Die Welt scheint sich täglich schneller zu drehen. Bilder- und Tonfluten stürzen fortwährend auf uns ein und wir werden von einer Fremdsuggestion in die andere gestürzt.
Im Land der "weißen Zähne, straffen Po´s und sauberen Gläsern" klingt der Aufruf zur Stille fast wie Hohn.
Selbst auf dem Klo, einst heiliger Ort der Stille, klingelt mancherorts das Handy und entweiht das "Stille Örtchen". Aus den Lautsprechern tönt hier "My way" und mischt sich mit den Tönen einer Popgruppe.
Viele setzen sich ins Auto und stellen umgehend das Radio an und abends läuft der Fernseher, der den einen ablenkt und den anderen in den Schlaf "wiegt".
Was ist nun der Punkt?
Der Punkt ist ein Plädoyer für die Stille, um das innere Gleichgewicht zu finden, das uns zur Ruhe kommen lässt. Den Stressoren (egal ob positiv oder negativ) die zerstörerische Wirkung zu nehmen, den Akku aufzuladen und "zu sich zu kommen".
Folgende Geschichte soll verdeutlichen, weshalb "Stille" so wertvoll ist.
Zu einem Mönch kamen eines Tages mehrere Europäer, die ihn fragten: "Was für einen Sinn siehst du in der Stille?"
Der Mönch war gerade mit dem Schöpfen von Wasser aus einer tiefen Zisterne beschäftigt. Er antwortete lächelnd seinen Besuchern: "Schaut in die Zisterne! Was seht ihr?"
Die Europäer blickten in die tiefe Zisterne. "Wir sehen nichts." Nach einer kurzen Weile forderte der Mönch sie erneut auf: "Schaut in die Zisterne! Was seht ihr?"
Kostenfreier Download: MP3 Entspannungsübung
Die Leute blickten wieder hinunter. "Ja, jetzt sehen wir uns selber!"
Der Mönch sprach: "Schaut, als ich vorher Wasser schöpfte, war das Wasser unruhig. Jetzt ist das Wasser ruhig. Das ist die Erfahrung der Stille. Man sieht sich selber!"
Wie können wir zur Stille finden?
Durch nichts, was Sie nicht schon kennen. Aber wie immer geht es nicht um das Kennen, sondern um das konsequente Tun.
Und wenn Sie jetzt in Gedanken anmerken, dass Sie es gerne täten, aber keine Zeit haben, dann ist es umso wichtiger, dass Sie sich mit diesem Thema beschäftigen.
Hier eine Auswahl von Ideen und Anregungen zu diesem Thema. Lassen Sie, wenn Sie üben wollen, dabei das Handy ausgeschaltet bzw. stellen Sie das Telefon auf leise oder den Anrufbeantworter an.
Möchten Sie etwas tiefer in den Weg zur Entspannung einsteigen? Wir bieten Ihnen mit unserem Kurs "Ruhe finden und Kraft tanken" erprobte Wege, zahlreiche Unterstützungen und Hilfen auf dem Weg zu einer gelassenen Lebensweise.
- Ruhige Musik hören und nichts anderes tun und denken. Hören Sie nur Musik! (Die Buddhisten nennen dies "Achtsamkeit".)
- Gehen Sie alleine im Wald spazieren. (Ein Hund stört in der Regel nicht, doch sollte man nicht pausenlos mit ihm reden. Er wird es verstehen.)
- Lassen Sie sich mindestens 30 Minuten Zeit um zu meditieren.
- Führen Sie eine Atemübung durch und "tanken" Sie Kraft!
- Machen Sie Pausen, nehmen Sie Nahrung bewusst zu sich - wenn möglich nicht vor dem Bildschirm oder im Gehen.
Finden Sie einen Weg, um die pausenlosen Geräusche von außen und innen für eine Zeit verstummen zu lassen. Schöpfen Sie Kraft aus der Stille, und die für die Aufgaben und Herausforderungen Ihres Lebens notwendige Kraft und Klarheit kommt zu Ihnen.
Hier finden Sie weitere kostenfreie Inhalte und Übungen zu den Themen "Stress und Entspannung".