
Fabel - Die Taube und die Ameise - Moral
Die Fabel
An einem heißen Sommertag flog eine durstige Taube an einen kleinen, rieselnden Bach. Sie gurrte vor Verlangen, neigte ihren Kopf und tauchte den Schnabel in das klare Wasser. Hastig saugte sie den kühlen Trunk.
Doch plötzlich hielt sie inne. Sie sah, wie eine Ameise heftig mit ihren winzigen Beinchen strampelte und sich verzweifelt bemühte, wieder an Land zu strampeln.
Die Taube überlegte nicht lange, knickte einen dicken, langen Grasstängel ab und warf ihn der Ameise zu. Flink kletterte diese auf den Halm und krabbelte über die rettende Brücke an Land. Die Taube brummelte zufrieden, schlurfte noch ein wenig Wasser und sonnte sich danach auf einem dicken, dürren Ast, den der Blitz von einem mächtigen Baum abgespalten hatte und der nahe am Bach lag.
Ein junger Bursch patschte barfüßig durch die Wiesen zum Wasser. Er trug einen geschnitzten Pfeil und Bogen. Als er die Taube erblickte, blitzten seine Augen. "Gebratene Tauben sind meine Lieblingsspeise", lachte er und spannte siegesgewiss den Bogen. Erbost über dieses Vorhaben gegen ihren gefiederten Wohltäter kroch die Ameise schnell auf seinen Fuß und zwickte ihn voller Zorn.
Der Taugenichts zuckte zusammen und schlug mit seiner Hand kräftig nach dem kleinen Quälgeist. Das klatschende Geräusch schreckte die Taube aus ihren sonnigen Träumen auf, und eilig flog sie davon. Aus Freude, dass sie ihrem Retter danken konnte, biss die Ameise noch einmal kräftig zu und kroch dann wohlgelaunt in einen Maulwurfshügel.
Jean de La Fontaine, französischer Schriftsteller, 1621 - 1695
Die Moral – unsere Interpretation
Ob groß oder klein, wenn alle Wesen sich gegenseitig helfen, dann vergrößern wir die Freude und vermindern das Leid. Und eines Tages wird der Geholfene sich vielleicht für die gute Tat revanchieren können.
Welche Moral siehst du in der Fabel "Die Taube und die Ameise"?
Welche Moral siehst du in der Fabel "Die Taube und die Ameise"?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.
Umfrage zur Fabel "Die Taube und die Ameise"
Wie gefällt dir die Fabel?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Mir gefällt die Fabel gut. | 11 Stimmen |
Mich hat die Fabel zum Nachdenken gebracht. | 7 Stimmen |
Ich fand die Fabel leicht zu lesen. | 6 Stimmen |
Ich konnte mit der Fabel nichts anfangen. | 0 Stimmen |
Ich fand die Fabel anstrengend zu lesen. | 0 Stimmen |
Fabel mit ähnlicher Moral: Der Löwe und das Mäuschen
[link][title][/link]
Der Löwe und das Mäuschen – Aesop
Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Dieser erwachte und packte es mit seinen gewaltigen Tatzen.
"Verzeih mir meine Unvorsichtigkeit", flehte das Mäuschen. "Ich habe dich nicht stören wollen. Schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dankbar sein."
Großmütig schenkte der Löwe ihm die Freiheit und lächelte in sich hinein: "Wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein?"
Mehr von Jean de La Fontaine auf blueprints
Er gilt als „roi des vers“ als "König der Verse". Jean de La Fontaines (1621-1695) Fabeln haben ihn weltweit unsterblich gemacht. 1683 wurde La Fontaine zum Mitglied der „Academie Francaises“.
Weitere Fabeln von Jean de La Fontaine auf blueprints
Fabel "Wolf und Lamm" von Jean de La Fontaine und Aesop
Die Fabel "Lamm und der Wolf" wird ursprünglich dem altgriechischen Fabeldichter Äsop zugeschrieben. Der römische Dichter Phaedrus hat sie in Versform umgedichtet. Der französische Schriftsteller Jean de La Fontaine hat die Fabel dann in seiner Erzählung Der "Wolf und das Lamm“ leicht umgeschrieben.
"Der Wolf und das Lamm" in der Fassung von Jean de La Fontaine
Der Starke hat immer recht. Das werden wir sogleich sehen ...
Ein Lamm löschte seinen Durst in einem klaren Bache. Dabei wurde es von einem hungrigen Wolf überrascht.
"Wie kannst du es wagen", rief er wütend, "mir meinen Trank zu trüben? Für diese Frechheit musst du bestraft werden!"
Der Hase mit den Hörnern (von La Fontaine)
Ein Häschen tummelte sich ausgelassen an einem wunderschönen Sommermorgen auf einem freien Plätzchen, das von dichtem Buschwerk umgeben war. Hier fühlte es sich sicher. Vergnügt hopste es über ein paar Heidebüschel, sauste übermütig im Kreis umher und wälzte sich mit Wohlbehagen im sonnengewärmten Sand. Es zersprang fast vor Lebenslust und wusste vor Glück nicht wohin mit seinen Kräften.
Aber plötzlich duckte es sich blitzartig in einer kleinen Erdmulde nieder. Ein Hirsch setzte über die Büsche hinweg, und gleich darauf folgte ein Widder. Danach trampelte auch noch ein schwerer Stier respektlos quer durch das sonnige Morgenreich des kleinen Häschens.
"Unverschämte Bande", kreischte das Häschen, "mir meinen schönen Morgen so zu verderben!" Kaum hatte es sich wieder aufgerappelt, sprang eine Ziege über die Sträucher. "Halt", schrie das Häschen, "was soll das bedeuten, wo läuft ihr denn alle hin?"
Video zur Fabel "Die Taube und die Ameise"
Länge: 2:22 Minuten
Buchempfehlung: Sämtliche Fabeln von Jean de La Fontaine
Sämtliche Fabeln von Jean de La Fontaine*
Wer kennt sie nicht aus seiner Schulzeit, die sprechenden Tiere der Fabeln La Fontaines? Anders als die antiken Fabeln, sind die Texte des Franzosen prägnant, amüsant und leicht lesbar. La Fontaine verzichtet auf den belehrenden Duktus der antiken Vorbilder. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern durch Witz und Ironie führt er die Leser zum richtigen moralischen Urteil. Das macht Fabeln wie »Der Rabe und der Fuchs«, »Die Grille und die Ameise« oder »Stadtratte und Landratte« auch noch am diesjährigen 400. Geburtstag des Autors zum unterhaltsamen und zeitlosen Lesegenuss für Groß und Klein. | Bei Amazon 🔎
Passende Artikel zum Thema "Gutes tun" auf blueprints
Anderen zu helfen, Gutes tun ... alles wichtige Themen, zu denen du mehr auf blueprints findest:
Gutes tun, ohne es jemanden wissen zu lassen
Geben macht glücklich. Selbst dann, wenn der Empfänger der Hilfe dies gar nicht mitbekommt. Aktuelle Studien zeigen, wie Akte des Guten unseren Mitmenschen gegenüber bei uns selbst Glücksgefühle im Gehirn auslösen.
Sogenannte "Random Acts of Kindness", zu deutsch "Zufällige Taten des Guten", haben sich als ein weltweites Motto etabliert, mit dem zur kleinen guten aber anonymen Tat im Alltag aufgerufen wird. Wir listen hier im Artikel Beispiele auf, wie du "zufällige Freundlichkeitsakte" mit geringem Aufwand in dein Leben integrieren kannst.
Helfersyndrom - Was tun? Tipps, Ursachen, Maßnahmen und Selbsttest
Du kennst sicher den Witz mit der älteren Dame, die am Straßenrand steht. Ein junger Mann kommt des Weges und hakt sich bei der Dame unter und begleitet sie über die Straße. Doch die Dame wehrt sich und zwar immer vehementer. Auf der anderen Straßenseite angekommen, geht der junge Mann seines Weges.
Eine andere Dame, die das Ganze beobachtet hat, fragt die ältere Frau: "Warum sind Sie denn so störrisch und undankbar zu dem jungen Mann gewesen? Er wollte Ihnen doch nur über die Straße helfen."
Darauf die ältere Dame: "Ich wollte aber gar nicht über die Straße."
Hilfsbereitschaft ist wichtig und wertvoll. Wenn der Wunsch zu helfen jedoch zu dominierend wird, dann wird es problematisch und das Resultat ist für die Betroffenen nicht immer komisch. Lese hier über das Helfersyndrom, seine Ursachen und Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Nutze auch den Selbsttest.
Den Ausdruck >kategorischer Imperativ< prägte der deutsche Philosoph Immanuel Kant (1724 - 1804). Er stellt für Kant den obersten Grundsatz dar, nach dem ein Mensch so handeln sollte, wie er möchte, dass alle handeln sollten. Kants Formulierung lautet: "Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne." Im englischen Sprachraum wird dieses ethische Gesetz als "Golden Rule" bezeichnet. Wir verwenden im Deutschen auch die Bezeichnung "Goldene Regel" oder "Kantscher Imperativ".
Weitere Geschichten, Anekdoten und Fabeln auf blueprints.de
Kategorie: Geschichten & Fabeln
Die Top 7:
Fabel Eber und der Fuchs – Aesop
Der Eber und der Fuchs Ein Fuchs sah einen Eber seine Hauer an einem Eichstamme wetzen und fragte ihn, was er da mache, da er doch keine Not, keinen Feind vor sich sehe? ...Die Stute und der Ackergaul (von Leo Tolstoi)
Die Stute und der Ackergaul Eine hübsche Stute war Tag und Nacht auf der Weide und nie vor dem Pflug; ein Ackergaul aber weidete nur des Nachts und musste tagsüber pflügen...Fabel - Der kluge Dichter - Aesop
Der kluge Dichter von Aesop Der Fabeldichter Aesop war in seiner Jugend Sklave. Eines Tages befahl sein Herr, dass die Sklaven sich für eine längere Reise mit dem notwendigen Gepäck beladen...Die Hohlköpfigkeit der Durchschnittsameise (von Mark Twain)
Die Hohlköpfigkeit der Durchschnittsameise Samuel Langhorne Clemens - besser bekannt als Mark Twain - war ein amerikanischer Schriftsteller. Die meisten kennen seine Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Seine humoristische Schreibweise und scharfzüngige Gesellschaftskritik brachte auch...
Der Löwe und das Mäuschen – Moral
Der Löwe und das Mäuschen – Aesop Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Dieser erwachte und packte es mit seinen gewaltigen Tatzen. "Verzeih mir meine Unvorsichtigkeit", flehte das Mäuschen. "Ich habe dich...Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
Die Schildkröte und der Hase Eine Schildkröte wurde wegen ihrer Langsamkeit von einem Hasen verhöhnt. Da forderte die Schildkröte den Hasen zu einem Wettlauf heraus, den der Hase, mehr aus Scherz als aus Prahlerei, annahm. Der Tag des Wettlaufs kam...
Die traurige Geschichte vom wilden Hund - Aesop
Die traurige Geschichte vom wilden Hund Eisig jagte der Wind über die Felder und das Land lag seit vielen Wochen unter einer mächtigen Schneedecke. Zugefroren waren Bäche und Weiher. Das Leben schien erstarrt. Zum Schutz vor der Kälte hatte sich...
→ Noch mehr Geschichten? Zur Kategorie "Geschichten und Fabeln"
Die Geschichten von Miss Rose
Miss Rose: Der Kampf von Licht und Dunkel
In ihrer Afrika-Zeit lebte Miss Rose auch bei einer Müllsammlerin namens Tabaka in Kapstadt. Merkwürdige Geschicke, für deren Erzählung hier nicht der Raum ist, hatten sie in das Armen-Ghetto der Riesenstadt am Südatlantik geführt. Miss Rose spürte sofort ein Gefühl...
Eine Eichhörnchen-Geschichte: die Legende vom Jaron-Kobel Einst hatte Miss Rose ihr Zuhause bei einer Frau, die mit ihrem Sohn Gill in einfachen Verhältnissen lebte. Sie brauchte alle Zeit und Kraft, um ihren Sohn, Miss Rose und sich mit dem Notwendigsten...
Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbchen unter der Heizung liegen. Eines Tages behandelte Eric einen Bankdirektor, der viele Tränen in seiner ersten Sitzung vergoss...
Miss Rose möchte unerkannt bleiben, von daher dürfen wir nur ihren Schatten zeigen Eine Katze, die nicht sterben kann und seit 6.912 Jahren durch die Länder dieser Erde streift. Das ist Miss Rose. Sie kehrt dort ein, wo es ihr gefällt oder...
Miss Rose und die Studenten, die nicht wussten, was sie werden wollten
Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für Studenten, die nicht wissen, wohin die Reise in ihrem Leben gehen soll. Er wollte den jungen Menschen...
Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er hieß Sahid Batun und war Mitglied des örtlichen Geistigen Rates. Vieles, was in seiner Religion als Verhalten gefordert wurde, fand...
Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif
Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden. Miss Rose erlebt es als zutiefst zufriedenstellend, dass sie Jahrzehnt für Jahrzehnt immer ausgeglichener wird. Doch auch sie kennt gute und schlechte Perioden...
Fabeln auf blueprints.de
Die Top 7:
Fabel Eber und der Fuchs – Aesop
Der Eber und der Fuchs Ein Fuchs sah einen Eber seine Hauer an einem Eichstamme wetzen und fragte ihn, was er da mache, da er doch keine Not, keinen Feind vor sich sehe? ...Die Stute und der Ackergaul (von Leo Tolstoi)
Die Stute und der Ackergaul Eine hübsche Stute war Tag und Nacht auf der Weide und nie vor dem Pflug; ein Ackergaul aber weidete nur des Nachts und musste tagsüber pflügen...Fabel - Der kluge Dichter - Aesop
Der kluge Dichter von Aesop Der Fabeldichter Aesop war in seiner Jugend Sklave. Eines Tages befahl sein Herr, dass die Sklaven sich für eine längere Reise mit dem notwendigen Gepäck beladen...Der Löwe und das Mäuschen – Moral
Der Löwe und das Mäuschen – Aesop Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Dieser erwachte und packte es mit seinen gewaltigen Tatzen. "Verzeih mir meine Unvorsichtigkeit", flehte das Mäuschen. "Ich habe dich...Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
Die Schildkröte und der Hase Eine Schildkröte wurde wegen ihrer Langsamkeit von einem Hasen verhöhnt. Da forderte die Schildkröte den Hasen zu einem Wettlauf heraus, den der Hase, mehr aus Scherz als aus Prahlerei, annahm. Der Tag des Wettlaufs kam...
Die traurige Geschichte vom wilden Hund - Aesop
Die traurige Geschichte vom wilden Hund Eisig jagte der Wind über die Felder und das Land lag seit vielen Wochen unter einer mächtigen Schneedecke. Zugefroren waren Bäche und Weiher. Das Leben schien erstarrt. Zum Schutz vor der Kälte hatte sich...
Die Fabel von den beiden Fröschen - Aesop
Die Fabel von den beiden Fröschen – Aesop | eine Motivationsgeschichte Zwei Frösche gingen auf Wanderschaft, denn die heiße Sommersonne hatte ihren Tümpel ausgetrocknet. Gegen Abend erreichten sie einen Bauernhof, wo eine große...→ Noch mehr Fabeln? Zu allen Fabeln auf blueprints.de
Anekdoten auf blueprints.de
Die Top 7:
Mark Twain und die Lebensrettung - Anekdote
Mark Twain und die Lebensrettung Mark Twain wurde einst von einem bekannten Pianisten gefragt, welches Instrument er bevorzuge. Der amerikanische Schriftsteller gestand umgehend seine besondere Liebe zum Klavier. "Kein Instrument achte...Mark Twain und die hochnäsige Dame
Mark Twain wurde zu einer Gesellschaft beim Gouverneur geladen. Ihm wurde die Ehre zuteil, die Gattin des Gastgebers zu Tisch zu führen. Höflich wie er war, sagte Twain: "Wie fantastisch Sie aussehen, Madame!" Die hochnäsige Dame entgegnete schnippisch: "Schade, dass...
Sokrates und der Schwätzer Ein Schwätzer wollte vom großen Philosophen und Lehrmeister Sokrates die Kunst der Rede lernen. So brach er nach Athen auf, um sich ein Angebot von Sokrates unterbreiten zu lassen...Lincoln und die schmutzige Hand
Abraham Lincoln und die schmutzige Hand Der US-Präsident Abraham Lincoln stammte aus sehr einfachen Verhältnissen. Als er noch die Volksschule Hodgenville besuchte, wollte der Lehrer eines Morgens die Reinlichkeit der Schüler prüfen und...Franz Liszt und die Zuckerzange
Liszt war in einem sehr vornehmen Hause zum Tee geladen. Der Zucker wurde herumgereicht. Der alte Herr kam mit der neumodischen Zuckerzange nicht zurecht und nahm sich ein Stück mit den Fingern aus der Dose. Die Gastgeberin gab dem Diener...
Hans-Christian Andersen Anekdote Der Hut
Hans-Christian Andersen und die Anekdote mit dem Hut Über den dänischen Märchenschreiber Hans-Christian Andersen wird berichtet, dass er sich nicht immer besonders vorteilhaft anzog. Eines Tages zum Beispiel fragte ihn ein Mann etwas unverfroren und bissig: "Und dieses jämmerliche Ding...
Roosevelt und der schlagfertige Demokrat
Theodore Roosevelt (1858 - 1919), 26. amerikanischer Präsident; (Foto um 1904) Roosevelt und der schlagfertige Demokrat 1901 kandidierte Theodore Roosevelt für die Republikaner. Bei einer Wahlveranstaltung wurde er von einem Zwischenrufer unterbrochen: "Ich bin ein Demokrat. Mich überzeugen Sie nicht." ...
→ Noch mehr Anekdoten? Zu allen Anekdoten auf blueprints.de
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2022
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern