Was ist mit Walhalla gemeint und wo findet man es?

Lösung anschauen: "+" klicken →
1. Walhalla in der Mythologie
In der nordischen Mythologie ist Walhall (oder Valhalla) eine große, prachtvolle Halle, die von Odin, dem Göttervater, regiert wird. Dort verweilen die tapfersten gefallenen Krieger, die sogenannten Einherjer. Diese Krieger kämpfen tagsüber miteinander und feiern abends mit Met und Festmahlen. Walhall symbolisiert Ehre, Tapferkeit und die Unsterblichkeit des Ruhms.
2. Walhalla bei Regensburg
Die Walhalla in Bayern ist eine dorische Marmorgedenkhalle, die auf einem Hügel über der Donau nahe Regensburg thront. Sie wurde 1842 von König Ludwig I. von Bayern in Auftrag gegeben. Das imposante Bauwerk erinnert an den Parthenon in Athen und ehrt bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte. Im Inneren finden sich Büsten und Gedenktafeln für Dichter, Wissenschaftler und Staatsmänner wie Goethe, Schiller und Einstein.
Interessantes zum Thema "Walhalla"
- Etymologische Herkunft: Der Begriff "Walhall" leitet sich vom altnordischen "Valhöll" ab, was so viel wie "Halle der Gefallenen" bedeutet.
- Touristische Attraktion: Jährlich besuchen mehr als 200.000 Menschen die Walhalla in Bayern. Der Blick auf die Donau von dort oben ist atemberaubend.
- Baudetail: Die Walhalla bei Regensburg besteht aus ungefähr 65.000 Quadern aus Kelheimer Marmor.
- Popkultur: Die nordische Walhalla taucht oft in Filmen, Serien und Videospielen wie "Thor" oder "Assassin’s Creed" auf.
- Bürgerinitiative: Während des Baus der Walhalla gab es Kontroversen darüber, wer in die Halle aufgenommen werden sollte. Eine frühe Form von demokratischer Mitbestimmung.
Videos zu "Walhalla"
Video: Die Walhalla | Karambolage | ARTE
Länge: 3:53 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Walhalla - Germanische Mythologie 12
Länge: 11:49 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Umfrage zum Rätsel: Walhalla
Konntest du die Frage zu Walhalla beantworten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, ich wusste beide Bedeutungen. | 7 Stimmen |
Ja, ich wusste eine Bedeutung. | 5 Stimmen |
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 2 Stimmen |
Ja, aber ich hatte Hilfe. | 0 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema "Allgemeinbildung" auf blueprints
Die Lösung hat etwas mit Allgemeinbildung zu tun? Hier findest du Möglichkeiten auf blueprints, diese zu erweitern.

Allgemeinwissen heute: wichtiges Wissen im Wandel
Du stehst in der Schlange an der Supermarktkasse und siehst die Schlagzeilen der Zeitschriften. Du hörst beim Abendessen Nachrichten im Fernsehen. Oder vielleicht bist du gerade dabei, eine heiße Diskussion über das Abendessen hinweg zu führen. Egal, in welcher Situation du dich befindest, eines ist sicher: Allgemeinwissen ist auch heute überall und immer gefragt.
Doch was genau gilt eigentlich heutzutage als Allgemeinwissen? Und ist es möglich, in einer Welt, die sich ständig verändert, dauerhaftes Wissen zu erwerben? Wir werfen einen Blick auf dieses spannende Thema und finden heraus, ob das Streben nach neuem Wissen jemals endet.
Hier weiterlesen: Allgemeinwissen heute

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen
In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.
Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.
Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag
Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen