
Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?
Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".
Inhalt: Warum Lesen wichtig ist
- Lesen macht erfolgreich
- Lesen schafft Wissens- und Kompetenzgewinn
- Lesen fördert die Empathie
- Lesen trainiert das Gehirn und hält es fit
- Lesen schafft Entspannung
- Lesen erweitert den Wortschatz
- Lesen verbessert das Denken
- Lesen unterhält
- Lesen verbessert die Kommunikation
- Lesen befeuert Kreativität und Fantasie
- Lesen macht sexy
- Lesen hilft beim Lernen einer Fremdsprache
- Lesen erleichtert den Smalltalk
- Lesen fördert die Sozialkompetenz
- Lesen verbessert den Schreibstil
- Lesen fördert das Eltern-Kind-Verhältnis, aber auch andere Beziehungen
- Lesen fördert das Ansehen
- Lesen schützt
- Umfrage zum Thema: Welcher der aufgeführten Gründe trifft deiner Meinung nach zu?
- Download: Leitfaden: Effizienter Lesen
- blueprints-Pareto-Tipp: Warum Lesen wichtig ist
- Leseempfehlungen
- Zitate zum Thema "Wert des Lesens"
- Videos zum Thema "Lesen"
- Weitere Beiträge zum Thema "Lesen"
1. Lesen macht erfolgreich
Viele berühmte Menschen führen ihren Erfolg auf eine feste tägliche Lese-Disziplin zurück. Wir haben dies im Artikel zur 5-Stunden-Regel beschrieben:
Die Regel lautet ...
Verwende 5 Stunden in der Woche darauf, konstant und gezielt etwas Neues zu lernen. Eine Stunde an jedem Werktag.
Die 5-Stunden-Regel reflektiert die simple Idee, dass im Laufe der Zeit die intelligentesten und erfolgreichsten Menschen jene sind, die regelmäßig und bewusst (dazu-)lernen. Der bevorzugte Weg ist das Lesen ...
Beitrag: Die 5-Stunden Regel, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt
Die 5-Stunden-Regel: Anleitung mit 3 Schritten, Tipps & Download
Hast du den Eindruck, dass dein Arbeitsleben einem Hamsterrad gleicht? Du schaffst und schaffst und irgendwie geht nichts so richtig voran?
Deine Lösung könnte in einer 200 Jahre alten Regel liegen, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt. Illustre Persönlichkeiten wie die Herren Bill Gates und Mark Zuckerberg, aber auch erfolgreiche Frauen wie Oprah Winfrey folgen tagein, tagaus dieser simplen Regel, die einen ganz normalen Menschen zu Erfolgen führen kann, die er zu Beginn nicht für möglich gehalten hätte.
Lies hier, was die 5-Stunden-Regel genau beinhaltet und wie du diese in dein eigenes Leben integrieren kannst. ► Anleitung in 3 Schritten ► Download ► Nutzen aus der Befolgung ► Anwendung von Benjamin Franklin
2. Lesen schafft Wissens- und Kompetenzgewinn
Es ist leicht nachvollziehbar: Wer liest, erfährt Neues und erweitert dadurch sein Wissen. Doch viele haben vergessen, dass Wissen ein Schatz ist, der bleibt. Jobs, Beziehungen, Besitz – alles kann verloren gehen. Das Wissen aber bleibt bei uns.
Der eigene Horizont kann durch das Lesen auf vielen Ebenen erweitert werden. Nach einer Studie an der New School for Social Research in New York fördert das Lesen das Einfühlungsvermögen. Geschichten und Artikel geben uns Einblick in das Leben anderer. Wir blicken über unseren Tellerrand, die Menschen fremder Länder, anderer sozialer Schichten oder divergierender Einstellungen kommen uns näher. Das entfaltet unser Verständnis füreinander.
3. Lesen fördert die Empathie
Der eigene Horizont kann durch das Lesen auf vielen Ebenen erweitert werden. Nach einer Studie an der New School for Social Research in New York fördert das Lesen das Einfühlungsvermögen. Geschichten und Artikel geben uns Einblick in das Leben anderer. Wir blicken über unseren Tellerrand, die Menschen fremder Länder, anderer sozialer Schichten oder divergierender Einstellungen kommen uns näher. Das entfaltet unser Verständnis füreinander.
Kurs Speed Reading
Speed Reading kann im Studium und beim Lesen von Fachliteratur eine wertvolle Hilfe sein. Hier findest du bei unserem Partner lecturio mehr zum "Kurs Speed Reading*"

4. Lesen trainiert das Gehirn und hält es fit
"Use it or loose it" (Benutze es oder verliere es) – so könnte man die Leistungsfähigkeit unseres Gehirnes beschreiben. Studien haben gezeigt, dass mentale Stimulation durch Lesen (und z. B. Schach) das Erinnerungsvermögen und andere Denkfähigkeiten intakt halten und fördern.
In einer komplexen Geschichte müssen Namen, Orte, Motive, Hintergründe und Geschehnisse im Gehirn gespeichert und in Bezug gesetzt werden. Klar, dass hierbei neue Synapsen gebildet und bestehende Neuronenverbindungen gestärkt werden.
"Unsere Studie legt nahe, dass es für die Gesundheit des Gehirns im Alter wichtig ist, das Gehirn durch die Teilnahme an solchen Aktivitäten [Lesen, Schach ...] zu trainieren – über die gesamte Lebenszeit einer Person, von der Kindheit bis zum Alter", sagte Studienautor Robert S. Wilson vom Rush University Medical Center in Chicago. Die Ergebnisse erschienen in Neurology, der medizinischen Zeitschrift der American Academy of Neurology.
Maryanne Wolf schreibt in ihrem Buch Das lesende Gehirn, Wie der Mensch zum Lesen kam – und was es in unseren Köpfen bewirkt:
"Wir sind nicht zum Lesen geboren. Es gibt keine Gene, die je die Entwicklung des Lesens befohlen hätten. Der Mensch erfand das Lesen erst vor wenigen tausend Jahren. Und mit dieser Erfindung veränderten wir unmittelbar die Organisation unseres Gehirns – was uns wiederum zuvor ungekannte Denkweisen eröffnete und damit die geistige Evolution unserer Art in neue Bahnen lenkte."
5. Lesen schafft Entspannung
Wer mit Herz und Seele in eine epische Geschichte eintaucht, fühlt sich nach dem Lesegenuss geistig entstresst. Mentale Spannungen sind abgeflossen, Probleme relativiert. Lesen ist die Nummer 1 bei den entspannenden Tätigkeiten. Hier findest du weitere Informationen zum Thema auf blueprints.de
Beitrag: Was entspannt am meisten – die Top 10
Was entspannt am meisten - die Top 10
Laden Sie sich auf: Die Top 10 der erholsamsten Aktivitäten
Mehr als zwei Drittel der Menschen wünschen sich mehr Entspannung und Ruhephasen. Das hat die größte jemals zu diesem Thema durchgeführte Umfrage ergeben. An der Befragung nahmen mehr als 18.000 Menschen aus 134 Ländern teil.
Das Ergebnis: Die folgenden 10 Aktivitäten sind laut der Studie die erholsamsten. Wir haben Ihnen dazu einige zusätzliche Anregungen und Übungen aufgeführt.
Studien haben gezeigt, dass das Lesen von Selbsthilfebüchern Menschen sogar bei einigen psychischen Störungen zu helfen vermag. Es kann sogar so weit gehen, dass den Leser nach der Lektüre eines guten Buches eine tiefe innere Ruhe ausfüllt.
„Das Lesen von Romanen führt zu höherem Empathievermögen und besseren sozialen Beziehungen.“
Aus dem Abstract einer Studie von Raymond A. Mar et al.
6. Lesen erweitert den Wortschatz
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“
Ludwig Wittgenstein (1859 - 1951), österreichischer Philosoph
Die Erweiterung des eigenen Wortschatzes bringt eine ganze Reihe von Vorteile mit sich. Dazu gehören eine Erhöhung des Erinnerungs- und Wahrnehmungsvermögens und eine Verbesserung der eigenen Ausdrucksweise. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen erhalten einen Schub nach vorn. Zudem wirst du bessere Schreibfähigkeiten entwickeln.
Lesen ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, den eigenen Sprachraum zu erweitern. Je mehr du liest, umso mehr Wörter werden dir zur Verfügung stehen und ganz automatisch in deinen täglichen Sprachgebrauch einfließen.
Hier findest du einen Beitrag über das Thema "Wortschatz erweitern". Erfahre, warum es so wichtig und nützlich ist, seinen aktiven Wortschatz zu erweitern.
Beitrag: Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
7. Lesen verbessert das Denken
In Ergänzung zum Gehirntraining wird der gesamte Denkvorgang verfeinert. Dies betrifft u.a. das analytische Denkvermögen sowie die Fokussierungsfähigkeit.
Fokus bzw. Konzentration wird bei jedem Lesevorgang gefordert. In der heutigen Zeit mit ihren zahlreichen Medien, die unaufhörlich auf uns einwirken, sinkt jedoch die Dauer unserer Fokusierungsfähigkeit. Schnelle Bildwechsel tragen das ihrige dazu bei. Lesen guter Lektüre bzw. Artikel verlängert unsere Aufmerksamkeitsspanne wieder, ansonsten wüssten wir am Ende eines Absatzes nicht mehr, wie dieser begann.
Beim Krimi, beispielsweise, bemüht sich das Gehirn ganz automatisch darum, den Fall im Hintergrund selbst zu lösen. Wer dann noch über das Gelesene reflektiert oder sich mit Freunden austauscht, vertieft das Training vieler weiterer Spielarten unseres Denkvermögens.
Hier findest du einen Beitrag auf blueprints.de, wenn du schneller lesen und mehr behalten möchtest.
Beitrag: Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Schneller lesen und mehr behalten
Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen.
Warum Bücher lesen wichtig ist? Der französische Philosoph Voltaire schrieb dazu: "Lesen stärkt die Seele."
8. Lesen unterhält
Viele kennen das Gefühl des Unbefriedigtseins nach einem Abend vor dem Fernseher. Eventuell nagt sogar das schlechte Gewissen an uns. Wer hingegen einen Abend mit dem Lesen einer guten Lektüre verbracht hat, fühlt sich bereichert, unterhalten und erholt.
Wer mag, kann diesen Lesegenuss zudem nahezu gratis erhalten. Bibliotheken, Online-Ausleihen und das Internet ermöglichen das Lesen der besten Bücher und Artikel dieser Welt, ohne dass ein Cent dafür gezahlt werden müsste.
„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.“
Arabisches Sprichwort
9. Lesen verbessert die Kommunikation
Wer gut kommunizieren kann, hat es im Beruf, aber auch im Privaten, leichter. Das Lesen bereichert nicht nur den Wortschatz, sondern es befeuert auch die Formulierfähigkeit.
Wenn du mehr zum Thema Kommunikation lesen möchtest, dann findest du hier Artikel und Übungen.
10. Lesen befeuert Kreativität und Fantasie
Es ist wie mit einem Werkzeugkasten. Je mehr Werkzeuge ich haben, umso mehr Arbeiten kann ich schnell und effizient erledigen. Je mehr ich weiß, umso mehr Lösungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung.
Außerdem beflügelt neues Wissen auch unsere Phantasie. Wir gehen eventuell neue Wege, erfinden etwas Neues oder bringen verschiedene Bereiche zusammen wie in der Bionik.
Hier findest du zum Thema Kreativität weitere Anregungen und Techniken auf blueprints.de.
Beitrag: Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
Ideenfindung mit den besten Kreativitätstechniken
Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Doch bei der Anwendung stellt sich häufig heraus, dass das Gegenteil der Fall ist. Lesen Sie hier, wie Ideen gefunden werden, schauen Sie einen Film zum Thema oder probieren Sie am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.
11. Lesen macht sexy
Umfragen haben ergeben, dass Menschen, die in der Öffentlichkeit lesen, attraktiver und empathischer wirken. Ganz automatisch würde man gerne mit ihnen ins Gespräch kommen wollen. Dies nur am Rande ... ;-)
Ein Buch zu lesen vermittelt einen anderen Eindruck als auf seinem Smartphone zu tippen. Entscheide du, was attraktiver wirkt.
12. Lesen hilft beim Lernen einer Fremdsprache
Lesen in einer Fremdsprache hilft übrigens ebenfalls sehr beim Erlernen derselben. Wir schlagen also mehrere Fliegen mit einer Klappe, wenn wir zum Beispiel "Moby Dick" in Italienisch oder Englisch lesen. Wer damit startet, könnte auch mit einfachen Büchern starten. Versionen für Jugendliche sind hier eine Möglichkeit, einfach zu starten.
13. Lesen erleichtert den Smalltalk
Worüber unterhält man sich mit Fremden oder Geschäftspartnern? Wer viel liest, hat dieses Problem nicht.
Wer mehr weiß, ist auch besser und mutiger im Smalltalk. Um Beziehungen aufzubauen und zu stabilisieren, ist diese Fähigkeit wichtig. Hier findest du einen Beitrag zum Thema auf blueprints.de
Beitrag: Warum Smalltalk wichtig ist und was du unbedingt bedenken solltest
Warum Smalltalk wichtig ist und was du unbedingt bedenken solltest
Smalltalk fällt dem einen leicht, andere halten es für nicht wichtig und andere wiederum haben große Schwierigkeiten mit diesen eigentlich zwanglosen Gesprächen. Smalltalk ist ein wichtiger Bestandteil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es ist unverzichtbar, um Beziehungen aufzubauen und zu festigen.
Dies gilt für den privaten Bereich ebenso wie für den beruflichen. Denn dieses manchmal auch als Pflegegeplauder bezeichnete Gespräch ist der Kitt, der Menschen in den unterschiedlichsten Rollen zusammenbringt und zusammenhält. Doch es gibt einiges zu bedenken und zu beachten, denn Fettnäpfchen lauern auch hier. Lesen Sie im Artikel etwas über die Fallstricke, Anregungen und Übungsmöglichkeiten. So wird aus Smalltalk ein wenig mehr Smarttalk.
14. Lesen fördert die Sozialkompetenz
Kinder lernen durch Geschichten und Märchen moralisches Verhalten. Erst werden sie vorgelesen und später nehmen Kinder hoffentlich irgendwann selbst die richtigen Bücher zur Hand.
Am Ende dieses Beitrags findest du Leseempfehlungen der Stiftung Lesen.
15. Lesen verbessert den Schreibstil
Das Lesen von Romanen hat Einfluss auf den eigenen Schreibstil. So eine Studie der University of California. In ihr wird aufgezeigt, dass sich der Schreibstil des Autors auf die Schreibfähigkeiten und den Schreibstil des Lesers abfärbt. Wir lernen also beim Lesen guter Bücher vom Autor.
16. Lesen fördert das Eltern-Kind-Verhältnis, aber auch andere Beziehungen
Gerade die Beziehung zwischen Eltern und Kindern wächst, wenn zusammen gelesen wird. Aber auch mit dem Partner kann man sich über Gespräche über gemeinsam gelesene Büchern in der Partnerschaft neu entdecken und kennenlernen.
17. Lesen fördert das Ansehen
Wer liest kann mitreden, kann seine Meinung und Ideen einbringen. Wer gute Ideen einbringt wird gehört und erlebt soziale Anerkennung.
18. Lesen schützt
Gerade in der heutige Zeit, wo das Verbreiten von Halbwahrheiten bzw. Fake-News sich immer weiter ausbreitet, ist es hilfreich, Fakten zu kennen.
Wer zum Beispiel durch Lesen Hintergründe kennt, Prinzipien versteht und sich mit Geschichte befasst, der wird weniger anfällig für Menschen, die Wahrheiten verdrehen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.
19. Umfrage zum Thema: Welcher der aufgeführten Gründe trifft deiner Meinung nach zu?
Lesen ist wichtig - welcher der aufgeführten Gründe trifft deiner Meinung nach zu? Die bisherigen Stimmen:Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Lesen schafft Wissens- und Kompetenzgewinn. 124 Stimmen Lesen trainiert das Gehirn und hält es fit. 122 Stimmen Lesen erweitert den Wortschatz. 122 Stimmen Lesen unterhält. 116 Stimmen Lesen schafft Entspannung. 114 Stimmen Lesen verbessert den Schreibstil. 108 Stimmen Lesen verbessert das Denken. 106 Stimmen Lesen befeuert Kreativität und Fantasie. 105 Stimmen Lesen hilft beim Lernen einer Fremdsprache. 90 Stimmen Lesen verbessert die Kommunikation. 87 Stimmen Lesen fördert die Empathie. 79 Stimmen Lesen fördert die Sozialkompetenz. 69 Stimmen Lesen erleichtert den Smalltalk. 57 Stimmen Lesen fördert das Eltern-Kind-Verhältnis, aber auch andere Beziehungen. 56 Stimmen Lesen macht erfolgreich. 56 Stimmen Lesen schützt. 53 Stimmen Lesen macht sexy. 43 Stimmen Lesen fördert das Ansehen. 40 Stimmen
Welche weiteren Gründe für das Lesen siehst du? Antwort 1 Antwort 2 Antwort 3 Antwort 4 Antwort 5 Antwort 6Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Lesen hat Macht.
Ablenkung erhalten.
Wissen zu vertiefen
Lesen ist sinnvoll genutzte Freizeit.
Lernen, informieren und Wissen erweitern.
gegen Langeweile lindert Bildschirmzeit sinnvolle Beschäftigung
„Wer sieben gute Bücher hat, braucht keine Menschen mehr. Bücher sind die treusten Tröster, Bücher sind bessere Freunde als Menschen, denn sie reden nur, wenn wir wollen und schweigen, wenn wir anderes vorhaben. Sie geben immer und fordern nie.“
Freiherr von Münchhausen (1720 - 1797), deutscher Adliger, ihm werden die Geschichten vom Baron Münchhausen zugeschrieben
20. Download: Leitfaden: Effizienter Lesen
Am Ende der Seite fragte ich mich, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern.
21. blueprints-Pareto-Tipp: Warum Lesen wichtig ist
"Lesen ist ein Zaubertrank für den Geist. Lesen kann erfolgreicher machen, unser Wissen erweitern, trainiert unser Gehirn, kann uns entspannen, erweitert den Wortschatz, verbessert das Denken und unsere Kommunikation, unterhält uns und befeuert unseren Geist mit neuen Ideen und Fantasie. Suche dir den richtigen Lesestoff und starte."
22. Leseempfehlungen
Wir haben dazu ein Dutzend Quellen über Empfehlungen zur modernen Allgemeinbildung analysiert und diese in Kombination mit eigenen Recherchen in einer essentiellen Schnittmenge zusammengestellt.
22.1. Bildungskanon
Als Bildungskanon wird allgemein der Bildungskern einer Kultur bezeichnet. Es gibt viele Spielarten des Bildungskanons, zum Beispiel einen Schulischen Bildungskanon, einen Bildungskanon der Literatur, einen Kanon der Konfuzianischen Bildung, einen Bibelkanon, einen Buddhistischen Kanon usw. Im Altertum galten die Sieben Freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) als maßgeblich für die Inhalte der Bildungskanons.
Wir erkennen: Das, was als Bildungskanon bezeichnet wird, unterliegt der jeweiligen Kultur und ändert sich im Zeitablauf. Auch wir haben einen blueprints-Bildungskanon definiert und integrieren dessen Inhalte nach und nach auf blueprints.de.
22.2. Leseempfehlungen der Stiftung Lesen
In Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen führt die Stiftung Lesen bundesweite Programme, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekte durch. Hier findest du Leseempfehlungen der Stiftung.
22.3. Aktuelle Bestseller
🛒 "Bestseller" auf Amazon anschauen ❯
23. Zitate zum Thema "Wert des Lesens"
Hier findest du auf blueprints.de Zitate größer Denkerinnen und Denken zum Thema "Wert des Lesen". Lass sie auf dich wirken. Auch hier findest du weitere Gründe für den Wert des Lesens.
Proust über das Lesen
„Vielleicht haben wir von allen Kindheitstagen diejenigen am intensivsten durchlebt, von denen wir glaubten, wir hätten sie nutzlos vertan: die nämlich, die wir mit der Lektüre eines Lieblingsbuches verbrachten.“
Marcel Proust (1871 - 1922), französischer Schriftsteller
Lesen chinesische Weisheit | Zitat
Lesen – chinesische Weisheit | Zitat | Wissenswertes zum Lesen
„Drei Tage nicht gelesen und das Gespräch wird schal.“
Chinesisches Sprichwort
Kinder lesen - warum das Paradies in Büchern steckt
„Das Buch hat immer Zeit. Der Bücherschatz ist nicht zu erschöpfen. Ein stiller Winkel - und das lesende Kind hat sein Paradies.“
Heinrich Wolgast (1860 - 1920), deutscher Pädagoge
Benjamin Franklin über das Lesen
„Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“
Fernando Pessoa (1888 - 1935), portugiesischer Dichter
24. Videos zum Thema "Lesen"
24.1. Video: Wie unser Gehirn Lesen lernt - arte Doku Dokumentation
Länge: 52:45 Minuten
Video: Warum ist Lesen so wichtig? Lesen kann dein Leben verändern! | Passion Persönlichkeit
24.2. Warum ist Lesen so wichtig? Lesen kann dein Leben verändern!
Länge: 2:40 Minuten
Video: Wie wichtig (Vor-)Lesen ist: Leseförderung für Kinder | Frankenschau | BR
24.3. Wie wichtig (Vor-)Lesen ist: Leseförderung für Kinder
Länge: 5:21 Minuten
25. Weitere Beiträge zum Thema "Lesen"
Hier findest du weitere Beiträge, Übungen und Downloads zum Thema "Lesen"
- Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
- Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
- Bildungskanon – Leseempfehlungen von blueprints
- Leitfaden: Effizienter Lesen – Download
- Zitate über das Lesen – 33 Zitate
- Die 5-Stunden-Regel – um erfolgreich zu werden
➨ Zur Rubrik: Lesen
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 06. Oktober 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern