zunächst an den Anfang, Sie kommen ins Leben.

  • Robo-Advisor als Geldanlage für die Altersvorsorge? Ja, wenn ...

    alter gelassen entgegen sehen 564

    Finanzexperten raten dazu, dass die Rente mindestens 60 % (besser 80 %) des letzten Netto-Gehalts betragen sollte. Mit der gesetzlichen Rentenversicherung ist dies schon lange nicht mehr möglich. Erbschaft hin, Ersparnisse her - eine Rentenlücke hat wohl jeder zu stopfen.

    Doch damit die 3. Säule der Altersvorsorge - die private Vorsorge - rentabel und sicher gestaltet wird, gilt es, einige Anlageregeln zu beherzigen. Die noch jungen Robo-Advisor versprechen:

    Einmal anlegen, einrichten und dann zurücklehnen und alles den Maschinen überlassen.

    Inwiefern dürfen wir dem trauen?

  • Julia Engelmann - Ihr Poetry-Slam + Grapefruit-Song

    - Anregung für die kommende Woche -

    video engelmann slam 564

    Es ist mittlerweile (wirklich!) schon einige Jahre her: Das viral geteilte Video von Julia Engelmann bei einem Poetry-Slam-Wettbewerb in Bielefeld. Über 10 Millionen Mal wurde der Aufruf zu einem bewussteren und aktiveren Nutzen der eigenen Lebenszeit allein auf Youtube angeschaut.

    Wir finden es ist an der Zeit, sich den 5-minütigen Carpe-Diem-Aufruf noch einmal anzuschauen :-) Unter dem Slam-Video findet sich dann noch das Song-Video "Grapefruit" von Julia Engelmann - ebenfalls hörenswert.

  • Miss Rose und der Bahai auf Reisen

    bank buch alt z5 564


    Miss Rose
    wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er hieß Sahid Batun und war Mitglied des örtlichen Geistigen Rates. Vieles, was in seiner Religion als Verhalten gefordert wurde, fand Wohlgefallen bei Miss Rose. Zudem war Sahid ein einfacher Mann, der kaum etwas zu seiner Zufriedenheit brauchte. Miss Rose hatte schon immer größeres Vertrauen zu Menschen gehabt, die nur wenig bedurften.

    Eines Tages hörte ein Urlauber von dem weisen Bahai in der Stadt und stand unangemeldet vor Sahids Tür. Sahid bat ihn in die kleine Wohnung herein und bot dem Fremden einen Platz auf einer schmalen Holzbank an.

  • Miss Rose und die Studenten, die nicht wussten, was sie werden wollten

    weg wald mystisch steine og 564


    Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für Studenten, die nicht wissen, wohin die Reise in ihrem Leben gehen soll. Er wollte den jungen Menschen bei der Orientierung auf ihrem Weg helfen. Die Zusammenkunft fand immer die ersten vier Samstage im Semester statt, Beginn 14 Uhr, in der Stube des Professors.

    Der private Kurs wurde als Geheimtipp an auserwählte Freunde auf dem Campus weiter empfohlen. Die Plätze waren streng rationiert, mehr als 20 Sterbliche passten einfach nicht in die Stube des Professors.

    Heute war es wieder soweit, die erste Stunde des Seminars stand an. Die jungen Frauen und Männer waren vollzählig im Wohnzimmer eingetroffen und tuschelten aufgeregt miteinander. Keiner von ihnen wusste, welche Inhalte dieser Workshop haben würde und wie der "Meister", wie die Studenten den Professor liebevoll nannten, ihnen bei ihren Fragen helfen könnte. Miss Rose lag neugierig oben auf dem Regal hinter dem Kamin. Sie fragte sich, warum diese Zusammenkunft so beliebt war.

  • 7 faszinierende Entdeckungen über das Träumen, die du wissen solltest

    traueme 1 apix

    Ein Drittel unseres Lebens schlafen wir und dazu gehören ganz wesentlich unsere Träume. Sie sind somit ein essentieller Teil unseres Lebens. Grund genug, sich etwas näher mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen.

    Welche Bedeutung hat das Träumen für uns? Welche Funktion erfüllen Träume? Was sagen sie uns? Und wie schaffen wir es, sie besser zu behalten? Träumen wir alle Ähnliches? Können wir sie steuern?

    Die Antworten auf die wichtigsten Fragen habe ich für dich in 7 Fakten zusammengefasst. Entscheide, welchen Nutzen du aus deinen Träumen ziehen möchtest. Aber eine Sache solltest du unbedingt ausprobieren!

    „Der Traum ist ein Naturereignis, und es gibt keinen ersichtlichen Grund zur Annahme, dass er eine schlaue Erfindung sei, uns irrezuführen.“

    Carl Gustav Jung

  • Mich selbst kennenlernen

    Mich selbst kennenlernen

    -  Gastbeitrag -

    Mich selbst kennenlernen? 5 Schritte, die du gehen kannst

    Die Ehefrau steht müde vor dem Spiegel.

    Sie ist gerade aufgestanden, ihr Kind und ihr Ehemann schlafen noch. Der gestrige Streit hat ihn wohl sehr ermüdet. Verschlafen sieht sie ein grummeliges, unfreundliches Gesicht und denkt sich:

    "Ha, das gönne ich ihm."

    Bei dieser Szene muss ich schmunzeln. Denn seien wir ehrlich: So reagiert doch kein Mensch, wenn er sich im Spiegel sieht, oder? Wir wollen doch alle, dass andere Menschen GUTE Gefühle haben, wenn sie uns sehen. Dass sie gerne mit uns zusammen sind.

    Und auch wir wünschen uns ein gutes Gefühl, wenn wir in den Spiegel schauen. Und wir wollen gerne mit uns zusammen sein. Denn mit uns selbst müssen wir schließlich auskommen. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

    In diesem Artikel will ich dir ein paar Gründe mitgeben, warum es sich absolut lohnt, sich selbst immer besser kennenzulernen. Praktische Tipps, wie das im Alltag möglich ist, werden ebenfalls nicht fehlen.

  • Vision entwickeln

    Vision Übung

    Eine Vision entwickeln – die spannende und hilfreiche Visionsübung

    Wer eine persönliche Vision hat, den kann kaum etwas aufhalten. Ein Bild in der Zukunft, das uns bewegt und fast magisch anzieht. Ein Zustand, der einen Sog auf uns auslöst, aber auch auf andere. Wer sie kennt, kann leichter entscheiden und wird mehr agieren als ständig nur zu reagieren.

    In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Vision entwickelst und worauf du unbedingt achten solltest.

  • 5-Stunden-Regel

    Eine Bücherei

    Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg: Anleitung mit 3 Schritten, 15 Tipps & Download

    Hast du den Eindruck, dass dein Arbeitsleben einem Hamsterrad gleicht? Du schaffst und schaffst und irgendwie geht nichts so richtig voran?

    Deine Lösung könnte in einer 200 Jahre alten Regel liegen, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt. Erfolgreiche Persönlichkeiten wie die Herren Bill Gates und Mark Zuckerberg, aber auch erfolgreiche Frauen wie Oprah Winfrey folgen tagein, tagaus dieser simplen Regel, die einen ganz normalen Menschen zu Erfolgen führen kann, die er zu Beginn nicht für möglich gehalten hätte.

    Lies hier, was die 5-Stunden-Regel genau beinhaltet und wie du diese in dein eigenes Leben integrieren kannst ► Anleitung in 3 Schritten ► 15 Tipps für die praktische Anwendung ► Download ► Nutzen aus der Befolgung ► Anwendung von Benjamin Franklin 

  • Wie motiviere ich mich?

    Wie motiviere ich mich

    Wie motiviere ich mich? 15 mächtige Werkzeuge zur Steigerung der Selbstmotivation

    Wer etwas in seinem Leben verändern möchte oder ein bestimmtes Ziel erreichen will, der muss sich normalerweise bewegen. Und das zumeist nicht nur kurz, sondern regelmäßig und über längere Zeiträume hinweg.

    Wer sich bewegt und sich aus seiner Komfortzone heraus traut, der kann etwas erleben – Positives, aber auch Negatives.

    Doch – wie kommen wir in Bewegung und wie bleiben wir dran an unseren Vorhaben? Und wie motivieren wir uns, wenn der Weg etwas steiniger wird oder wir gar Misserfolge erleben? Was tun wir, wenn der Stresslevel zu hoch wird oder wir gar Lampenfieber bekommen?

    In diesem Artikel erhältst du Anregungen, Übungen und Downloads, um dich selbst zu motivieren. ► Wirksame Werkzeuge ► Spezifische Themen der Motivation wie Abnehmen, Sport, Beruf etc. ► Downloads ► Buchempfehlungen und Videos

  • Work-Life-Balance Maßnahmen

    work life balance massnahmen t3 564

    11 Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglichenes Leben

    Ein deutscher Vollzeit-Arbeitnehmer arbeitet im Schnitt 42 Stunden die Woche (Zahl aus 2013). Hinzu kommt, dass viele die Arbeit im Kopf mit nach Hause nehmen. Doch auch wenn wir dieses Päckchen nicht mit uns tragen, warten daheim weitere Tätigkeiten auf Erledigung: Haus/Wohnung aufräumen/putzen/renovieren, Eltern-Arbeit, Fortbildung usw.

     

    Nur allzu leicht schlägt das Pendel unserer Zeitwaage zu stark in Richtung Arbeit/Verpflichtendes aus. "Leben" können wir uns scheinbar nur wenig leisten, und wenn, dann nur in Form von Abschalten (bzw. Fernseher anschalten) auf dem Sofa, für anderes fehlt uns die Energie.

    Da hilft nur aktives Gegensteuern. Wir schildern 11 Maßnahmen, die unsere Work-Life-Balance in Richtung Energie und Lebensfreude ausrichten

  • Ausreden überwinden – Meine Ziele und meine top 5 Ausreden

    Ein Stopschild

    Ausreden überwinden – Meine Ziele und meine top 5 Ausreden

    Manchmal stellen wir uns unseren Wünschen und Zielen nicht, weil wir eine "Ausrede" haben. Die Einstellung zu uns selbst und zur Ausgangssituation ist zu pessimistisch. Wir betrachten nicht beide Seiten der Situation oder des Problems.

    Hier einige Beispiele für solche Ausreden und ein paar Vorbilder, die zeigen, dass es nicht stimmen muss, was wir an Bedenken in uns tragen. 

  • Dein innerstes Geschehen ist aller Liebe wert

    wasser netz see v 564

    Dein innerstes Geschehen ist aller Liebe wert

    Warum eines Kindes weises Nicht-Verstehen vertauschen wollen gegen Abwehr und Verachtung, da doch Nicht-Verstehen Alleinsein ist, Abwehr und Verachtung aber Teilnahme an dem, wovon man sich mit diesen Mitteln scheiden will?

  • Wie Ziele setzen?

    Wie Ziele setzen

    Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen

    Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.

    ... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.

    Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Lies hier, welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat. 

  • Die eigene Orientierung finden

    Orientierung finden - aktivieren Sie den genialsten Helfer mit der einfachen Notizblocktechnik

    Großartige Erfindungen sind auf Bierdeckeln entstanden. Physikalische Prinzipien sind in der Badewanne gehoben worden. Der Einfall begegnet denen, die sich für ihn wach und bereithalten. So ist es auch mit der Orientierung im Leben.

    Nutzen Sie diese einfache Technik, um Ideen, Lösungen oder die richtige Richtung im Leben zu finden.

  • Was macht mich glücklich?

    - Anregung für die kommende Woche -

    beine aus auto weg 564

    Die folgende Übung stammt aus dem Buch "Glück" von Matthieu Ricard.

    Suchen Sie sich in der kommenden Woche eine halbe Stunde, die Sie ohne Zeitdruck ungestört in einem ruhigen Raum verbringen können. Fragen Sie sich dann:

    "Was macht mich wirklich glücklich?"

    Wenn Sie mögen, sammeln Sie die Punkte auf einer Liste.

    Beantworten Sie nach der Hälfte der Zeit die folgenden Fragen:

  • Mein Leben, ein Buch: wie geht es weiter? Übung

    - Anregung für die kommende Woche -

    buch des lebens ut 564

    Mein Leben, ein Buch: wie geht es weiter? Übung

    Mache doch einmal folgendes Gedankenspiel:

    Stelle dir vor, dass die Geschichte deines Lebens als Buch geschrieben stände. Wie soll dieses Buch dann ab jetzt weitergehen?

  • Persönlichkeitsentwicklung Übungen

    Persönlichkeitsentwicklung Übungen

    Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern

    Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.

  • Was fange ich mit meinem Leben an?

    Was fange ich mit meinem Leben an

    9 Dinge, die du bedenken solltest, wenn du nichts mit deinem Leben anzufangen weißt

    Das Leben gurgelt nicht immer wie ein sanfter Fluss dahin. Manchmal trifft es auf eine Felswand, wo es scheinbar nicht mehr weitergeht. Ein anderes Mal verschwindet alles in unserem Leben wie ein Bach, der in einer Wüste versandet. Oder der Fluss des Lebens trifft auf einen Scheidepunkt und weiß nicht, welchem Weg er folgen soll.

    Egal ob Sackgasse oder Neuorientierung: Unser Leben will jeden Tag gelebt werden und wir müssen uns entscheiden, was wir mit unserem Leben anfangen. Wie wir leben wollen. Wie wir unser Geld verdienen wollen.

    Wenn du gerade nicht so recht weißt, wie es in deinem Leben weitergehen soll, ist es hilfreich, diese 9 Dinge zu bedenken.

  • Intervallfasten Anleitung 16/8

    intervallfasten anleitung 16 8

    Intervallfasten: Ein Ernährungstrend, der überdauern könnte

    Intervallfasten Anleitung 16/8 – einfacher Plan & gratis Download

    Willst du dich ohne Qual gesund ernähren? Abnehmen ohne großen Verzicht? Und dabei sogar noch gesünder werden?

    Dann solltest du es einmal mit dem Intervallfasten nach der 16/8-Methode probieren. Immer mehr Menschen berichten von beneidenswerten Erfolgen durch die 16-stündige Pause vom Essen. Unsere Intervallfasten Anleitung 16/8 schildert in aller Kürze, wie du vorgehen solltest, was du wann essen und trinken darfst und worauf du während der Essenspausen verzichten solltest. Außerdem werfen wir einen Blick auf die zahlreichen positiven Effekte und geben dir einige Tipps und Tricks, die dir beim Durchziehen des Fastens helfen.

    Bonus: der 1-seitige Download zum Ausdruck und Aufhängen in der Küche.

  • Neuorientierung im Leben

     Neuorientierung im Leben

    Neuorientierung im Leben finden: Leitfäden, Downloads und Anregungen

    Das Leben ist für die meisten von uns keine gerade Einbahnstraße vom Start bis zum Ziel. Auf dem Weg werden wir immer wieder mit Ereignissen konfrontiert, die es erforderlich machen, dass wir den geplanten Weg verlassen und eine andere Route wählen müssen. Nicht immer ist die Neuorientierung im Leben dabei freiwillig. 

    Erfahre im Beitrag, welche Gründe es geben kann und was man bei der Neuorientierung bedenken sollte. Nutze die Leitfäden und Downloads für deine individuelle und hoffentlich erfolgreiche Neuorientierung.

  • Freunde finden

    Freunde finden, Weizenfeld

    Freunde finden – wo und wie man als Erwachsene(r) Freunde findet

    Als Kind und Jugendlicher ist es für die meisten Menschen ganz einfach, andere Leute kennen zu lernen.  Die Freunde fliegen einem fast automatisch zu. Die Schule hilft nicht nur dabei, Fachwissen für das Leben zu vermitteln. Sie stellt uns vor allem zum ersten Mal vor echte soziale Herausforderungen, indem sie uns für mehrere Jahre mit unterschiedlichen anderen Menschen in einem Klassenraum zusammenwürfelt. Der Vorteil dabei: Daraus ergeben sich fast automatisch Freundschaften.

    Mit fortschreitendem Alter werden solche Gelegenheiten jedoch immer seltener. Um auch als Erwachsener Freunde zu finden, ist deshalb mehr Proaktivität gefragt als im Kindesalter. Wir zeigen dir, was du tun kannst, um neue Freunde zu finden.

    So findest du Freunde ► Orte und Gelegenheiten ► Aus Fremden Freunde machen ► Was sind echte Freunde? ► Download, Umfrage...

  • Mit dem Auslandsaufenthalt die Persönlichkeitsentwicklung und die Karrierechancen fördern

    wie komme ich wieder 564

    Ein Studium, ein Job oder auch nur ein freies Jahr im Ausland wird häufig vor allem aus wirtschaftlicher Sicht als sinnvoll angesehen: Immerhin macht sich ein solches Jahr sehr gut im eigenen Lebenslauf. Gerade international tätige, größere Unternehmen bevorzugen Bewerber, die bereits berufliche Erfahrungen im Ausland gesammelt haben. Doch welche Vorzüge bringt die verbrachte Zeit im Ausland für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und wie wirkt sich die verbrachte Zeit auf die Karriere aus?

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.