Leitfaden: Umkehrmethode
Die Umkehrmethode hilft Ideen und Lösungen zu finden, die mit den wenigsten anderen Methoden gefunden werden, weil das Problem auf den Kopf gestellt bzw. das Ziel ins Gegenteil verkehrt wird.
Der zentrale Gedanke dieser Kreativitätstechnik ist, darüber nachzudenken, was man unterlassen oder unternehmen muss, um genau das Gegenteil zu erreichen.
Beispiel: Wenn der Umsatz gesteigert werden soll, dann überlegt man bei dieser Methode, was zu einer Reduzierung führen würde. Wenn man mehr Kunden gewinnen will, überlegt man, wie man Kunden verliert.
Wir wechseln die Perspektive auf das Problem bzw. Ziel und erhalten „andere Ideen“, denn Kreativität heißt auch verrückte (im Sinne von Wegrücken) Standpunkte anzunehmen, um aus anderen Blickwinkeln unsere Situation zu betrachten.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2017
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern