Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"
"Der Prophet" ist das bekannteste Werk Gibrans. Es wurde 1923 vom New Yorker Verlag Knopf veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Der Autor hat nach eigenen Angaben 25 Jahre an dem Buch gearbeitet. Aus dem Buch:
Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."
Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hat, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen soll. Vor seiner Abreise bitten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] antwortete:
Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.
Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.
Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.

Wer von euch wäre stattdessen wie ein Rohr, dumm und still, wenn alle anderen in Einheit zusammen singen?
Euch wurde immer gesagt, dass Arbeit ein Fluch und Arbeit ein Unglück sei.
Aber ich sage euch, wenn ihr arbeitet, erfüllt ihr einen Teil des weitesten Traumes der Erde, der euch zugewiesen wurde, als dieser Traum geboren wurde,
und indem ihr euch mit der Arbeit beschäftigt, seid ihr in Wahrheit das liebende Leben,
und das Leben durch Arbeit zu lieben bedeutet, mit dem innersten Geheimnis des Lebens vertraut zu sein.
Aber wenn ihr in eurem Schmerz die Geburt ein Leiden nennt und die Erhaltung des Fleisches einen Fluch, der auf eurer Stirn geschrieben steht, dann antworte ich darauf, dass der Schweiß auf eurer Stirn das wegwäscht, was darauf geschrieben steht.
Euch wurde auch gesagt, dass das Leben Dunkelheit sei, und in eurer Müdigkeit wiederholt ihr, was von den Müden gesagt wurde.
Und ich sage, dass das Leben in der Tat Dunkelheit ist, außer wenn es inneren Antrieb gibt,
Und jeder innere Antrieb ist blind, außer wenn es da Wissen gibt,
Und alles Wissen ist eitel, außer wenn es da Arbeit gibt,
Und alle Arbeit ist leer, außer wenn es da Liebe gibt;
Und wenn ihr mit Liebe arbeitet, bindet ihr euch selbst und einander und Gott gegenüber.
Und was bedeutet es, mit Liebe zu arbeiten?
Es bedeutet, den Stoff mit Fäden zu flechten, die wie aus euren Herzen gezogen werden, als ob eure Geliebte das Tuch tragen würde.
Es ist, ein Haus mit solcher Zuneigung zu bauen, als ob eure Geliebte in diesem Haus leben würde.
Es ist, Samen mit Zartheit zu säen und die Ernte mit Freude zu ernten, so als ob eure Geliebte die Frucht essen würde.
Es ist, alle Dinge, die ihr macht, mit einem Atemzug eures eigenen Geistes aufzuladen,
und zu wissen, dass alle gesegneten Toten um euch herum stehen und euch bei der Arbeit zusehen.
Oft habe ich euch sagen hören, wie wenn man im Schlaf spricht: "Der, wer mit Marmor arbeitet und die Form seiner eigenen Seele im Stein findet, ist edler als der, der den Boden pflügt.
Und derjenige, der den Regenbogen erfasst, um ihn auf ein Kleidungsstück für einen Menschen abzubilden, mehr sei als der, der die Sandalen für unsere Füße macht."
Aber ich sage, nicht im Schlaf, sondern in der Wachheit der Mittagsstunde, dass der Wind nicht süßer zu den riesigen Eichen als zu den kleinsten Grashalmen spricht;
und der allein ist groß, der die Stimme des Windes in ein Lied verwandelt, das durch die eigene Liebe noch süßer gemacht wird.
Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe.
Und wenn ihr nicht mit Liebe, sondern nur mit Widerwillen arbeiten könnt, ist es besser, dass ihr eure Arbeit hinter euch lasst und am Tor des Tempels sitzt und dort Almosen von denen nehmt, die [statt eurer] mit Freude arbeiten.
Denn wenn ihr mit Gleichgültigkeit Brot backt, dann backt ihr ein bitteres Brot, das den Hunger des Menschen nur halb stillt.
Und wenn ihr die Trauben mit Groll quetscht, destilliert ihr Groll als Gift in den Wein.
Und wenn ihr auch wie Engel singt und dabei euren Gesang nicht mit Liebe füllt, dämpft ihr die Ohren des Menschen für die Stimmen des Tages und für die Stimmen der Nacht.
Aus: Khalil Gibran "Der Prophet"; Übersetzung mit Anmerkungen: Peter Bödeker (2018)
Umfrage zum Auszug "Von der Arbeit" aus Khalil Gibrans Werk "Der Prophet"
Wie gefällt dir der Auszug -Von der Arbeit- aus Khalil Gibrans Werk -Der Prophet-?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Mich hat die Passage zum Nachdenken gebracht. | 14 Stimmen |
Mir gefällt der Auszug. | 7 Stimmen |
Ich fand die Passage leicht zu lesen. | 4 Stimmen |
Ich konnte mit dem Auszug aus -Der Prophet- nichts anfangen. | 0 Stimmen |
Ich fand die Passage anstrengend zu lesen. | 0 Stimmen |
Kahlil Gibran und sein Hauptwerk
Khalil Gibran im Alter von 15 (1898)
Khalil Gibran (* 6. Januar 1883, † 10. April 1931) war ein libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. Die zentralen Motive seines philosophischen Denkens und seiner Schriften kreisen um das Leben, die Liebe und den Tod. Diese seien das Wesentliche für uns Menschen.
"Der Prophet" ist das bekannteste Werk Gibrans. Es wurde 1923 vom New Yorker Verlag Knopf veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Der Autor hat nach eigenen Angaben 25 Jahre an dem Buch gearbeitet.
🛒 "Kahlil Gibran" auf Amazon anschauen ❯
Audios zu "Khalil Gibran"
Hörbuch: Der Prophet von Khalil Gibran | Hörbuch Komplett | Deutsch
Länge: 1:17 Stunden
Audio: KHALIL GIBRAN - VOM TODE (In Memoriam Maximilian Schell)
Länge: 3:21 Minuten
Weitere Beiträge von Khalil Gibran auf blueprints
Hier findest du weitere Beiträge von Khalil Gibran auf blueprints:
Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Selbsterkenntnis"
Und ein Mann sagte: Sprich uns von der Selbsterkenntnis.
Und er antwortete und sagte: Eure Herzen kennen im Stillen die Geheimnisse der Tage und Nächte. Aber eure Ohren dürsten nach den Klängen des Wissens in euren Herzen. Ihr wollt in Worten wissen, was ihr in Gedanken immer gewusst habt. Ihr wollt mit den Händen den nackten Körper eurer Träume berühren. Und das ist gut so.
Dann sagte ein reicher Mann: "Sprich zu uns über das Geben."
Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:
Ihr gebt nur wenig, wenn ihr von euren Besitztümern abgebt.
Weitere Beiträge über das Thema "Freude an der Arbeit" auf blueprints
Hier findest du weitere Beiträge über das Thema "Freude an der Arbeit" auf blueprints:
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberuf und er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
Mark Twain über das Arbeiten, Tanzen, Singen und das Leben
„Arbeite, als würdest du das Geld nicht brauchen. Liebe, als hätte dich nie jemand verletzt. Tanze, als würde niemand zusehen. Singe, als würde niemand zuhören. Lebe, als wäre der Himmel auf Erden.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Neuorientierung im Leben finden: Leitfäden, Downloads und Anregungen
Das Leben ist für die meisten von uns keine gerade Einbahnstraße vom Start bis zum Ziel. Auf dem Weg werden wir immer wieder mit Ereignissen konfrontiert, die es erforderlich machen, dass wir den geplanten Weg verlassen und eine andere Route wählen müssen. Nicht immer ist die Neuorientierung im Leben dabei freiwillig.
Erfahre im Beitrag, welche Gründe es geben kann und was man bei der Neuorientierung bedenken sollte. Nutze die Leitfäden und Downloads für deine individuelle und hoffentlich erfolgreiche Neuorientierung.
Konzentriert arbeiten im Home-Office
Konzentriert arbeiten im Home-Office
Selten haben so viele Menschen auf der Welt von zu Hause aus gearbeitet, wie jetzt. Und die meisten von ihnen haben es sich nicht einmal ausgesucht. Wer unvorbereitet in diese Situation geraten ist, fragt sich häufig, warum die Leistungsfähigkeit nach einer ersten euphorischen Phase nachlässt.