Es gibt Ziele und Aufgaben, die wir immer wieder in Angriff nehmen wollen, aber irgendetwas verhindert den Start. Wir zögern, zweifeln, wir wissen aber, dass es für uns wichtig und richtig wäre.
"Das kann ich dann immer noch machen.", "Das ist wichtig aber eigentlich habe ich keine Zeit dafür." oder "Das trau ich mir noch nicht zu. Aber andere ..." sind mögliche Gedanken während dieses steten Hinausschiebens. Lernen Sie die einfache Rubikon-Methode kennen, die Ihnen hilft zu starten und den gewünschten Weg zu gehen.

Warum der Name Rubikon-Methode?
49 v. Chr. überschritt Caesar das Flüsschen Rubikon (Italien), der damals die natürliche Grenze zwischen Italien und der Provinz Gallia Cisalpina bildete. Diese Überquerung bedeutete einen großen Bürgerkrieg. "Den Rubikon überschreiten" ist somit ein Sprichwort für eine folgenschwere Entscheidung. Sie machen einen Schritt, den Sie nicht mehr zurücknehmen können und der Folgen hat, dann haben Sie "den Rubikon überschritten".
Das Rubikon-Modell
Die Rubikon-Methode haben wir bei blueprints entwickelt. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem Rubikon-Modell von Heckhausen und Gollwitzer. Beim Rubikon-Modell gibt es vier Phasen: Abwägen, Planen, Handeln, Bewerten
Fakten schaffen - aber Vorsicht
Analog der Wortbedeutung geht es bei der Methode also darum, Fakten zu schaffen und sich den Rückzug zu versperren. Dies will natürlich bei größeren Vorhaben wohl überlegt sein, denn einfach den Job zu kündigen, weil man endlich eine neue Stelle will, ist selten ratsam. Hier könnte ein erster Schritt im Sinne der Methode sein, dass man seinen Lebenspartner darüber informiert oder mit seiner besten Freundin oder Freund darüber spricht.
Es gibt aber viele Bereiche, wo die Methode beherzt angewandt werden kann. Im nächsten Kapitel haben wir für Sie einige Beispiele aufgeführt.
Beispiele
- Sie scheuen sich neue Menschen kennenzulernen. Überschreiten Sie den Rubikon und melden Sie sich zum Tanzkurs an.
- Sie wollen mehr Verantwortung in Ihrer Abteilung übernehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Chef. Das nächste Projekt kommt bestimmt und dann müssen Sie zeigen, was Sie können.
- Sie wollen das Präsentieren mit PowerPoint und Beamer lernen. Überschreiten Sie den Rubikon und kündigen Sie einen Vortrag an. Das richtige Thema und die Zielgruppe werden Ihnen sicher sehr schnell einfallen.
- Sie haben eine Zusatzausbildung als Ziel. Melden Sie sich an und zahlen Sie umgehend die ersten Gebühren.
- Ein Beispiel aus der Coachingpraxis: Eine Teilnehmerin hatte schreckliches Lampenfieber. Sie wollte aber im Vertrieb arbeiten und musste dazu häufig vor Gruppen präsentieren. Sie meldete sich bei der Theater-Gruppe ihrer Kleinstadt an, um von Profis zu lernen wie sie mit Lampenfieber umgehen.
Die Zeit für diese Herausforderungen werden Sie finden, weil sie Ihnen wichtig sind. Das Können wird wachsen und genügen, weil Sie dafür lernen und arbeiten werden. Das Ergebnis wird sich lohnen, weil Sie Ihr Wissen und Können in einem Ihnen wichtigen Bereich vergrößern werden.
Bitte beachten Sie
- Die Aufgabe soll eine große Herausforderung sein - keine unmögliche.
- Versuchen Sie es mit einer Herausforderung zurzeit.
- Machen Sie aus dem Wunsch ein Ziel.
- Ihre Entscheidung nicht überhasten aber auch nicht zögern.
- Feiern Sie Ihren Erfolg. Belohnen Sie sich bewusst.
- Lassen Sie nach dem Lesen dieser Methode nicht zuviel Zeit vergehen. Denken Sie an die 72 Stunden Regel. Sie besagt: Wenn man sich etwas vornimmt, muss man innerhalb von 72 Stunden den ersten Schritt durchführen, da sonst die Chance nur 1% beträgt, dass man das Vorhaben überhaupt ausführt.
Also - überschreiten Sie den Rubikon und viel Erfolg.