-
Konfuzius Zitat über Wortwahl
Konfuzius zur Selbstführung
Wenn die Begriffe nicht richtig sind, so stimmen die Worte nicht; stimmen die Worte nicht, so kommen die Werke nicht zustande; kommen die Werke nicht zustande, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so treffen die Strafen nicht; treffen die Strafen nicht, so weiß das Volk nicht, wohin Hand und Fuß setzen.
Darum sorge der Edle, dass er seine Begriffe unter allen Umständen zu Worte bringen kann und seine Worte unter allen Umständen zu Taten machen kann. Der Edle duldet nicht, dass in seinen Worten irgendetwas in Unordnung ist. Das ist es, worauf alles ankommt.
Konfuzius, chinesischer Philosoph, etwa 551 - 479 v. Chr.
-
Konfuzius Tipp über Erwartungen
Konfuzius Tipp über Erwartungen
„Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
-
Zitat Vorbild Führung
„Der wahrhaft Edle predigt nicht, was er tut, bevor er nicht getan hat, was er predigt.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
-
Konfuzius zum Thema Einstellung
„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr. ), chinesischer Philosoph
-
Konfuzius über Scheitern
Konfuzius über Scheitern
„Unser größter Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern immer wieder aufzustehen, wenn wir gescheitert sind.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
-
Konfuzius über Mut | Zitat
„Das Rechte erkennen und nicht tun, ist Mangel an Mut.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph