Alltagsstress abbauen: 15 bewährte Empfehlungen
Wir kennen doch sicher alle die Situation. Es war ein langer, langer Arbeitstag, der einfach nicht enden wollte. Und es hat bereits in der Früh begonnen. Bald aufstehen, wenig Zeit, um in die Arbeit zu kommen, und vielleicht sogar ein nervenzerreißender Stau. In der Arbeit ist es mit den Arbeitskollegen oder mit den Chefs immer schwierig zu kommunizieren, die Arbeit ist einfach stressig.
Wenn dann ein solcher Tag endlich vorbei ist, wollen viele von uns doch einfach nur entspannen, sich hinlegen und vielleicht sogar gleich schlafen. Vielleicht kommt es bei dir auch vor, dass du nach einem solchen Tag einfach viele körperliche Schmerzen hast vom Stress, wie etwa Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder andere Beschwerden.
Wenn das der Fall ist, solltest du auf jeden Fall deine freie Zeit nutzen, um etwas Auszeit zu bekommen und um dich vom Stress zu erholen. Hier sind 15 wertvolle Tipps für dich, die du nutzen kannst, um dich vom Alltagsstress zu entspannen. Oder diesen erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Kurze Frage vorab:
Wie würdest du deinen momentanen Entspannungslevel beschreiben?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Es gibt ruhige Phasen, aber öfter bin ich gestresst. | 100 Stimmen |
Ich fühle mich ständig gestresst. | 65 Stimmen |
Entspannte Phasen wechseln sich ungefähr gleich mit stressigen Zeiten ab. | 35 Stimmen |
Ich bin meistens recht entspannt. | 30 Stimmen |
Mich bringt kaum etwas aus der Ruhe. | 7 Stimmen |
1. In die Natur gehen
5 erstaunliche Wege, auf denen die Natur unseren Geist heilt
Lese, welche wunderbaren Wirkungen für den Aufenthalt und die Betätigung in der Natur in jüngsten Studien nachgewiesen werden konnten. Erfreulich zudem: Du musst keinen großen Aufwand betreiben!
Schon 5 Minuten pro Tag von einer der hier beschriebenen "Grünen Übungen" führen zu nachhaltigem Gewinn für deinen Geist und deinen Körper.
Beitrag: Der gesündeste Sport der Welt ...
Gehen – gesund, fit und kreativ werden (und bleiben)
Wir sollten keine Gelegenheit auslassen und gehen, denn "Körper und Geist lieben das Gehen!"
Gehen ist eine der einfachsten Formen der Bewegung und auch eine der effektivsten. Wir können es fast überall tun und brauchen keine besonderen Hilfsmittel.
Es gibt viele Gründe, warum wir regelmäßig spazieren gehen sollten.
In diesem Beitrag zeigen wir auf, welche Vorteile das Gehen hat, warum es gut für die Psyche ist, wie lange wir spazieren gehen sollten und ob es hilft, das Bauchfett zu reduzieren.
2. Einer entspannten Betätigung nachgehen
Kaum etwas entspannt dich mehr, als ein Hobby, dem du gerne nachgehst und das dich geistig ganz an den jetzigen Moment bindet. Wenn du noch nach einer solchen Betätigung sucht, haben wir dir hier eine Auswahl der effektivsten "Entspanner" zusammengestellt:
Was entspannt am meisten - die Top 10
Laden Sie sich auf: Die Top 10 der erholsamsten Aktivitäten
Mehr als zwei Drittel der Menschen wünschen sich mehr Entspannung und Ruhephasen. Das hat die größte jemals zu diesem Thema durchgeführte Umfrage ergeben. An der Befragung nahmen mehr als 18.000 Menschen aus 134 Ländern teil.
Das Ergebnis: Die folgenden 10 Aktivitäten sind laut der Studie die erholsamsten. Wir haben Ihnen dazu einige zusätzliche Anregungen und Übungen aufgeführt.
3. Arbeite entspannter
Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um sofort Stress zu reduzieren
In einer Forsa-Umfrage der IG-Metall aus dem Jahre 2013 gaben 70 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, zumindest hin und wieder (bis zu immer) durch Stress am Arbeitsplatz an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastung zu geraten. Seitdem ist es in den Unternehmen hierzulande nicht unbedingt entspannter geworden.
Setze an der Wurzel an und lasse bei der Arbeit weder Stress noch Anspannung oder Ärger aufkommen. Kenne die 10 wichtigsten Bereiche, nutze die Empfehlungen und übe dich in Gelassenheit, um in Zukunft entspannter und zufriedener zu arbeiten.
4. Mache regelmäßig Pause
Pausen einlegen – die 30 besten Wege, um Kraft zu tanken
Es ist wie mit dem Durst, wenn er kommt, ist es eigentlich zu spät. Wir sollten vorher trinken, aber dazu gehört Selbstorganisation. Genauso verhält es sich auch mit dem Einlegen von kurzen Pausen. Lege möglichst dann eine Pause ein, wenn du noch nicht erschöpft bist. Leichter gesagt als getan, aber extrem hilfreich, wenn du deine Energie- und Entspannungsspender gefunden hast und regelmäßig nutzt. Hier nun 30 Klassiker, Neuheiten und Verrücktes – lass dich überraschen.
5. Suche die Entspannung mit verschiedenen Techniken
Wir stellen dir hier auf blueprints eine Reihe von Entspannungsübungen kostenlos zur Verfügung. Es gibt nicht die Entspannungstechnik oder -übung, die für jeden anwendbar und erfolgreich ist. Vielmehr sind die eigenen Lebensumstände und die eigene Persönlichkeit mitentscheidend bei der Wahl der für mich passenden und praktikablen Entspannungsübung(en). Wir laden dich ein, unsere Auswahl an Übungen auszuprobieren und bei positiven Ergebnissen in deinen Alltag einzubauen.
Download: Entspannungsübungen am Arbeitsplatz
Unser Onlinekurs: Entspannungstechniken lernen
blueprints Online Kurs: Entspannung - ein Weg zu innerer Gelassenheit
Frage: Wie lange brauchst du, um herunterzukommen und ganz in dir zu ruhen?
Probiere es bitte einmal aus und schließe die Augen, bis du diesen Zustand erreicht hast. Bist du nach kürzester Zeit entspannt, oder schaltest du selbst nach mehreren Minuten nicht ab, weil dir viel durch den Kopf geht?
Ärger dich nicht, wenn du zur zweiten Gruppe gehörst. Nur die wenigsten Menschen können quasi auf Knopfdruck ihre Gedanken "ausschalten".
Das ist kein Wunder, denn es stürmen heutzutage zahllose Eindrücke auf uns ein. Die Herausforderungen in Beruf und Familie wollen gemeistert werden und wir sorgen uns um dieses und jenes. Hetze, Lärm und Gedränge bereiten uns zusätzlichen Stress.
6. Leserumfrage: Was wirkt bei dir?
Welcher der Punkte hilft dir, entspannter zu sein?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Bewegung. | 23 Stimmen |
Entspannungsübungen. | 13 Stimmen |
Loszulassen. | 13 Stimmen |
Meine Emotionen zu kontrollieren. | 12 Stimmen |
Ein Ritual zu suchen. | 11 Stimmen |
Dankbarer zu sein. | 11 Stimmen |
Mich selbst zu analysieren. | 11 Stimmen |
Mir Zeit zu nehmen für die wichtigen Dinge. | 10 Stimmen |
Meine Resilienz zu stärken. | 10 Stimmen |
Gesunde Ernährung. | 9 Stimmen |
Achtsam zu sein. | 7 Stimmen |
Einen hilfreichen Rahmen zu schaffen. | 4 Stimmen |
7. Lerne den Powernap
Powernapping lernen – mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit – eine Anleitung
Wohin dauerhafter Stress und Überbelastung führen, wissen wir. Ob Bluthochdruck, Burn-out oder andere somatische Erkrankungen – die Auswirkungen sind unterschiedlich, aber selten gut.
Wer unter ständiger und hoher Belastung arbeitet, könnte es einmal mit dem Powernapping versuchen. Er ist eine einfache Möglichkeit, Körper und Geist eine wirkliche Pause zu gönnen, um wieder ausgeruhter, konzentrierter und zumeist besser gelaunt weiterzuarbeiten.
Nutze diese uralte und hilfreiche Technik, die früher nur anders hieß ► Du fühlst dich besser ► bist leistungsfähiger ► und konzentrierter ► Anleitung auch als Download ► Umfrage dazu ► Merksätze und Videos
8. Eliminiere deine Zeitfresser
Zeitfresser: die Top 16 Zeiträuber und wie du sie loswirst
Es gibt eine Menge Zeitfresser der Neuzeit, die uns Energie und Zeit rauben. Im Büro und privat. Teils liefern die Arbeitsumstände eine Erklärung und teils unsere Glaubenssätze, aber auch fehlende Ziele. Wie dem auch sei – betroffen sind letztendlich wir.
Das lässt sich ändern, vor allem im Job. Wir nennen altbekannte und neue – manchmal noch gar nicht als solche gebrandmarkte – Zeitfresser der Gegenwart und zeigen jeweils einen Vorschlag bzw. Strategien zu deren Bändigung auf.
Hole dir deine Zeit zurück!
Je nach den eigenen Möglichkeiten zu delegieren, den Arbeitsplatz zu organisieren, offen mit Bekannten und Kollegen zu kommunizieren etc., wird es Abhilfe und Antworten für das jeweilige Zeitfresser-Problem geben.
Im Folgenden stellen wir dir die 16 gefräßigen Zeiträuber der Moderne vor und schildern bewährte Lösungen, wie du sie aus dem Verkehr ziehst. Zeitmanagement im Büro und privat ► Leserumfrage ► Zeit weise investieren
9. Arbeite an deiner Work-Life-Balance
11 Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglichenes Leben
Ein deutscher Vollzeit-Arbeitnehmer arbeitet im Schnitt 42 Stunden die Woche (Zahl aus 2013). Hinzu kommt, dass viele die Arbeit im Kopf mit nach Hause nehmen. Doch auch wenn wir dieses Päckchen nicht mit uns tragen, warten daheim weitere Tätigkeiten auf Erledigung: Haus/Wohnung aufräumen/putzen/renovieren, Eltern-Arbeit, Fortbildung usw.
Nur allzu leicht schlägt das Pendel unserer Zeitwaage zu stark in Richtung Arbeit/Verpflichtendes aus. "Leben" können wir uns scheinbar nur wenig leisten, und wenn, dann nur in Form von Abschalten (bzw. Fernseher anschalten) auf dem Sofa, für anderes fehlt uns die Energie.
Da hilft nur aktives Gegensteuern. Wir schildern 11 Maßnahmen, die unsere Work-Life-Balance in Richtung Energie und Lebensfreude ausrichten.
10. Übe Yoga
Das mag jetzt zwar für dich auf den ersten Blick etwas komisch wirken. Jeder, der schon einmal Yoga gemacht hat, wird dir bestätigen können, wie beruhigend es auf deinen Körper wirkt. Selbst wenn du nur die Grundlagen machst, also die körperlichen Übungen und die Atemtechniken, wirst du bemerken, dass es deinen Körper sehr entspannt und dich beruhigt.
Zudem gibt es auch einen ganzen Yoga-Lifestyle, wo du dich auch um deine Ernährung und deine persönliche Einstellung kümmern kannst, um mehr Ruhe generell zu finden, auch in der Arbeit. Hier findest du mehr darüber, wie du als Anfänger mit Yoga starten.
11. Nutze den Effekt von Sport
Wenn wir gerade beim Thema Yoga sind: Sport wäre auch eine hervorragende Möglichkeit, um dem Stress des Alltags entgehen zu können. Egal ob nur einmal oder fünfmal in der Woche, du musst dich in dieser Zeit vollkommen auf den Sport konzentrieren und vergisst somit auch auf den Stress, den du in der Arbeit, Schule, etc. hattest. Zudem kannst du dich auch beim Sport richtig auspowern, so wirst du in der Nacht richtig gut einschlafen können und gestärkt wieder in den nächsten Tag starten.
blueprints-Anregungen, um in Bewegung zu kommen
- Gehen – gesund und fit werden und bleiben
- Sitzen ausgleichen: Tipps und Übungen
- Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit (mit 7-Minuten-Programm)
- Mehr Bewegung im Alltag – trotz vieler Aufgaben – der sanfte Weg in 4 Schritten
- Übungen Arbeitsplatz – über 20 einfache, schnelle Impulse
- Glück durch Bewegung
- Wie fühle ich mich fitter?
→ Zur Kategorie "Mehr Bewegung"
12. Genieße Wellness
Für alle, die es gerne etwas ruhiger angehen lassen möchten, kann ein Wellness Tag die richtige Lösung sein. Nimm dir entweder allein, mit dem Partner oder mit Freunden und Familie einen Tag Auszeit, wo du dich in einer Wellnessoase entspannen kannst.
Das warme Wasser, die Sprudelquellen und die ruhige Atmosphäre können dir helfen, dich vom Alltagsstress zu lösen und dich einfach zu entspannen.
13. Gehe einmal in der Woche in die Sauna
Eine weitere Art, wie du dich mit Ruhe und Gelassenheit vom Stress lösen kannst, ist die Sauna. Der Wechsel aus heiß und kalt wirkt sehr intensiv für dich und deinen Körper. Beim Abkühlen wiederum ziehen sich deine Blutgefäße zusammen und du wirst wieder schnell wach. In der Phase danach kannst du dich richtig entspannen, da dein Herz jetzt wieder ruhig und gestärkt schlägt. Wenn du dir auch überlegst, eine Sauna für die Entspannung zu nutzen, kannst du hier auf Saunadreams vorbeischauen.
14. Schreibe dir den Stress von der Seele
Expressives Schreiben – Anleitung für eine großartige Technik bei Krisen, Problemen, Ängsten …
Krisen, Ängste, Befürchtungen, Verluste und Niederlagen sind natürlich Beigaben zum Leben. Ein hilfreiches Werkzeug für solche Phasen ist genauso bestechend einfach wie wirkungsvoll – das Expressive Schreiben.
Die Methode gehört zu den extrem gut erforschten Interventionstechniken. In unzähligen Studien werden ihr mittlerweile viele positive körperliche und psychische Wirkungen nachgesagt. Lese hier über eine bestechend einfache, aber ebenso faszinierend wirksame Methode. Außerdem findest du im Beitrag Beispiele zur Anwendung der Interventionstechnik und eine Vorlage mit Anregungen als Download.
15. Beeil dich nicht
Beeil dich nicht - beeil dich langsam
Kennen Sie das? Sie sind in furchtbarer Eile und hetzen durch Ihre Aufgaben. Alles muss schnell, schnell gehen und während Sie nun "hetzen", denken Sie an das, was noch alles zu tun ist. Und dann passiert es,
16. Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dich vom Alltagsstress entfernen kannst und damit auch Chancen hast, dich zu entspannen. Da gäbe es zum einen die körperlich anstrengende Seite, wie etwa Sport und Yoga. Auf diese Weise kannst du dich richtig auspowern und deinen Herzschlag in die Höhe treiben.
Auf der anderen Seite kannst du dich auch einfach entspannen. Hier wäre es zu empfehlen, wenn du einen Tag beim Wellness genießt, dazu vielleicht auch noch ein Saunagang. Ein guter Vorschlag wäre: Wechseln Sie sich ab. Zu viel Routine kann wiederum kontraproduktiv zur Entspannung wirken, deshalb setzen Sie abwechselnd auf Action oder Entspannung.
Alltagsstress abbauen: Der Artikel hält viele Werkzeuge bereit, die dabei helfen, ruhiger und gelassener zu werden. Probiere dich aus, gebe den Empfehlungen eine Chance und finde so deine Möglichkeiten, in der Hektik des Alltags gelassen zu bleiben.
Entspannter werden: Kannst du einen Tipp ergänzen?
Danke für jede Anregung!
17. Weiterlesen
- Gleichmut lernen - Wie werde ich wirklich gelassener?
- Gelassen werden (10 Anregungen & Übungen)
- Burnout - was tun? (Beitrag)
- Innere Balance suchen und finden
- Wie kann ich entspannter werden? (Gratis-Downloads)
- Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um Stress zu reduzieren
- Stress dauerhaft reduzieren
Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"
Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"
"Der Prophet" ist das bekannteste Werk Gibrans. Es wurde 1923 vom New Yorker Verlag Knopf veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Der Autor hat nach eigenen Angaben 25 Jahre an dem Buch gearbeitet. Aus dem Buch:
Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."
Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hat, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen soll. Vor seiner Abreise bitten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] antwortete:
Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.
Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.
Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.
Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen
In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.
In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wege, entspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.
Mehr Kraft und Energie im Alltag
8 natürliche Möglichkeiten für mehr Kraft und Energie im Alltag
Mit mehr Kraft und Energie im Alltag läuft alles leichter. Wir fühlen uns besser, wir arbeiten erfolgreicher und wir gehen gelassener mit Problemen um. Gegenüber unseren Mitmenschen geraten wir nicht so leicht aus der Haut, verhalten uns besonnener und können so die anderen Menschen mehr genießen.
Die folgenden 8 natürlichen Methoden zur Steigerung des Energieniveaus sind wissenschaftlich belegt und können leicht in den Alltag eingebaut werden.
Erholung nach der Arbeit (Download)
Was zur Erholung führt kann stark variieren. Es hängt von vielen Faktoren ab. Haben Sie eher eine körperlich anstrengende Arbeit mit klaren Abläufen oder ist es eine stark geistige Tätigkeit mit wenig Bewegung. Jeder sollte seine beste Form der Erholung suchen.
Dazu gehört manchmal das Ausprobieren neuer Möglichkeiten, denn auch unser Leben ist im Fluss - in Veränderung. Je nach Alter, Partnerschaft oder der familiären Situation, können andere Erholungsmöglichkeiten hilfreich sein.
Wir möchten Ihnen einen Probier-Werkzeugkasten der Erholung vorstellen. Testen Sie mal neue Formen der Erholung und stellen Sie sich nach dem (Bitte!) mehrmaligen Testen folgende Fragen.
Bewerten Sie jeweils auf einer Skala von 1 (fast gar nicht) bis 10 (sehr stark):
- Wie gestresst war ich vor der Tätigkeit und wie stark danach?
- Wie schnell habe ich mich erholt?
- Wie viel Spaß hat mir diese Form der Erholung gemacht?
Den Artikel zu diesem Download finden Sie hier: Die beste Erholung nach der Arbeit
Einen kostenfreien Download für Ihre Bewertung finden Sie hier.