log blueprints 80x50

 

Was ist der Gordische Knoten und was symbolisiert er?

Hast du eine Idee, wofür der Gordische Knoten steht bzw. was er symbolisiert?   

Ein Knoten in Herzform
Tipp zur Lösung anschauen: "+" klicken →

Alexander der Große hatte eine Lösung für die Aufgabe.

 
Lösung anschauen: "+" klicken →

Der "Gordische Knoten" war ein Knoten am Joch eines Wagens im Zeus-Tempel von Gordium. Wer diesen Knoten löste, sollte nach dem Orakel Beherrscher Asiens werden. Alexander der Große durchschlug ihn 333 v. Chr. mit seinem Schwert.

Der "Gordische Knoten" ist ein Symbol für eine einfache Lösung für ein verwickeltes bzw. scheinbar kompliziertes Problem.

Beitrag: Mehr über den "Gordischen Knoten" auf blueprints - Bedeutung & Herkunft

Gordischer Knoten - Bedeutung & Herkunft | Erläutert: Den gordischen Knoten lösen bzw. durchhauen

Herkunft: Diese Redensart geht zurück auf einen Bericht von den Taten Alexanders des Großen.

Ein besonders kunstvoll verschlungener und für unentwirrbar gehaltener Knoten lag im Jupitertempel der Stadt Gordium in Phrygien. Wer diesen Knoten löste, sollte nach dem Orakel Beherrscher Asiens werden. Alexander der Große durchschlug ihn 333 v. Chr. kurzerhand mit seinem Schwert und "löste so den gordischen Knoten", wie Plutarch und Quintus Curtius Rufus berichten. Alexander trat daraufhin tatsächlich seinen "weltweiten" Siegeszug durch Asien an, der ihn bis nach Indien führte.

Bedeutung | Heutige Verwendung der Redewendung

Wenn wir heute sagen: "Den gordischen Knoten lösen bzw. durchhauen", dann beseitigen wir eine Schwierigkeit bzw. ein Hindernis durch eine energische Handlung oder lösen ein Problem - mit einem Schlag - auf gewaltsame Weise. 

Hier weiterlesen

 
 

Umfrage zum Rätsel um den "Gordischen Knoten"

 Konntest du das Rätsel -Gordischer Knoten- lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Noch ein Rätsel gefällig?

Streichholz Rätsel mit Lösungen

Streichholz-Rätsel bzw. Streichholzrätsel werden auch Hölzer-Rätsel genannt. Es gibt sie von einfach bis knifflig. Wir haben hier online auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Rätsel mit Streichhölzern zusammengestellt.

Ein Beispiel zum Warmwerden:

Nehme fünf Streichhölzer weg, um drei Quadrate stehen zu lassen.

Lösung anschauen: "+" klicken →

Zur Lösung

Drei Personen sitzen im Kreis. Alle haben eine Zahl auf der Stirn, alle drei Zahlen sind verschieden und größer als Null.

  • Person A hat die 20 auf seiner Stirn kleben.
  • Person B die 30.

Es gibt einen externen Fragesteller. Dieser verrät noch, dass die Zahl einer Person die Summe der beiden anderen Zahlen bildet. Dann beginnt er mit der Fragerunde:

  • Zunächst wird Person C nach der Zahl auf seiner Stirn gefragt. Diese betrachtet die Häupter der anderen beiden Mitspieler und zuckt ratlos mit den Schultern.
  • Danach ist Person A an der Reihe, doch auch diese weiß es nicht.
  • Danach Person B, auch diese schüttelt unwissend mit dem Kopf.

In diesem Moment hebt Person C seine Hand und ruft: "Ich weiß meine Zahl!"

Wie ist Person C in diesem Moment auf ihre Zahl gekommen?

Dieses Rätsel ist nicht so leicht zu knacken! Tipp: Versetzen Sie sich in die Lage der jeweiligen Personen und vollziehen Sie deren Überlegungen nach.

Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.