-
Alt wie Methusalem – Bedeutung
Alt wie Methusalem – Bedeutung, Herkunft und Synonyme
Wenn heutzutage jemand „Alt wie Methusalem“ wird, drücken wir damit scherzhaft aus, dass er oder sie ein sehr hohes Alter erreicht hat. Manchmal so hoch, dass man die Lebensjahre gar nicht mehr zählen kann oder will. Man kann ihn/sie dann auch schlicht als „Methusalem“ bezeichnen. Doch wie alt ist Methusalem wirklich geworden?
-
Lernen im Stau
Lernen im Stau - so nutzen Sie die viele Zeit im Auto besser
Kennen Sie das?Staukilometer 15, im Radio nichts Gescheites und die Nachrichten hört man nicht zum ersten Mal. Warum nicht etwas Zeit für seine Bildung investieren und einer gut geschulten Stimme lauschen? Ein Hörbuch zum Thema Psychologie, Philosophie, Wirtschaft, Verhaltensökonomie, Gehirnforschung, Romane etc. Wenn wir schon keine Zeit haben, dann sollten wir sie effizienter nutzen. Wir haben 10 hörenswerte Bücher für Sie zusammengestellt.
-
Schneller lesen und mehr behalten
Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen.
-
Benjamin Franklin Zitate Lernen
„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
-
Goethe Zitat – täglich lernen
Goethes Empfehlung über das tägliche Lernen
„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832 ), deutscher Dichter
-
Georg Lichtenberg Zitat Lernen
Georg Christoph Lichtenberg über das Lernen | Zitat | Wissenswertes
„Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat.“
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker, Astronom und Mathematiker
-
Jeden Tag etwas Neues lernen
Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen
In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.
Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt.Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.
Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag
-
Gedächtnispalast Anleitung
Das Geheimnis von Sherlock Holmes: Der Gedächtnispalast (mit Anleitung)
Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nutzt in der BBC-Serie eine Gedächtnis-Technik, die von den alten Griechen erfunden wurde – den "Gedächtnispalast". Studien legen nahe, dass jedermann mit dieser uralten Technik sein Gedächtnis drastisch verbessern kann. Die Anwendung macht sogar Spaß.
Wir erläutern dir die erfolgreiche Anwendung eines Gedächtnispalastes anhand von typischen Beispielen. Unten im Text findet sich eine Kurzanleitung als PDF zum Ausdruck.
-
Überleben nach der Apokalypse
Überleben nach der Apokalypse & welches Wissen zum Wiederaufbau gebraucht wird
Wenn morgen die Welt unterginge, wie überlebst du die ersten Stunden und Tage, das erste Jahr? Wie würdest du danach die Zivilisation wieder aufbauen? Welche Fähigkeiten benötigt man, wenn alle Vorzüge der Moderne verloren sind? Auf welches Wissen kommt es letztlich wirklich an?
Hier erfährst du, wie Überlebende nach dem Ende der Zivilisation zurechtkommen können und was für Dinge notwendig sind, um eine neue Gesellschaft auf die Beine zu stellen. ► Sofortmaßnahmen ► Die ersten 100 Tage überleben (Liste mit Download) ► Das erste Jahr ► Wissen zum Wiederaufbau ► Nahrungsanbau, Wasser ► Jagd ► Medizinische Versorgung und Hygiene ► Kommunikation und Handel