Die Drei Söhne von Leo Tolstoi
Drei Frauen trafen sich am Brunnen beim Wasser holen. Nicht weit davon saß ein alter Mann auf einer Bank und hörte, wie die Frauen ihre Söhne lobten.
"Mein Sohn", sagte die erste, "ist so geschickt, dass er alle anderen hinter sich lässt ..." "Mein Sohn", stand die zweite Frau nicht nach, "singt so schön wie die Nachtigall! Es gibt keinen, der eine so schöne Stimme hat wie er..."
"Und warum lobst du deinen Sohn nicht?", fragten sie die Dritte, weil diese schwieg.
"Er hat nichts, was ich besonders loben könnte", entgegnete sie. "Mein Sohn ist nur ein gewöhnlicher Knabe, er hat nichts Außergewöhnliches an sich und in sich ..."
Die Frauen füllten ihre Eimer und schritten heim. Der alte Mann ging langsam hinterher. Die Eimer der drei Frauen waren schwer und die müden Hände schwach. Deshalb legten die Frauen auf halber Strecke eine Ruhepause ein, denn der Rücken tat ihnen auch noch weh.
Da kamen ihnen drei Jungen entgegen. Der erste stellte sich auf die Hände und schlug Rad um Rad. Die Frauen riefen angetan: "Welch ein geschickter Junge!" Der zweite sang herrlich wie eine Nachtigall, und die Frauen lauschten mit Tränen in den Augen. Der dritte Junge lief zu seiner Mutter, hob deren Eimer auf und trug diese heim.
Da bemerkten die Frauen den alten Mann neben sich und fragten: "Was sagst du zu unseren Söhnen?"
"Wieso Söhne?" fragte der alte Mann verwundert. "Ich sehe nur einen einzigen Sohn!"
aus dem Buch "Was wiegt dein Leben"
Artikel zum Thema auf blueprints.de
Persönliche Werte
Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest
Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen.
Was sind deine Werte? Warum fördern sie das Selbstbewusstsein und welche Vorteile haben Werte noch? Wir laden dich zu einer kurzen, einfachen Übung ein. Nutze die Anleitung in drei Schritten, um deine persönlichen Werte zu definieren.
Seneca über innere Werte
„Eine Freude, die von außen kommt, wird uns auch wieder verlassen. Jene Werte aber, die im Inneren wurzeln, sind zuverlässig und dauernd.“
Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph
Die Chinesen über Werte
„Der höhere Mensch sieht nur auf den inneren Wert, der gewöhnliche nur auf das Ansehen.“
Aus China
Freud über die wahren Werte
„Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Menschen gemeinhin mit falschen Maßstäben messen, Macht, Erfolg und Reichtum für sich anstreben und bei anderen bewundern, die wahren Werte des Lebens aber unterschätzen.“
Sigmund Freud (1856 - 1939), Begründer der Psychoanalyse

Leo N. Tolstoi
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, * 28. August 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula, † 7. November 1910 in Astapowo war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans. Er entstammte dem russischen Adelsgeschlecht der Tolstois und war das vierte von fünf Kindern.
Mehr vom Leo Tolstoi auf blueprints
Leo Tolstoi - Der Igel und das Kalb - Interpretation
Leo Tolstoi - Der Igel und das Kalb - Interpretation der Fabel Ein Kalb entdeckte einen Igel und sprach: "Ich fresse dich!" Der Igel wus...
Die Stute und der Ackergaul (von Leo Tolstoi)
Die Stute und der Ackergaul Eine hübsche Stute war Tag und Nacht auf der Weide und nie vor dem Pflug; ein Ackergaul aber weidete nur des N...
Die drei Fragen (von Leo Tolstoi)
Es war einmal ein König, dem kam der Gedanke, dass man niemals einen Fehlschlag erleiden könnte, wenn man stets im Voraus wüsste, wann jedes...
Doku: Leo Tolstoi oder das unhaltbare Leben
Länge: 27 Minuten
Bücher von und über Leo Tolstoi
🛒 "Leo Tolstoi" auf Amazon anschauen ❯
Kostenlose Hörbücher zu den Texten von Tolstoi ► Hier bei youtube