log blueprints 80x50

 

Selbstgenügsamkeit

Wir leben in Deutschland zumeist im Überfluss. Viele klagen auf hohem Niveau und häufig ist höher, weiter und schneller angesagt. Viele spüren aber auch, dass sie diesem Druck etwas entgegensetzen sollten. Eine Idee dazu formulierte vor über 2000 Jahren ein griechischer Philosoph. Nimm dir 2 Minuten Lesezeit und reflektiere anschließend die Idee.

Epikur über die Selbstgenügsamkeit

Wir halten auch Selbstgenügsamkeit für ein großes Gut, nicht, damit wir uns mit Wenigem begnügen, sondern damit wir uns, sollte das Viele mal fehlen, auch am Wenigen freuen können, weil wir in unserem Innersten überzeugt sind, dass diejenigen den Luxus am besten genießen, die ihn am wenigsten nötig haben, und dass das Natürliche bequem zu beschaffen ist, das Überflüssige aber schwer. 

Wenn das schmerzhafte Hungergefühl erst einmal beseitigt ist, gewähren die einfachen Suppen die gleiche Freude wie ein üppiges Mahl. Und Gerstenbrot und Wasser sind der Gipfel der Freude, wenn ein Hungriger sie genießt.

Die Gewöhnung an einfache und nicht üppige Mahlzeiten trägt zur Gesundheit bei, stärkt den Menschen für die Anforderungen des Lebens, macht uns aufnahmefähiger für Luxus, der in Abständen auf uns zukommt, und furchtlos gegenüber dem Schicksal.

Aus dem Buch "Über das Glück" vom griechischen Philosophen Epikur

Stimmst du Epikur hier zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, Selbstgenügsamkeit führt am Ende zu mehr Freude am Leben und führt zudem zu größerer innerer Stärke. 294 Stimmen
Nein, ich schätze den üppigen Genuss und halte dieses Konzept für freudvoller. 26 Stimmen

Passende Artikel zum Thema auf blueprints

Die Reduzierung und Genügsamkeit, die Epikur für erstrebenswert hielt, ist in vielen Artikeln auf blueprints thematisiert. Eine Auswahl:

Schule des Glücks - Philosophie

Schule des Glücks - Philosophie

Schule des Glücks - Philosophie

Die Philosophen haben sich schon immer mit dem Thema "Wie sollten wir leben?" beschäftigt. Sie gaben konkrete Anregungen wie wir glücklich werden können, wie wir unser Leben gestalten sollten.

Eine Passage aus einem  Brief von Epikur von Samos an Menoikeus ist hier ein hervorragendes Beispiel. Philosophie ist seiner Meinung nach die Schule des Glücks und hilft uns, die eigene Seele gesund zu erhalten. 

Hier weiterlesen: Schule des Glücks - Philosophie


Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr – 10 einfache Maßnahmen und 3 Regeln, wenn du umgehend starten willst

Es gibt Myriaden Selbsthilfebücher darüber, wie wir ein glücklicheres Leben führen können. Die alten Philosophen beschäftigten sich bereits intensiv mit dem Glück. Es wurden Leitsätze aufgestellt, ganze Glückskonzepte und Glückslehren sind entstanden. Was sind nun die wichtigsten Leitsätze, an die wir uns halten sollten?

Es gibt einen, der klar zu den wichtigsten Empfehlungen gehört – und er hat extrem viele unterschätzte Vorteile. Aber lese selbst.  

Hier weiterlesen: Weniger ist mehr


trenner blanko

Über den Philosophen Epikur

Epikur (* um 341 v. Chr. auf Samos, † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph der Antike. Er gilt als Gründungsvater des nach ihm benannten Epikureismus und der gleichnamigen epikureischen Schule. 

Diese zu Zeiten des Hellenismus (Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr. bis zur Eingliederung des ptolemäischen Ägyptens, des letzten hellenistischen Großreiches, in das Römische Reich im Jahr 30 v. Chr.) gleichzeitig mit der Stoa (ein Stoiker will seinen Platz in dieser Weltordnung erkennen und ausfüllen; er übt emotionale Selbstbeherrschung, Akzeptanz seines Lebensloses, sowie Gelassenheit und strebt nach Seelenruhe und Weisheit) entstandene philosophische Schule der Epikureer hat schon zu damaliger Zeit polarisierend gewirkt. 

Da sich Epikur und seine Gefolgschaft häufig in einem Garten trafen, wurde die epikureische Schule auch Kepos (griechisch für Garten) genannt.

trenner blanko

Mehr von Epikur auf blueprints.de

Epikur über Weisheit

Epikur über Weisheit

Der Anfang eines schönen Lebens und höchster Reichtum ist die Weisheit. Daher ist auch Weisheit die wertvollste Frucht aller Philosophie.

Epikur von Samos, griechischer Philosoph, 341 - 271 v. Chr.

Hier weiterlesen: Epikur über Weisheit


trenner blanko

Video: Die Philosophie Epikurs kurz erläutert und eingeordnet

Länge: 12 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video 2: Das Lustprinzip bei Epikur

Länge: 8 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

trenner blanko

Bücher von Epikur



🛒 "Epikur Buch" auf Amazon anschauen ❯

 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.