Große Denker zum Thema Ziele und Lebenskunst - Inspirationen
Die Denkanstöße großer Philosophen, namhafter Schriftsteller, erfolgreicher Unternehmer, renommierter Psychologen und anderer bekannter Persönlichkeiten sind eine Quelle der Inspiration und Motivation.
Die Zitate und die blueprints-Kommentierungen zum Thema Ziele und Lebenskunst sollen zum Nachdenken anregen und Ihnen Ideen und Motivation für Ihren persönlichen Weg geben.
Interpretation der Zitate
Die Sprache, der sich die großen Denkerinnen und Denker bedienen, bedarf zuweilen der Interpretation, da der wechselnde Sprachgebrauch, die geschichtlichen Hintergründe und die Qualität der Übersetzung zu berücksichtigen sind. Aus diesem Grunde haben wir die Zitate kommentiert. Die Kommentare erheben nicht den Anspruch auf die einzig wahre Interpretationsmöglichkeit, sondern zeigen auf, welche Gedanken und Erfahrungen das blueprints Team mit dem jeweiligen Zitat verknüpft.
Zeitreise der Gedanken zum Thema Ziele
"Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern."
Kommentar: Konfuzius spricht hier von bekannten und eindeutigen Zielen, die Kraft, Ruhe und Sicherheit geben. Sie sind die Grundlage für die eigene Entwicklung und das Wachsen als Persönlichkeit.
"Als ich merkte, dass von Menschen mit gleichen Fähigkeiten die einen sehr arm, die anderen aber sehr reich sind, verwunderte ich mich und es schien mir eine Untersuchung wert, wie das kommt. Da stellte sich nun heraus, dass das ganz natürlich zuging. Wer nämlich ohne Planung handelt, an dem rächt es sich. Wer sich aber mit angespanntem Verstand bemüht, der arbeitet schneller, leichter und gewinnbringender."
Kommentar: Sokrates hebt die Wichtigkeit der Planung hervor. Da Planung ohne Ziele nicht möglich ist, bejaht Sokrates zwangsläufig auch die Notwendigkeit von Zielen. Schneller, leichter und gewinnbringender arbeiten ... kein schlechter Lohn für gute Planung.
"Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in fast allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind, das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden."
Kommentar: Das Ziel ist wichtig, aber dann gilt es, die entsprechenden Maßnahmen zu erarbeiten und in die Tat umzusetzen. Positives Denken alleine bewirkt nichts. Es ist ratsam, sich herausfordernde aber realistische Ziele zu setzen und dann konsequent ans Werk zu gehen.
"Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt."
Kommentar: Jedem Trend nachzueilen, jeder neuen Idee zu folgen und seine Energien immer wieder in andere Aufgaben und Projekte zu stecken, mag Abwechslung bringen. Jedoch erst eine klare Ausrichtung führt Schritt für Schritt zum Ziel. Mit gleichmäßigem Tempo, vielleicht sogar langsam, ist immer noch besser als mal euphorisch sein und dann wieder nichts tun ...
"Die Welt gehört dem, der in ihr mit Heiterkeit und nach hohen Zielen wandert."
Kommentar: Dem eigenen Leben eine motivierende Richtung geben und dabei trotzdem das Gefühl der Heiterkeit im Tun zu wahren, beschreibt eine kraftvolle Lebensphilosophie. Zielverbohrte Egozentriker gibt es genug, aber Menschen mit einem klaren Ziel und einem heiteren Gemüt kann es aus unserer Sicht nie genug geben.
"Für den, der nicht weiß, welchen Hafen er ansteuert, ist kein Wind der richtige Wind."
Kommentar: Ein Ziel ermöglicht eine Orientierung in der Flut an Aufgaben, Problemen und Anforderungen. Wer das Ziel kennt, kann Prioritäten setzen, Kurskorrekturen vornehmen und seine Energie in eine Richtung wirken lassen.
"Die Welt macht dem Menschen Platz, der weiß, wohin er geht."
Kommentar: Wer sein Ziel kennt und es kommuniziert, dem wird nicht nur Platz gemacht, sondern er erhält zumeist auch Hilfe aus seinem Umfeld. Partner, Freunde und andere Personen können nur dann zielorientiert ihre Ideen und Anregungen geben, wenn sie auch das Ziel kennen.
"Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll? Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest, sagte die Katze."
aus "Alice im Wunderland", Lewis Carroll
Kommentar: Wer um Hilfe, Rat und Unterstützung bittet, sollte sein Ziel kommunizieren können. Nur so kann der "Helfer" einschätzen, was dem anderen wirklich hilft.
"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß, wohin er will."
Kommentar: Neue Trends, Informationen, Hilfsmittel oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse sind nicht an sich gut oder schlecht. Wer aber sein Ziel kennt, der kann beurteilen, ob sie hilfreich und sinnvoll sind. Gerade in Zeiten der Informationsflut und der neuen Entwicklungen ist das von unschätzbarem Wert.
"Wer im Leben kein Ziel hat, verläuft sich."
Kommentar: Wenn die Richtung nicht geklärt ist, werden andere für diese sorgen. Je nach Trend, nach Nachfrage oder nach Fähigkeit wird gemacht, was das Überleben sichert. Den Weg, der gegangen wird, und den Ort, den man erreicht, bestimmen dann andere. Eines Tages stellt man fest, dass man „hier“ nicht hin wollte.
"Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben und wird im selben Kreis all sein Leben traben."
Kommentar: Weiterentwicklungen, Erfolge und neues Glück sind nur dann möglich, wenn ein Ziel aufzeigt, in welche Richtung es geht.
"Der Intellekt hat ein scharfes Auge für Methoden und Werkzeuge, aber er ist blind gegen Ziele und Werte."
Kommentar: Ein Ziel sollte keine reine Kopfgeburt sein. Gefühl, Intuition und auch der "Bauch" sind hier gefragt, um Begeisterung für ein Ziel auszulösen.
"Es gibt nur zwei Sünden, nämlich zu wünschen ohne zu handeln und zu handeln ohne Ziel."
Kommentar: Aus einem Wunsch sollte ein klares Ziel formuliert werden. Dann müssen wir handeln, um das Ziel zu erreichen. Das Leben ist nicht lang genug, um ständig seine Lebensrichtung zu ändern. Außerdem wissen wir nicht, wo wir hätten hinkommen können, wenn wir ein wenig länger auf dem Weg geblieben wären.
"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall."
Kommentar: Der Zufall ist eine Konstruktion unseres Denkens. Wer nicht an Ursache und Wirkung glaubt, der braucht auch keine Ziele und an deren Erreichung zu arbeiten. Ein Sechser im Lotto ist kein Zufall, sondern statistische Wahrscheinlichkeit (wenn auch sehr gering). Es setzt jedoch voraus, seinen Lottoschein abzugeben. Für den Außenstehenden, der den Mut und das zielorientierte Handeln eines Erfolgreichen nicht kennt, könnte sich der Erfolge wie ein Zufall darstellen.
"Perfektion der Mittel und Konfusion der Ziele kennzeichnen meiner Ansicht nach unsere Zeit."
Kommentar: Die Methoden und Werkzeuge sind bekannt und die Anwendung erlernbar. Nur ohne klare Ziele sind sie kaum von Nutzen.
"Mit Absichten kann man nicht berühmt werden."
Kommentar: Große und gute Ideen hat es immer wieder gegeben und fast jeder kennt die anfängliche Motivation. Aber das tägliche Tun, das Entwickeln von Lösungen, das Voranschreiten in Richtung Ziel, das mutige Durchschreiten von Motivationstälern und das Kämpfen für sein Ziel ist die Königsdisziplin, die wir lernen sollten.
Große Denker zum Thema Ziele und Lebenskunst
Gute Zitate sind oft die Weisheit eines ganzen Buches in einem Satz. Vielleicht hat die Seite Sie ein wenig inspiriert und motiviert, sich mit den eigenen Ziele zu beschäftigen.
Vielleicht wollen Sie aus einem Wunsch endlich ein Ziel machen, Ihre persönlichen Ziele justieren oder Sie suchen ein neues Ziel, das Sie begeistert. Wie dem auch sei, wir wünschen Ihnen viel Mut, Ausdauer und Energie für Ihre Herausforderung.
Hier noch ein paar Artikel, Hilfsmittel, Seminare und Bücher zum Thema auf blueprints.de
- Wie Ziele setzen? Erfolgreiche Menschen sind nicht talentiert. Sie beherrschen nur ein paar Zielsetzungstechniken
- Ziele begrenzen, Erfolge feiernZiele begrenzen, Erfolge feiern
- Wie Sie an Ihren Zielen dranbleiben - 10 Hilfsmittel
- Ziele finden - der blueprints Online-Kurs
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2019
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern