Ziele im Leben – Gedanken großer Denker zum Thema
Die Denkanstöße großer Philosophen, namhafter Schriftsteller, erfolgreicher Unternehmer, renommierter Psychologen und anderer bekannter Persönlichkeiten sind eine Quelle der Inspiration und Motivation.
Die Zitate und die blueprints-Kommentierungen zum Thema Ziele und Lebenskunst sollen zum Nachdenken anregen und dir Ideen und Motivation für deinen persönlichen Weg geben. Zusätzlich findest du zu jeder Anregung des Zitats Empfehlungen für weitere Lesebeiträge, Übungen und Werkzeuge auf blueprints.

Die Sprache, der sich die großen Denkerinnen und Denker bedienen, bedarf zuweilen der Interpretation, da der wechselnde Sprachgebrauch, die geschichtlichen Hintergründe und die Qualität der Übersetzung zu berücksichtigen sind. Aus diesem Grunde haben wir die Zitate kommentiert.
Die Kommentare erheben nicht den Anspruch auf die einzig wahre Interpretationsmöglichkeit, sondern zeigen auf, welche Gedanken und Erfahrungen das blueprints Team mit dem jeweiligen Zitat verknüpft.
1. Konfuzius über Ziele und sich verbessern
„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.“
Konfuzius (etwa 551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Kommentar: Konfuzius spricht hier von bekannten und eindeutigen Zielen, die Kraft, Ruhe und Sicherheit geben. Sie sind die Grundlage für die eigene Entwicklung und das Wachsen als Persönlichkeit.
Hier findest du einen Beitrag und Übungen zum Thema "Persönlichkeitsentwicklung" auf blueprints.
Beitrag: Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung Übungen
Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern
Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.
2. Sokrates über Planung, Ziele und Erfolg
„Als ich merkte, dass von Menschen mit gleichen Fähigkeiten die einen sehr arm, die anderen aber sehr reich sind, verwunderte ich mich und es schien mir eine Untersuchung wert, wie das kommt. Da stellte sich nun heraus, dass das ganz natürlich zuging. Wer nämlich ohne Planung handelt, an dem rächt es sich. Wer sich aber mit angespanntem Verstand bemüht, der arbeitet schneller, leichter und gewinnbringender.“
Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Kommentar: Sokrates hebt die Wichtigkeit der Planung hervor. Da Planung ohne Ziele nicht möglich ist, bejaht Sokrates zwangsläufig auch die Notwendigkeit von Zielen. Schneller, leichter und gewinnbringender arbeiten ... kein schlechter Lohn für gute Planung.
Hier findest du einen Beitrag und Werkzeuge zum Thema "Planung von Projekten" auf blueprints.
Beitrag: Projektplanung einfach erklärt – die 5 hilfreichen Prinzipien, auch privat
Projektplanung einfach erklärt
Projektplanung einfach erklärt – die 5 hilfreichen Prinzipien, auch privat
Der Volksmund weiß: "Gut vorbedacht – schon halb gemacht." Doch leider werden viele Projekte schlecht geplant. Ob Hausbau, berufliche Projekte etc., nutze diese fünf bewährten Prinzipien.
Lies hier über die einfachen und bewährten Planungsprinzipien für private und berufliche Projekte. Hilfsmittel als Downloads, Informationen und nützliche Anregungen sollen dir dazu dienen, das nächste Projekt erfolgreich zu planen.
3. Aristoteles über Ziele und Handlungen
„Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in fast allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind, das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph
Kommentar: Das Ziel ist wichtig, aber dann gilt es, die entsprechenden Maßnahmen zu erarbeiten und in die Tat umzusetzen. Positives Denken alleine bewirkt nichts. Es ist ratsam, sich herausfordernde aber realistische Ziele zu setzen (siehe auch den Beitrag "Motivation finden") und dann konsequent ans Werk zu gehen.
Hier findest du einen Beitrag zum Thema "Kreativitätstechniken" auf blueprints. Falls du geeignete Maßnahmen suchen möchtest, um dein Ziel zu erreichen.
Beitrag: Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
Ideenfindung mit den besten Kreativitätstechniken
Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Doch bei der Anwendung stellt sich häufig heraus, dass das Gegenteil der Fall ist. Lesen Sie hier, wie Ideen gefunden werden, schauen Sie einen Film zum Thema oder probieren Sie am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.
4. Lessing über den Nutzen von Zielen
„Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt.“
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller
Kommentar: Jedem Trend nachzueilen, jeder neuen Idee zu folgen und seine Energien immer wieder in andere Aufgaben und Projekte zu stecken, mag Abwechslung bringen. Jedoch erst eine klare Ausrichtung führt Schritt für Schritt zum Ziel. Mit gleichmäßigem Tempo, vielleicht sogar langsam, ist immer noch besser als mal euphorisch sein und dann wieder nichts tun ...
Hier findest du einen Beitrag zum Thema "Dranbleiben bzw. etwas durchhalten" auf blueprints. Lieber langsam und stetig in eine Richtung, als kreuz und quer und immer wieder Fahrt rausnehmen. Du kennst sicher die Geschichte von der Schildkröte und dem Hasen von Aesop.
Beitrag: Durchhalten – wie wir es schaffen, endlich durchzuhalten
Durchhalten – wie wir es schaffen, endlich durchzuhalten
Warst du auch schon mal über dich verärgert, weil du etwas nicht durchgehalten hast? Du bist liegen geblieben, anstatt früher aufzustehen und zu laufen. Du hast die Chipstüte geöffnet und geleert, obwohl du dich eigentlich ein wenig gesünder ernähren wolltest.
Die gute Nachricht ist, du bist nicht alleine. Die noch bessere ist, wir können es ändern, wenn wir einige Punkte beachten. In diesem Artikel haben wir Anregungen und Werkzeuge zusammen gestellt, die helfen, endlich durchzuhalten. Aber lass uns mit einem kurzen Selbsttest beginnen.
Was sind deine Träume? Wo siehst du deine Grenzen? Karriere und Familie – warum nicht?
5. Emerson über Ziele und Heiterkeit
„Die Welt gehört dem, der in ihr mit Heiterkeit und nach hohen Zielen wandert.“
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph
Kommentar: Dem eigenen Leben eine motivierende Richtung geben und dabei trotzdem das Gefühl der Heiterkeit im Tun zu wahren, beschreibt eine kraftvolle Lebensphilosophie. Zielverbohrte Egozentriker gibt es genug, aber Menschen mit einem klaren Ziel und einem heiteren Gemüt kann es aus unserer Sicht nie genug geben.
Hier findest du einen passenden Beitrag zum Thema auf blueprints und zwar "persönliche Werte". Falls du geeignete Maßnahmen suchen möchtest, um dein Ziel zu erreichen.
Beitrag: Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
6. Seneca über Ziele und Orientierung
„Für den, der nicht weiß, welchen Hafen er ansteuert, ist kein Wind der richtige Wind.“
Seneca (etwa 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), römischer Philosoph
Kommentar: Ein Ziel ermöglicht eine Orientierung in der Flut an Aufgaben, Problemen und Anforderungen. Wer das Ziel kennt, kann Prioritäten setzen, Kurskorrekturen vornehmen und seine Energie in eine Richtung wirken lassen.
7. Emerson über die Wirkung von Zielen
„Die Welt macht dem Menschen Platz, der weiß, wohin er geht.“
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph
Kommentar: Wer sein Ziel kennt und es kommuniziert, dem wird nicht nur Platz gemacht, sondern er erhält zumeist auch Hilfe aus seinem Umfeld. Partner, Freunde und andere Personen können nur dann zielorientiert ihre Ideen und Anregungen geben, wenn sie auch das Ziel kennen.
8. Der Rat der Katze
„'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?' 'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze.“
Aus "Alice im Wunderland", Lewis Carroll (1832 - 1898), britischer Schriftsteller
Kommentar: Wer um Hilfe, Rat und Unterstützung bittet, sollte sein Ziel kommunizieren können. Nur so kann der "Helfer" einschätzen, was dem anderen wirklich hilft.
9. Oscar Wilde über den Sinn von Zielen
„Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß, wohin er will.“
Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller
Kommentar: Neue Trends, Informationen, Hilfsmittel oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse sind nicht an sich gut oder schlecht. Wer aber sein Ziel kennt, der kann beurteilen, ob sie hilfreich und sinnvoll sind. Gerade in Zeiten der Informationsflut und der neuen Entwicklungen ist das von unschätzbarem Wert.
Partnerschaft, Kinder, Geld, Auto, Job ... es tauchen so viele Themen in Zielen auf. Eine wichtige Frage ist: Was brauche ich und was macht mich wirklich glücklich?
10. Henry Ford über den Nutzen von Zielen
„Wer im Leben kein Ziel hat, verläuft sich.“
Henry Ford (1863 - 1947), amerikanischer Automobilproduzent
Kommentar: Wenn die Richtung nicht geklärt ist, werden andere für diese sorgen. Je nach Trend, nach Nachfrage oder nach Fähigkeit wird gemacht, was das Überleben sichert. Den Weg, der gegangen wird, und den Ort, den man erreicht, bestimmen dann andere. Eines Tages stellt man fest, dass man "hier" nicht hin wollte.
Aber nicht nur der, der keine Ziele hat, sondern auch der, der zu viele Ziele anstrebt, hat ein Problem. Es empfiehlt sich, die Anzahl der Ziele zu begrenzen. Hier findest du einen Beitrag auf blueprints mit Anleitung:
Ziele begrenzen, Erfolge feiern
Ziele begrenzen - Erfolge feiern
In Ungarn heißt es: "Wer zwei Hasen jagt, erwischt keinen."
Das ist auch beim Anstreben von Neuem ein passender Hinweis. Denn Menschen neigen dazu, wenn sie etwas in ihrem Leben ändern wollen, gleich in zu vielen Bereichen zu starten. Das funktioniert selten und endet in Demotivation. Lernen Sie eine einfache Übung kennen, die vor dieser Falle schützt.
11. Morgenstern über Ziel und Weg
„Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben und wird im selben Kreis all sein Leben traben.“
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller
Kommentar: Weiterentwicklungen, Erfolge und neues Glück sind nur dann möglich, wenn ein Ziel aufzeigt, in welche Richtung es geht.
12. Einstein über Ziele und Werte
„Der Intellekt hat ein scharfes Auge für Methoden und Werkzeuge, aber er ist blind gegen Ziele und Werte.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker
Kommentar: Ein Ziel sollte keine reine Kopfgeburt sein. Gefühl, Intuition und auch der "Bauch" sind hier gefragt, um Begeisterung für ein Ziel auszulösen.
Man könnte Werte auch als qualitative Ziele bezeichnen. Sie zeigen auf, wie wir unsere Ziele erreichen möchten. Sie helfen, selbstbewusster zu handeln und helfen, Entscheidungen zu treffen. Hier findest du einen Beitrag und eine Übung auf blueprints, wenn du deine Ziele definieren möchtest.
Beitrag: Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest
Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest
Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen.
Was sind deine Werte? Warum fördern sie das Selbstbewusstsein und welche Vorteile haben Werte noch? Wir laden dich zu einer kurzen, einfachen Übung ein. Nutze die Anleitung in drei Schritten, um deine persönlichen Werte zu definieren.
13. Ayn Rand über Wünsche und Ziele
„Es gibt nur zwei Sünden, nämlich zu wünschen ohne zu handeln und zu handeln ohne Ziel.“
Ayn Rand (1905 - 1982), russisch-US-amerikanische Bestsellerautorin
Kommentar: Aus einem Wunsch sollte ein klares Ziel formuliert werden. Dann müssen wir handeln, um das Ziel zu erreichen. Das Leben ist nicht lang genug, um ständig seine Lebensrichtung zu ändern. Außerdem wissen wir nicht, wo wir hätten hinkommen können, wenn wir ein wenig länger auf dem Weg geblieben wären.
Wünsche sind noch keine Ziele und bei Zielen sollte einiges beachtet werden, damit sie wirksam werden. Hier findest du auf blueprints einen Beitrag mit Anleitung zum Thema.
Beitrag: Wie Ziele setzen: das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.
... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.
Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Lies hier, welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat.
14. Dürrenmatt über Plan und Zufall
„Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
Friedrich Dürrenmatt (1921 - 1990), Schweizer Schriftsteller
Kommentar: Der Zufall ist eine Konstruktion unseres Denkens. Wer nicht an Ursache und Wirkung glaubt, der braucht auch keine Ziele und an deren Erreichung zu arbeiten. Ein Sechser im Lotto ist kein Zufall, sondern statistische Wahrscheinlichkeit (wenn auch sehr gering). Es setzt jedoch voraus, seinen Lottoschein abzugeben. Für den Außenstehenden, der den Mut und das zielorientierte Handeln eines Erfolgreichen nicht kennt, könnte sich der Erfolge wie ein Zufall darstellen.
15. Einstein über Ziele
„Perfektion der Mittel und Konfusion der Ziele kennzeichnen meiner Ansicht nach unsere Zeit.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker
Kommentar: Die Methoden und Werkzeuge sind bekannt und die Anwendung erlernbar. Nur ohne klare Ziele sind sie kaum von Nutzen.
16. Henry Ford über Absicht und Ziel
„Mit Absichten kann man nicht berühmt werden.“
Henry Ford (1863 - 1947), amerikanischer Automobilproduzent
Kommentar: Große und gute Ideen hat es immer wieder gegeben und fast jeder kennt die anfängliche Motivation. Aber das tägliche Tun, das Entwickeln von Lösungen, das Voranschreiten in Richtung Ziel, das mutige Durchschreiten von Motivationstälern und das Kämpfen für sein Ziel ist die Königsdisziplin, die wir lernen sollten.
17. Umfrage zum Thema "Ziele im Leben"
Welches ist dein Lieblingszitat zum Thema "Ziele im Leben"?
Welches Zitat motiviert dich am stärksten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
„Für den, der nicht weiß, welchen Hafen er ansteuert, ist kein Wind der richtige Wind.“ (Seneca)
Antwort 2
Nur wer sein Ziel kennt, kann den Wind nutzen.
18. Bücher zum Thema "Ziele im Leben"
🛒 "Ziele Ausreden Erfolg" auf Amazon anschauen ❯
19. Große Denker zum Thema "Ziele und Lebenskunst"
Gute Zitate sind oft die Weisheit eines ganzen Buches in einem Satz. Vielleicht hat die Seite dich ein wenig inspiriert und motiviert, dich mit den eigenen Ziele zu beschäftigen.
Vielleicht willst du aus einem Wunsch endlich ein Ziel machen, deine persönlichen Ziele justieren oder du suchst ein neues Ziel, das dich begeistert. Wie dem auch sei, wir wünschen dir viel Mut, Ausdauer und Energie für deine Herausforderung.
Hier findest du weitere Beiträge, Übungen und Downloads zum Thema "Ziele" auf blueprints.
- Wie Ziele setzen – Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
- Ziele formulieren – die Kunst, Motivation auszulösen (Beitrag)
- Meine Ziele – meine 5 Ausreden (Beitrag)
- Ziele erreichen – aber wie anfangen? (Beitrag)
- Ziele begrenzen
- Wie du an deinen Zielen dranbleibst (10 Hilfsmittel)
- Wie motiviere ich mich? (15 mächtige Werkzeuge)
- Neuorientierung im Leben finden (Beitrag)
- Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode (Artikel und Leitfaden)
20. blueprints-Kurse zum Thema
blueprints-Kurs Ziele und Klarheit finden
blueprints-Kurs Ziele und Klarheit finden
Du willst deinen Weg finden? Deine Wünsche in motivierende Ziele verwandeln? Dann ist dieser Kurs etwas für dich, denn nichts ist so wertvoll wie ein Ziel, das uns begeistert und uns hilft, Prioritäten zu setzen.
Starte die Suche nach deinem Weg und deinen besten Zielen mit bewährten Methoden und Übungen. Lass dich führen auf dem spannenden Weg in Richtung deines Erfolges. Der langjährige Coach und Trainer Michael Behn steht dir zur Seite.
blueprints-Kurs Über die Kunst, Ziele zu erreichen
selbstorganisierter, selbstbewusster, sich selbst managen
blueprints-Kurs: Über die Kunst, Ziele zu erreichen
Im Kurs lernst du
- wie du deine Wünsche und Ziele verwirklichst.
- wie du Selbstbewusstsein aufbaust.
- wie du dich auf das Wesentliche fokussiert.
- wie du dich noch besser organisiert.