Download - Gratis Werkzeuge (MP3, PDF etc.) für unsere Abonnenten
In diesem Bereich stellen wir Ihnen Übungen, Checklisten, Leitfäden und Vorlagen kostenfrei zur Verfügung. Sie erhalten so Hilfe auf dem Weg zu Ihren Zielen. Über Ihre Anregungen freuen wir uns. Senden Sie bitte eine E-Mail an
Kategorien
- Downloads zu Ziele und Selbstmanagement
- Downloads zu Zeitmanagement
- Downloads zu "Sich organisieren"
- Downloads zu Kreativitätstechniken
- Downloads zu Stress und Entspannung
- Downloads zu Führung
- Downloads zu Vertrieb
- Downloads zu Kommunikation
- Downloads zu Gesunde Ernährung und Abnehmen
- Downloads zu Gehirntraining

Ein entscheidender Punkt beim erfolgreichen Abnehmen ist die richtige Motivation, denn unsere Motive lenken uns.
Und diese Motivation muss aus Ihren Wünschen und Motiven entspringen und nicht die Forderung des Partners, der Freundinnen, des Arbeitgebers sein oder weil der Zeitgeist es will.
Das Wissen um die Ernährungsauswirkungen hilft, das Thema gesundheitsfördernde Kost mit Freude anzugehen.
Wir listen darum die 20 allgemein anerkannten Auswirkungen von einer Ernährungsumstellung hin zu ausgewogener und gesunder Ernährungsweise an dieser Stelle in einem ausdruckbaren Download (1 Seite) auf. Zum Aufhängen oder als Spickzettel.
Der kognitiven Verhaltenstherapie liegt die Annahme zugrunde, dass oftmals die Art und Weise, wie wir denken, beeinflusst, wie wir uns fühlen und verhalten und wie wir körperlich reagieren.
Mit gezielter Fragetechnik will im sokratischen Dialog eine stimmungstrübende Interpretation der Welt aufgeweicht und umgestaltet werden, so dass die negative Gedankenwelt des Betroffenen realistischer wird und er dadurch andere Bedeutungen der Geschehnisse zulässt. Siehe dazu den Hauptbeitrag: "Was tun bei depressiver Verstimmung". Dort findet sich auch ein Beispiel für einen sokratischen Dialog.
Hier findest du die sokratischen Fragen zum Download.
Hier findest du eine geführte Meditation als MP3 zum kostenlosen Download.
Weiterlesen: Gratis Download: Geführte Meditation, 30 Minuten, MP3
Hier finden Sie eine gratis MP3-Audiodatei für eine intensive Entspannungsübung (21 Minuten). Die Übung enthält die Elemente:
- Muskelanspannung und -entspannung
- Körperreise
- Visualisierungsübung
- Vertiefung der Entspannung durch Konzentration auf den Atem
- Ruhe

Download Yoga-Nidra als MP3 und PDF
Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch „yogischer Schlaf“ genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Entschluss tief im Unterbewusstsein zu verankern.
Hier finden Sie die Merk- und Reflexionskarte zum Thema "Selbstwertgefühl stärken". Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
Nutze die Vorlage, um deine Achtsamkeit zu trainieren. Stelle eine Erinnerungsfunktion am PC, bei deiner Uhr oder deinem Handy und notiere regelmäßig über den Tag deine Gefühle und deren Ursache (Artikel zum Thema)
Hier finden Sie eine kostenlose Anleitung für eine sehr intensive Entspannungsübung.
Die Anleitung zur Entspannungsübung enthält die Elemente:
- Muskelanspannung und -entspannung
- Körperreise
- Visualisierungsübung
- Vertiefung der Entspannung durch Konzentration auf den Atem
- Stille
Länge der Entspannungsübung: ca. 20 Minuten.
Mit der regelmäßigen Anwendung der Progressiven Muskelrelaxation erzielst du tiefe Entspannungseffekte für Körper und Psyche.
Die Methode ist leicht zu erlernen und die positive Wirkung wurde in vielen Studien belegt. Hier findest du eine MP3-Übungsdatei gratis zum Download.
Weiterlesen: Download MP3-Progressive Muskelrelaxation - Entspanne Körper und Geist
Diese geführte Meditation hat eine Länge von exakt 30 Minuten und basiert auf den Prinzipien des "Mindfulness Based Stress Reduction" - Programms für Achtsamkeit. Der Download der Achtsamkeitsmeditation ist gratis und kann auf jedem MP3-Player, Smartphone, Tablett oder Computer abgespielt werden.

Um Kraft, Konzentration und Klarheit zu tanken, ist diese einfache Atemübung eine wertvolle Hilfe. Du wirst sicher auch nach einigen Tagen merken, welche positiven Effekte diese Übung hat.
Unsere Zeit im Wachzustand beträgt circa 16 Stunden, also 960 Minuten. Du brauchst aber nur 5 bis 15 Minuten für die Übung, um bald wieder die restlichen Minuten klarer, konzentrierter und kraftvoller zu sein. Wenn das keine gute Investition ist?!
Mache die Übung täglich und mindestens zwei Wochen lang. So verankerst du durch mehrere Erfolgserlebnisse die Übung in deinen Tagesablauf.
Du wirst die Übung nicht mehr missen wollen.
„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“
Johann Wolfgang von Goethe
Burnout vermeiden - der Stress- und Belastungstest
Die Kerze, die sehr hell brennt, brennt nicht lange. Wer in seiner Arbeit überdreht und auch im Privaten nicht zur Ruhe findet, der läuft Gefahr, seine Gesundheit nachhaltig zu schädigen. Burn-out bis hin zu Depression sind mögliche Folgen.
Hier finden Sie als kostenfreien Download das Übungsprotokoll zum Thema Gelassenheit und Gleichmut. Lesen Sie dazu den Artikel Wie werde ich gelassener? Wie erlange ich Gleichmut?, um Ihren Weg zu mehr Gelassenheit und Gleichmut zu finden und zu gehen.
Hier finden Sie die MP3-Audiodateien zum Mind Clearing (gratis). Die Übungen bauen aufeinander auf und wollen einen ständigen Übungsfortschritt erreichen. Das Ziel ist attraktiv: ein klarer, glücklicher Geist.
Das Mind Clearing ist in drei Hördateien aufgegliedert. Wenn Sie mit der Maus über den Link gehen und dann die rechte Maustaste anklicken, können Sie die Übung in einem Ordner Ihrer Wahl auf dem Rechner speichern. Bei Mobilgeräten mit Touchscreen halten Sie einfach den Link gedrückt, dann öffnet sich ein Fenster mit Abspeicher-Optionen.
Du kannst nicht verhindern dass die Vögel der Sorge über deinem Kopf fliegen, du kannst aber verhindern dass sie Nester in deinen Haaren bauen.
(aus China)
„Wer lernt in dieser Zeit zur Ruhe zu kommen und Kraft und Energie zu tanken, hat unschätzbare Vorteile“
Weiterlesen: SCHUTZ-Tool für mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe
So kannst du dich beim Meditieren besser konzentrieren
Hier findest du als 1-seitigen Download 40 Empfehlungen dafür, sich beim Meditieren besser konzentrieren zu können.
Weiterlesen: So kannst du dich beim Meditieren besser konzentrieren
Hier finden Sie die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
Hier finden Sie den Download zum Artikel: "Wie werde ich mit meinem Leben zufrieden".
Weiterlesen: Download: Zufrieden mit den Umständen | Übung in 6 Schritten
Diese Übungen werden dir helfen am Arbeitsplatz zu entspannen und den Energietank zu füllen. Denn Körper und Geist brauchen hin und wieder Entspannung und Bewegung, damit wir leistungsfähig und gesund bleiben.
Hier eine Kurzanleitung zu hilfreichen, schnellen und einfachen Übungen für deine Entspannung und Gesundheit.
Hier finden Sie die Merk- und Reflexionskarte zum Thema "Gut schlafen". Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder auf den Nachttisch.
Hier findest du die Merk- und Reflexionskarte zum Thema. Die Karte ist im Quartettformat (6 x 9 cm), passt also bequem in die Jackentasche oder in die Geldbörse.
Erholung nach der Arbeit (Download)
Was zur Erholung führt kann stark variieren. Es hängt von vielen Faktoren ab. Haben Sie eher eine körperlich anstrengende Arbeit mit klaren Abläufen oder ist es eine stark geistige Tätigkeit mit wenig Bewegung. Jeder sollte seine beste Form der Erholung suchen.
Dazu gehört manchmal das Ausprobieren neuer Möglichkeiten, denn auch unser Leben ist im Fluss - in Veränderung. Je nach Alter, Partnerschaft oder der familiären Situation, können andere Erholungsmöglichkeiten hilfreich sein.
Wir möchten Ihnen einen Probier-Werkzeugkasten der Erholung vorstellen. Testen Sie mal neue Formen der Erholung und stellen Sie sich nach dem (Bitte!) mehrmaligen Testen folgende Fragen.
Bewerten Sie jeweils auf einer Skala von 1 (fast gar nicht) bis 10 (sehr stark):
- Wie gestresst war ich vor der Tätigkeit und wie stark danach?
- Wie schnell habe ich mich erholt?
- Wie viel Spaß hat mir diese Form der Erholung gemacht?
Den Artikel zu diesem Download finden Sie hier: Die beste Erholung nach der Arbeit
Einen kostenfreien Download für Ihre Bewertung finden Sie hier.
Wir haben Rick Hansons Methode aus seinem Buch "Denken wie ein Buddha" in diesem Artikel erläutert. Hier findet sich nun der zugehörige Download - 1 Seite zum Ausdrucken und In-die-Tasche-stecken.

5 Sudokus im praktischen Download - einfach ausdrucken und losspielen.
Unsere beliebten Sudokus - hier zum Download und einfachen ausdrucken. Ergänzt um ein wenig Hintergrundwissen sowie der Spielanleitung.
Inklusive Lösungen.
Aktueller denn je ist der Trend des Brainwalking - Denken und Bewegen und dabei das Gehirn fit machen. Das liest sich ganz einfach.
Gehen, auf den Weg achten, zuhören, die Übung verstehen und dann noch ausführen:
Entscheidend beim Brainwalking ist die geistige Aktivität. Dazu gibt es Aufgaben, u. a. aus dem Mentalen AktivierungsTraining (MAT ®), der Gesellschaft für Gehirntraining (GfG), derzeit Deutschlands größtem Verein zur Steigerung der geistigen Fitness.

Wer Eselsbrücken erfolgreich nutzen will, sollte bereit sein, ein wenig zu "spinnen".
Gemeint ist mit einer Eselsbrücke ein kleiner Spruch oder Reim, der dem besseren Merken von Daten und Fakten dient.
Beispiel: "Wer nämlich schreibt mit "h" - ist dämlich!"
Nutzen Sie Ihre eigenen Eselsbrücken, um sich wichtige Daten, Fakten oder Aufgaben zu merken. Sie werden sehen, es macht Spaß, diese Brücken zu bauen.
Die Merktechnik "Das Zahl-Form-System" wird Ihnen helfen, sich schnell und einfach Listen einzuprägen.
Außerdem fördert diese Technik die Kreativität und macht Spaß.
Nutzen Sie die Technik und helfen Sie Ihrem Gedächtnis bei seiner Arbeit. Sie werden begeistert sein.
Das Gedächtnis nimmt ab, wenn man es nicht übt. (Marcus Tullius Cicero)

Möchten Sie sich problemlos jede Liste merken und leicht einprägen und dabei noch Spaß erleben - dann nutzen Sie unseren Leitfaden.
Außerdem trainieren Sie Ihr Gedächtnis und steigern Ihre Kreativität.
Unser Gehirn verhält sich wie eine kleine Diva beim Merken von Gegenständen, Listen oder Aufzählungen. Es will etwas geboten bekommen, ansonsten verwirft es den Lernstoff rasch wieder. Kann man das Gehirn aber beeindrucken, nimmt es die gereichten Häppchen rasch und dauerhaft in sich auf.
Wenn wir abends ins Bett schlüpfen, ist eine ideale Zeit, den Tag noch einmal zu reflektieren. Vor allem die schönen Momente. Wenn Sie dies regelmäßig tun, dürfte sich Ihre Stimmung stetig verbessern. Als Vorlage und zur Orientierung für diesen "Glücks-Tagesrückblick" haben wir für Sie – gratis – einen Download erstellt.

Die Welt-Schachregeln als kostenloser Download - mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Schachbundes.
Lernen Sie (besser) Schachspielen mit den offiziellen Schachregeln und deren Erläuterungen. Gratis als gut ausdruckbarer Download auf blueprints.
Für Sudoku-Freunde
Ein Sukoku zur schnellen Druck-Direktansicht. Einfach anklicken, ausdrucken und losrätseln.
Zum Sudoku
Ich hatte mir selbst den Spaß verdorben. Wenn der Zaubertrick durchschaut ist, fällt der Zauberer vom Sockel. Dieser Zaubertrick für das Merken einer Auflistung in der richtigen Reihenfolge ist die sogenannte Routenmethode, auch unter dem Namen Locitechnik bekannt.
Nehmen wir an, du möchtest dir eine Aufzählung oder eine Reihe von Gegenständen merken. Wie im Artikel "Problemlos jede Liste merken" geschildert, ist die Visualisierung der Listenpunkte von Vorteil. Jedes Element einer Liste bleibt umso stärker im Gedächtnis haften, je stärker es visualisiert wurde.
Wenn es auf die Folge der zu merkenden Bausteine einer Aufzählung ankommt, hat sich die Routenmethode bewährt. Du prägst dir damit in kürzester Zeit problemlos die Reihenfolge einer Aufzählung ein.