Was ist der Gordische Knoten und was symbolisiert er?
Hast du eine Idee, wofür der Gordische Knoten steht bzw. was er symbolisiert?
Tipp zur Lösung anschauen: "+" klicken →
Alexander der Große hatte eine Lösung für die Aufgabe.
Lösung anschauen: "+" klicken →
Der "Gordische Knoten" war ein Knoten am Joch eines Wagens im Zeus-Tempel von Gordium. Wer diesen Knoten löste, sollte nach dem Orakel Beherrscher Asiens werden. Alexander der Große durchschlug ihn 333 v. Chr. mit seinem Schwert.
Der "Gordische Knoten" ist ein Symbol für eine einfache Lösung für ein verwickeltes bzw. scheinbar kompliziertes Problem.
Beitrag: Mehr über den "Gordischen Knoten" auf blueprints - Bedeutung & Herkunft
Gordischer Knoten - Bedeutung & Herkunft | Erläutert: Den gordischen Knoten lösen bzw. durchhauen
Herkunft: Diese Redensart geht zurück auf einen Bericht von den Taten Alexanders des Großen.
Ein besonders kunstvoll verschlungener und für unentwirrbar gehaltener Knoten lag im Jupitertempel der Stadt Gordium in Phrygien. Wer diesen Knoten löste, sollte nach dem Orakel Beherrscher Asiens werden. Alexander der Große durchschlug ihn 333 v. Chr. kurzerhand mit seinem Schwert und "löste so den gordischen Knoten", wie Plutarch und Quintus Curtius Rufus berichten. Alexander trat daraufhin tatsächlich seinen "weltweiten" Siegeszug durch Asien an, der ihn bis nach Indien führte.
Bedeutung | Heutige Verwendung der Redewendung
Wenn wir heute sagen: "Den gordischen Knoten lösen bzw. durchhauen", dann beseitigen wir eine Schwierigkeit bzw. ein Hindernis durch eine energische Handlung oder lösen ein Problem - mit einem Schlag - auf gewaltsame Weise.
Umfrage zum Rätsel um den "Gordischen Knoten"
Konntest du das Rätsel -Gordischer Knoten- lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, aber gut zu wissen. | 5 Stimmen |
Ja. | 3 Stimmen |
Ja, habe aber vorher in den Tipp geschaut. | 2 Stimmen |
Noch ein Rätsel gefällig?
Es sagt een Berliner in Plauen - Aufgabe
Es sagt een Berliner in Plauen - Aufgabe
Es sagt een Berliner in Plauen
zum völlig verkalkt-adlig "Blauen"
(voll Wasser die Been
und Nieren voll Steene):
Mit det Matrial kannste bauen!
Wie nennt man diese Berliner Verse?
Buchstabensalat - Synonyme für Glück
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Synonyme für das Wort "Glück".
- GENSE
- RFGOLE
- ONEWN
- HHIMTSOCMGUN
- ENEOLGD TZIE