Tschen Tschiju über den Wert der Ruhe - Bedeutung vom Zitat - Wissenswertes
„Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist. Lerne zu schweigen und du merkst, dass du viel zu viel geredet hast. Sei gütig und du siehst ein, dass dein Urteil über andere allzu hart war.“
Tschen Tschiju

blueprints-Umfrage
Welche der drei Aspekte würden dir am meisten nutzen?
Weitere Beiträge zum Thema Ruhe
Ruhe auf blueprints
Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden
Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassen und Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.
Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.
Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?
Negative Gedanken transformieren
Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen
Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?
Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.
Pausen einlegen – die 30 besten Wege, um Kraft zu tanken
Es ist wie mit dem Durst, wenn er kommt, ist es eigentlich zu spät. Wir sollten vorher trinken, aber dazu gehört Selbstorganisation. Genauso verhält es sich auch mit dem Einlegen von kurzen Pausen. Lege möglichst dann eine Pause ein, wenn du noch nicht erschöpft bist. Leichter gesagt als getan, aber extrem hilfreich, wenn du deine Energie- und Entspannungsspender gefunden hast und regelmäßig nutzt. Hier nun 30 Klassiker, Neuheiten und Verrücktes – lass dich überraschen.
Passende Artikel zu den Themen "Ruhe finden" und "Zuhören" auf blueprints
Tschen Tschiju schreibt über den Wert der Ruhe aber auch des Zuhörens. Hier findest du vertiefende Beiträge auf blueprints.de:
Wie erlernt man Meditation und warum ist sie so hilfreich für uns?
Im Artikel liest du, wie man Meditation erlernt, welche Vorteile sie bei regelmäßiger Anwendung bietet und wie jeder Meditation schnell erlernen kann.
Nutze auch die zwei MP3-Meditationsübungen samt Anleitung zum kostenfreien Download.
Zuhören ist Gold oder warum Zuhören uns besser macht
Obwohl wir zwei Ohren haben und nur einen Mund, steht die Nutzung dieser Organe manchmal in einem geradezu erschreckenden Missverhältnis.
Das ist schade, denn Zuhören ist so hilfreich und wertvoll. Lese hier (teils bissige) Gedanken zum Thema und probiere die Zuhör-Übung aus.
Übung: Kraft aus der Ruhe schöpfen
Ein leichter Kopfschmerz und im Magen fühlt es sich auch nicht gut an. Ein Termin jagt den nächsten. Mein Schreibtisch quillt über. Ständig klingelt das Telefon – ich komme nicht zum Arbeiten. In meinem E-Mail-Postfach wimmelt es von unerledigten Aufgaben. Wo fange ich bloß an? Wie soll ich das alles schaffen? Morgen auch noch eine Präsentation – die Unterlagen habe ich nicht zusammengestellt. Das Angebot an Frau Meier muss unbedingt raus …
Video zu: Ruhe & Gelassenheit
Entspannungsmusik für innere Ruhe & Gelassenheit - Tiefenentspannung, Einschlafen, Beruhigend
Länge: 2:59 Stunden
Video zu: Still werden
Wie man still wird
Länge: 3:29 Minuten