„Das Rechte erkennen und nicht tun, ist Mangel an Mut.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

Unsere Deutung des Zitates
Ob wir erkennen, dass wir etwas in unserem Leben verändern sollten oder ob wir als soziale Wesen erkennen, dass wir mehr auf unsere Umwelt achten sollten, wirkliche und nachhaltige Änderung haben etwas mit Energie und Mut zu tun, denn unser Leben wird sich ändern müssen, wenn wir es ernst meinen.
blueprints-Umfrage | deine Deutung oder Assoziation zum Zitat
Was löst das Zitat von Konfuzius in dir für Gedanken und Assoziationen aus?
Mehr über das Thema "Mut"
Ein Quantum "Mut" ist immer wieder hilfreich, wenn wir Neues wagen oder Veränderungen herbeiführen wollen. Hier findest du zum Thema Beiträge auf blueprints.
Weitere Beiträge und Zitate zum Thema "Mut" auf blueprints

„Wirklich mutige Leute brauchen sich nicht zu duellieren, und viele Feiglinge schlagen sich unentwegt, um sich einzureden, sie wären mutig.“
Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961), einer der erfolgreichsten und bekanntesten US-amerikanischen Schriftsteller
Hier weiterlesen: Hemingway über mutige Leute

„Fasst frischen Mut. So lang ist keine Nacht, dass endlich nicht der helle Morgen lacht.“
William Shakespeare (1564 -1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Hier weiterlesen: Shakespeare über Mut fassen

Komfortzone erweitern – 33 Challenges für mehr Erfolg
Es gibt einige Gründe, warum wir in der Komfortzone bleiben sollten, aber es gibt auch viele gute Gründe, warum wir diese Zone immer wieder verlassen sollten.
Das Problem mit der Komfortzone ist: Wir schränken unsere Möglichkeiten massiv ein. Wir beschränken uns selber und wir verhindern wertvolle Entwicklungen.
In diesem Beitrag liest du, was wir tun können, um die Komfortzone zu verlassen und um sie zu vergrößern. Du lernst das 3-Sektoren-Modell kennen, persönliche Übungen und 33 mögliche Challenges, um innere Bremsen zu lösen, Ängste zu verkleinern und die eigenen Erfolgsmöglichkeiten zu vergrößern.
Hier weiterlesen: Komfortzone erweitern

Was Menschen bereuen, wenn sie sterben
"Das Sterben und Tod" ist kein einfaches Thema, aber es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, um später nicht zu viel zu bereuen.
Verschiedenste Studien zeigen, dass viele Sterbende vor allem bereuen, nicht genug Zeit mit ihren Lieben verbracht zu haben.
Die Studien belegen auch einen weiteren Punkt eindeutig – es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Leben endlich ist und dass wir jeden Tag bestmöglich nutzen sollten.
Wir sollten uns auf das konzentrieren und das tun, was uns wichtig ist, und nicht die Erwartungen anderer immer wieder in den Vordergrund stellen. Konzentrieren wir uns auf das, was auch uns glücklich macht, dann werden wir am Ende unseres Lebens weniger bereuen.
Was sind nun die Dinge, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Studien am meisten bereuen und was können wir daraus lernen? Mit diesem Thema beschäftigt sich dieser Beitrag.
Bevor du den Artikel liest, reflektiere bitte, was du denkst, was Sterbende am meisten bereuten.
Hier weiterlesen: Menschen bereuen sterben
Rilke über Mut, Tat und die Möglichkeiten des Lebens
Aus dem Brief an Franz Xaver Kappus vom 12. August 1904
Hinweis: Die Zwischenüberschriften sind von uns eingefügt.
... Wir müssen unser Dasein, soweit als es irgend geht, annehmen; alles, auch das Unerhörte, muss darin möglich sein. Das ist im Grunde der einzige Mut, den man von uns verlangt: mutig zu sein zu dem Seltsamsten, Wunderlichsten und Unaufklärbarsten, das uns begegnen kann.
Hier weiterlesen: Rilke über Mut, Tat und die Möglichkeiten des Lebens
Mehr über "Konfuzius"
Mehr von Konfuzius auf blueprints
Konfuzius Statue
Konfuzius (latinisiert aus Kong Fuzi, im Chinesischen auch Kǒng Zǐ) war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie. Zentrales Thema seiner Lehren war die menschliche Ordnung, die seiner Meinung nach durch Achtung vor anderen Menschen und Ahnenverehrung erreichbar sei. Als Ideal galt Konfuzius der "Edle", ein moralisch guter Mensch.
Zitate von Konfuzius auf blueprints
Der legendäre Konfuzius hat noch einiges mehr gesagt. Hier findest du interessante und nachdenkenswerte Zitate auf blueprints.
Weitere Zitate von Konfuzius auf blueprints

„Das Rechte erkennen und nicht tun, ist Mangel an Mut.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Hier weiterlesen: Konfuzius über Mut | Zitat

„Der wahrhaft Edle predigt nicht, was er tut, bevor er nicht getan hat, was er predigt.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Hier weiterlesen: Zitat Vorbild Führung
Konfuzius Tipp über Erwartungen

Konfuzius Tipp über Erwartungen
„Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Hier weiterlesen: Konfuzius Tipp über Erwartungen
Konfuzius: Vorsicht und Planung als Schlüssel zum Erfolg
„Konfuzius: Vorsicht und Planung als Schlüssel zum Erfolg“
Konfuzius sprach zu seinem Jünger Yan Yuan: "Zu handeln, wenn man gebraucht wird und sich zu verbergen, wenn man nicht gebraucht wird, das verstehen nur wir."
Sein Jünger Zi Lu fragte daraufhin: "Wen würde der Meister mitnehmen, wenn er drei Armeen führen soll?"
Hier weiterlesen: Konfuzius: Vorsicht und Planung als Schlüssel zum Erfolg
„Konfuzius sprach: "Der Edle kommt mit allen in seiner Umgebung gut aus - der gemeine Mensch neigt dagegen zu Kumpanei und Vetternwirtschaft."
Konfuzius sprach: "Ein edler Mensch schämt sich, wenn seine Worte ständig großartiger sind als seine Taten."
Konfuzius sprach: "Kann man wirklich von Liebe sprechen, wenn man jemanden immer vor allen Mühen bewahren will? Kann man wirklich von Loyalität sprechen, wenn man jemanden nie auch einmal ermahnt?“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr. ), chinesischer Philosoph
Hier weiterlesen: Konfuzius sprach!
Konfuzius zum Thema Einstellung
„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr. ), chinesischer Philosoph
Hier weiterlesen: Konfuzius zum Thema Einstellung
Videos zu Konfuzius
Dokus und Film zu Konfuzius
Video: Konfuzius HD ARTE DOKU
Länge: 1:28 Stunden
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Konfuzius - Der Meister der Philosophie! l DIE GESCHICHTE CHINAS
Länge: 9:31 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.