log blueprints 80x50

 

Glücksübungen und Erfolgsübungen für die Woche

Willkommen im Bereich Glücks- und Erfolgsübungen! Wir wünschen viel Freude beim Durchführen.

 
 

  • Wie erlernt man Meditation?

    Wie erlernt man Meditation

    Wie erlernt man Meditation und warum ist sie so hilfreich für uns?

    Im Artikel liest du, wie man Meditation erlernt, welche Vorteile sie bei regelmäßiger Anwendung bietet und wie jeder Meditation schnell erlernen kann.

    Nutze auch die zwei MP3-Meditationsübungen samt Anleitung zum kostenfreien Download.

  • Grauer Arbeitsalltag - das geht auch anders

    spirale alltag 564

    Kennen Sie das auch?

    • Jeden Morgen die gleiche Routine.
    • Jeden Morgen derselbe eintönige Weg zur Arbeit.
    • Jeden Morgen die gleichen Gesichter im Bus, der Bahn; wieder alle Sitzplätze belegt.
    • Jeden Morgen an derselben Ecke der Stau. Diese Baustelle wird wohl nie fertig.
    • Jeden Morgen die gleichen Dinge, über die man sich ärgert (wieder die Monatskarte vergessen?).
    • Jede Ampel ist rot. Und jetzt noch der Müllwagen vor der Nase.
    • Jeden Morgen die gleiche Hetzerei, weil man nicht schon wieder zu spät kommen will.

    Routine gibt uns Sicherheit, erleichtert den Tagesablauf. Routine führt aber auch zu Langeweile, Abgestumpftheit, Frust und erhöht die Unfallgefahr, weil man mit den Gedanken ständig woanders ist.

    Lassen Sie sich doch mal auf ein kleines Abenteuer ein.

  • Negative Gedanken transformieren

    Negative Gedanken transformieren

    Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen

    Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?

    Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.

  • Dankbarkeit pflegen

    Dankbarkeit pflegen

    Dankbarkeit pflegen – Eine kurze Übung, um das Selbstwertgefühl anderer sowie das eigene zu steigern

    Dankbarkeit zu empfinden und es auszusprechen, fördert die Seelenruhe und die eigene Zufriedenheit. Doch viele sind zumeist eher undankbar und unfair dem Leben, dem Umfeld und auch sich selbst gegenüber.

    Probiere diese kurze Übung einige Tage aus und lass dich von den positiven Effekten überraschen. 

  • Sicheres Auftreten

    Sicheres Auftreten

    Sicheres Auftreten – Übungen für das Selbstbewusstsein

    Wer mehr Sicherheit im persönlichen Auftreten gewinnen möchte und sein Selbstbewusstsein stärken will, dem stellen wir in diesem Beitrag einfache und effektive Übungen vor.

    Die Übungen sollten über 2 bis 3 Wochen täglich durchgeführt werden. Mit der Zeit erlebt der Übende ein größeres Selbstbewusstsein und kann nach und nach den Schwierigkeitsgrad der Übungen steigern. Nutze auch das Logbuch als kostenlosen Download, um deinen Weg im Job und Privat zu mehr Selbstsicherheit zu dokumentieren und zu beschleunigen.

  • Heben Sie einen Menschen in den Himmel

    - Wochenanregung - 

    Nutzen Sie diese Woche und versuchen Sie einmal, so viel Positives wie möglich in einem Menschen Ihrer Wahl zu sehen. Besonders wirksam ist die Übung, wenn Sie diese an einem Menschen durchführen, der - ohne dass Sie es wollen - häufig Abwehr, Unbehagen oder gar Abscheu in Ihnen auslöst, ohne dass dieser Mensch Ihnen etwas getan hätte. Sie können aber auch gerne Ihren Partner oder eine(n) Freund(in) als "Versuchsobjekt verwenden". Optimalerweise führen Sie eine schriftliche Liste.

    Am Ende der Woche prüfen Sie bitte:

  • Jeden Tag einen Schritt

    - Anregung für die kommende Woche -

    Nutzt du bereits die Ziel/Wunsch-Erinnerungsfunktion deiner Guten-Morgen-Gazette? Wenn nein, trage einfach oben in der Gazette eines deiner Ziele ein. Nimm dir für diese Woche vor, jeden Tag einen Schritt in Richtung dieses Zieles zu gehen. Zum Beispiel könntest du dir diesen Schritt am Morgen vor dem Spiegel überlegen oder bereits am Abend während des Zähneputzens. Wichtig ist lediglich, dass du ihn jeden Tag gehst. Nur ein Schritt, eine kleine Maßnahme reicht aus. Prüfe beim Lesen der nächsten Gazette, wie weit dich diese tägliche Aktion auf dem Weg zu deinem Ziel gebracht hat. Spüre zudem nach, ob die Vorgehensweise deine allgemeine Zufriedenheit gehoben hat.

    Schritt für Schritt

     

  • Rückschau halten

    - Anregung für die kommende Woche -

    Betrachten Sie diese Woche jeden Abend vor dem Zubettgehen Ihren Tag und stoppen Sie an den Stellen, wo Sie unzufrieden mit sich selbst waren. Verändern Sie dieses Geschehen im Geiste und spielen Sie es in Gedanken so durch, als wenn Sie in der jeweiligen Situation optimal agiert hätten. Dies ist eine wirkungsvolle Übung zur Persönlichkeitsentwicklung.

    Wenn Sie eine schriftliche Vorlage für die Tagesrückschau (mitsamt Tagesplanung) wünschen, finden Sie diese kostenfrei hier.

    Rückschau halten

  • Starte mit einem Lächeln in den Tag

     - Anregung für die kommende Woche -

    ideen fuer die woche kurzuebung 564

    Die Stimmung deines Gemüts kann durch deine Körperhaltung beeinflusst werden. Besonders einem Lächeln im Gesicht wird magische Wirkung nachgesagt. Probiere einmal diese Kurzübung in der kommenden Woche.  

  • Machen Sie jeden Tag eine halbe Stunde gar nichts

    Anregung für die kommende Woche

    Eine halbe stunde nichtsSitzen Sie einfach nur da. Sie können auch aus dem Fenster schauen. Sie müssen sich nicht auf Ihre Atmung konzentrieren, ein Problem klären oder Ihren Geist anderweitig fokussieren. Bringen Sie Ihr Gedankenkarussell und den Körper zur Ruhe. Wenn in Ihrem Geist ein Gedanke auftaucht, konzentrieren Sie sich wieder auf das, was Sie sehen, hören oder fühlen in Ihren Körper hinein.

    Einfach nichts Sinnvolles tun. Einfach nur sein. Für eine halbe Stunde am Tag, eine Woche lang. Können Sie das einrichten? Dann probieren Sie es unbedingt einmal aus. Ihr Geist wird es Ihnen danken.

  • Die Zähne mit der anderen Hand putzen

    Zahnbürste rechts links

    Anregung für die kommende Woche

    Diese Anregung für die kommende Woche mag sich zunächst komisch anhören. Doch putze in der kommenden Woche die Zähne trotzdem mit der anderen Hand, auch wenn du eine elektrische Zahnbürste verwendest. Durch den Handwechsel werden andere Hirnregionen genutzt und dies fördert unsere geistige Leistungsfähigkeit. Vielleicht fallen dir weitere Handlungen ein, die du ab und an mit der anderen Hand durchführen kannst. Hier findest du weitere Ideen:

  • Einen Zusatzweg einbauen

    Anregung für die kommende Woche

    Umweg einbauenBitte bauen Sie diese Woche jeden Tag einen Umweg von circa einer Viertelstunde in Ihren üblichen Tagesablauf sein. Dieser könnte darin bestehen, das Auto von der Arbeitsstätte etwas weiter weg zu parken, mit dem Fahrrad zum Einkaufen zu fahren oder einen Spaziergang über die Mittagszeit zu machen. Wichtig ist, dass Sie diesen Weg zusätzlich zu Ihrer sonstigen Bewegung durchführen, nichts anderes weglassen. Und wie immer: täglich! Prüfen Sie am Ende der Woche, ob sich etwas verändert hat.

  • Gefühlslage bewusst machen und formulieren

    Anregung für die kommende Woche

    SchreibenKaufen Sie sich ein Notizheft und schreiben Sie eine Woche lang alle zwei oder drei Stunden 1 bis 2 Sätze dazu auf, wie es Ihnen in diesem Moment geht. Spüren Sie in sich hinein und versuchen Sie, Ihren inneren Zustand in Worte zu fassen. Hiermit schulen Sie Achtsamkeit, Selbsterkenntnis und verbessern den Umgang mit Ihren eigenen Gefühlen und Emotionen.

  • Einen neuen Ausdauersport ausprobieren

    Anregung für die kommende Woche

    TanzEine sportliche Aktivität ist der am leichtesten zu realisierende Stimmungsaufheller. Eigentlich. Doch der Körper muss sich mindestens eine halbe Stunde ein klein wenig anstrengen. Ja, Schwitzen sollte durchaus angestrebt werden, zum Keuchen müssen Sie es aber nicht kommen lassen.

    Probieren Sie, wenn Sie mögen, diese Woche eine neue Ausdauersportart aus. Etwas, das Sie so noch nie oder seit längerem nicht mehr durchgeführt haben. Walken, tanzen, 30 Minuten schwimmen, stramm eine Stunde spazieren gehen, Schlittschuh laufen, Fahrrad fahren...

  • Jonglieren mit drei Bällen lernen

    Jonglieren mit 3 Bällen

    Wie du in wenigen Minuten das Jonglieren mit drei Bällen lernen kannst

    Was entspannt und macht gleichzeitig schlau?

    Jonglieren trainiert dein Gehirn auf hervorragende Weise und muntert auf, wie u.a. ZEIT-ONLINE zu berichten weiß. Das Balancieren von drei Bällen ist leicht zu erlernen.

    Entdecke unsere anschauliche "ruckzuck-erlernt" - Video-Anleitung:

  • Glücksmomente entdecken

    glueck bart - Anregung für die kommende Woche -

    Genuss ist eine Quelle persönlichen Glücksempfindens. Viele sinnliche Erfahrungen bescheren uns Zeiten zufriedenen Wohlgefühls. Machen Sie sich diese Erlebnisse bewusst. Führen Sie eine Woche lang einen Notizzettel bei sich oder installieren Sie sich Evernote auf Ihr Smartphone. Achten Sie in dieser Zeit aufmerksam auf Ihre Stimmung. Sobald Sie einen Glücksmoment spüren, notieren Sie den Auslöser der guten Stimmung. Vom Geschmack des ersten Kaffees am Morgen bis zum Anblick des Vollmondes am Abend.

    Am Ende dieser sieben Tage werden Sie erstaunt auf eine ziemlich lange Liste blicken!

  • Gehen Sie in Vorleistung

    - Übung für die kommende Woche -

    vorleistungBemühen Sie sich diese Woche, hin und wieder in Vorleistung zu gehen. Den ersten Schritt machen, Ihrerseits Freundlichkeit und gute Laune säen. In den meisten Fällen stößt das auf gute Resonanz und hilft, bestehende Dissonanzen aufzulösen. Bei manchen Zeitgenossen mag es etwas länger dauern, bis sie "auftauen".

    Schon allein die jeweilige Überlegung "Wie hätte ich hier selbstloser agierend über meinen Schatten springen können?" oder "Wie hätte ich hier helfen können, ohne ausdrücklich gefragt worden zu sein?" trainiert Ihre Empathiefähigkeit, auch wenn Sie die Tat (diesmal) gar nicht ausführen.

  • Mal einfach nichts essen | Fastentag

    fasten - Anregung für die kommende Woche -

    Machen Sie diese Woche einen Fastentag. Ein Fastentag reguliert den Stoffwechsel, entlastet Magen und Darm, hilft das Körpergewicht zu halten oder zu reduzieren, entlastet Herz und Kreislauf und senkt den Blutdruck.

    Wichtig dabei ist: Viel zu trinken (2 bis 3 Liter stilles Wasser) und - falls Sie eine unserer Variationen vorziehen - gut zu kauen.

    Wählen Sie, worauf Sie heute Lust haben oder was Ihnen gut tun könnte oder am besten zu Ihnen passt:

  • Mein frischer Blick oder Zitronen sind gar nicht so sauer

    ZitroneZiel des ursprünglichen Yogas ist das Zur-Ruhe-Kommen der Bewegungen im Geist, weil diese uns eine klare Sicht auf die Wirklichkeit versperren. Wie ein Schleier sollen diese Filter wirken.

    Zu diesen Schleiern unseres Geistes werden unsere Glaubenssätze gezählt. Man könnte diese auch als Vorurteile über das Leben ansehen. Dieser Schleier-Vorurteile sind wir uns normalerweise nicht gewahr. Eigentlich nie.

    - Anregung für die kommende Woche -

    Versuchen Sie diese Woche alle Ihre Vorurteile aufzudecken und nach deren Entdeckung fallen zu lassen. Gehen Sie hierfür in jede Situation unvoreingenommen hinein.

    Was könnte passieren?

  • Katzenvideos machen glücklich

    katzen videos

     

    Wenn die Menschen den Katzen zusehen,
    ihre Herzen voll strahlendem Glück aufgehen.

    Vorsicht Laiendichter! Doch so oder ähnlich lässt sich das Ergebnis einer Studie der Indiana University Bloomington an 7.000 Teilnehmern zusammenfassen. Die Probanden schauten sich lustige Katzenvideos auf Youtube an und wurden vorher und nachher zu ihrer Stimmung befragt. Nur 36 % der Teilnehmer bezeichneten sich zuvor als Katzen-Gernehaber.

    Waren die Zuschauer vor den Videos noch "trübselig, gestresst oder verängstigt", so führte das Katzengucken bei vielen zu angenehmeren Geisteszuständen. Die Versuchsteilnehmer fühlten sich verbreitet "glücklicher, entspannter, weniger ängstlich oder gestresst und sogar gestärkter". Dieser Effekt hielt für "längere Zeit" an.

    Wir dachten: "Versuch" macht klug und haben einige der beliebtesten Katzenvideos auf Youtube zusammengestellt. Unser Versprechen: Das Anschauen lohnt sich!

  • Im Alter rennt die Zeit

    zeit rast

    Eine Studie hat ein häufig beobachtetes Phänomen bestätigt: Je älter wir werden, umso schneller scheint die Zeit zu laufen. "Was, schon wieder ein Jahr rum! War nicht gerade Frühling?" Doch es gibt Wege, diesen Effekt abzuschwächen oder sogar umzukehren.

  • Warum ich glücklich sein darf

    - Anregung für die kommende Woche -

    glueck seifenblasen 700

    Diese Anregung besteht aus drei Teilen.

    Zunächst - bevor Sie weiterlesen - beantworten Sie für sich, am besten schriftlich, die folgende Frage: Wie bewerten Sie ihre jetzige Situation? Wie sind Sie mit Ihrem Leben zufrieden? Spüren Sie jeden Tag Dankbarkeit oder überwiegt das Gefühl, dass da einiges verbesserungswürdig wäre? Schreiben Sie eine kurze Liste, sie können gerne nach Lebensbereichen unterteilen.

    Dann geht es weiter:

  • Ist die Schlange an der Kasse ...

    - Anregung für die kommende Woche -

    blatt gras

    Gibt es Klänge in dieser Welt, die Sie momentan stören, die aber eventuell bei anderer Herangehensweise ihren Schrecken verlieren könnten? Dabei kann es sich auch um Menschen, Stimmungen oder eigene Tätigkeiten (wie das oft unbeliebte Bügeln) handeln. Picken Sie sich eine Sache heraus und versuchen Sie, diese in der kommenden Woche mit einer offenen, freien Geisteshaltung wahrzunehmen bzw. anders (langsamer, bewusster,...) anzugehen.

  • Übung: Essen Sie eine Rosine!

    - Anregung für die kommende Woche -

    rosinen herz 564

    Essen Sie eine Rosine! Aber nicht einfach so, gedankenlos. Achtsam.

  • Neue Wege gehen

    - Anregung für die kommende Woche -

    ausgang 564

    Nehme dir eine halbe Stunde Zeit und denke über die Probleme nach, die dir immer wieder in gleicher oder ähnlicher Form im Leben begegnen. Gehe alles durch: Beruf, Beziehungen, Kinder...

     

Seite 1 von 3

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.