Aufgabe: Wer oder was ist ein Basilisk in der Fabelwelt?
Was zeichnet ihn aus und macht ihn so gefährlich?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Der Basilisk (griech., "kleiner König") ist ein Mischwesen aus Drachen und Hahn. Man berichtet über dieses Fabeltier es hätte den tödlichen Blick, der dann sinngemäß als "Basiliskenblick" in unsere Sprache Einzug fand.
Der Basilisk wurde erstmals in der antiken griechischen und römischen Literatur erwähnt. In der Alchemie und mittelalterlichen Legenden galt er als Symbol für Tod und Wiedergeburt.
Der tödliche Blick des Basilisken soll so stark sein, dass er nicht nur Lebewesen, sondern auch Pflanzen und Steine töten kann. Es gibt auch die Legende, dass ein Basilisk aus einem Ei entsteht, das von einem Hahn gelegt und von einer Kröte ausgebrütet wird.
Es gibt verschiedene Darstellungen des Basilisken, einige zeigen ihn eher schlangenartig, andere mehr drachenähnlich.
In der Popkultur erscheint der Basilisk in verschiedenen Formen, unter anderem in J. K. Rowlings "Harry Potter"-Serie, wo er eine riesige, schlangenartige Kreatur ist.
Der Basilisk in der heutigen Tierwelt - die Jesus-Christus-Echse
In der heutigen Tierwelt bezieht sich der Begriff "Basilisk" auf eine Gattung von Echsen, die zur Familie der Leguanartigen (Iguanidae) gehören. Diese Echsen sind vor allem in Mittel- und Südamerika beheimatet und zeichnen sich durch einige bemerkenswerte Eigenschaften aus:
- Wasserlaufende Fähigkeit: Eine der bekanntesten Eigenschaften dieser Echsen ist ihre Fähigkeit, über Wasser zu laufen, was ihnen den Spitznamen "Jesus-Christus-Echse" eingebracht hat. Diese Fähigkeit nutzen sie, um schnell vor Feinden zu fliehen.
- Aussehen: Basilisken haben einen auffälligen Kamm auf dem Rücken und oft auch auf dem Kopf und Schwanz, was ihnen ein drachenähnliches Aussehen verleiht. Die Männchen haben größere und ausgeprägtere Kämme als die Weibchen.
- Arten: Es gibt mehrere Arten von Basilisken, darunter der Helmbasilisk (Basiliscus basiliscus), der Braunbasilisk (Basiliscus vittatus), der Smaragd-Basilisk (Basiliscus plumifrons) und der Kurzhelmbasilisk (Basiliscus galeritus).
- Lebensraum: Basilisken leben in tropischen Regenwäldern und sind oft in der Nähe von Flüssen und Seen zu finden. Sie sind sowohl gute Schwimmer als auch gute Kletterer.
- Ernährung: Diese Echsen sind omnivor und ernähren sich von Insekten, kleinen Wirbeltieren, Früchten und Pflanzen.
Die Basilisken in der realen Welt sind also faszinierende Echsen, die sich durch ihre einzigartigen Fähigkeiten und ihr markantes Aussehen auszeichnen. Trotz ihrer Namensähnlichkeit haben sie keine tödlichen Blicke wie die mythischen Basilisken, sondern sind harmlose Tiere, die sich durch ihre beeindruckenden Fluchtmechanismen auszeichnen.
Video zum "Basilisk"
Video: Disneynature - Der Basilisk
Länge: 0:59 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Passende Artikel zum Thema "Umgang mit Ängsten" auf blueprints
Der Basilisk könnte einem Angst machen, so wie vieles andere uns auch ängstigen kann. Hier findest du Artikel zu Umgang mit Ängsten auf blueprints.
Zukunftsängste überwinden – 11 einfache und wirksame Strategien
Die Zukunft: Wer weiß, was sie uns bringen wird? Niemand kann exakt voraussagen, wie sich das Leben entwickeln wird. Daher machen wir uns oft große Sorgen und haben Angst, was noch alles in unserem Leben auf uns zukommen könnte. Doch die Sorgen und Ängste sind in vielen Fällen unbegründet und machen uns das "Hier und Jetzt" zur Hölle.
Hier sind 11 Strategien zusammengestellt, wie man mit seinen Zukunftsängsten umgehen kann und was sich dagegen unternehmen lässt. Auch ein motivierender Download ist dabei, um immer wieder Ideen und etwas Mut zum Thema zu tanken.
Angst vor Veränderung loswerden
Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse
Metathesiophobie oder auch die Angst vor Veränderung und Erfolg ist in unserem Kulturkreis weiter verbreitet als die meisten meinen. Leider verhindert diese Handbremse Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten.
Vielleicht kennst du auch jemanden, der so seine Möglichkeiten nicht nutzt, der sich nicht trennt, der sich nicht traut, einen neuen Weg zu beschreiten etc. Wenn nicht, dann lerne Kim kennen. Er hat Metathesiophobie und er hat seinen Weg gefunden, mit dem Thema umzugehen.
Redeangst überwinden – Strategien und Techniken zur Überwindung von Redeangst
In unserer schnelllebigen und kommunikationsorientierten Welt nimmt die Fähigkeit, effektiv und selbstbewusst zu sprechen, einen hohen Stellenwert ein. Dabei ist die Angst vor öffentlichen Reden – auch Redeangst oder Glossophobie genannt – eine weitverbreitete Herausforderung, die Menschen in verschiedenen Lebensbereichen betrifft.
Die gute Nachricht ist, dass es effektive Strategien und Techniken gibt, um diese Angst zu überwinden und die eigene Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Von Entspannungstechniken über mentales Training bis hin zu schrittweiser Exposition – es gibt viele Wege, um mit dieser Herausforderung umzugehen und sie letztlich zu überwinden.
Prüfungsangst – Tipps und Hilfreiches aus der Praxis
Prüfungsangst ist mehr als ein mulmiges Gefühl vor einer Prüfung. Sie beschreibt eine spezifische Form von Stress, die Menschen in Erwartung einer Bewertung erleben. Dieses Phänomen betrifft Schüler, Studierende und Berufstätige gleichermaßen.
Vielleicht kennst du das: Du sitzt vor einer Prüfung, und plötzlich herrscht Leere im Kopf. Diese Mischung aus Panik, Nervosität und Versagensangst kann deine Leistung und dein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Prüfungsangst ist kein simples Lampenfieber, sondern ein Zustand, der tiefer greift.
Dieser Artikel zeigt dir, wie du Prüfungsangst nicht nur überwinden, sondern in positive Energie umwandeln kannst, um Prüfungen mit mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen zu meistern.
Ängste überwinden: Techniken und Tipps für ein angstfrei(er)es Leben
Manche Menschen erleben Angst als ständigen Begleiter, andere stoßen hin und wieder auf konkrete Angstauslöser. Doch Angst muss nicht dein Feind sein. In diesem Artikel erfährst du, wie du Angst erkennen, effektiv bewältigen und sogar als Antrieb nutzen kannst. Wir decken ein breites Spektrum an Strategien ab – von Selbsthilfetechniken und professioneller Therapie bis hin zu medikamentösen Optionen und den neuesten Forschungserkenntnissen. Zusätzlich beleuchten wir kontroverse Meinungen und bieten praktische Tipps, die dir helfen, mit Angst in einer gesunden und konstruktiven Weise umzugehen.
Noch ein Rätsel gefällig?
Buchstabensalat - Synonyme für Glück
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Synonyme für das Wort "Glück".
- GENSE
- RFGOLE
- ONEWN
- HHIMTSOCMGUN
- ENEOLGD TZIE
Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Angeber
Welches Tier ist gesucht?
- Eine Frau, die ihre Kinder übermäßig behütet. (GEULCK)
- Der Angeber in einer Gruppe mit Frauen. (SCHIRTZPAHL)
- Wenn es einen fröstelt. (NÄSEHUGAT)
Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um den Tiernamen zu bilden, der den Charakter eines Menschen beschreiben soll.