log blueprints 80x50

 

konfuzius ueber lernen 1000

Konfuzius über Lernen | Bedeutung vom Zitat | Wissenswertes

„Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ 

Konfuzius (551 - 479 v. Chr. ), chinesischer Philosoph

Umfrage zum Zitat von Konfuzius

Stimmst du der Einschätzung von Konfuzius zum Thema Lernen zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, weil wir durch Nachmachen tiefer verstehen. Das macht das Wissen wertvoller und begreifbarer. 31 Stimmen
Ja, das Nachmachen ist meist der beste Weg etwas zu lernen. 10 Stimmen
Nein, und ich lerne durch Nachmachen nicht besser als durch Hören oder Sehen. 0 Stimmen

Konfuzius

Konfuzius, oder auch Kong Fuzi,  wurde um das Jahr 551 v. Chr. in der Stadt Qufu in der Provinz Shandong in China geboren. Er gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der chinesischen Geschichte und sein Einfluss auf die chinesische Kultur und Gesellschaft ist enorm.

Seine Philosophie und Lehren bildeten die Grundlage des Konfuzianismus, einer der einflussreichsten Schulen des chinesischen Denkens. Seine Ideen betrafen alle Aspekte des menschlichen Lebens, einschließlich Ethik, Politik, Bildung und zwischenmenschliche Beziehungen. Konfuzius legte großen Wert auf die Tugenden und die moralische Entwicklung eines Individuums sowie auf die Harmonie in der Gesellschaft.

In seinen Lehren betonte Konfuzius' die Wichtigkeit von Bildung und intellektueller Entwicklung. Er glaubte, dass durch das Studium der klassischen Werke der chinesischen Literatur und Philosophie sowie durch kontinuierliches Lernen und Selbstverbesserung eine Person eine moralische Führungskraft werden kann.

Konfuzius betonte die Notwendigkeit, das Gelernte praktisch anzuwenden. Er war der Meinung, dass Wissen und Tugend nicht nur im Kopf existieren sollten, sondern auch im täglichen Leben zum Ausdruck kommen sollten. Nur durch die Anwendung des Gelernten könne man moralische Integrität und soziale Harmonie erreichen.

Konfuzius selbst hatte eine bescheidene Lebensweise und strebte nach moralischer Vervollkommnung. Er lehrte seine Schüler durch den Dialog und betonte die Bedeutung von Selbstreflexion und Selbstkritik. Er glaubte, dass wahres Wissen durch das Erleben und die kontinuierliche Suche nach Wahrheit erlangt wird.

In der heutigen Zeit spielt der Konfuzianismus eine bedeutende Rolle in China und anderen Teilen der Welt. Die Prinzipien des Konfuzianismus, wie Respekt vor Eltern und Älteren, Loyalität gegenüber der Familie und der Gemeinschaft, die Betonung von Bildung und das Streben nach moralischer Vervollkommnung, sind weiterhin relevante Werte in der chinesischen Gesellschaft.

Artikel zum Thema auf blueprints

Hier findest du zum wichtigen Thema "Lernen" Beiträge auf blueprints:

Das Geheimnis von Sherlock Holmes: Der Gedächtnispalast (mit Anleitung)

Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nutzt in der BBC-Serie eine Gedächtnis-Technik, die von den alten Griechen erfunden wurde – den "Gedächtnispalast". Studien legen nahe, dass jedermann mit dieser uralten Technik sein Gedächtnis drastisch verbessern kann. Die Anwendung macht sogar Spaß. 

Wir erläutern dir die erfolgreiche Anwendung eines Gedächtnispalastes anhand von typischen Beispielen. Unten im Text findet sich eine Kurzanleitung als PDF zum Ausdruck.

Hier weiterlesen

Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.

Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.

Hier weiterlesen

leichter lernen 1

 

Leichter lernen - 12 Dinge, die du unbedingt nutzen solltest!

Warum sich beim Lernen abquälen, wenn es auch wesentlich leichter geht und mehr Spaß macht? Außerdem wird der Lernstoff schneller aufgenommen und länger behalten.

Klingt gut, oder? Hier 12 nicht immer genutzte Geheimnisse des leichten Lernens - vom Rappen und Ortef bis hin zu einem Ritual im antiken Griechenland

Hier weiterlesen

Leichter lernen leicht gemachtGedichte lernen leicht gemacht - mit den Tricks der Gedächtniskünstler wirst du Gedichte und andere Texte deutlich müheloser erinnern. Bevor du weiterliest, präge dir bitte den folgenden Reim ein. Stoppe die benötigte Zeit.

Frühling von Eduard Mörike

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
 
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
 

Hier weiterlesen

Hast du eigentlich ein Vorbild? Gibt es für dich einen lebenden oder bereits verstorbenen Menschen, der durch bestimmte Eigenschaften oder besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten für dich ein Vorbild ist?

Es ist hier kein Personenkult gemeint. Vielmehr geht es darum, positive Beispiele für Menschen zu finden, die in ihrem Tun und Lassen für uns zu einem indirekten Coach werden bzw. werden könnten.

Hier weiterlesen

Mehr über Konfuzius

Mehr von Konfuzius auf blueprints

konfuzius 1000

Konfuzius Statue 

Konfuzius (latinisiert aus Kong Fuzi, im Chinesischen auch Kǒng Zǐ) war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie. Zentrales Thema seiner Lehren war die menschliche Ordnung, die seiner Meinung nach durch Achtung vor anderen Menschen und Ahnenverehrung erreichbar sei. Als Ideal galt Konfuzius der "Edle", ein moralisch guter Mensch.

Zitate von Konfuzius auf blueprints

Der legendäre Konfuzius hat noch einiges mehr gesagt. Hier findest du interessante und nachdenkenswerte Zitate auf blueprints.

Weitere Zitate von Konfuzius auf blueprints

„Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

„Der wahrhaft Edle predigt nicht, was er tut, bevor er nicht getan hat, was er predigt.“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr. ), chinesischer Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

„Das Rechte erkennen und nicht tun, ist Mangel an Mut.“ 

Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

Konfuzius sprach zu seinem Jünger Yan Yuan: "Zu handeln, wenn man  gebraucht wird und sich zu verbergen, wenn man nicht gebraucht wird, das verstehen nur wir."

Sein Jünger Zi Lu fragte daraufhin: "Wen würde der Meister mitnehmen, wenn er drei Armeen führen soll?"

Der Meister sprach: "Leute, die ohne Reue in den Tod gehen, die mit bloßen Händen einem Tiger entgegentreten oder zu Fuß den Gelben Fluss überqueren wollen, würde ich nicht mitnehmen.

Nur wer in Gefahren auch Furcht empfinden kann, wird nach sorgfältiger Planung zu Erfolgen kommen."

Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

 

Mehr zu diesem Zitat

„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

„Konfuzius sprach: "Der Edle kommt mit allen in seiner Umgebung gut aus - der gemeine Mensch neigt dagegen zu Kumpanei und Vetternwirtschaft." 

Konfuzius sprach: "Ein edler Mensch schämt sich, wenn seine Worte ständig großartiger sind als seine Taten."

Konfuzius sprach: "Kann man wirklich von Liebe sprechen, wenn man jemanden immer vor allen Mühen bewahren will? Kann man wirklich von Loyalität sprechen, wenn man jemanden nie auch einmal ermahnt?“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr. ), chinesischer Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

„Wenn andere Deine Liebe nicht mit Liebe erwidern, überprüfe Deine eigene Güte; wenn andere Deinen Versuch, sie zu führen, nicht mit Ordnung beantworten, überprüfe Deine eigene Weisheit. Wenn andere Deine Höflichkeit nicht erwidern, überprüfe Deine eigene Rücksicht. Mit anderen Worten, prüfe Dich selbst, wenn immer Du Dein Ziel nicht erreichst.“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr. ), chinesischer Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

„Arm sein und nicht murren ist schwer, Reich sein und nicht hochmütig werden, ist im Vergleich damit leicht.“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr. ), chinesischer Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

Videos zu Konfuzius

Dokus und Film zu Konfuzius

Video: Konfuzius HD ARTE DOKU

Länge: 1:28 Stunden

Video: Konfuzius - Der Meister der Philosophie! l DIE GESCHICHTE CHINAS

Länge: 9:31 Minuten

 

Bücher über Konfuzius

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.