log blueprints 80x50

 
Blätterfall Gedicht

Blätterfall - das traurig-schöne Gedicht von Christian Morgenstern

Der Herbstwald raschelt um mich her.
Ein unabsehbar Blättermeer
Entperlt dem Netz der Zweige.
Du aber, dessen schweres Herz
Mitklagen will den großen Schmerz:
Sei stark, sei stark und schweige!

Du lerne lächeln, wenn das Laub
Dem leichten Wind ein leichter Raub
Hinabschwankt und verschwindet.
Du weißt, dass just Vergänglichkeit
Das Schwert, womit der Geist der Zeit
Sich selber überwindet.

Christian Morgenstern (1871 - 1914)deutscher Schriftsteller 

Kontext: Christian Morgenstern und seine Welt

Ein paar Hintergründe, die helfen, das Gedicht in einen Kontext zu bringen:

  • Biografisch: Morgenstern lebte 1871 - 1914. Er war Dichter, Übersetzer, Satiriker.
  • Sein Werk ist oft eine Mischung aus Humor, Spiel, aber auch philosophischer Tiefe. Besonders bekannt sind die Galgenlieder (eine Sammlung skurriler Sprachspiele).
  • Dieses Gedicht gehört nicht zu den spielerischen, "wilden" Gedichten; es gehört zu den leisen, ruhigen, meditativen.
  • In seiner Zeit war der Übergang zum 20. Jahrhundert auch literarisch geprägt von Symbolismus, von neuen Ausdrucksformen, vom Hinterfragen von Gewissheiten.
  • Morgenstern selbst war zu dieser Zeit oft krank (Tuberkulose), wusste also, was "Vergänglichkeit" bedeutet - bei ihm war das kein bloßes Motiv, sondern gelebte Erfahrung.

Das bedeutet: Obwohl das Gedicht alte, bekannte Themen wie Vergänglichkeit aufgreift, tut es das auf eine moderne Art. Es klingt nicht belehrend oder moralisch, sondern offen, bildhaft und zum Nachdenken anregend.

Deine Interpretation oder Gedanken zum Gedicht von Morgenstern

Wie interpretierst du das Gedicht bzw. was sind deine Gedanken zu Morgensterns Zeilen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

  • Sabine schreibt: Wenn man "Blätterfall" liest, spürt man, dass es Trost spenden will, aber ohne ihn zu versprechen. Es sagt nicht: Alles wird gut - sondern: Lerne, es anzunehmen.

Weitere nachdenkenswerte Zitate zum Thema "Vergänglichkeit"

„Leben heißt, sich von Dingen zu trennen, die man liebt.“

Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Schriftsteller

„Es gibt eine Zeit für das Weinen und eine Zeit für das Lachen, eine Zeit zum Klagen und eine Zeit zum Tanzen.“

Kohelet 3,4 - Buch Prediger, Altes Testament

„So fallen Blätter im Herbst, wenn der Sturm kommt, und tragen doch den Frühling in sich.“

Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), deutscher Lyriker

„In jedem Ende liegt ein neuer Anfang.“

Hermann Hesse (1877 - 1962), deutscher Schriftsteller und Dichter

Artikel zu den Themen "Gedichte" und "Lernen" auf blueprints

Gedichte sind ein Stück Kulturgut, das unseren Geist erfrischen und bereichern kann. Hier findest du Gedichte und Beiträge auf blueprints.de.

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen


Goethe Zitat – täglich lernen

Jeden Tag
Goethes Empfehlung über das tägliche Lernen

„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832 ), deutscher Dichter 

Hier weiterlesen: Goethe Zitat – täglich lernen


Gedichte leichter lernen

Lavendel in einer Vase

Gedichte leichter lernen – oder sie einfach nur lesend genießen

Gedichte lernen leicht gemacht – mit den Tricks der Gedächtniskünstler wirst du Gedichte und andere Texte deutlich müheloser erinnern.

Bevor du weiterliest, präge dir bitte den folgenden Reim ein. Stoppe die benötigte Zeit.

Falls du keine Gedichte auswendig lernen möchtest, dann lass dich einfach von den schönen, bewegenden Gedichten im Beitrag berühren.

Das Gedicht "Frühling" von Eduard Mörike

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land

Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!

Hier weiterlesen: Gedichte leichter lernen


Bücher über Gedichte



🛒 "Gedichte" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.