
Neuorientierung im Leben finden: Leitfäden, Downloads und Anregungen
Das Leben ist für die meisten von uns keine gerade Einbahnstraße vom Start bis zum Ziel. Auf dem Weg werden wir immer wieder mit Ereignissen konfrontiert, die es erforderlich machen, dass wir den geplanten Weg verlassen und eine andere Route wählen müssen. Nicht immer ist die Neuorientierung im Leben dabei freiwillig.
Erfahre im Beitrag, welche Gründe es geben kann und was man bei der Neuorientierung bedenken sollte. Nutze die Leitfäden und Downloads für deine individuelle und hoffentlich erfolgreiche Neuorientierung.
Inhalt: Neuorientierung im Leben
- Welche klassischen Orientierungsphasen gibt es im Leben?
- Umfrage zum Thema Gründe für Neuorientierung
- Wann sollte ich mich neu orientieren?
- Womit muss ich rechnen, wenn ich mich neu orientiere?
- Was sollte ich bei Neuorientierung im Beruf bedenken?
- Wer kann mich bei meiner Neuorientierung im Leben unterstützen?
- Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung
- Merk- und Reflexionskarte mit den 8 Leitfragen
- blueprints-Pareto-Tipp: Neuorientierung im Leben
- Bücher und Weiteres über Neuorientierung im Leben
1. Welche klassischen Orientierungsphasen gibt es im Leben?
1.1. Orientierungsphase: Beruf
Die erste Orientierungsphase entsteht bei vielen Menschen, wenn es darum geht, sich zu überlegen, welchen Beruf man in seinem Leben ausüben möchte und welche Ausbildung dafür vonnöten ist. Viele müssen sich an dieser Stelle von ihrem Sandkastenwunsch verabschieden, weil sie im Laufe des Lebens entdeckt haben, dass sie dafür nicht die erforderlichen Fähigkeiten mitbringen oder sie Allergien oder andere Krankheiten an der Ausübung hindern. Bei dieser Neuorientierung im Leben geht es darum, dass du dir einerseits deiner Stärken und Schwächen bewusst wirst und zum ersten Mal im Leben ernsthaft darüber nachdenkst, was dir wichtig ist und wie du dein restliches Leben gerne gestalten möchtest.
Es kann vorkommen, dass der gewählte Job unerträglich wird. Dann heißt es sich ebenfalls neu zu orientieren. Hier findest du einen Artikel zum Thema:
Beitrag: Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberuf und er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
1.2. Orientierungsphase: Sinn des Lebens
Es kann auch vorkommen, dass einem, durch welche Umstände auch immer, das eigenen Lebens völlig sinnlos erscheint. Wir möchten unserem Leben einen neuen Sinn bzw. überhaupt einen Sinn geben. Lese hierzu auch den Beitrag Sinn des Lebens auf blueprints:
Beitrag: Was ist der Sinn des Lebens? 8 Ansätze aus Geschichte und Moderne
Was ist der Sinn des Lebens? 8 Ansätze aus Geschichte und Moderne
Kommen wir zu einer der spannendsten Fragen aus dem Universum der Persönlichkeitsentwicklung, einer Frage, die die Menschen schon immer beschäftigt hat: Was ist der Sinn des Lebens?
Vorweg: Du findest in diesem Artikel keine allgemein seligmachende Antwort auf diese Frage aller Fragen, denn die gibt es nun mal nicht. Trotzdem versuchen wir im Folgenden der Wahrheit näher zu kommen. Über Lösungsansätze aus der Geschichte und Empfehlungen aus Psychologie und Philosophie arbeiten wir uns Stück für Stück an eine Antwort heran. Am Ende kommen wir dann aber doch zu den Dingen, die du tun kannst, um dein Leben als sinnerfüllt zu empfinden.
Darin enthalten: Sofort umsetzbare Ansätze, die nicht nur Sinn, sondern auch Freude schenken.
1.3. Orientierungsphase: Kinder aus dem Haus
Zu einer Neuorientierung im Leben kommt es für viele Menschen auch, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Bisher war man stets damit beschäftigt, dem eigenen Nachwuchs einen erfolgreichen Start ins Leben zu ermöglichen. Nachdem diese oft jahrzehntelange Aufgabe bewältigt ist und sich das Haus geleert hat, entsteht bei vielen auch eine innere Leere. Bei dieser Phase der Neuorientierung im Leben denken viele auch noch einmal darüber nach, sich beruflich zu verändern. Die meisten Menschen finden ihr Glück in diesem Fall aber in einer veränderten Freizeitgestaltung.
1.4. Orientierungsphase: Trennung vom Partner
Ein klassischer Anlass für eine Neuorientierung im Leben ist leider auch die Trennung von einem Partner. Egal ob man selbst der Auslöser für die Trennung war oder verlassen wurde, steht man hier vor der Herausforderung, nach vielleicht langen Jahren des Zusammenlebens wieder etwas Eigenes aufzubauen.
2. Umfrage zum Thema Gründe für Neuorientierung
Welche Gründe hast du für deinen Wunsch nach Neuorientierung?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich will raus aus dem Trott. | 112 Stimmen |
Ich will Neues erleben. | 72 Stimmen |
Ich möchte eine neue berufliche Herausforderung. | 49 Stimmen |
Mir gefällt mein Job nicht mehr. | 35 Stimmen |
Ich will meinen Job wechseln. | 32 Stimmen |
Mein(e) Partnerin/Partner hat mich verlassen. | 30 Stimmen |
Ich will meinen Partner oder meine Partnerin verlassen. | 30 Stimmen |
Meine Tätigkeit überfordert mich. | 23 Stimmen |
Meine Arbeit unterfordert mich. | 22 Stimmen |
Ich habe meine Anstellung verloren. | 20 Stimmen |
Einen weiteren Grund ergänzen
Welchen weiteren Grund für eine Neuorientierung gibt es bzw. hast du?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Corona und kein Ende.
Antwort 2
Meinen Ruhestand zu einem aufstrebenden Leben nutzen.
Antwort 3
Tod des Partners.
Antwort 4
Ich trete in den Ruhestand.
Antwort 5
Ich befinde mich in der Rentenphase.
Antwort 6
Ich gehe bald in Rente.
Antwort 7
Burnout
Antwort 8
Ich will mit meinem Partner zusammen ziehen.
Antwort 9
Trauer und loslassen nach Enttäuschungen
„Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein.“
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller
3. Wann sollte ich mich neu orientieren?
Diese Frage ist nur sehr schwer allgemein zu beantworten und hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Einen gemeinsamen Nenner gibt es aber in fast allen Fällen: Wenn wir über einen längeren Zeitraum kein Glück erleben oder keinen Sinn in allem sehen, dann kann dies ein Zeichen für eine notwendige Neuorientierung im Leben sein. Hier ein hilfreicher Beitrag zum Thema, denn manchmal liegt es auch daran, dass wir uns selber zu wenig kennen.
Beitrag: Wie kann man sich selbst besser kennenlernen?
- Gastbeitrag -
Mich selbst kennenlernen? 5 Schritte, die du gehen kannst
Die Ehefrau steht müde vor dem Spiegel.
Sie ist gerade aufgestanden, ihr Kind und ihr Ehemann schlafen noch. Der gestrige Streit hat ihn wohl sehr ermüdet. Verschlafen sieht sie ein grummeliges, unfreundliches Gesicht und denkt sich:
"Ha, das gönne ich ihm."
Bei dieser Szene muss ich schmunzeln. Denn seien wir ehrlich: So reagiert doch kein Mensch, wenn er sich im Spiegel sieht, oder? Wir wollen doch alle, dass andere Menschen GUTE Gefühle haben, wenn sie uns sehen. Dass sie gerne mit uns zusammen sind.
Und auch wir wünschen uns ein gutes Gefühl, wenn wir in den Spiegel schauen. Und wir wollen gerne mit uns zusammen sein. Denn mit uns selbst müssen wir schließlich auskommen. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
In diesem Artikel will ich dir ein paar Gründe mitgeben, warum es sich absolut lohnt, sich selbst immer besser kennenzulernen. Praktische Tipps, wie das im Alltag möglich ist, werden ebenfalls nicht fehlen.
Es ist aber wichtig, dass du hier nicht überhastet und voreilig handelst. Nur weil dir dein Job seit ein paar Tagen keinen Spaß macht oder seit einer Woche dunkle Gewitterwolken am Beziehungshimmel aufgezogen sind, ist das noch lange kein Grund, gleich die Flinte ins Korn zu werfen.
Hält dieser Zustand allerdings über ein paar Wochen oder gar Monate an und hast du dich selber ernsthaft um Verbesserungen bemüht, ist dies ein klares Indiz für eine erforderliche Neuorientierung im Leben, um nicht den Sinn und die Freude zu verlieren.
Beitrag: Lebensplan erstellen – Anleitung mit Vorlage
Lebensplan erstellen – Anleitung mit Vorlage
Einen geschriebenen Plan für das eigene Leben nutzen wenige. Ein Plan, der hilft, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen, Klarheit zu erhalten und für sich die Sinnfrage zu beantworten.
Probiere es unbedingt aus und erstelle mit Hilfe der Download-Vorlage einen Lebensplan. Nach einem Jahr rechnest du dann ab, ob es eine gute Idee war. Wir sind ziemlich sicher, dass du dann JA sagen wirst.
Beitrag: Stärken und Schwächen
Stärken und Schwächen herausfinden
Stärken und Schwächen herausfinden – warum wir sie kennen sollten
4. Womit muss ich rechnen, wenn ich mich neu orientiere?
4.1. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.
Eine Neuorientierung im Leben ist in vielen Fällen kein Sprint, sondern ein Marathon. Die Erfolge stellen sich nicht von heute auf morgen ein. Du brauchst daher große Geduld und jede Menge Ausdauer. Klüger ist es zudem, wenn du Veränderungen in kleinen Schritten vornimmst, wir nennen das Salamitaktik.
Beitrag: Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen – so gelingt es
Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen – so gelingt es
Magst du auch Salami in dünnen Scheiben? Ein Stück bzw. eine Scheibe abschneiden und dann ab in den Mund?
Ab heute kann dich die Salami auch an eine Taktik erinnern, die im Zeit- und Projektmanagement zu den Klassikern gehört - die Salami-Taktik. Um große Ziele zu erreichen, werden diese in kleine Teilschritte aufgeteilt. Was vorher noch unmöglich schien, wird so Stück für Stück Realität.
Wenn du diese Taktik dann noch mit einer anderen Technik verbindest, hast du eine Vorgehensweise, mit der du jede Aufgabe und jedes Projekt zeitsparend und motiviert vollendest. Bonus zur Anleitung: ► Der Belohnungs-Trick ► Hilfreiche Beispiele ► Downloads.
Beitrag: Dranbleiben – 10 Werkzeuge, damit es mit deinen Vorhaben klappt
Dranbleiben – 10 Werkzeuge, damit es mit deinen Vorhaben klappt
Der Wunsch ist da. Das Ziel ist klar und der Anfang ist gemacht. Voller Tatendrang und Energie werden die ersten Maßnahmen realisiert, um das Ziel zu erreichen. Die ersten Schritte sind gegangen und es fühlt sich gut an.
Doch zwei oder drei Wochen später werden die Aktivitäten für das Ziel immer weniger. Die Ausreden werden besser und häufiger, wie zum Beispiel:
- "Es ist doch eigentlich ganz gut so wie es ist!"
- "Ich habe ja noch so viele andere Aufgaben!"
- "Man muss sich auch mal erholen."
Wie also bleiben wir konsequent dran an unseren Wünschen, Vorhaben, Projekten und Zielen - an dem, was uns wirklich wichtig ist?
4.2. Ich mag es gerne kuschelig
Neuorientierung im Leben heißt immer Veränderung und unser Gehirn mag das so gar nicht. Deshalb unternimmt es alles, um dich davon abzubringen und dich zu überzeugen, dass es besser ist, in deiner Komfortzone zu bleiben.
Beitrag: Jonas Komplex Bedeutung und Überwindung – 8 Werkzeuge für mehr persönliche Größe
Jonas Komplex Bedeutung und Überwindung – 8 Werkzeuge für mehr persönliche Größe
Vielleicht kennst auch du dieses Phänomen oder beobachtest es an anderen. So mancher hat Angst vor der eigenen Courage, Angst vor der eigenen Größe. Der US-amerikanische Psychologe Abraham Harold Maslow hat als einer der Gründerväter der Humanistischen Psychologie dieses Problem untersucht und ihm einen Namen gegeben: Der Jonas Komplex!
Lies in diesem Artikel, welche Bedeutung der Jonas Komplex hat, welche Nachteile er mit sich bringt und wie wir ihn überwinden können. Wir haben für dich Übungen und Werkzeuge sowie eine Merkkarte als kostenlosen Download zusammengestellt.
„Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten.“
Thomas von Aquin (um 1225 - 1274), Dominikaner, Philosoph und Theologe
Grundsätzlich ist gegen ein Leben in der Komfortzone auch nichts einzuwenden, doch echte Weiterentwicklung und Abenteuer finden in den meisten Fällen außerhalb statt. Es ist nicht einfach, deiner langjährigen Partnerin zu vermitteln, dass euer gemeinsamer Beziehungsweg endet oder deinem Chef zu erklären, dass dich der Job nicht mehr begeistert und du dich daher verändern wirst. Das kostet sehr viel Überwindung, doch es ist der große Türöffner für die Neuorientierung im Leben. Denn bei den meisten Menschen hat sich gezeigt, dass bestimmte Türen erst geschlossen werden müssen, damit sich neue öffnen können.
Beitrag: Wie und warum die Komfortzone erweitern?
Komfortzone erweitern – 33 Challenges für mehr Erfolg
Es gibt einige Gründe, warum wir in der Komfortzone bleiben sollten, aber es gibt auch viele gute Gründe, warum wir diese Zone immer wieder verlassen sollten.
Das Problem mit der Komfortzone ist: Wir schränken unsere Möglichkeiten massiv ein. Wir beschränken uns selber und wir verhindern wertvolle Entwicklungen.
In diesem Beitrag liest du, was wir tun können, um die Komfortzone zu verlassen und um sie zu vergrößern. Du lernst das 3-Sektoren-Modell kennen, persönliche Übungen und 33 mögliche Challenges, um innere Bremsen zu lösen, Ängste zu verkleinern und die eigenen Erfolgsmöglichkeiten zu vergrößern.
Beitrag: Die Geschwindigkeit des Scheiterns erhöhen
5. Was sollte ich bei Neuorientierung im Beruf bedenken?
Wenn du seit langer Zeit im gleichen Job tätig warst, dann hast du einen sehr großen Erfahrungsschatz. Du bist es gewöhnt, dass dir die Dinge leicht von der Hand gehen. Du kennst die Abläufe im Unternehmen und du weißt, wie du mit deinen Kolleginnen und Kollegen sprechen musst, damit du von ihnen bekommst, was du möchtest oder Konflikte vermeidest.
Das alles fällt weg, wenn du einen gänzlich neuen Beruf erlernst oder auch nur das Unternehmen wechselst. Alles ist auf einmal wieder neu. Selbst bei der Beantragung deines Urlaubes musst du erst einen Kollegen fragen, wie du vorgehen sollst.
Es wird wieder einige Zeit dauern, bis du dir Wissen aufgebaut und ein entsprechendes Standing im Unternehmen erarbeitet hast. In vielen Fällen geht die berufliche Neuorientierung im Leben zunächst auch mit Gehaltseinbußen einher. Das bedeutet, dass du auch deinen Lebensstandard etwas zurückschrauben musst, um dir deine beruflichen Träume erfüllen zu können.
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
</p> <p style="text-align: center;" class="mitbox_bp3">Traumberuf finden</p> <p style="text-align: center;"></p> <p>
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberuf und er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
</p> <p> </p> <p>„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
Henry Ford (1863 - 1947), amerikanischer Automobilproduzent
6. Wer kann mich bei meiner Neuorientierung im Leben unterstützen?
Gerade in Phasen der Neuorientierung fühlt man sich oft ziemlich allein. Menschen, die man lange Zeit um sich hatte, sind plötzlich nicht mehr da. Da kann es schon schwer fallen, einen passenden und vertrauensvollen Gesprächspartner zu finden, mit dem man seine Pläne besprechen kann.
Hilfe kann dir dabei ein unabhängiger Coach bieten, der sich neutral mit deiner Situation auseinandersetzt, ohne zu werten. In den meisten Fällen beginnt die Zusammenarbeit mit einer IST-Analyse. In weiterer Folge werden Stärken und Schwächen sowie persönliche Interessen und Bedürfnisse erörtert und die individuellen Rahmenbedingungen besprochen.
Anhand dessen werden alle möglichen Optionen für die Neuorientierung im Leben ausgearbeitet und so lange eingegrenzt, bis du zu einer Entscheidung gelangst, wie du deine Zukunft gestalten möchtest. Es werden Ziele festgelegt. Zum Abschluss werden dafür die notwendigen Maßnahmen erarbeitet und die ersten Schritte Richtung Neuorientierung im Leben festgelegt.
Beitrag: Wie Ziele setzen: das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.
... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.
Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Lese hier, welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat.
Beitrag: Darum sollten deine Ziele stets auf deinen (wahren!) Bedürfnissen gründen
Darum sollten Ihre Ziele stets auf Ihren (wahren!) Bedürfnissen gründen
"Drum prüfe wer sich an die Erfüllung seiner Wünsche bindet!"
Wenn wir Wünsche hegen, Ziele suchen und anstreben, sollten wir uns darüber im Klaren sein, was uns hinter einem Wunsch antreibt. Wir sollten unsere Bedürfnisse kennen und auf ihnen aufbauen. Wer seine wahren Motive nicht kennt, läuft eventuell in die Irre. Das kostet viel Zeit und Energie, die wir lieber anders investieren sollten.
Hier eine Auswahl von Bedürfnissen, die sich hinter unseren Wünschen und Zielen verbergen:
Bei der Neuorientierung spielen unsere Gedanken eine Rolle, aber auch ganz wesentlich unser Gefühl. Hier findest du einen Beitrag zum Thema:
Beitrag: Intuition – es gibt sie!
Ja, es gibt sie, die Intuition. Wir können sie einsetzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Vorab die Schilderung eines Experiments zur Einstimmung:
Unter Leitung des Neurologen Anonio Damasio erfolgte ein berühmtes Experiment, auch als Iowa Card Test bekannt: Damasio schloss Versuchspersonen an einen Lügendetektor an. Ihnen wurden zwei Kartenstapel vorgelegt. Im ersten Stapel fanden sich hin und wieder kleinere Gewinne, ab und zu ein geringer Verlust. Der zweite Stapel enthielt größere Treffer, aber ebenfalls große Einbußen. Dieser Stapel führte in den Ruin. Die Probanden durften frei zwischen beiden Stapeln wählen.
7. Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung
Zu unserer Weiterentwicklung gehört es in regelmäßigen Abständen einfach dazu, dass wir uns neu orientieren müssen oder wollen. Ob es sich dabei um eine Chance oder eine Krise handelt, liegt in erster Linie an dir selbst und an der Art und Weise, wie du damit umgehst. Denn grundsätzlich bietet jede anstehende Veränderung - und ist der Anlass noch so traurig - die Chance auf persönliches Wachstum. Jede Erfahrung macht einen reifer und es ist nie zu spät, sich im Laufe des Lebens beruflich oder privat neu zu erfinden und sich so seine Lebensfreude bis ins hohe Alter zu erhalten.
Beitrag: Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse
Angst vor Veränderung loswerden
Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse
Methatesiophobie oder auch die Angst vor Veränderung und Erfolg ist in unserem Kulturkreis weiter verbreitet als die meisten meinen. Leider verhindert diese Handbremse Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten.
Vielleicht kennst du auch jemanden, der so seine Möglichkeiten nicht nutzt, der sich nicht trennt, der sich nicht traut, einen neuen Weg zu beschreiten etc. Wenn nicht, dann lerne Kim kennen. Er hat Methatesiophobie und er hat seinen Weg gefunden, mit dem Thema umzugehen.
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen.“
Chinesische Weisheit
8. Merk- und Reflexionskarte mit den 8 Leitfragen
Hier findest du die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
- Du hast kurz und kompakt die wichtigsten Punkte zum Thema.
- Du kannst die Karte als Gedankenstütze mitnehmen.
- Durch die Kurzform merkst du dir das Wesentliche leichter.
9. blueprints-Pareto-Tipp: Neuorientierung im Leben
Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.
„Wenn die Zeit der Neuorientierung da ist, sollten wir das akzeptieren, aber nichts überstürzen. Zu schnell ist der Job gekündigt oder der Partner verlassen. Entscheide mit Bedacht. Wenn du dich neu orientierst, dann habe Mut und verlasse deine Komfortzone. Wer wachsen und reifen will, der akzeptiert die Notwendigkeit des Wandels und sorgt für persönliche Veränderungen.“
10. Bücher und Weiteres über Neuorientierung im Leben
- Die eigene Orientierung finden
- Bedürfnisse herausfinden
- Lebensplan erstellen - Anleitung mit Vorlage
- Löffelliste - so erstellst du sie
- Wie entwickle ich eine Vision?
- Zielbild - so erstellst du es
- Das Wichtige zuerst - Prioritäten im Leben
- Was fange ich mit meinem Leben an?
- Neuorientierung im Leben finden
➨ Mehr zum Thema "Orientierung finden"
„Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer Dir. Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Honore de Balzac und ein entscheidender Fehler
„Ein verfehlter Beruf verfolgt uns durch das ganze Leben.“
Honore de Balzac (1799 - 1850), französischer Schriftsteller
🛒 "Neuorientierung" auf Amazon anschauen ❯
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern