log blueprints 80x50

 

Gedichte leichter lernen – oder sie einfach nur lesend genießen

Gedichte lernen leicht gemacht – mit den Tricks der Gedächtniskünstler wirst du Gedichte und andere Texte deutlich müheloser erinnern.

Bevor du weiterliest, präge dir bitte den folgenden Reim ein. Stoppe die benötigte Zeit.

Falls du keine Gedichte auswendig lernen möchtest, dann lass dich einfach von den schönen, bewegenden Gedichten im Beitrag berühren.

Das Gedicht "Frühling" von Eduard Mörike

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land

Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
Lavendel in einer Vase

Inhalt: Gedichte leichter lernen

Punkt bp 1

1. So lernst du Gedichte leichter

Hast du die 9 Zeilen schnell behalten? Die Einprägung eines Gedichtes dürfte wesentlich leichter fallen, wenn du deinem Gehirn die Versinhalte möglichst prägnant präsentierst.

  • Visualisiere den Frühling, vielleicht mit Bäumen voll hellem, klaren Frühlingsgrün.
  • Zwischen den Blättern klemmt ein großes blaues Band.
  • Aufkommende Lüfte lassen das Band heftig flattern.
  • Gleichzeitig wehen dir süße Düfte in die Nase. Rieche diese Düfte in deiner Vorstellung usw.

Die klare Visualisierung gelingt meist nicht auf Anhieb. Wenn wir nicht gerade ausgeprägte Tagträumer sind, müssen wir die deutliche geistige Vorstellung erst wieder neu erlernen. Auch die volle Konzentration auf das Gedicht ist nicht immer gleich gut vorhanden. Aber wenn du hin und wieder ein Gedicht auswendig lernst und dabei die klare Visualisierung nutzt, werden sich die Erfolge schnell einstellen.

Manch einer findet eine Kombination aus der vorgeschlagenen Technik und der Routenmethode hilfreich. Das erste Wort oder ein besonderes Element jeder Zeile wird dabei mit einem Routenpunkt kombiniert. Manche Gedächtniskünstler sollen jedem Wort eines Gedichtes einen Routenpunkt zuordnen ...

Beitrag: Die Routenmethode

Die Routenmethode - mit der Locitechnik zum Gedächtniskünstler

Ich hatte mir selbst den Spaß verdorben. Wenn der Zaubertrick durchschaut ist, fällt der Zauberer vom Sockel. Dieser Zaubertrick für das Merken einer Auflistung in der richtigen Reihenfolge ist die sogenannte Routenmethode, auch unter dem Namen Locitechnik bekannt.

Hier weiterlesen

Punkt 2

2. Weitere hilfreiche Tipps für das Erlernen von Gedichten

  • Lese das Gedicht zu Beginn laut vor.
  • Lerne regelmäßig ein Gedicht auswendig – Übung macht auch hier den Meister.
  • Stelle dir jede Szene so deutlich wie möglich vor.
  • Visualisiere auch die Übergänge zwischen den einzelnen Szenen.
  • Versuche, deine Gefühle zu integrieren – zum Beispiel, indem du besonders ergreifende Textstellen im Geiste nachempfindest.
  • Wiederhole nach dem Auswendiglernen das Gedicht am nächsten Tag, nach 3 Tagen und nach einer Woche – dann verankert sich das Gedicht im Langzeitgedächtnis.
  • Nutze den Humor bei der Visualisierung – Szenen, über die du herzhaft lachen kannst, werden sich leicht einprägen.

Zur Überprüfung dieser Methoden stellen wir dir ein weiteres Gedicht zur Verfügung. Es besitzt in etwa den gleichen Schwierigkeitsgrad wie der obere Vers von Mörike. Vergleiche deine Zeit des Auswendiglernens. 

2.1. Teste die Tipps am Gedicht "Einschulung" von Wilhelm Busch

Also lautet ein Beschluss:
Dass der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC
bringt den Menschen in die Höh.
Nicht allein im Schreiben, Lesen
übt sich ein vernünftig Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen
soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren
muss man mit Vergnügen hören.

Punkt 3

3. Bewegende Gedichte auf blueprints zum Auswendig lernen

Clemens Brentano über das Glück – das Gedicht mit Ergänzungen

Dieses wunderschöne Gedicht wird immer wieder Clemens von Brentano zugeschrieben. Dies konnte aber bis dato nicht belegt werden. Wie dem auch sei, es ist ein nachdenkenswerter, aufbauender Appell, das Glück zu suchen, zu sehen und es zu teilen. Weiter...

Hier weiterlesen

Das Ideal von Kurt Tucholsky plus Gedanken und Beiträge zum Thema des Gedichts

Kurt Tucholsky (9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) verstand sich selbst als linker Demokrat. Er hat in seiner Rolle als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines ein satirisches Gedicht verfasst, in dem...

Hier weiterlesen

Goethes Rätsel über die besten Freunde

Die besten Freunde, die wir haben,
sie kommen nur mit Schmerzen an,
und was sie uns für Weh getan,
ist fast so groß als ihre Gaben.
Und wenn sie wieder Abschied nehmen,
muss man zu Schmerzen sich bequemen.

Johann Wolfgang von Goethe...

Hier weiterlesen

Blätterfall - Gedicht von Christian Morgenstern

Der Herbstwald raschelt um mich her.
Ein unabsehbar Blättermeer
Entperlt dem Netz der Zweige.
Du aber, dessen schweres Herz
Mitklagen will den großen Schmerz:
Sei stark, sei stark und schweige!

Du lerne lächeln, wenn das Laub
Dem leichten Wind ein...

Hier weiterlesen

dunkler falter 564


Wenn zwei Eheleute zum Sternenhimmel starrn,
oder ein Bruder hält seiner lieben Schwester das Garn,
oder ein Freund schenkt bedachtsam dem Freunde ein -

Hier weiterlesen

„Ich hab dich so lieb - ich würde dir ohne Bedenken eine Kachel aus meinem Ofen schenken.“

Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), deutscher Lyriker, Erzähler und Maler 

Hier weiterlesen

John Maynard!
"Wer ist John Maynard?"
"John Maynard war unser Steuermann,
aushielt er, bis er das Ufer gewann,
er hat uns gerettet, er trägt die Kron,
er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.
John Maynard."

Hier weiterlesen

Feldeinsamkeit

Ich ruhe still im hohen, grünen Gras
Und sende lange meinen Blick nach oben,
Von Grillen rings umschwirrt ohn Unterlass,
Von Himmelsbläue wundersam umwoben. 

Hier weiterlesen

Gesang von der Landstraße - aus Walt Whitmans Werk "Grashalme"

Der US-amerikanische Dichter Walt Whitman ist einer der einflussreichsten amerikanischen Lyriker des 19. Jahrhunderts, dessen Werk auch heute noch von großer literarischer Bedeutung ist.

Sein berühmtestes Werk ist sein Lebenswerk Grashalme (Leaves of Grass). Es ist eine...

Hier weiterlesen

Zwei Mädchen

Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen:
Denn das Glück ist immer da.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Hier weiterlesen

wunderland

Überall ist Wunderland.
Überall ist Leben.
Bei meiner Tante im Strumpfenband
Wie irgendwo daneben.

Überall ist Dunkelheit.
Kinder werden Väter.
Fünf Minuten später
Stirbt sich was für einige Zeit.
Überall ist Ewigkeit.

Wenn du einen Schneck behauchst,
Schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn du ihn in...

Hier weiterlesen

Punkt 4

4. Videos zu "Gedichte leichter lernen"

4.1. Video: Schnell auswendig lernen mit dem "Spacing Effect" 

Länge: 8:01 Minuten

Punkt 5

5. Weitere Beiträge zum Thema "Lernen lernen" auf blueprints

Mehr zum Thema Lesen

➨ Zur Rubrik: Lesen

 

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.