log blueprints 80x50

 

blueprints big five modell 1Das Big Five Modell in der Psychologie - OCEAN-Model of Personality

Das Big Five Modell – und wie wir es nutzen, um stärker und glücklicher zu werden

Lese im Beitrag über das Big Five Modell der menschlichen Persönlichkeit. Mit diesem Werkzeug der Persönlichkeitspsychologie können die entscheidenden Faktoren unserer Persönlichkeit bewertet werden. Nutze den international angewandten Persönlichkeitstest und erfahre, was die Faktoren über dich aussagen. Außerdem liest du über Empfehlungen zur Persönlichkeitsentwicklung.

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen  

trenner blanko

1. Das Fünffaktorenmodell in der Persönlichkeitspsychologie

Schon immer gab es Bestrebungen, den Menschen anhand bestimmter Faktoren einzustufen.

Beim Big Five Modell (auch Fünffaktorenmodell bzw. Fünf-Faktoren-Modell, FFM) handelt es sich um ein Modell der Persönlichkeitspsychologie. Im Englischen wird es auch als "OCEAN-Model of Personality" bezeichnet (nach den entsprechenden Anfangsbuchstaben der jeweiligen Eigenschaft: Openness, Conscientiousness, Extraversion, Agreeableness und dem Faktor Neuroticism). Das Modell wurde in zahlreichen Studien belegt und dient als Grundlage tausender Arbeiten in der Forschung. Neben der Einschätzung eines Menschen geht es um die Frage, welche Eigenschaften einer Person relevant sind, um eine Persönlichkeit von einer anderen zu unterscheiden?

Lerne hier das Big Five Modell kennen sowie erstaunliche Ergebnisse in puncto Wandel dieser Merkmale im Laufe des Lebens.

„Wenn du dich und den Feind kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg, den du erringst, eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.“

Sunzi, Die Kunst des Krieges

trenner blanko

2. Die Wandel-Studie zum Big Five Modell

In Zusammenarbeit den Universitäten Mainz, Münster und Leipzig wurde bei 20.434 Personen untersucht, ob und wie sich die Big Five im Laufe des Lebens verändern.

Früher gingen Psychologen davon aus, dass menschliche Eigenschaften relativ stabil sind. Die Studie kam aber zu differenzierteren Aussagen (die komplette Veröffentlichung kannst du hier beziehen). Wir erläutern im Folgenden das Big Five Persönlichkeitsmodell und beleuchten darin die Ergebnisse zur Wandelbarkeit unserer Persönlichkeit über das 30. Lebensjahr hinaus.

„Mit zwanzig Jahren hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat, mit vierzig das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat, und mit sechzig das Gesicht, das er verdient.“

Albert Schweitzer

 

Das Fünf mal Eins der Psychologie

27-minütiger hörenswerter Audiobeitrag zu den Big Five in der Meditathek vom SWR. Darin wird auch die Frage "Warum sind wir eigentlich so verschieden?" behandelt.

trenner blanko

3. Die Big Five Merkmale

Dem Modell zufolge gibt es fünf Hauptdimensionen  bzw. Faktoren im Menschen.

Punkt bp 1

3.1. Offenheit für neue Erfahrungen (Aufgeschlossenheit)

Mit diesem Begriff wird das Interesse und das Ausmaß der Beschäftigung mit neuen Erfahrungen, Erlebnissen und Eindrücken eines Menschen beschrieben. Personen mit niedrigen Werten in der "Offenheit für neue Erfahrungen" neigen zu

  • konservativen Haltungen und
  • konventionellem Verhalten (das kenne ich, das soll so bleiben).

Interessanterweise nehmen sie ihre Gefühle und emotionalen Reaktionen eher gedämpft wahr.

Menschen mit hohen Werten bei Offenheit hingegen gelten als

  • wissbegierig,
  • neugierig,
  • ständig auf der Suche nach etwas Neuem.

Sie sind zum Beispiel eher bereit, sich einer neuen politischen Richtung anzuschließen. Werte und Normen werden von ihnen kritisch hinterfragt, ihre Meinung bilden sie sich unabhängig. Darüber hinaus haben sie ein reges Fantasieleben und sie nehmen ihre positiven und negativen Gefühle besonders stark wahr.

Nach der Heirat sinkt bei den meisten Menschen die Offenheit für Erfahrungen. Kommt es zu einer Trennung, werden zumindest die Männer wieder "offener". Leider kommt die oben genannte Studie auch zu dem Ergebnis, dass die "Offenheit" im Leben eines Menschen mit zunehmendem Alter abnimmt.

blueprints-Empfehlung zur Offenheit: Bleibe stets offen für Neues, um dich weiterzuentwickeln.

Empfehlung zum Thema: Jeden Tag etwas Neues lernen

3.2. Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen

Punkt 2

3.3. Gewissenhaftigkeit (Rigidität/Perfektionismus)

Menschen mit hohen Werten im Bereich Gewissenhaftigkeit (der Begriff rigide steht für "sehr streng") werden als

  • organisiert,
  • genau,
  • ordentlich,
  • sorgfältig und
  • gewissenhaft

bezeichnet. Das Gegenteil vom Faktor Gewissenhaftigkeit erleben wir meist als ungünstig, doch denken wir daran, wie wichtig es ist, auch mal "Fünfe gerade sein zu lassen."

Die Heritabilität (Erblichkeit) vom Persönlichkeitsmerkmal Gewissenhaftigkeit liegt bei 49 Prozent.

Obige Studie kommt zu dem Ergebnis, dass junge Erwachsene gewissenhafter werden, wenn sie ihren ersten Beruf aufnehmen. Weiterhin wurde ermittelt, dass die Gewissenhaftigkeit mit dem Eintritt in die Rente wieder abnimmt. Vermutlich, weil der Druck durch den Arbeitgeber nicht mehr vorhanden ist.

blueprints-Empfehlung zur Gewissenhaftigkeit: Sei gewissenhaft, aber übertreibe es nicht.

Artikelempfehlung zum Thema: Stoppt Perfektionismus mit den drei Schutzfragen

Perfektionismus überwinden – 12 Empfehlungen und wirksame Werkzeuge

Die Verwendung des Wortes Perfektionismus ist nicht ungefährlich, denn zu leicht wollen wir damit verteufeln, verurteilen und kritisieren. Doch, wo wären wir ohne ihn. Es gab und gibt Menschen, deren Motor dreht mit dem Turbolader "Perfektion". Das ist für das Umfeld nicht immer angenehm, aber manchmal entstehen eben auch großartige Erfindungen und Produkte.

Deswegen möchte ich dich einladen in die Welt der Gefahren und Chancen des Perfektionismus. Wo ist er hilfreich und wo kann er gefährlich werden? Was kannst du tun, um ihn zu nutzen? Was solltest du vermeiden, um dich vor den Gefahren zu schützen? Außerdem begleitet dich in diesem Artikel Mirco mit seiner persönlichen Geschichte zum Thema. Er hatte ein massives Perfektionsproblem und arbeitet nach einigen unschönen Erlebnissen im Alltag an diesem Thema.

Hier weiterlesen

Artikelempfehlung zum Thema: Wie uns Entrümpeln befreit – 4 Startbereiche

Entrümpeln – die besten Tipps für mehr Freiheit und Seelenruhe

Wer mehr Freiheit und Seelenruhe in sein Leben bringen möchte, der sollte es mit Entrümpeln und Ordnung schaffen probieren. Es entsteht Raum für Bewegung, Platz für die für uns wirklich wertvollen Gegenstände und es befreit die Seele.

Aber Vorsicht! Es gibt auch Argumente für Unordnung – so jedenfalls zeigten es Untersuchungen an der Universität von Minnesota auf. Mehr dazu am Ende des Artikels.

Hier findest du die besten Tipps zum Entrümpeln, eine Anleitung zum Vorgehen, hilfreiche Entrümpel-Rituale und Regeln

Hier weiterlesen

bp 3

3.4. Extraversion (Geselligkeit)

Mit dieser Dimension einer Person ist Aktivität, Begeisterungsfähigkeit gemeint. Menschen mit hohen Extraversionswerten sind

  • kontaktfreudig bzw. sozial,
  • herzlich,
  • optimistisch und
  • unterhalten sich gerne.

Sie lassen sich rasch begeistern und zeigen sich offen für aufregende Erlebnisse. Extreme Ausprägungen neigen zu Dominanz und übersteigerter Abenteuerlust.

Der Gegenpol wird als introvertiert bezeichnet, entsprechende Personen arbeiten eher alleine vor sich hin und sind sozial weniger engagiert. Dabei können sie durchaus aktiv sein, nur nicht so sehr in Gesellschaft. Typische Eigenschaften sind hier

  • still,
  • sorgfältig,
  • schüchtern,
  • reflektierend.

Extravertierte Menschen ziehen zum Beispiel eher mit einem Lebenspartner zusammen als introvertierte.

Die Heritabilität der Extraversion in diesem Persönlichkeitsmodell liegt bei 54 bis 57 Prozent, ein vergleichsweise hoher Wert. Vielleicht führt diese hohe Ausprägung dazu, dass wir andere Personen rasch in "Herdentiere" oder "Einzelgänger" einordnen.

blueprints-Tipp zur Extraversion: Ob introvertiert oder extravertiert – das ist egal. Hüte dich vor den Extrempolen.

Artikelempfehlung zum Thema: Selbstwertgefühl stärken

Selbstwertgefühl stärken – die 6 Säulen und 6 Übungen

Ein Thema, das unsere Leserinnen und Leser immer wieder bewegt, ist der Aspekt Selbstwert. Denn, wer sein Selbstwertgefühl stärkt, wird unabhängiger von der Meinung anderer und lebt angstfreier und selbstbestimmter. Was können wir tun, um im Hause Selbstbewusstsein einen Stock höher zu fahren, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren?

Helfen können hierbei die 6 Säulen des Selbstwertgefühls und 6 Übungen. Nutze auch die exklusive blueprints Merk- und Reflexionskarte und mache bei der anonymen Umfrage mit.

Hier weiterlesen

Punkt 4

3.5. Verträglichkeit (Rücksichtnahme, Empathie)

Ähnlich wie die Extraversion beschreibt die Charakterdimension "Verträglichkeit" ein interpersonelles Verhalten.

Menschen mit hohen Werten bei Verträglichkeit begegnen den Mitmenschen mit

  • Verständnis,
  • Wohlwollen und
  • Empathie.

Sie sind bestrebt, anderen zu helfen, und glauben, dass diese sich ebenso hilfsbereit verhalten werden. Auch tendieren sie zu zwischenmenschlichem Vertrauen, zur Kooperation und zum Verzeihen.

blueprints-Tipp zur Verträglichkeit: Helfe und vertraue, aber mitunter ist auch ein Nein für den anderen hilfreich und Kontrolle vonnöten.

Artikel: Warum Verzeihen so wichtig ist und wie es geht

Warum verzeihen können so wichtig ist und wie es geht

Nahezu jedem von uns wurde bereits einmal Unrecht angetan oder wir wurden verletzt. Das reicht vom vergessenen Geburtstag bis zum Betrug um das Erbe. Auch das Fremdgehen oder ein allgemeiner Vertrauensbruch durch den Partner tauchen in diesem Kontext häufig auf. 

Beleidigt, verletzt, betrogen, nicht beachtet ... das Regal möglicher Verletzungen ist gut gefüllt. Doch was tun?

Es ist menschlich, sich aufzuregen, sich zu ärgern, wütend zu sein. Das Durchleben dieser Emotionen kann helfen, zu begreifen und zu reifen. Aber auf Dauer ist das Herumtragen von Wut und Enttäuschung wie ein brennendes Stück Kohle in unseren Händen. Wir erleben weiterhin Schmerzen und sind eingeschränkt in unserer Handlungsfähigkeit.

Es empfiehlt sich in aller Regel, diese Tiefphase durch Verzeihen aktiv zu beenden. Warum das wichtig ist und wie es möglich ist, erfährst du in diesem Artikel. ► 4 Schritte zum Verzeihen ► Folgen des Nichtverzeihens ► Unterschied zum Gutheißen ► Hilfreiche Tipps ► Ausnahmen ► Geschichte: Zwei Freunde in der Wüste

Hier weiterlesen

Artikel: Ruhe in die Beziehung bringen – Achtsam dem anderen begegnen

 achtsam in beziehungen

Achtsam dem anderen begegnen - Ruhe in die Beziehung bringen

Ein zentraler Aspekt einer guten Beziehung ist der achtsame Umgang mit dem anderen. Jeder von uns will gesehen werden, wünscht sich, dass auch auf die eigene Befindlichkeit Rücksicht genommen wird. Dies können wir nur tun, wenn wir aufmerksam sind und genau zuhören. Was sollten wir also tun?

Hier weiterlesen

 

bp 5

3.6. Neurotizismus (Labilität)

Neurotizismus kann am ehesten mit "emotionaler Labilität" übersetzt werden und beschreibt das subjektive Reagieren auf negative Emotionen oder Erlebnisse.

Eigenschaften wie

  • Ängstlichkeit,
  • Nervosität,
  • Launenhaftigkeit,
  • Empfindlichkeit,
  • Reizbarkeit

sind die eine Seite dieses Wesenszuges oder Eigenschaft einer Person.

Menschen mit niedrigen Neurotizismuswerten sind eher

  • ruhig,
  • zufrieden,
  • gelöst

- eine robuste Persönlichkeit würde man sagen. Emotionale Stabilität.

Allerdings: Ein niedriger Neurotizismuswert (= weniger labil) muss nicht zwangsläufig eine glückliche Persönlichkeit bedeuten.

Sie können auch als entspannte Person depressiv werden. Aber Menschen mit hoher Neurotizismus-Ausprägung erleben nach Eyenck häufiger

  • Angst,
  • innere Anspannung,
  • Traurigkeit oder
  • Unsicherheit.

Sie sind sorgenvoller, z. B. in Bezug auf ihre Gesundheit, neigen zu unrealistischen Ideen und reagieren in stressigen Situationen schneller unangemessen. 

blueprints-Tipp zum Neurotizismus: Arbeite an deinem seelischen Make-up, um Krisen besser zu überstehen und eine ruhige Seele zu entwickeln.

Artikelempfehlung zum Thema: Fünf bewährte Schritte, die zur Zufriedenheit mit dem eigenen Leben führen

Zufriedener alter MannGlückserleben, amerikanisch Happiness, ist für viele ein attraktives Ziel. Aber Gefühle halten im Schnitt nur einige Sekunden an, Stimmungen (hoffentlich) maximal einige Tage. "Zufriedenheit mit dem eigenen Leben" steht für etwas Langfristiges, Nachhaltiges. Sie blicken zurück und sagen: "Mein Leben ist gut. Ich empfinde es als ein lebenswertes Leben." Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, auch ohne dass Sie sich in einen anderen Menschen verwandeln müssen. Lesen Sie hier von den fünf empirisch belegten Schritten hin zu einem Leben, das im Allgemeinen als "ein Gutes" betrachtet wird.

Hier weiterlesen

Artikelempfehlung zum Thema: Resilienz stärken – Tipps und Übungen für eine starke Seele

3.7. Resilienz stärken – Tipps und Übungen für eine starke Seele

Krisen und Misserfolge werfen so manchen mehr aus der Bahn als andere. Manche bleiben auch unter Druck emotional stabiler und gelassener. Das ist zumeist hilfreich bei der Lösung des Problems und ist zugleich gesünder für Seele und Körper.

Doch wie kommt es, dass es hier Unterschiede gibt? Was können wir tun, um resilienter, so die Bezeichnung in der Psychologie, zu werden?

Erfahre, was wir tun können, um das "Immunsystem für Krisen und Probleme" zu stärken. Um auf gesunde Art und Weise unabhängiger zu werden. Nutze auch die Merkkarte zum Download und Ausdruck, wenn du hier aktiv werden willst.

Hier weiterlesen

Wie bei den anderen Merkmalen liegt die Heritabilität (Erblichkeit) von diesem Faktor bei etwa 48 % – wir sind hier also stark (zur Hälfte) von unseren Genen geprägt.

Anders ausgedrückt: Die Wandel-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Dimension Neurotizismus relativ konstant im Leben einer Person bleibt. In mittleren Jahren verläuft die Ausprägung etwas stärker, im späteren Leben flacht der Neurotizismus ein wenig ab. Wir werden also im Alter weniger ängstlich und nervös, zumindest ein wenig.

Hinweis zur Wandelbarkeit

Man berücksichtige bei den Ergebnissen der Studien zur Wandelbarkeit der Persönlichkeitsmerkmale, dass nur die wenigsten Menschen aktiv an ihrer Persönlichkeit arbeiten. Es ist durchaus möglich, dass wir durch aktives Bemühen um Weiterentwicklung wesentlich wandelbarer in unserer Persönlichkeit sind, als es diese Studie prognostiziert. Individuelle Unterschiede grundlegender Persönlichkeitsmerkmale werden durch die Arbeit an sich selbst vermutlich ausgeprägter.

Personen mit niedrigen Werten der Verträglichkeit erleben wir als

  • egozentrisch,
  • misstrauisch,
  • sie stehen oft im Widerstreit mit den Absichten anderer Menschen.

Dies erscheint zunächst negativ, doch hat jedes Ding zwei Seiten. Es ist für den Menschen in vielen Situationen nützlich, für seine Interessen einzustehen. Wer immer zu allem "ja" sagt, endet leicht im Burnout. Denken wir auch an die Wissenschaft: Misstrauen gegenüber den Ergebnissen anderer Forscher hat schon so manchen Betrugsversuch in der Forschung vereitelt.

Aber im Allgemeinen sind Menschen mit hohen Verträglichkeitswerten angenehmere Zeitgenossen. Anders als die Extraversion steigt die Verträglichkeit eines Menschen mit dem Älterwerden laut obiger Studie, die Heritabilität (Erblichkeit) der Verträglichkeit liegt auch nur bei vergleichsweise geringen 42 Prozent.

Artikel: Burnout – Was tun?

3.8. Burnout – was tun? Grundwissen Burnout, 8 bewährte Gegenmittel & Strategien zur künftigen Vermeidung

So mancher erleidet den Burnout aufgrund von Umständen, die ihm notwendig erscheinen. Ein anderer erlebt Stress, weil er sich immer wieder etwas Neues vornimmt und sich diesem anschließend verpflichtet fühlt.

Eine andere setzt sich unrealistische Ziele (oder erhält diese von anderen) und wird Opfer moderner Anpeitscher-Strategien wie "Du musst nur dran glauben!" – "Du schaffst das!" – "Andere schaffen das doch auch!" In diesem Artikel gehen wir dem Thema "Burnout" auf den Grund und zeigen auf, wie wir uns dagegen wappnen.

Hier weiterlesen

Fuenf Faktoren Modell 1000 Fünf Persönlichkeitsfaktoren in der Persönlichkeitsfors­chung – Five personality factors in OCEAN-Model of Personality

trenner blanko 

4. Übersicht der Fünf Faktoren

blueprints big five modell 2

Kulturspezifische Besonderheiten

In den letzten Jahren wird die universelle Gültigkeit vom Big-Five-Modell (zunehmend) in Frage gestellt. So fordern die Südafrikaner vier weitere Merkmale, um ihrer Kultur gerecht zu werden: Weichherzigkeit, Integrität, Beziehungsharmonie und ein unterstützendes Wesen. Ähnliches gilt für Bolivien, siehe die Forschungen von Michael Gurven. Der Trend wird in Zukunft wohl zu einer wechselnden kulturspezifischen Ergänzung des Big-Five-Tests gehen. Mehr dazu

trenner blanko

5. Test zum Big Five Modell

Erkenne dich selbst: Wenn du nun einen Test auf Basis des Big Five Modelles durchführen möchtest, kannst du das hier kostenfrei tun. Beantworte die Fragen möglichst spontan.

Test 2: Falls du dir dann noch einen Vergleichstest wünschst, findet sich hier eine Möglichkeit mit weiteren Fragen über die großen Fünf. 

„Auf der Welt gibt es nichts, was sich nicht verändert, nichts bleibt ewig so wie es einst war.“

Dschuang Dsi

trenner blanko

6. Umfrage zum Modell der großen Fünf

Welche der Empfehlungen zum Big-Five-Modell erlebst du als wichtig und hilfreich?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Bleibe stets offen für Neues, um dich weiterzuentwickeln. 99 Stimmen
Helfe und vertraue, aber mitunter ist auch ein Nein für den anderen hilfreich und Kontrolle vonnöten. 74 Stimmen
Sei gewissenhaft, aber übertreibe es nicht. 69 Stimmen
Arbeite an deinem seelischen Make-up, um Krisen besser zu überstehen und eine ruhige Seele zu entwickeln. 65 Stimmen
Ob introvertiert oder extrovertiert - das ist egal. Hüte dich vor den Extrempolen. 55 Stimmen

„Wer andere kennt, ist klug. Wer sich selbst kennt, ist erleuchtet.“

Laotse 

trenner blanko

blueprints download 1000

7. Merk- und Reflexionskarte zum Thema

Hier findest du die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.

  • Du hast kurz und kompakt die wichtigsten Punkte zum Thema.
  • Du kannst die Karte als Gedankenstütze mitnehmen.
  • Durch die Kurzform merkst du dir das Wesentliche leichter.
 

 

8. blueprints-Pareto-Tipp: Big Five Modell

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Bleibe offen für Neues, sei gewissenhaft, aber übertreibe es nicht. Ob intro- oder extrovertiert – das ist egal. Hüte dich vor den Extrempolen. Helfe und vertraue, aber mitunter ist auch ein Nein für den anderen hilfreich und Kontrolle vonnöten. Arbeite am seelischen Make-up, um Krisen besser zu überstehen und eine ruhige Seele zu entwickeln."

trenner blanko

9. Das Big Five Modell in Audio und Video

9.1. Video: Die Big Five Persönlichkeitsfaktoren | Psychologie mit Prof. Erb

9.2. Video: Möglichkeiten der (Ver-)Messung der menschlichen Persönlichkeit



Kannst du von eigenen Erfahrungen in Bezug auf die Big Five der Psychologie berichten? Welche Beobachtungen machst du mit dem Beharrungsvermögen der Persönlichkeitsmerkmale in deiner Umgebung? Hinterlasse gerne einen Kommentar ...

Kritik am Modell

Die Kritiker glauben nicht, dass durch das Modell die individuelle Persönlichkeit adäquat beschrieben wird. Außerdem sind die Faktoren weder universell noch in den westlichen Nationen nachgewiesen.

trenner blanko

10. Mehr Beiträge, Übungen und Downloads zum Thema

Hier findest du auf blueprints weitere Beiträge, Übungen und Downloads.

mehr zu Selbstbewusstsein aufbauen

Mehr zum Thema "Selbstbewusstsein entwickeln"

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.