log blueprints 80x50

 

Komfortzone erweitern – 33 Challenges für mehr Erfolg

Es gibt einige Gründe, warum wir in der Komfortzone bleiben sollten, aber es gibt auch viele gute Gründe, warum wir diese Zone immer wieder verlassen sollten. 

Das Problem mit der Komfortzone ist: Wir schränken unsere Möglichkeiten massiv ein. Wir beschränken uns selber und wir verhindern wertvolle Entwicklungen.  

In diesem Beitrag liest du, was wir tun können, um die Komfortzone zu verlassen und um sie zu vergrößern. Du lernst das 3-Sektoren-Modell kennen, persönliche Übungen und 33 mögliche Challenges, um innere Bremsen zu lösenÄngste zu verkleinern und die eigenen Erfolgsmöglichkeiten zu vergrößern.

Komfortzone erweitern

 

  Punkt bp 1

1. Das 3-Sektoren-Modell

Das Modell geht davon aus, dass uns 3 Zonen umgeben. Es sind die Komfortzone, die Wachstumszone und die Panikzone. Erfahre hier, warum das Kennen und das Erweitern einzelner Zonen uns als Persönlichkeit voranbringen kann, wir sogar resilienter werden und Neues über uns lernen. 

„Sei nicht schüchtern oder überempfindlich, was deine Aktionen angeht. Das ganze Leben ist ein Experiment. Je mehr Experimente du machst, umso besser.“

Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

Punkt 2

2. Die Komfortzone – eine Definition

Hier fühlen wir uns wohl. Alles geht uns leicht von der Hand, wir müssen uns nicht besonders anstrengen, brauchen kaum nachzudenken. In diesen Bereich gehören Tätigkeiten wie Autofahren, Routinearbeiten, die Zone unserer Familie und Freunde, unser vertrauter Wohnort. In meiner gewohnten Umgebung kenne ich die Abläufe, notwendige Verhaltensweisen und das, was ich zu tun und zu lassen habe. Alles fühlt sich vertraut und sicher an. 

Ein passendes Zitat über das Thema Komfortzone stammt von Vincent van Gogh:

„Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?“

Ein weiterer Hemmschuh

Es gibt noch einen weiteren Aspekt, der uns in der Komfortzone hält. Es ist das "System 1", wie der Psychologe Daniel Kahnemann es nennt. Hier sparen wir Energie, weil alles in der Automatik abläuft. Evolutionstechnisch macht das auch Sinn, denn unser Gehirn ist bei Denkprozessen außerhalb der Automatik ein wahrer Energiefresser. Obwohl unser Gehirn nur circa 2 % unseres Körpergewichts ausmacht, benötigt es bei bewussten Denkprozessen ("System 2", zum Beispiel Schach spielen) 20 Prozent der Energie. Deswegen schalten wir evolutionsbedingt immer wieder in die Automatik – das System 1.

Hier kannst du auf blueprints mehr zum Thema "Schnelles Denken, langsames Denken" lesen.

Punkt 3

3. Die Wachstumszone

In der Wachstumszone liegt die Chance, sich weiter zu entwickeln, stärker zu werden – eben zu wachsen. Wir betreten die Wachstumszone, wenn wir unbekanntes Terrain betreten. Hier wird es schwieriger, denn wir brauchen Energie, fühlen eventuell Verunsicherung oder gar ein wenig Angst.

Der Schritt ist aber wertvoll, denn für die Wachstumszone gilt:

Das können wir schaffen!

Mit einem Quäntchen Mut können wir hier eintreten und gewinnen. Und, oh Wunder, beim zweiten Mal finden wir das neue Vorhaben oder die neue Aktivität bereits leichter. Beim dritten oder vierten Mal erleben wir:

Nun umfasst unsere Komfortzone auch diesen Bereich. Ich habe kein Herzklopfen mehr und auch weitere Angstreaktionen bleiben aus. Ich erlebe die Erweiterung der Möglichkeiten als Erfolgserlebnis.

Dann darf es weiter gehen und die Frage lautet: Neue Herausforderung, wo bist du?

Tipps für den Eintritt in die Zone

Wir sollten Reisen in die Wachstumszone möglichst nur bei emotionaler Stabilität und körperlichem Wohlbefinden durchführen. Mache dir bewusst: Fehler sind erlaubt, ja, sie müssen fast geschehen, wenn wir uns außerhalb der Komfortzone bewegen.

Der Lohn ist groß, wenn wir es wagen

Expeditionen in die Wachstumszone werden mit erweiterter Kompetenz und gesteigertem Selbstwertgefühl belohnt.

Mitunter ist es hier hilfreich, seine Glaubenssätze zu kennen und falls notwendig anzupassen. Hier findest du einen Beitrag mit Übungen auf blueprints, wenn du hier aktiv werden willst:

Beitrag: Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten

Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten

Glaubenssätze sind Annahmen über uns und darüber, wie die Welt um uns herum abläuft. Sie leiten uns an, wie wir uns am besten in der Welt "bewegen". Wer sein Leben selbstbestimmter, erfolgreicher und glücklicher führen möchte, der hat häufig bei seinen Glaubenssätze einen guten Ansatzpunkt.

Wenn wir das nicht tun, kann es sein, dass wir Marionetten unserer Erziehung sind und nicht zuletzt wie Orientierungslose den Einflüsterungen der Werbung folgen. Das sollten wir nicht zulassen. Lies hier, was du tun kannst, um deine Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll für deinen weiteren Lebensweg anzupassen. Schleppe nicht unnötiges Gepäck mit dir herum, das zieht nur herunter und bremst dich.

Hier weiterlesen

„Wer aufhört Fehler zu machen, lernt nichts mehr dazu.“

Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Schriftsteller


Magst du diesen Inhalt? Dann abonniere unseren wöchentlichen Newsletter! 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Inhalt: Artikel rund um Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Sinn, Arbeitsgestaltung, Kommunikation ... Dazu Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Zitate ... Zudem Wissen und Wortschatz ... Gewürzt mit Rätseln, Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern.


 

Punkt 4

4. Umfrage zum Thema Komfortzone

Mach mit bei der anonymen Umfrage. Du sensibilisierst dich so für ein extrem wichtiges Thema und kannst die Einschätzungen der anderen blueprints-Leserinnen und -Leser kennenlernen. Wir erkennen so auch, dass dies eine große Bremse und ein verbreitetes Phänomen ist.

Was verhindert, dass du oder jemand anderes seine Komfortzone verlässt?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Angst vor dem Versagen. 693 Stimmen
Zu geringes Selbstvertrauen. 668 Stimmen
Mir fehlt die Motivation. 385 Stimmen
Zu wenig Wissen und Können. 364 Stimmen
Mir fehlt die Kraft neben all den Alltagsverpflichtungen. 345 Stimmen
Kritisches Umfeld. 282 Stimmen
Fehlende Flexibilität. 197 Stimmen
Ich spare mir die Energie lieber für andere Dinge. 100 Stimmen
 

Gibt es einen weiteren Grund, warum jemand sein Komfortzone nicht verlassen möchte?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Es wird doch gut bezahlt hier!

Antwort 2
Genauere Vorstellung wie´s geht. Verlust von Geborgenheit.

Antwort 3
Es ist anstrengend.

Antwort 4
Schlicht und einfach - Faulheit!

Antwort 5
Bequemlichkeit.

Antwort 6
Um sich weiter zu entwickeln

Antwort 7
Wenig Zeit

Antwort 8
Bequemlichkeit

Antwort 9
Faulheit

Antwort 10
Angst vor Scham

Antwort 11
Angst

Antwort 12
Faulheit

Antwort 13
Fehlende Selbstwirksamkeitserwartung

Antwort 14
Weil er ein Trauma in einer ähnlichen Situation erlebt hat und nun Angst davor hat, dass aus der Wachstumszone eine Panikzone wird.

Antwort 15
Psychische Probleme

Antwort 16
Ich kann mich nicht entscheiden.

Antwort 17
Bequemlichkeit

Antwort 18
Bequemlichkeit

Antwort 19
Bequemlichkeit

Antwort 20
Sprachprobleme

Antwort 21
das Alter

Antwort 22
Scham

Antwort 23
Zu gross werden - Entfremdung zu Zurückbeibenden und Verstoss gegen das Gebot: du darfst nicht grösser werden als wir das wollen. Angst vor Neid.

Antwort 24
Wenn jemand seelisch sehr auf seinen ritualisierten Ablauf angewiesen ist und das Verlassen (allein schon Variieren!) des Ablaufes als Verunsicherung empfindet.

Antwort 25
Faulheit

Antwort 26
Ja! Wenn Teile der Komfortzone fehlen, wie Familie oder vertrauter Wohnort.

Antwort 27
Zufrieden mit dem aktuellen Leben

Antwort 28
Fehlende Zeit, mich bewusst mit dem verlassen der Komfortzone zu beschäftigen

Antwort 29
Angst vor Verlust

Antwort 30
Antriebslosigkeit

Antwort 31
schüchtern

Antwort 32
Weil ich mich so wohl fühle

Antwort 33
Bequemlichkeit, es geht mir zu gut.

Antwort 34
Ich möchte meine Hunde zu Hause ungern alleine lassen, deshalb bleibe ich oft zu Hause und gehe nicht weg.

Antwort 35
Bequemlichkeit

Antwort 36
Falsche Erwartung gehabt zu haben. Und merken, dass es Zeitvergeudung war...die ich anders investieren hätte können.

Antwort 37
Depression

Antwort 38
Geld

Antwort 39
Angst vor Neuem

Antwort 40
Ich möchte meine Kontrolle nicht verlieren.

Antwort 41
Scham

Antwort 42
Einfach Mal nichts tun und keine Freunde mehr am produktiv sein. Weiß nicht wo die guten Leute sind?

Antwort 43
Keine Veranlassung

Antwort 44
Angst vor Ablehnung

Antwort 45
Zufriedenheit

Antwort 46
Ausgelacht werden

Antwort 47
Es kostet einfach zu viel Überwindung und ich habe Angst vor Reaktionen der anderen.

Antwort 48
Habe keine Mittel zur Verfügung.

Antwort 49
Mobbing

Antwort 50
Angst vor Veränderung

Antwort 51
Angst vor dem Alleinsein.

Antwort 52
Weil man selbst denkt, es ist alles so wie es ist perfekt.

Antwort 53
Genug Wissen

Antwort 54
Krankheit

Antwort 55
Angst, dass der Körper nicht mitmacht.

Antwort 56
Fehlendes Wissen, was die Komfortzone überhaupt ist, und dass man sie verlassen kann.

Antwort 57
Veränderung bedeutet auch u.U. im Umfeld anzuecken.

Antwort 58
Weil andere mich bewerten.

Antwort 59
Psychische Belastung raubt zu viel Energie.

Antwort 60
Scham

Antwort 61
Kontrolle abgeben Ablehnung

Antwort 62
Angst vor der Meinung Anderer

Antwort 63
Angst

Antwort 64
Alleinerziehende

Antwort 65
Schlechte Erfahrungen gemacht

Antwort 66
Kriegs einfach nicht hin.

Antwort 67
Faulheit

Antwort 68
Gefangen im täglichen Trott.

Antwort 69
Angst

Antwort 70
Sturheit/ Ignoranz

Antwort 71
Fehlende Offenheit und Flexibilität

Antwort 72
Zufriedenheit mit dem Leben

Antwort 73
Kein Plan haben.

Antwort 74
Angst vor Veränderungen

Antwort 75
Das Unbekannte macht Angst.

Antwort 76
Wegen dem aufkommenden Stress

Antwort 77
Angst vor Ablehnung.

Antwort 78
Angst vor Blamage

Antwort 79
Angst

Antwort 80
Angst vor Überforderung und Zusammenbruch

Antwort 81
Trägheit

Antwort 82
Trägheit

Antwort 83
Geringes Selbstwertgefühl Werde unterschätzt

Antwort 84
Bequemlichkeit

Antwort 85
Ich weiß nicht mit was!

Antwort 86
Angst vor Angriffen und Verletzungen

Antwort 87
Krankheiten, Zwänge

Antwort 88
Überlastung

 

Punkt 5

5. Die Panikzone

Soweit sollten wir die Komfortzone nicht ausdehnen: Überschreiten wir bei ungewohnten Aufgaben eine bestimmte Schwelle, gelangen wir in die Panikzone. Wir erleben negativen Stress, den Distress. Wir schaffen es kaum oder nur mit Glück, wir fühlen uns extrem unsicher. Oftmals scheitern wir, weil wir es eine Nummer zu groß versucht haben. Der Frust wächst.

Was nützt es einem einsamen Mann, wenn er seine Komfortzone verlassen möchte und Frauen ansprechen will, ihm dabei aber die Stimme versagt? Beim nächsten Mal wird es dann wahrscheinlich nicht einfacher für ihn, es zu probieren. Der Schritt in die Panikzone kann sogar mit einem verminderten Selbstwertgefühl und folglich einer kleineren Komfortzone enden.

Von daher raten wir davon ab, Herausforderungen in der Panikzone zu suchen.

Der Gegenspieler: Das limbisches Gehirn

Es gibt einen Gegner, der versucht, uns den Weg aus der Komfortzone zu versperren. Es ist das limbische Gehirn. Diesen Gegenspieler gilt es zu beachten, um den Weg aus der Zone zu gehen.

Das limbische Gehirn, oder auch limbisches System, ist der Teil unseres Gehirns, in dem vereinfacht gesagt der Schutzmechanismus vor Gefahren und Veränderungen angelegt ist. Bewährtes und Vertrautes wird hier mit "gut und sicher bewertet", Neues hingegen mit "Vorsicht und Gefahr". Angst entsteht.

komfortzone verlassen 1000Die Komfortzone verlassen – Ideen hat so mancher viele. Aber das mit dem Tun ist so eine Sache. Starte klein und lasse die Ausflüge größer und größer werden. 

Punkt 6

6. Warum sollten wir noch unsere Komfortzone verlassen?

6.1. Ängste kennen lernen und überwinden

In der Wachstumszone werden wir hin und wieder mit unseren Ängsten konfrontiert. Bereits wenn wir einen anderen Weg zur Arbeit fahren, können leichte Unsicherheiten auftreten.

Alles Neue enthält sowohl Anreiz als auch einen Teil Furcht.

Wenn wir uns in der Wachstumszone, also in einem gut beherrschbaren Bereich, diesen Ängsten stellen, lernen wir diese kennen und werden mutiger und mutiger. Dann kommt es zu einem doppelten Effekt:

  • Lerngewinn und
  • Angstverlust.

Nebenbei bemerkt: Ohne Angstgefühle nehmen wir auch unsere Intuition deutlicher wahr - ein weiterer Gewinn.

6.2. Mehr Selbstvertrauen

Je öfter wir unsere Komfortzone vergrößern, umso mehr Selbstvertrauen bauen wir auf. Wie bereits erwähnt, sollte dieses Verlassen mit Bedacht geschehen. Selbst wenn wir einen leichten Misserfolg beim Dehnen der Komfortzone erfahren sollten, so ist doch bereits der Mut, die Zone verlassen zu haben, der wirkliche Erfolg. Bitte bedenke, dass der Weg zum Erfolg häufig über Misserfolge führt. Wer Angst vor Misserfolgen hat, reduziert quasi drastisch die Chance, je Erfolg zu haben. Einen Betrag zu diesem Thema kannst du ebenfalls auf blueprints lesen. -> Wie Misserfolge uns stärken

Beitrag: Selbstvertrauen stärken – 27 wertvolle Tipps, Übungen und Werkzeuge

Selbstvertrauen stärken – 27 wertvolle Tipps, Übungen und Werkzeuge

Selbstvertrauen ist die Grundlage dafür, dass wir uns Neues zutrauen, dass wir unsere Komfortzone verlassen und das Leben mit weniger Angst und mehr Freude erleben.

Was können wir tun, um es zu stärken? Wir haben hierzu Tipps und Anregungen in diesem Beitrag zusammengetragen sowie die wirksamsten Übungen und Werkzeuge beschrieben.

Hier weiterlesen

Beitrag: Wie Misserfolge uns stärken

Misserfolge und Niederlagen verarbeiten: wie wir uns zum Erfolg scheitern

Die meisten von uns haben bereits Niederlagen und Misserfolge erlebt. Ob beruflich oder privat – Misserfolge gehören zum Leben dazu. Was den großen Unterschied ausmacht, ist der Umgang mit dem Misserfolg. Schwächt er mich oder stehe ich auf und gehe gestärkt weiter auf meinem Weg.

Wir sollten auch eines bei Misserfolgen und Niederlagen bedenken: Nicht selten sind sie der für uns fehlende Baustein zum Erfolg.

Hier findest du eine Vorgehensweise, Beispiele und Tipps, wenn du oder jemand in deinem Umfeld Misserfolg erlebt. Tanke Motivation, Inspiration und Ideen für den weiteren Weg.

Beispiele, Werkzeuge, Anregungen und Tipps rund um das Thema Misserfolge und Erfolge ► Misserfolge und Kopfkino ► Sich zum Erfolg scheitern in drei Schritten ► Beispiele aus der Geschichte ► Tipp aus dem Coaching ► Bücher und Videos ► Pareto-Tipp ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte als Download

Hier weiterlesen

6.3. Mehr Flexibilität

Mit der Ausweitung der Komfortzone, sprich der Ausdehnung der Kompetenzen in Verbindung mit einer Reduzierung der Ängste, schaffen wir eine höhere Flexibilität. Wir haben dann vielfältigere Möglichkeiten, auf die Anforderungen und Probleme des Alltags zu reagieren. Wir werden besser und stärker im Lösen von Problemen und im Meistern von Krisen.

Mit anderen Worten: Unser Werkzeugkasten füllt sich mit den unterschiedlichsten Instrumenten, die wir je nach Herausforderung und Problem einsetzen können.

6.4. Spaß und Spannung

Außerdem kann die spielerische Ausweitung der Komfortzone für eine Menge Vergnügen und Nervenkitzel im Leben sorgen. Vielleicht traust du dich, mitten auf der Straße ein Kunstwerk zu malen und davor einen Hut aufzustellen – du wirst noch deinen Enkeln oder Urenkeln davon erzählen. Unten haben wir Herausforderungen (Challenges) in verschiedenen Abstufungen aufgeführt.

 komfortzone vergroessern 1000Die Komfortzone erweitern hilft uns Menschen, das Selbstvertrauen zu stärken. Entscheide weise, was du tust, aber tue etwas.

Punkt 7

7. Übungen, um die Angst zu reduzieren und die Komfortzone zu erweitern

Im Grunde genommen geht es bei der Erweiterung der Komfortzone um die Bereitschaft, etwas Neues zu lernen oder zu wagen. Schon kleine Dinge und Übungen können dabei erstaunliche Effekte bewirken und helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken.

Kopf-Kino: Was wäre der schlimmste Film und was der beste

Was besonders hilfreich sein kann, ist eine bewusste Reise bzw. ein Film, der zeigt, was schlimmstenfalls passieren kann. Überlege dir, was es ist und stelle es dir in einem lebendigen Film vor.

In den meisten Fällen wirst du feststellen, dass das Schlimmste, was passieren kann, eigentlich kann gar nicht so schrecklich ist. Es kann aber auch ein wirkliches Problem sein, das uns Tag für Tag beschäftigt.   

Im zweiten Schritt überlege, wie der beste Film aussehen könnte. Tanke Mut und Realismus, um mit der Zeit den Weg mutig zu gehen. 

„Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.“

Mark Aurel (121 - 180 n. Chr.), römischer Kaiser und Philosoph

Punkt 8

8. Raus aus der Komfortzone – 33 Beispiele, Challenges und Ideen

8.1. Für Starter

  1. Schreibe einen Leserbrief.
  2. Halte einen Vortrag.
  3. Gehe alleine essen.
  4. Verzichte eine Woche auf das Handy.
  5. Reklamiere im Lokal das Essen (falls es nicht gut war).
  6. Frage jemanden Fremden um Rat.
  7. Stehe in einer Diskussion zu deiner Meinung.
  8. Suche bewusst eine Situation, in der du dich noch nicht ganz wohl fühlst.

8.2. Der nächste Schritt

Weite deine Aktionen, Ziele und Vorhaben ein wenig aus:

  1. Spreche deinen Vorgesetzten an und bitte ihn um eine neue, herausfordernde Aufgabe.
  2. Singe ein Lied beim Spaziergang durch die Fußgängerzone.
  3. Mache jemandem Wildfremden ein ernstgemeintes Kompliment.
  4. Verzichte zwei Wochen auf Fernsehen, YouTube, Netflix etc.
  5. Erzähle einem Fremden etwas, was du bisher lieber verheimlicht hast.
  6. Mache etwas, was du schon lange vor dir herschiebst, weil du die Befürchtung hast, zu scheitern.
  7. Schreibe deinem Schwarm einen Brief.

8.3. Bis an die Grenze

  1. Führe ein Kunststück in der Fußgängerzone vor.
  2. Halte eine freie Rede auf dem Marktplatz vor Menschen, die du nicht kennst.
  3. Trampe (als Mann) in eine europäische Hauptstadt.
  4. Probiere einen Fallschirmsprung (Tandemsprung).
  5. Suche eine neue Stelle.
  6. Schreibe ein Buch.
  7. Stelle dich bewusst einer deiner Ängste. 
  8. Sprich deinen Schwarm an oder lade ihn/sie zum Essen ein.

„Ich hatte mein ganzes Leben viele Probleme und Sorgen. Die meisten von ihnen sind aber niemals eingetreten.“

Mark Twain (1835 -1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker

bp 9

9. Die Komfortzone ist die Quelle deiner Kraft und Energie

Dimitrij Gawrisch verweist in einem Beitrag zur Komfortzone in punktmagazin.ch darauf, dass viele Unternehmen vom Arbeitnehmer heutzutage ständig fordern, dass dieser eine ständige Flexibilität auf allen Ebenen an den Tag legen müsse. Dies führe früher oder später zu Überforderung und Erschöpfung. Er plädiert stattdessen dafür, wieder öfter die Bequemlichkeit neu schätzen zu lernen, wenn sich ein Mensch nun in der jeweiligen Komfortzone glücklich fühlt.

Auch diesen Aspekt betonen wir auf blueprints: Jede Empfehlung gilt nur in einem gewissen Rahmen und ist abhängig von einer ganzheitlichen Sicht auf uns als Persönlichkeit in unser Rolle und unserem Umfeld. Wir sollten nur neue Ufer anstreben, wenn wir mit dem gegenwärtigen Zustand unzufrieden sind. Dabei gilt es, stets zu prüfen, ob wir durch die Veränderung eine Verbesserung unseres Lebens erfahren oder ob wir stattdessen in eine Stressspirale der Selbstoptimierung geraten.

Dieses Urteil hängt auch davon ab, was wir als "besser" anstreben. Nicht für jeden ist "ein Leben auf der Couch" das Non-Plus-Ultra eines sinnerfüllten Lebens. Nicht für jeden ist "das tägliche Abenteuer" möglich und erstrebenswert. Es gibt viele Lebensentwürfe, die zum Glück führen können.    

Ständiges Verlassen der Komfortzone kann zu pausenloser Überforderung und Stress führen. Wir sollten aufpassen, dass es eine Zeit für das Verbleiben in der Komfortzone und eine Zeit für deren Verlassen gibt. Die Komfortzone gibt uns Sicherheit und Kraft, das Verlassen der Komfortzone hingegen kann zu Neuem und Motivation führen, wenn wir dadurch persönlich wachsen.   

Punkt 10  

10. Lade dir unsere Ideen für die Wachstumszone herunter

Der Download stellt dir die Ideen zum Verlassen der Komfortzone zum bequemen Ausdruck zur Verfügung:

Punkt 11

11. blueprints-Pareto-Tipp: Komfortzone erweitern?

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

„Die Basis unseres Lebens ist die Komfortzone. Wenn wir unsere persönlichen Grenzen ausdehnen, Ängste verlieren oder neue Erlebnisse erfahren möchten, sollten wir die Wachstumszone betreten. Aber nur so weit, dass wir keine totale Überforderung erleben, sondern wir am noch Machbaren wachsen. Die Panikzone sollten wir meiden.“

Punkt 12

12. Videos zum Thema "Komfortzone"

12.1. Alain Badiou: Raus aus der Komfortzone! (Sternstunde Philosophie vom 18.12.16)

Alain Badiou ist überzeugter Kommunist und brillanter Philosoph. Sein Appell: Wagt das Verrückte!

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

12.2. Dr. Stefan Frädrich ... spricht das Thema von der humorvollen Seite an

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Punkt 13

13. Literatur zum Thema "Komfortzone verlassen"



🛒 "Komfortzone verlassen" auf Amazon anschauen ❯

bp 14

14. Deine Anregung zum Thema "Komfortzone verlassen"

Welche Ideen und Anregungen hast du zum Thema?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Auf einem großen Trampolin springen.

Antwort 2
In ein Entwicklungsland reisen.

Antwort 3
Bei einer Demo zb für Tierschutz oder Klimaschutz teilnehmen, mit selbst gebastelten Schild in der vorderen Reihe.

Antwort 4
Eine Weiterbildung machen.

Antwort 5
Anbaden im Januar

Antwort 6
Alleine einen Städtetrip machen.

Antwort 7
auf Social Media posten

Antwort 8
Alleine eine mehrtägige Radtour machen

Antwort 9
Mit Menschen ein ehrliches Gespräch führen über ein kontroverses oder persönliches Thema.

Antwort 10
Alte Freunde anrufen, die man seit langem nicht gesehen hat.

Punkt 15 

15. Mehr zum Thema "Sich entwickeln" und "Mental stärker werden"

Hier findest du weitere Artikel, Übungen und Anregungen zum Thema "Veränderung" und "Mental stärker werden":

Beitrag: Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse

Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse

Metathesiophobie oder auch die Angst vor Veränderung und Erfolg ist in unserem Kulturkreis weiter verbreitet als die meisten meinen. Leider verhindert diese Handbremse Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten.

Vielleicht kennst du auch jemanden, der so seine Möglichkeiten nicht nutzt, der sich nicht trennt, der sich nicht traut, einen neuen Weg zu beschreiten etc. Wenn nicht, dann lerne Kim kennen. Er hat Metathesiophobie und er hat seinen Weg gefunden, mit dem Thema umzugehen.

Hier weiterlesen

Beitrag: Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode

Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode

Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberuf und er auf dich.

Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden

Hier weiterlesen

mehr zu Mental stärker werden

➨ Mehr zum Thema "Mental stärker werden"

Geschrieben von

blueprints
blueprints

blueprins

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.