Alt wie Methusalem – Bedeutung, Herkunft und Synonyme
Wenn heutzutage jemand „Alt wie Methusalem“ wird, drücken wir damit scherzhaft aus, dass er oder sie ein sehr hohes Alter erreicht hat. Manchmal so hoch, dass man die Lebensjahre gar nicht mehr zählen kann oder will. Man kann ihn/sie dann auch schlicht als „Methusalem“ bezeichnen. Doch wie alt ist Methusalem wirklich geworden?

Eine kurze Frage vorab:
Wie alt wirst du deiner Meinung nach werden? Die bisherigen Stimmen:Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
81-90 Jahre. 17 Stimmen über 100 Jahre. 13 Stimmen 71-80 Jahre. 10 Stimmen 91-100 Jahre. 8 Stimmen 50-60 Jahre. 1 Stimme 61-70 Jahre. 1 Stimme
Herkunft
„Methusalem“ (auch Metuschelach, hebräisch מְתוּשֶׁלַח "Speerwerfer") bezeichnet im Alten Testament (dem Buch Genesis) den „Urvater“, einen der Stammväter der Menschheit. Er soll laut dem 1. Buch Mose 969 Jahre alt geworden sein (1. Moses, 5, 27).
Alles fand bei Methusalem etwas später statt. So soll er mit 187 Jahren seinen ersten Sohn gezeugt haben. Danach soll er noch weiter 782 Jahre froh und glücklich verbracht haben. Auch sein Enkel zeichnete sich durch große Langlebigkeit aus. Noah, der Erbauer der Arche, soll es auf immerhin 950 Jahre gebracht haben. Eine Familie mit guten Genen.
Es wird vermutet, dass diese hohen Altersangaben in der Bibel von einer Verwechslung von Jahren und Monaten herrühren. So gerechnet wäre Methusalem mit 20 Vater geworden und hätte ein Alter von 80 erreicht. Das liegt doch eher im Rahmen des Möglichen, da auch damals Menschen durchaus 80 und älter geworden sind.
Beispiele für die heutige Verwendung von „Alt wie Methusalem“
Zitate, Sprüche und Auszüge aus Zeitschriften:
- Du musst nur eifrig Knoblauch essen und Kefir trinken, dann wirst du so alt wie Methusalem. (www.logo-buch.de, aufgerufen am 16.10.20)
- Opa feiert nächste Woche seinen 96. Geburtstag, der ist alt wie Methusalem! (www.blueprints.de)
- "Seit Jahren haben die Autobauer in Deutschland ein Nachwuchsproblem bei ihren Kunden, denn das Durchschnittsalter der Pkw-Neuwagenkäufer steigt. Experten nennen das Phänomen den Methusalem-Effekt: Die Käufer werden immer älter, weil sich die jungen Leute keine Autos mehr leisten wollen. Doch offenbar ist es nun zu einer Trendwende gekommen ..." (Business Insider, abgerufen am 22.11.2020)
Kennst du noch einen Spruch zu "Alt wie Methusalem"?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Motorradfahrer mit großem, altem BMW-Motorrad oder ein Exoplanet.
Synonyme für Alt wie Methusalem
- uralt
- sehr alt
- biblisches Alter
- Greis
Was bedeutet "Alt wie Methusalem" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: Old like Methuselah
- Französisch: Vieux comme Mathusalem
- Italienisch: Vecchio come Matusalemme
- Spanisch: Viejo como Matusalén
- Türkisch: Methuselah gibi yaşlı
- Chinesisch: Xiàng mǎ tǔ sālā yīyàng gǔlǎo
- Esperanto: Maljuna kiel Metuŝelah
Gedichte mit "Alt wie Methusalem"
Man bestreite keines Menschen Meinung,
sondern bedenke,
dass, wenn man alle Absurditäten, die er glaubt,
ihm ausreden wollte,
man Methusalems Alter erreichen könnte,
ohne damit fertig zu werden.
Arthur Schopenhauer
Über den Käse
Soll der Käse etwas taugen,
hab er nicht 10 000 Augen
wie einst Argus. Auch nicht klein,
breit und dick, so soll er sein!
Kein Methusalem an Jahren
werd er durch zu langes Sparen;
nein, der Büßrin reich an Thränen
soll er gleichen, Magdalenen.
Habakuk einst kochte Brei,
breiig nicht der Käse sei!
Was man liest von Lazarus,
gelte auch vom caseus:
Dort hört man’s im Klageton,
hier als Ruhm: »er stinket schon«.
Martin Luther
Passende Artikel zum Thema "alt" auf blueprints
Interne Meldung: Artikel mit der ID 4610 hat nicht state = 1
Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop

Der alte Löwe und der Fuchs
Ein greiser, schwacher Löwe lag in seiner Höhle und war nicht mehr in der Lage Beute zu jagen.
Er war im Begriff zu verhungern. In seiner Not ließ der Löwe in seinem Reich die Nachricht von seinem nahen Tode verbreiten. Er befahl allen Untertanen, an die königliche Höhle zu kommen, wo er von jedem persönlich Abschied nehmen wolle.
Hier weiterlesen: Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop
Der alte Zenmeister über Achtsamkeit und Zufriedenheit
Der alte Zenmeister Blue-Prints war für zwei Dinge bekannt: seine zuvorkommende Art und seine offenkundig unerschütterliche Zufriedenheit.
So kam es eines Tages, dass eine Gruppe von drei Psychologen den alten Zenmeister nach dem Geheimnis seiner Zufriedenheit fragte: "Verehrter Blue-Prints", begannen sie, "was würdet Ihr anderen Menschen empfehlen, auf dass sie sich ebenfalls eine solche Zufriedenheit wie die Eure erhoffen können. Was tut Ihr, um so glücklich zu sein?"
Hier weiterlesen: Der alte Zenmeister über Achtsamkeit und Zufriedenheit
Der alte Teich.
Ein Frosch hüpft hinein.
Das Geräusch des Wassers.
Das Geräusch des Wassers.
Matsuo Bashō (1644 bis 1694)
Hier weiterlesen: Der alte Teich
Videos zu „Alt wie Methusalem“
Video: Die Methusalem-Läuferin: Sigrid Eichners Tour de France
Länge: 8 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Abenteuer Forschung – Das Methusalem-Projekt
Teil 1, Länge: 8 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Teil 2, Länge: 8 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Teil 3, Länge: 8 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Teil 4, Länge: 7 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher zum Thema "Alt wie Methusalem"
🛒 "Alt wie Methusalem" auf Amazon anschauen ❯
Noch ein kniffliges Wort gefällig?

Freudscher Fehler – Bedeutung – Ooops, das wollte ich doch nur denken
Die Herkunft des Begriffs geht auf den österreichischen Psychiater Sigmund Freud (* 1856, † 1939) zurück. Er gilt als der Begründer der Psychoanalyse. Freud verglich unsere Seele mit einem Eisberg, der nur zu einem kleinen Teil über der Wasseroberfläche (Bewusstsein) zu sehen ist, der weitaus größere Teil liegt aber unter der Wasseroberfläche (Unterbewusstsein) verborgen.
So ist auch der Freudsche Fehler (auch Freudsche Fehlleistung oder Lapsus Linguae) zu erklären. Es ist eine Aussage, die bewusst so nicht getroffen werden sollte, aber den wahren (meist verborgenen) Wunsch erkennen lässt.
Beispiel: Du sagst bei der Begrüßung "Auf Wiedersehen" zu jemandem anstatt "Guten Tag". Ein anderer sagt "Es freut mich, dich nicht zu sehen."
Laut neurolinguistischen Untersuchungen existieren verschiedene Störungen des Sprachablaufs. Grund können aber auch Beschädigungen oder Fehlbildungen von Teilen des Sprachzentrums im Gehirn sein. Deswegen muss nicht jeder Versprecher eine Freudsche Fehlleistung sein.
Hier weiterlesen: Freudscher Fehler
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Hier weiterlesen: Wortschatz erweitern
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes