log blueprints 80x50

 

Die beiden Brüder

Zwei Brüder gingen zusammen auf Wanderschaft. Eines Mittags legten sie sich im Wald nieder und ruhten aus. Als sie erwachten, bemerkten sie, dass neben ihnen ein Stein lag, auf dem etwas geschrieben war. Zusammen buchstabierten sie und lasen:

"Wer diesen Stein findet, der gehe in den Wald hinein gegen Sonnenaufgang. Im Wald wird ein Fluss kommen: Er schwimme durch diesen Fluss auf die andere Seite. Dann wird er eine Bärin mit ihren Jungen sehen. Er nehme der Bärin die Jungen weg und laufe, ohne sich umzusehen, gerade den Berg hinauf. Auf dem Berg wird er ein Haus sehen - und in diesem Haus wird er das Glück finden."

Die Brüder lasen, was da geschrieben stand, und der jüngere sagte: "Komm, gehen wir zusammen. Vielleicht durchschwimmen wir diesen Fluss, tragen die Bärenjungen in das Haus und finden zusammen das Glück."

Doch der ältere Bruder sagte: 

Die beiden Brüder

"Ich gehe nicht in den Wald wegen der Bärenjungen und rate es auch dir nicht.

  1. Erstens - niemand weiß, ob das, was hier auf dem Stein geschrieben steht, auch wahr ist; vielleicht ist alles nur zum Spaß geschrieben worden; vielleicht haben wir es auch nicht richtig verstanden.
  2. Zweitens - wir gehen in den Wald, und es wird Nacht. Wir finden den Fluss nicht; aber auch wenn wir den Fluss finden, wie sollen wir hinüberschwimmen? Vielleicht ist er breit und reißend?
  3. Drittens - wenn wir auch über den Fluss schwimmen: ist es etwa einfach, einer Bärin die Jungen wegzunehmen? Sie wird uns zerquetschen, und wir werden, statt unser Glück zu finden, für nichts und wieder nichts umkommen.
  4. Viertens - wenn es uns auch gelingt, der Bärin die Jungen wegzunehmen, können wir nie, ohne ausgeruht zu haben, den Berg hinauflaufen.
  5. Fünftens - die Hauptsache - es ist gar nicht gesagt, welches Glück wir in diesem Haus finden. Vielleicht erwartet uns dort ein Glück, welches wir überhaupt nicht brauchen können."

Der jüngere Bruder jedoch sprach: "Meiner Meinung nach ist es nicht so. Grundlos hätte man dies alles nicht auf einen Stein geschrieben. Und alles ist klar und eindeutig:

  1. Erstens - es wird kein Unglück geschehen, wenn wir es versuchen.
  2. Zweitens - wenn wir nicht gehen, liest ein anderer die Inschrift auf diesem Stein und findet das Glück, während wir nichts bekommen.
  3. Drittens - wenn man nicht arbeiten will und sich nicht bemühen will, erfreut einen nichts auf der Welt.
  4. Viertens - ich will nicht, dass man denkt, ich hätte irgendetwas gefürchtet."

Dazu sagte der ältere Bruder: "Das Sprichwort sagt:

Das große Glück suchen, heißt das kleine verlieren;

und ein anderes:

Der Sperling in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach."

Der jüngere sagte: "Ich habe gehört:

Fürchtest du die Wölfe, geh' nicht in den Wald;

und außerdem:

Unter einem liegenden Stein rinnt kein Wasser.

Meiner Meinung nach sollten wir gehen."

Der jüngere Bruder ging also in den Wald, der ältere blieb da. Kaum war der jüngere Bruder in den Wald gegangen, kam er zum Fluss, durchschwamm ihn und sah gleich am Ufer die Bärin. Er packte die Jungen, lief, ohne sich umzudrehen, den Berg hinauf, und kaum war er oben, da kam ihm das Volk entgegen, setzte ihn in eine Kutsche, fuhr ihn in die Stadt und machte ihn zum Zaren. Er herrschte fünf Jahre. Im sechsten Jahr kam ein anderer Zar, um mit ihm Krieg zu führen. Dieser eroberte die Stadt und vertrieb ihn.

Nun ging der jüngere Bruder wieder auf die Wanderschaft und kam zum älteren Bruder. Der lebte in einem Dorf und war weder arm noch reich. Die Brüder freuten sich, als sie sich sahen, und erzählten sich alles.

Der ältere Bruder sprach: "Ich habe also doch recht gehabt! Ich habe die ganze Zeit über still und gut gelebt, während du Zar warst und viel Elend gesehen hast."

Aber der jüngere Bruder sagte: "Ich bereue nicht, dass ich damals in den Wald und auf den Berg gegangen bin; auch wenn es mir jetzt schlecht geht, so bleiben mir doch die Erinnerungen an mein Leben, und du hast nicht einmal die."

Quelle: unbekannt, der russischer Schriftsteller Leo Tolstoi wird bei manchen Veröffentlichungen als Autor angegeben

Autor der Geschichte 

Kennst du den Autor dieser Geschichte?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Leo Tolstoi

Antwort 2
Leo Tolstoi

Umfrage zur Geschichte

Die Meinungen der beiden Brüder über ein gelungenes Leben können in ihrer Gegensätzlichkeit symbolisch für die zwei Herzen in unserer Brust gedeutet werden: Lieber viel erleben und die dafür erforderliche Mühsal auf sich nehmen oder doch besser ruhig, bescheiden und beschaulich sein Dasein gestalten?

Wozu tendierst du bezogen auf Mühsal oder Beschaulichkeit?

Welche der Aussagen trifft am ehesten auf dich zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Es kommt darauf an. Für manches strenge ich mich an und für anderes weniger. 37 Stimmen
Ich möchte viel erleben und bin bereit, dafür viel zu tun. 12 Stimmen
Ich lebe lieber ruhiger und bescheidener und muss mich nicht so anstrengen. 5 Stimmen
 

Artikel zum Thema auf blueprints

Wie wir unser leben gestalten hat auch viel mit unseren Glaubenssätzen zu tun. Wer einfacheres Leben führen möchte, für den könnten im Minimalismus Anregungen stecken. Hier findest du die Beiträge auf blueprints:

Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest

Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen

Was sind deine Werte? Warum fördern sie das Selbstbewusstsein und welche Vorteile haben Werte noch? Wir laden dich zu einer kurzen, einfachen Übung ein. Nutze die Anleitung in drei Schritten, um deine persönlichen Werte zu definieren.

Hier weiterlesen

Bedürfnisse herausfinden – Was will ich wirklich? So findest du es heraus

Wir Menschen ähneln uns in unseren Bedürfnissen und unterscheiden uns in unseren Wünschen. Wenn wir die Bedürfnisse hinter den Wünschen erkennen, öffnen sich uns eine Vielzahl von Alternativen, die Bedürfnisse zu befriedigen. Lies hier zunächst eine kurze Einführung in die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse und nutze dann die Übung (auch als Download), um deine Bedürfnisse aufzudecken. 

Eine erkenntnisreiche und spannende Übung erwartet dich

Mit dieser Übung findest du deine Bedürfnisse heraus ► Beispiele für Bedürfnisse ► Prüfung der eigenen Bedürfnisse ► Übung als kostenfreier PDF und Word-Download ► Videos und Werkzeugempfehlung

Hier weiterlesen

Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten

Glaubenssätze sind Annahmen über uns und darüber, wie die Welt um uns herum abläuft. Sie leiten uns an, wie wir uns am besten in der Welt "bewegen". Wer sein Leben selbstbestimmter, erfolgreicher und glücklicher führen möchte, der hat häufig bei seinen Glaubenssätze einen guten Ansatzpunkt.

Wenn wir das nicht tun, kann es sein, dass wir Marionetten unserer Erziehung sind und nicht zuletzt wie Orientierungslose den Einflüsterungen der Werbung folgen. Das sollten wir nicht zulassen. Lies hier, was du tun kannst, um deine Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll für deinen weiteren Lebensweg anzupassen. Schleppe nicht unnötiges Gepäck mit dir herum, das zieht nur herunter und bremst dich.

Hier weiterlesen

Weniger ist mehr – 10 einfache Maßnahmen und 3 Regeln, wenn du umgehend starten willst

Es gibt Myriaden Selbsthilfebücher darüber, wie wir ein glücklicheres Leben führen können. Die alten Philosophen beschäftigten sich bereits intensiv mit dem Glück. Es wurden Leitsätze aufgestellt, ganze Glückskonzepte und Glückslehren sind entstanden. Was sind nun die wichtigsten Leitsätze, an die wir uns halten sollten?

Es gibt einen, der klar zu den wichtigsten Empfehlungen gehört – und er hat extrem viele unterschätzte Vorteile. Aber lese selbst.  

Hier weiterlesen

Warum Minimalismus – 8 Gründe und die magischen 3 Regeln

Minimalismus, auch Downshifting genannt, bezeichnet einen Lebensstil, der sich als Alternative zur konsumorientierten Überflussgesellschaft sieht.

"Reduzierung auf das Wesentliche und Wertvolle" ist das zugrundeliegende Prinzip. Wir leben in einer Gesellschaft der Reizüberflutung, des teils ungehemmten Konsums, des Wegwerfens und der medialen Überforderung. Hier ist der Minimalismus eine Möglichkeit, um einen alternativen Weg mit weniger Stress und mehr Lebensqualität zu entwickeln.

Wieso macht Minimalismus glücklich? Wo lauern Gefahren? Und wie sollte ich starten? Was sollte ich beachten? Die Antworten auf diese Fragen liest du im Artikel.

Hier weiterlesen

L.N.Tolstoy Prokudin-Gorsky

Leo N. Tolstoi

Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, * 28. August 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula, † 7. November 1910 in Astapowo war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans. Er entstammte dem russischen Adelsgeschlecht der Tolstois und war das vierte von fünf Kindern.

Mehr vom Leo Tolstoi auf blueprints

Leo Tolstoi - Der Igel und das Kalb - Interpretation der Fabel Ein Kalb entdeckte einen Igel und sprach: "Ich fresse dich!" Der Igel wus...

Hier weiterlesen

Die Stute und der Ackergaul Eine hübsche Stute war Tag und Nacht auf der Weide und nie vor dem Pflug; ein Ackergaul aber weidete nur des N...

Hier weiterlesen

Die Drei Söhne von Leo Tolstoi Drei Frauen trafen sich am Brunnen beim Wasser holen. Nicht weit davon saß ein alter Mann auf einer Bank un...

Hier weiterlesen

Zu allen Beiträgen von Tolstoi auf blueprints.de

Doku: Leo Tolstoi oder das unhaltbare Leben

Länge: 27 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Bücher von und über Leo Tolstoi



🛒 "Leo Tolstoi" auf Amazon anschauen ❯

 

Kostenlose Hörbücher zu den Texten von Tolstoi ► Hier bei youtube

Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.