Georg Christoph Lichtenberg über das Lernen | Zitat | Wissenswertes
„Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat.“
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker, Astronom und Mathematiker

Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg (1742 bis 1799) ist mit seinen Aphorismen und Satiren als Literat weltbekannt. Er war außerdem ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Zu seinen berühmtesten Schülern zählte Alexander von Humboldt.
blueprints-Umfrage
Stimmst du der Aussage von Lichtenberg zum Thema -Lernen- zu?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, aber das ist nicht immer einfach. | 6 Stimmen |
Ja, aber manchmal vergesse ich es. | 4 Stimmen |
Ja, aber man kann es auch übertreiben. | 0 Stimmen |
Nein, das halte ich für übertrieben. | 0 Stimmen |
Weitere Beiträge und Zitate zum Thema "Neues lernen" auf blueprints
Schneller lesen und mehr behalten

Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen.
Hier weiterlesen: Schneller lesen und mehr behalten
Benjamin Franklin Zitate Lernen

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
Hier weiterlesen: Benjamin Franklin Zitate Lernen
Alt wie Methusalem – Bedeutung

Alt wie Methusalem – Bedeutung, Herkunft und Synonyme
Wenn heutzutage jemand „Alt wie Methusalem“ wird, drücken wir damit scherzhaft aus, dass er oder sie ein sehr hohes Alter erreicht hat. Manchmal so hoch, dass man die Lebensjahre gar nicht mehr zählen kann oder will. Man kann ihn/sie dann auch schlicht als „Methusalem“ bezeichnen. Doch wie alt ist Methusalem wirklich geworden?
Hier weiterlesen: Alt wie Methusalem – Bedeutung

Goethes Empfehlung über das tägliche Lernen
„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832 ), deutscher Dichter
Hier weiterlesen: Goethe Zitat – täglich lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen
In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.
Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.
Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag
Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen
Passende Artikel zum Thema "Lernen" auf blueprints
Wer neuen Lernstoff sucht, dem sei unser blueprints-Bildungskanon ans Herz gelegt.
- Rubriken: Literatur, Religion und Philosophie, Wissenschaft und Technik (+ Spiele), Filme, Musik, Kunst
Beispiele:
- Überleben nach der Apokalypse: Welches Wissen zum Wiederaufbau gebraucht wird
- Relativitätstheorie für Laien
- Künstliche Intelligenz in 5 Minuten erklärt
- So funktioniert ein Elektromotor
Ansonsten haben wir viele weitere Tipps zusammengetragen, wie man täglich etwas Neues dazulernt.

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen
In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.
Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.
Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag
Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen

Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg: Anleitung mit 3 Schritten, 15 Tipps & Download
Hast du den Eindruck, dass dein Arbeitsleben einem Hamsterrad gleicht? Du schaffst und schaffst und irgendwie geht nichts so richtig voran?
Deine Lösung könnte in einer 200 Jahre alten Regel liegen, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt. Erfolgreiche Persönlichkeiten wie die Herren Bill Gates und Mark Zuckerberg, aber auch erfolgreiche Frauen wie Oprah Winfrey folgen tagein, tagaus dieser simplen Regel, die einen ganz normalen Menschen zu Erfolgen führen kann, die er zu Beginn nicht für möglich gehalten hätte.
Lies hier, was die 5-Stunden-Regel genau beinhaltet und wie du diese in dein eigenes Leben integrieren kannst ► Anleitung in 3 Schritten ► 15 Tipps für die praktische Anwendung ► Download ► Nutzen aus der Befolgung ► Anwendung von Benjamin Franklin
Hier weiterlesen: 5-Stunden-Regel

Besser lernen – Tipps für mehr Motivation und Erfolg beim Lernen
Das Konzept des Lernens hat sich im Laufe der Zeit dramatisch entwickelt und ist heute wichtiger denn je.
In einer Welt, die sich durch ständige technologische Veränderungen, Globalisierung und komplexe soziale Herausforderungen auszeichnet, ist lebenslanges Lernen zu einer Notwendigkeit geworden, nicht nur um beruflich erfolgreich zu agieren, sondern auch, um persönlich zu wachsen.
Hier weiterlesen: Lernen Tipps
Videos über Georg Christoph Lichtenberg
100 Sekunden über - Persönlichkeiten [Georg Christoph Lichtenberg]
Länge: 2:22 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher über Georg Christoph Lichtenberg