Leo Tolstoi - Der Igel und das Kalb - Interpretation der Fabel
Ein Kalb entdeckte einen Igel und sprach: "Ich fresse dich!"
Der Igel wusste nicht, dass Kälber keine Igel fressen, erschrak, rollte sich ein und fauchte: "Versuch es doch!"
Mit erhobenem Schwanz fing das einfältige Kalb an zu hüpfen, stieß mit den Hörnern in die Luft, spreizte die Vorderfüße und beleckte den Igel.
"Oi, oi, oi", brüllte das Kalb und rannte zur Kuh-Mutter und beklagte sich: "Der Igel hat mich in die Zunge gestochen."

Die Kuh hob den Kopf, blickte nachdenklich drein und riss weiter Gras ab. Der Igel indes rollte sich in eine dunkle Höhle unter einer Ebereschenwurzel und meinte fröstelnd: "Ich habe ein riesiges Tier besiegt. Ich muss ein Löwe sein!"
Und der Ruf über die Tapferkeit des Igels eilte bis hinter den blauen See, bis hinter den dunklen Wald.
"Wir haben einen Igel, der ist ein Recke*", flüsterten ängstlich die Tiere.
Fabel von Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller, 1828 - 1910
*Ein Recke ist ein kampferprobter und kühner Krieger.
Interpretation der Fabel "Der Igel und das Kalb"
Die leere Drohung des noch unerfahrenen Kalbs führte dazu, dass der Igel gestärkt aus dieser Geschichte hervorging. Leider wurde aus der Stärkung eine Selbstüberschätzung, was auf Dauer auch dem Igel nicht zum Vorteil gereichen wird.
Wie interpretierst du die Fabel -Der Igel- von Leo Tolstoi?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Der erste Teil: Wir betrachten Erfolge im Leben gerne als Frucht unserer eigenen Bemühungen und Talente. Gerne übersehen wir dabei, dass zusätzlich auch günstige Umstände, Mitstreiter, eine entsprechende Erziehung und Bildung usw. vonnöten ist.
Der zweite Teil: Wir neigen zudem dazu, Erzählungen über Heldentaten für bare Münze zu nehmen. Erfolgreiche Menschen zu überhöhen. Tolstoi lenkt unseren Blick darauf, dass es hinter diesen Erzählungen gerne "menschelt".
Deine Meinung zur Fabel "Der Igel und das Kalb" von Leo Tolstoi
ie gefällt dir die Fabel -der Igel-?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Die Fabel gefällt mir. | 9 Stimmen |
Geht so. | 5 Stimmen |
Die Fabel gefällt mir nicht. | 4 Stimmen |
Mehr vom Autor Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi auf blueprints

Leo N. Tolstoi
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, * 28. August 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula, † 7. November 1910 in Astapowo war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans. Er entstammte dem russischen Adelsgeschlecht der Tolstois und war das vierte von fünf Kindern.
Mehr vom Leo Tolstoi auf blueprints
Die Stute und der Ackergaul (von Leo Tolstoi)
Die Stute und der Ackergaul Eine hübsche Stute war Tag und Nacht auf der Weide und nie vor dem Pflug; ein Ackergaul aber weidete nur des N...
Die Drei Söhne von Leo Tolstoi
Die Drei Söhne von Leo Tolstoi Drei Frauen trafen sich am Brunnen beim Wasser holen. Nicht weit davon saß ein alter Mann auf einer Bank un...
Die drei Fragen (von Leo Tolstoi)
Es war einmal ein König, dem kam der Gedanke, dass man niemals einen Fehlschlag erleiden könnte, wenn man stets im Voraus wüsste, wann jedes...
Doku: Leo Tolstoi oder das unhaltbare Leben
Länge: 27 Minuten
Bücher von und über Leo Tolstoi
🛒 "Leo Tolstoi" auf Amazon anschauen ❯
Kostenlose Hörbücher zu den Texten von Tolstoi ► Hier bei youtube