Dranbleiben – 10 Werkzeuge, damit es mit deinen Vorhaben klappt
Der Wunsch ist da. Das Ziel ist klar und der Anfang ist gemacht. Voller Tatendrang und Energie werden die ersten Maßnahmen realisiert, um das Ziel zu erreichen. Die ersten Schritte sind gegangen und es fühlt sich gut an.
Doch zwei oder drei Wochen später werden die Aktivitäten für das Ziel immer weniger. Die Ausreden werden besser und häufiger, wie zum Beispiel:
- "Es ist doch eigentlich ganz gut so wie es ist!"
- "Ich habe ja noch so viele andere Aufgaben!"
- "Man muss sich auch mal erholen."
Wie also bleiben wir konsequent dran an unseren Wünschen, Vorhaben, Projekten und Zielen - an dem, was uns wirklich wichtig ist?

1. Die 10 wirksamsten Werkzeuge
Einige Ideen die Ausdauer und das Dranbleiben zu verbessern stellen wir dir hier vor. Doch wie immer ist das TUN entscheidend. Keine Killerphrase darf verhindern, dass du es wenigstens ausprobierst. Der Appetit kommt beim Essen und der Erfolg kommt oft beim mutigen Tun.
Kostenfreier Download: Download: Leitfaden mit Techniken zum Dranbleiben
Nutze die folgenden Prinzipien und Werkzeuge, um dranzubleiben.
2. Motivierende Ziele
Wünsche haben viele. Absichten sind auch nicht selten. Aber ein motivierendes Ziel, das beim Durchlesen ein Bild entstehen lässt, was anzieht und Kraft gibt, das ist selten.
Download: Leitfaden - Erfolgreich Ziele setzen und erreichen
3. Ziele auf Wiedervorlage
Ob Outlook, Notes oder der klassische Papierkalender. Reserviere feste Zeiten für deine Arbeit an den Zielen. Hier ist zum Beispiel das Ableiten und Terminieren von Maßnahmen zu nennen. Nur der Glaube und das Ziel bewirken keine Erfolge.
4. Rituale schaffen
Um Ziele zu erreichen, müssen wir Maßnahmen erarbeiten und realisieren, die zur Erreichung beitragen. Es könnte das Lesen eines Buches sein oder eine Übung, die du regelmäßig durchführst. Finde einen Ort, an dem du zu einer bestimmten Zeit täglich die Maßnahme durchführst. Schaffe ein Ritual für deinen Erfolg.
„Die Gewohnheit ist ein Seil. Wir weben jeden Tag einen Faden und schließlich können wir es nicht mehr zerreißen.“
Thomas Mann ( 1875 - 1955), deutscher Schriftsteller
5. Talisman
Habe deinen Talisman möglichst immer bei dir. Eine Kette, einen Ring oder nehme einen Stein oder eine Münze, die du immer in deiner Tasche trägst.
Immer wenn Sie du Ziele überarbeitest oder anschaust, sollte der Talisman dabei sein. Er wird dir so in Zukunft Glück bringen, weil er dir hilft, dass du immer wieder an deine Ziele denkst und für dein Glück etwas tust. So funktioniert ein Talisman - nur der Glaube allein reicht nicht.
6. Fakten schaffen (Die Rubikon-Methode)
"Wer ins Wasser springt, muss schwimmen, um nicht zu ertrinken." Dieses Bild steht für das bewusste Schaffen von Fakten, die uns zwingen, bestimmte Dinge zu tun.
- Wer sich in seinem Team zur Verfügung stellt, die Betreuung der italienischen Anfragen zu übernehmen, wird nicht um das Lernen der Sprache herumkommen.
- Wer ankündigt, die Rede an der Jahresfeier zu halten, wird sich mit dem Thema Rhetorik bzw. Reden halten beschäftigen müssen.
- Wer sich als Moderator für die nächste Teamsitzung anbietet ...
7. Partner suchen
Bei Laufen funktioniert für viele diese Vorgehensweise. Man bildet eine Laufgemeinschaft. Wer will sich da schon die Blöße gegenüber seinem Laufpartner geben und im Bett bleiben bzw. sich "drücken".
Dieses Vorgehen kann auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. Überlege bitte, wer dein Partner sein könnte. Wahrscheinlich haben andere Menschen in deinem Umfeld ähnliche Herausforderungen.
8. Der Löwenbesieger
Es gibt Maßnahmen, die uns auf dem Weg zum Ziel helfen, die wir aber immer wieder schieben, weil sie unangenehm sind, keinen Spaß machen etc.
Um Motivation für den Tag auszulösen, solltest du genau mit solchen Aufgaben beginnen. Denn jede gelöste Aufgabe führt zu einem kleinen Motivationsschub. Wenn es eine größere bzw. unangenehme Aufgabe ist, dann ist der Schub umso größer.
Werde Meister deines Lebens und überwinde dich selbst oder wie es der deutscher Philosoph und Dichter Johann Gottfried von Herder formuliert:
"Tapfer ist der Löwenbesieger, tapfer ist der Weltbezwinger, tapfrer, wer sich selbst bezwang."
9. Bewusst belohnen
Du hast ein Zwischenziel bzw. ein Ziel erreicht? Dann belohne dich ganz bewusst. Nicht einfach Essen gehen oder Schuhe kaufen. Es ist deine Belohnung für deine disziplinierte und gute Arbeit. Es ist deine Belohnung für die ersten Schritte auf dem Weg zu deinen Zielen. Denke bitte daran, wenn du dich belohnst.
10. Zielvisualisierung
In der Medizin, der Raumfahrt, der Pilotenausbildung oder auch im Leistungssport werden Techniken der Zielvisualisierung eingesetzt. Hier geht es um das geistige Vorwegnehmen der Zielerreichung. Diese Techniken setzen Energiereserven frei und erhöhen die Konzentration auf die Zielerreichung.
11. Der eigene Zielfilm
Es ist heutzutage sehr einfach, sich seinen eigenen kleinen Zielfilm zu erstellen. Verschiedenste Software-Programme ermöglichen es uns sehr schnell Bilder mit Musik zu verbinden.
Suche motivierende Bilder, die dein Ziele symbolisieren und dir "Kraft" geben bzw. in dir etwas Positives auslösen. Nun suche motivierende Musik heraus und verknüpfen Bild und Ton. Wenn es dir in der nächsten Zeit einmal nicht so gut geht oder du dich fragst: "Wozu das alles?" - dann schaue dir deinen kurzen Zielfilm an.
12. Links und Kurs zum Thema
- blueprints Online-Kurs zum Thema Dranbleiben
- weitere blueprints-Kurse
- Downloads zum Thema Ziele erreichen